iPhone 12: Die Notch wird endlich kleiner

Eines von vier neuen iPhones, die wir im Jahr 2020 erwarten dürfen, ist bereits enthüllt worden. Nachdem das iPhone SE mit Lob überhäuft wird, konzentriert sich die Tech-Welt auf das neue iPhone 12. Wie Apples 5G-iPhone aussehen wird, fassen wir in diesem Artikel zusammen.
Wie könnte das iPhone 12 aussehen?
Die ersten Gerüchte zu den Displaygrößen tauchten bei 9to5Mac auf und besagten, dass Apple 2020 die neuen iPhones mit Displays der Größen 5,4 Zoll, 6,1 Zoll und 6,7 Zoll ausstatten wird. Es soll sich um OLED-Panels handeln. Ob weiterhin die Notch für die FaceID-Kameratechnologie benötigt wird, hat Kuo nicht erwähnt.
Wir rechnen mit folgenden Display-Größen:
- 5,4 Zoll: iPhone 12, Dual-Kamera, 5G
- 6,1 Zoll: iPhone 12, Dual-Kamera, 5G
- 6,1 Zoll: iPhone 12 Pro, Triple-Kamera, 5G
- 6,7 Zoll: iPhone 12 Pro, Triple-Kamera, 5G
Design des iPhone 12 mit einem Hauch iPhone 4
Analysten haben zudem schon einen kleinen Ausblick auf das Design des iPhone 12 gegeben. Laut Kuo werden alle vier 2020er iPhones einen neu gestalteten Edelstahlrahmen erhalten. Statt abgerundetem Rahmen soll das iPhone 12 einen flachen und kantigen Metallrahmen erhalten. Es soll mehr an das iPhone 4 erinnern, das 2010 noch von Steve Jobs auf der WWDC-Keynote präsentiert wurde.
Demnach könnte das Design der iPhone-12-Modelle den Konzeptbildern sehr nahe kommen, die @BenGeskin via Twitter geteilt hatte.
So maybe my 2020 iPhone concept is right pic.twitter.com/GrBcEDCG4u
— Ben Geskin (@BenGeskin) September 25, 2019
Ins selbe Horn bläst auch der Twitter-Account @jin_store, der das flache Design quasi bestätigt. Es gab eine ganze Reihe von Bilder von Prototypen zu sehen, die man in der Regel für die Herstellung von Zubehör verwendet.
The sides are squared off, just like the rumored #iPhone12 #iPhone12Pro pic.twitter.com/u2lg4pcxSV
— 🇳🇿JinStore® (@Jin_Store) June 14, 2020
Dynamisches 120-Hz-Display geplant
Ein Insider hat indes weitere Details zum Display des iPhone 12 ausgeplaudert. Wie Leaker wissen wollen, arbeitet Apple an einem dynamischen 120-Hz-Display, das je nach Nutzung zwischen einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und 120 Hz wechseln kann. Damit einher geht ein vergrößerter Akku, denn Bildschirme mit hoher Refreshrate sind Energiehungrig.
Die Notch wird kleiner
Wir haben es bereits bei vielen Android-Smartphones gesehen: Durch das Hochsetzen des Lautsprechers und der Verschiebung der Frontkamera in das Display als Loch-Aussparung kann eine Notch gänzlich vermieden werden. So weit wird Apple aufgrund von FaceID und den damit einhergehenden Sensoren zwar nicht gehen können. Aber wie mehrere Leak-Experten berichten, könnte Apple die Notch beim iPhone 12 zumindest enorm schmälern. Dies gelingt eben durch das Hochsetzen des Lautsprechers dicht unter den Edelstahlrahmen. Wie das aussehen könnte, zeigen diese Zeichnungen:
Here you go, internet. 😏 pic.twitter.com/REfSw28KSX
— Jon Prosser (@jon_prosser) April 20, 2020
Kameras im iPhone 12
Infos zu den neuen Kameras im iPhone 12 sind noch spärlich gesäht – aber vorhanden! Branchen-Insider und Apple-Analyst Ming Chi-Kuo soll 9to5Mac gesteckt haben, dass das teuerste iPhone 12 ein ganz neues Kameramodul für Weitwinkel-Aufnahmen kriegen soll. Das soll 7P heißen und einen 1/1.9 Zoll großen Sensor bekommen, also deutlich gegenüber dem bisherigen 1/3.6 Zoll großen Sensor des iPhone 11 Pro wachsen. Des Weiteren ist von Sensor-Shift-Technologie die Rede. Außerdem soll das neue Kamera-Setup im iPhone 12 Pro Apples neuen LiDAR-Scanner erhalten, der erstmals mit dem iPad Pro 2020 eingeführt wurde. Dieser Sensor auf der Rückseite des Smartphones misst die Tiefenpunkte einer Szene, was im Fotobereich zu noch ansehnlicheren Ergebnissen führen wird. Auch zur Verbesserung von AR-Erlebnissen ist der LiDAR-Scanner in der Lage.
iPhone 12 mit 5G?
Auch wenn Apple viele im iPhone verbaute Chips selbst entwickelt und bei speziellen Herstellern produzieren lässt, so gibt es doch Komponenten, die Apple bis dato zukaufen musste. Zu diesen Komponenten zählt bislang auch das Modem. Viele Streitigkeiten gab es in der Vergangenheiten, zwischen Modemlieferanten Qualcomm und Apple, aber diese Streitigkeiten gehören mittlerweile der Vergangenheit an und Apple hat mit dem Kauf von Intels Modemsparte nun das Know-How, um eigene Modemchips für künftige iPhones zu entwickeln.
Als bekannt wurde, dass Apple Intels Modem-Business übernimmt, ging man noch davon aus, dass die 2020er iPhones ohne 5G Modems ausgeliefert werden. Kuo mutmaßt jedoch, dass die iPhone-12-Modelle allesamt mit 5G-Modems erscheinen. Das wäre mehr als zeitgemäß. Ob diese Modems tatsächlich aus Apples neuer Modemsparte entspringen oder doch noch von Qualcomm eingekauft werden, darauf gibt Kuo keine Hinweise.
Wann kommt das iPhone 12?
In den jüngste News aus Insider-Kreisen heißt es, wir sollten mit dem Release des iPhone 12 nicht vor November 2020 rechnen. Grund sei vor allem die Pandemie, aber auch 5G, das für Apple eine neue technische Herausforderung darstellt.
Though supply chain is improving, the iPhone 12 will still likely be delayed.
— Jon Prosser (@jon_prosser) March 24, 2020
Prototyping for iPhone 12 isn’t even done yet. It requires execs from Apple travel to China, and due to travel bans, they haven’t been able to finalize.
Expect iPhone 12 in Oct/Nov
🧻🧻🧻🧻🧻
Was kostet das iPhone 12?
Angesichts der Preise für das aktuelle iPhone 11 und iPhone 11 Pro (Max), dürfte auch das neue iPhone 12 hochpreisig werden. 5G, Lidar-Scanner und ein größerer Akku werden den Preis hochtreiben. Folgende Preise für das iPhone 12 sind realistisch:
- iPhone 12 (64 GB): 899 Euro
- iPhone 12 (256 B): 949 Euro
- iPhone 12 (512 GB): 1.069 Euro
- iPhone 12 Pro (64 GB): 1.249 Euro
- iPhone 12 Pro (128 GB): 1.419 Euro
- iPhone 12 Pro (256 GB): 1.649 Euro
- iPhone 12 Pro Max (64 GB): 1.349 Euro
- iPhone 12 Pro Max (256 GB): 1.519 Euro
- iPhone 12 Pro Max (512 GB): 1.749 Euro
Diese Artikel wird fortlaufend von uns aktualisiert. Sobald es neue Informationen zu den iPhone 12 gibt, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren.
Ich denke das 12er wird wieder ein extrem heißes Gerät ..5g 120hz bessere cam usw aber auf das was ich mich am meisten freue...die neue Brille. Hoffe so sehr sie kommt nächstes Jahr... das wird absolut geniale ,soviel ist jetzt schon sicher
Auch wenn Apple die Notch kleiner macht, unverändert lässtoder gar komplett entfernt. Ist mir eigentlich egal. Die Akkulaufzeit sollte nur nicht, bei der nächsten Generation, schlechter werden.
Letzte Jahre wurde die Jahr für Jahr besser deshalb denke ich nicht das sie da Schritte zurück machen werden
Natürlich wird die Kamera fast plan, sehr realistisch. Nicht.
Doof nur, dass der Leak um die kleinere Notch so nicht funktioniert.
1. eine Kamera ist nicht nur so winzig, wie die runde Aussparung, wie man von außen sieht. So wird es hier aber hingestellt. Man muss sich nur mal Teardowns eines iPhone 11 oder so ansehen. Apple baut die Sensoren nicht so weit auseinander, weil sie Bock drauf haben, sondern weil die wirkliche Größe der Sensoren viel größer ist, als man es von außen sieht.
2. nur weil man die Öffnung(!) des Lautsprechers verschiebt, kann man die Notch nicht kleiner machen. Der Lautsprecher ist was anderes, als diese Öffnung. Es hat seine Gründe, wieso die Lautsprecheröffnung beim S20 mit seiner mittig platzierten Kamera so enorm groß ist. Der Lautsprecher sitzt daneben und die Öffnung muss symmetrisch bleiben. Sowas wird Apple aber nicht machen.
Die Preise machen auch wenig Sinn.
Beim 12 von 64 direkt auf 256GB sollen 50€ mehr kosten, beim 12 Pro hingegen sollen von 64 auf 128GB mal eben so 170€ mehr kosten. Sowas macht Apple nicht ^^
> iPhone 12 in vier Displaygrößen
> (..)
> mit Displays der Größen 5,4 Zoll, 6,1 Zoll und 6,7 Zoll ausstatten wird
Ähhhh.... 🤔
Ja! 🤪
Es wäre schade, wenn es das kleine iPhone 12 nicht als pro geben würde. Alle anderen sind mir einfach zu groß
Ich hab mir auch wieder das 11pro Max geholt u hatte davor das xs max. der Unterschied ist einfach extrem. Cam,Akku Display und selbst die Geschwindigkeit ist spürbar höher.
Apple macht seit Jahren alles richtig bei den iPhones und sie werden immer besser aber 2019 haben sie ein mega Sprung gemacht, in nur einer Generation. Das gab es bei Apple auch noch nicht, das ,Sich der GenerationSprung so bemerkbar gemacht hat.
Ich lese hier auch viel hässliche notch. Mir zb gefällt sie im gesamten packet aber es ist ja e nur eine Übergangslösung die 2020 vielleicht überarbeitet wird. Face ID wird nicht weichen ,das hat Apple zu viel Entwicklung gekostet,der Finger im gesamten Display wird vielleicht noch dazu kommen aber Face ID wird weiter am iPhone zu finden sein.
Das neue iPhone ist richtig gut geworden und jeder mit einem xs kann ohne angst wechseln. Der Unterschied is riesig. Riesig weil die cam u Akku um Welten besser sind. Selbst das Display, man braucht keine Lupe um zu erkennen was sich getan hat. In Punkte Geschwindigkeit is es ja auch wie jedes Jahr, man bekommt kein schnelleres Gerät. Aber 2020 soll ja ein Riesen Sprung kommen, da bin ich mal Drauf gespannt
Ich als s6,s7edge,s8, s9 und note 10+ werde definitiv zum iphone 12 wechseln. Android und Samsung geht mir nur noch aufn Keks. Performance Probleme, Wiederverkauf probleme, Update Probleme, keine panzerfolien wegen blödem edge. apple ist echt sein Geld wert. Scheiss auf sd Slot reverse charge Schrott. Nutzt eh keine sau
Ich kenne ein paar Säue - um mal im Jargon zu bleiben - die sowas nutzen; ich gehöre auch dazu. Panzerfolie geht auch - nur nicht bis zum Rand; dort aber lappt das Case weit genug hoch und ist somit ausreichend geschützt.
Beim iPhone stört mich die mangelhafte "Kontaktfreudigkeit" (schneller, einfacher Datenaustausch) und der extrem hohe Preis (Prozentual ist der Wertverlust ähnlich, absolut jedoch recht hoch). Das macht die beste Performance nicht wett.
Schon seltsam, dass Du so lange mit dem Schrott ausgehalten hast!
"Beim iPhone stört mich die mangelhafte "Kontaktfreudigkeit" (schneller, einfacher Datenaustausch)..."
Mit was möchtest Du denn Daten austauschen?
"Mit was möchtest Du denn Daten austauschen?"
Ähm, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Ist der Weg gemeint? Dann: per Kabel oder Speicherkarte. Ist das Ziel oder die Quelle gemeint: mit PC.
Und das dann eben einfach - ohne Adapter, ohne nötige Software, ohne Cloud, ... - einfach so, als ginge es um einen Stick oder Speicherkarte. Ist mit iPhone nicht machbar. Aber das Thema hatten wir schon einmal. "Lösungen" gab es viele - nur eben nicht einfach und schnell.
Selbst wenn mir meine Musik auf SD-Karte auf den Nerv geht: Karte raus, andere rein - fertig für monatelangen Musikgenuss.
Mir ist es ein Rätsel, warum sich Apple da so abschottet. Vielleicht deshalb, um eigene Kunden zu zusätzlichen Maßnahmen zu zwingen? Dieses Zusatzgeschäft wäre dann hinfällig. Im Ami-Land (=iPhone-Land) mag das alles nicht so schlimm sein - da ist ein iPhone Standard. Anderswo muss man wohl ein Fanboy sein, um in diesen sauren Apfel zu beißen - man nimmt es hin und redet es auch noch schön. Und dazu bin ich nicht doof genug, um mir selbst etwas vorzumachen - wenn es doch mit Android so einfach sein kann.
Du kannst doch ganz einfach per Kabel Daten vom Computer auf ein iPhone laden? Was ist daran problematisch? Oder per WLAN? Oder bluetooth? Und Apps wie iMazing vereinfachen das ganze noch. Und wenn Du mit einer Cloud arbeitest, ist das alles noch einfacher. Ich verstehe das Gejammer nicht...
Klasse, geht das jetzt tatsächlich endlich (oder schon länger) einfach per Kabel quasi als Laufwerk? Ging ja früher nur mit iTunes. Muss ich mal wieder genauer nachlesen. Wenn das jetzt wie bei Android einfach per Kabel oder Bluetooth geht, wird das iPhone doch wieder interessant für mich.
In der Firma "muss" ich mein iPhone mit meinem HP Elitebook mit dem Kabel verbinden. Da wird dann als Laufwerk angezeigt. Mit Apps wie iMazing geht's natürlich noch viel komfortabler
https://imazing.com/de
Schreibst du dein gehate zu Samsung jetzt unter jeden Artikel? Hier geht es um das iPhone und nicht um Samsung.
Bin selber Nutzer eines iPhone 11 Pro, vorher XS, X usw. Immer wieder habe ich mir aus Neugier ein Android Boliden gekauft (Galaxy S7, S8 und S9) und bin doch jedesmal nach kurzer Zeit wieder auf das iPhone gewechselt. Da läuft eben alles einen ticken durchdachter, schneller und stabiler. Das sind Kleinigkeiten die einem nicht auffallen. Und was dann doch stark auffällt, die Funktionen der Apps, das Handling usw. ist den meißten Android Apps einiges voraus. Nicht bei allen aber bei denen dich ich nutze, und das sind viele. Über die Qualität brauchen wir nicht reden, da gibt es auch gute Androiden. Im Gesamtpaket ist das iPhone aber für mich das Beste was man akutell bekommen kann. Aber, ich schaue gerne hier vorbei AndroidPit vorbei warte auf das S20, mal schauen....:-)
So gehts mir auch, das neue Iphone habe ich immer ein Jahr. Meine Androiden wechsle ich alle vier bis 6 Wochen aber wirklich vermisst habe ich keines davon. Eventuell das P30 Pro wegen der Kamera.....
Ich vermisse diese Shows mit Steve Jobs, als das neue iPhone immer präsentiert wurde. Der brachte das rüber mit dem Gefühl, das man ohne dem iPhone nicht überleben könne. Bin auf das iPhone SE2 gespannt oder wie auch immer das heißen soll.
Auch wenn die Diskussionen hier im Kommentar-Bereich ermüdend sind, ist es erfrischend, hier auch mal was vom IPhone zu lesen.
Uff.. also: Dass ich Apple-Produkte genutzt habe, ist lange lange her. Ich bin etwa seit dem iphone3G raus, hatte irgendwann mal ein MacBookPro … aber im Laufe meines Apple Lebens gab es nicht ein Gerät, dass mich nicht enttäuscht hat... in manchen Fällen war es Apple selbst. Nur als "kostengünstigstes" Beispiel: Für den Austausch des defekten CD-Laufwerks in meinem damaligen MacBookPro wollte Apple 1 Tag nach Ende der Garantiezeit knapp 600 Euro. Das Originalteil gab es bei Amazon damals für etwas weniger als 50 Euro. Das Angebot von Gravis war 20% günstiger. Die anderen Geräte hatten auch so ihre Probleme. Man muss dazu sagen, dass ich meine Hardware vielleicht etwas exzessiver nutze als der normale Benutzer. Ich reize solche Geräte auch gern mal aus. Aber unterm Strich habe ich deutlich mehr erwartet, als ich am Ende tatsächlich bekam und hatte bei keinem einzigen Kauf von Windows Notebooks und Android/Windows Smartphones ähnlich negative Erfahrungen gemacht. Ja, alles geht irgendwann mal kaputt... ist halt die Frage, ob man die Sollbruchstelle genau 1 Tag nach Kaufdatum platziert. Egal.
Was solche Neuankündigungen angeht, verfolge ich Apple natürlich weiter mit Interesse. Letztlich bleibe ich aber auch dabei, dass Apple eigentlich immer die Features bringt, die andere Hersteller schon fast wieder aussortieren. "One more thing" ist schon lange nicht mehr das, was es mal war.
Andererseits verurteile ich aber auch niemanden, der sich ein iPhone kauft. Die Dinger sind easy zu bedienen, für einen Moment sicher auch in der Nähe des Stands der Technik und decken ganz sicher auch Vieles von dem ab, was der normale Benutzer so mit seinen Geräten anstellt.
Für mich gilt aber schlicht, dass ich mich bei Apple-Geräten nach wie vor extrem eingeengt fühle. Zu viele Limitierungen (daher Daumen hoch für USB-C, sofern sie den Anschluss nicht kodieren), Softwaregrenzen und inkompatible Peripherie. Meine Ansprüche erfüllen die Apple-Produkte trotz ihrer irren Preise aber nicht. (zumindest nicht, sofern ich nicht bereit bin, Preise für Notebooks jenseits der 5.000er Marke zu blechen).
"für einen Moment sicher auch in der Nähe des Stands der Technik"
Apple ist in vielen Punkten, gerade bei den iPhones, Jahre vor allen anderen, aber hey ^^
Leider stimmt das seit Jahren nicht mehr... Aber Fanboys behaupten das. Glaub mir... kein HighEnd-Smartphone Nutzer schaut neidisch auf ein aktuelles iPhone. Wir haben USB-C übrigens schon seit Jahren.
hmm wer heute noch mit 'fanboys' argumentieren will,naja ...
@BuddyHoli
Es ist eher genau anders herum. Es stimmt heute mehr denn je, aber Fandroids wollen das nicht wahr haben.
Apple hat FaceID zwei Jahre vor einer echten Alternative im Android-Bereich rausgebracht - ohne Funktionalitätsfehler, wie bei Samsungs Ultraschall-Fingerscanner.
Apple erlaubt UHD60 auf allen Kameras - inkl. dem Ultraweitwinkel und Telephoto-Sensor. Das ist buchstäblich einmalig im Smartphone-Bereich. Und Apple bietet UHD60 beim Telephoto ebenfalls bereits seit über zwei Jahren an.
Zudem bietet Apple als einziger Hersteller UHD60 mit HDR an, was bedeutet, dass die Kamera nicht nur 60, sondern mal eben 120 Bilder pro Sekunde aufnimmt - und das mit bis zu zwei Kameras gleichzeitig, also "effektiv" UHD mit 240fps aufgenommen werden.
In Sachen Rechenleistung brauchen wir gar nicht anzufangen. Dass Apple dort locker 1-2 Jahre vor der gesamten Konkurrenz liegt, steht schlicht außer Frage.
USB-C ist echt kein Argument, da das ein einfacher Anschluss ist, der sonst gar nichts kann. In OnePlus-Smartphones zum Beispiel wird USB-C mit USB2.0 Standard verbaut - toller technischer Fortschritt!
Oh und ich bin mir sicher, dass sehr wohl einige neidisch auf die ein oder andere Funktion der iPhones schauen. Du vielleicht nicht, aber du bist nicht jeder.
Was bringt das alles, wenn es die Tests gegen das S10+ und Mate 30 Pro verliert, obwohl es später released wurde?
Was bringt es, wenn die Technik super sein könnte, aber bei der Softwareumsetzung geschlampt wird?
Apple hat immer gesagt, sie wollen die Besten sein. Sind sie aber nicht und waren sie auch schon lange nicht mehr.
Verstehe mich nicht falsch. Ich will weder iPhone Benutzer verurteilen, noch die Geräte schlecht machen. Wie weiter oben erwähnt, sehe ich vollkommen ein, dass die Dinger bei vielen gut ankommen.
Zu dem anderen Zeug solltest Du dein Wissen mal auffrischen. Denn was Du sagst, ist schlicht gelogen. Hier eine Analyse von N-TV in Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies:
- First Release Fast Charging: HTC One M8, LG V30, Xaiomi Mi5
- First Release Dual Camera: HTC One M8, Samsung Galaxy S8, Samsung Note 8
- First Release Iris Scan/Gesichtserkennung: Galaxy S8
- First Release Fingerprint unter dem Display: Qualcomm Reference Design Handset
- First Release AR: Lenovo Phab Pro 2
- First Release Tiefensenor: Qualcomm Reference Design Handset
- First Release Rahmenloses Display: Xaiomi Mi Mix
- First Release Wasserresistenter Touchscreen: Sony Xperia Z4
- First Release OLED Display: LG Flex 2
- First Release 4K Display: Sony Xperia XZ Premium
- First Release Gigabit LTE: Samsung Galaxy S8
- First Release Ultra HD Playback: Samsung Galaxy S8
- First Release NFC: Moto X, LG V10
- First Release Bluetooth 5: Xaiomi Mi6, HTC U11, LG V3, Samsung Galaxy S8, Samsung Note 8
- First Release WLAN 802.11ad: Sirin Solarin
- First Release Virtual Surround 5.1: HTC One M9
- First Release Wireless HD AUdio over aptX: Samsung Galaxy S8, OnePLus5, LG V30
- First Release Mobile HDR Premium: Sony Xperia XZ Premium, Samsung Galaxy S8
- First Release Netflix HDR: LG G6
- First Release Amazon HDR: Sony Xperia XZ Premium, Samsung Galaxy S8, LG V30
Quelle N-TV, Artikel: Wer hat´s erfunden?
Viel hat Apple also nicht erfunden, dafür immerhin viel adaptiert. Und ja, das mag den Vorteil haben, dass manches dann auch sehr gut funktioniert. Aber andersherum kann man auch nicht sagen, dass alle Android Hersteller schlampen. Samsung an der ein oder anderen Stelle, genau wie Sony. Aber von Huawei wüsste ich das jetzt nicht und OnePlus hat auch wenig falsch gemacht, wenn man von Qi absieht.
oh ja.. bin ehrlich gesagt sehr neidisch. nur gefällt mir das Ökosystem und das aktuelle Design nicht. Verdammt 😒
"Viel hat Apple also nicht erfunden, dafür immerhin viel adaptiert."
Dein so gerne zitiertes "First Release" heißt nichts anderes, als auf den Markt gebracht. Bei Android-Produkten ist ja bekannt, dass man gerne vor Apple neue Techniken und Features auf den Markt wirft. Geht ja letztendlich um die Verkaufszahlen. Auch wenn eben diese Neuheiten noch nicht fertig entwickelt sind. Und da ist Apple eben anders: es kommt auf den Markt, wenn es zuverlässig funktioniert. Und das ist, warum ein iPhone läuft und läuft und läuft und läuft...
@BuddyHoli
Dein Vergleich hinkt massiv.
Erstmal verwendet Apple keinen Iris-Scanner. Samsung hingegen hat keine 3D-Gesichtserkennung. FaceID hat im Smartphone-Bereich faktisch keine Vorlage.
Und wo bitte genau "verlieren" die iPhones gegen das S10, Mate30 Pro usw.? Gerade im Kamerabereich ist es eher Apple, die aktuell alles über den Tisch ziehen. Apple ist vielleicht in einzelnen Bereichen hinter z.B. Huaweis Zoom, aber die iPhones bekommen durchweg Bestnoten für den besten Allrounder und mit WEITEM Abstand beste Videoqualität.
Und wenn du schon deine komische Liste aufzählst, kann ich auch mitmachen
First UHD60fps Main - iPhone8/X
First UHD60fps Telephoto - iPhone 8/X
First UHD60fps Ultrawide - iPhone 11/Pro
First UHD60fps Frontkamera - iPhone 11 Pro
First UHD60fps HDR - iPhone 11 Pro
3D Gesichtserkennung in einem Smartphone - iPhone X
Display mit gefaltetem Display-Controller - iPhone X
Erstes High-End-Smartphone, dass gegen mehr als nur Süßwasser geschützt ist - iPhone XS
TouchID - iPhone 5S
Erster 64Bit Prozessor in einem Smartphone - iPhone 5S
Erster Ultrabreitbandsupport - iPhone 11/Pro
Und es gibt noch so viel mehr, was Apple zuerst gemacht hat. Allein bei den iPhones
Zudem hinkt deine gesamte Argumentationskette. Du vergleichst hier durchweg EINEN Hersteller mit unzähligen anderen. Welche Seite hat da wohl mehr erfunden? 🤦🏻♂️
Apple perfektioniert das Zeug wenigstens und schmeißt es nicht gefühlt Ungetestet auf den Markt, wie Nachweislich Samsung.
Und dafür, dass du die Geräte angeblich nicht schlecht reden willst, machst du aber exakt das. Du ignorierst durch die Bank weg ALLES, was bei den iPhones zuerst war, verdrehst dann auch noch Tatsachen und nimmst ALLE Android-Hersteller zusammen, um Apple möglichst schlecht hinzustellen...
@tim
Ja du warst schneller:)
Frag mich, wie man zu der Einschätzung kommen kann, dass das 11 pro gegen das s10+ oder Huawei bei der Kamera verliert?
@buddyholi
Welche Tests waren das denn?
Ganz im Gegenteil. Gerade die Kamera des 11 pro wird in allen Test über den grünen Klee gelobt. Neben dem Akku.
Und der videomod. Des iPhone 11 pro schlägt doch alles, was derzeit auf dem Markt ist
Also deine "First Releases" sind eher schwachbrüstig ausgewählt. Allein die ersten 5 hätte man in einem zusammenfassen können, aber so sieht es ja nach mehr aus, gell?
3D Gesichtserkennung im Austausch gegen eine hässliche Notch (meine Meinung!).
Und erstes Highend-Smartphone was gegen mehr als Süßwasser geschützt ist, merkste selber, oder?
Und deine Argumentationskette hinkt ebenso gewaltig, da sie klaffende Logiklücken enthält und nur einseitig aufgebaut ist. Du bemühst sich ja nicht mal um Objektivität.
Ich will Apple hier nicht schlechtreden, aber deine Argumente hinken oftmals einfach gewaltig.
Die hässliche Notch haben alle anderen ja auch. Ist also kein Argument. Weder pro noch contra. Und welche Android Smartphones halten mehr als ein paar Sekunden Süsswasser aus? Mit denen darfst ja nicht mal im Pool untertauchen, der leicht chloriert ist.
Welches android Smartphone ist denn gegen Salzwasser geschützt?
@Nick
Nö, hätte man nicht. Ansonsten könnte man auch viele seiner "First Releases" zusammenfassen können.
Und ob die Notch hässlich ist oder nicht - darum ging und geht's hier nicht. Ich finde die asymmetrischen Android-Smartphones hässlich. Ist halt Geschmackssache.
Und was soll ich an der Aussage selbst merken? Nenn mir (selbst Stand heute) ein einziges High-End-Android-Smartphone, dass gegen Flüssigkeiten wie Salzwasser, Limonade, Kaffee, Tee und Co. geschützt ist. Und dazu noch beim 11 Pro in bis zu 4m Wassertiefe. Beides bietet kein einziges Android-Flaggschiff. War also auch ein "First Release" seitens Apple.
Witzig zudem, dass du mir unterstellst, nicht objektiv zu sein, während ich nur Argumente zu BuddyHoli's völlig haltloser Aussage aufzähle. Ich hatte nie vor, objektiv zu sein, anders als er. Er hat behauptet, die iPhones wären mit so ziemlich nichts die ersten und das stimmt faktisch nicht.
Abgesehen von FaceID wusste ich nicht wo Apple "Jahre vor allen anderen" ist.
Ich will garnicht wissen, wie du dein CD-Rom-Laufwerk „ausgereizt“ hast. Richtig ist aber, dass es keinen Unterschied macht ob du einen Tag oder drei Jahre aus der Garantie raus bist. Der Preis ist derselbe - und dieser setzt sich nicht nur aus der brandneuen Hardware sondern auch aus der Reparatur durch Spezialisten zusammen.
Also auf Deutsch gesagt: Das iPhone 12 soll voraussichtlich auch nicht anders ausschauen als das iPhone 11? That's cool! :D
Aber jetzt mal im Ernst... Welcher Vollhonk hat sich denn die Idee einfallen lassen, eine sehr gute Technik wie Touch ID komplett gegen eine scheiß "Technik" wie Face ID zu ersetzen?!
Hauptsache, keine Ahnung – aber davon eine Menge!
Bin mal gespannt, wie er Touch ID ins Display integriert hätte... 🤔
Wieso soll das nicht gehen? Alle neuen Geräte haben Touch ID im Display. Nennt sich Ultraschall-Technik. Hat das Mate 30 Pro, das neue Galaxy und die neuen Geräte von Xaiomi… nix besonderes mehr
... und funktionier(t)en grottig. Anders als FaceID.
Und außer den Galaxy S10 und Note10 benutzt kein einziges Smartphone einen Fingerscanner auf Ultraschall-Basis. Die nutzen allesamt optische Sensoren. Und auch die sind oftmals weit weg von der Zuverlässigkeit von FaceID.
Doch mein Mate 30 Pro. Und von einem Apple-Jünger zu lesen, dass Android Auth "grottig" funktioniert, kostet mich echt nur ein müdes Lächeln. Dennoch viel Spaß mit dem iClone
@BuddyHoli
Sagt derjenige, der behauptet, Apple sei technisch hinterher und nur Fanboys behaupten anderes 🤷🏻♂️
Außerdem: ich habe von den Ultraschallsensoren gesprochen. Und die haben vor allem zu Beginn beim S10 schlicht grottenschlecht funktioniert, ist einfach so. FaceID hat, obwohl es wesentlich früher auf den Markt kam, von Tag 1 an perfekt funktioniert.
Viel Spaß dir mit einem völlig überteuerten Smartphone ohne Lautstärketasten, Stereo-Lautsprecher und einem iOS- und OneUI-Ripoff in Sachen Software.
Siehe oben, dort beweise ich es dir.
Der Ultraschallsensor beim M30Pro funktioniert tadellos. Da hat Samsung vielleicht geschlampt. Weiß ich aber nicht, hatte nie Interesse dran.
Es hat keine physischen Lautstärketasten... braucht es aber auch nicht, denn die Softwaretasten funktionieren ausgezeichnet. Und im Vergleich zum iPhone ist es auch nicht teuer, wenn man bedenkt, dass man Hülle und Smartwatch dazu bekommt (2 Wochen Laufzeit, nicht 1 Tag wie AppleWatch)
Du weißt aber schon, dass apple an etwas anderem arbeitet, als das, was es bei Androiden schon gibt.
Wir sprechen hier von großflächigem Touch ID.
Zitat aus einem Artikel von ntv
„... Für Qualcomm spricht aber, dass Apple den Patentzeichnungen zufolge möglichst den gesamten Bildschirm für die Touch ID nutzen möchte, es also egal ist, wo der Finger aufs Display gelegt wird. Dies könnte mit mehreren der neuen Riesen-Scanner bewerkstelligt werden, Qualcomm plant aber künftig noch größere Sensoren herzustellen...“
Und
„... Das Patent deutet darauf hin, dass Apple keine Lösung sucht, wie sie jetzt bereits in einigen Android-Smartphones zu finden ist. Zum einen darf es laut "Patently Apple" auf keinen Fall zu Sicherheitsproblemen wie beim Galaxy Note 10 kommen, die Qualcomms ersten Ultraschall-Sensor unterm Display haben. Samsung musste nachjustieren, da Display-Folien den Scanner irritieren konnten und jeder Finger die Geräte entsperren konnte...“
Also das was das mate 30 pro besitzt, ist ganz sicher nicht das, was apple anstrebt
Sorry, aber Tim, was behauptest du da für einen Mist? Der Finger Print beim Galaxy hat nur wenig nach Release gut funktioniert, da kamen gleich Patches dazu. Also von wegen halb fertig.
Du reduziert gerade sämtliche Galaxy auf diese Funktion.
Und du willst doch nicht sagen, dass iPhones nie Bugs hatten oder?
"FaceID hat, ..., von Tag 1 an perfekt funktioniert."
"Face ID Problem" -> Google: Ungefähr 874.000.000 Ergebnisse
;)
@BuddyHoli
Sorry, aber ich sehe nirgends, wo du oben auch nur irgendetwas "bewiesen" hast. Alles, was du bestätigt hast, ist, dass Apple (logischerweise) nicht jede Technologie auf diesem Planeten erfunden hat. Mehr "bewiesen" hast du nicht.
Und es funktioniert augezeichnet? Sorry, aber glaube ich dir nicht ^^ Screenshots sind komplizierter, die Lautstärke im gesperrten Zustand / Standby ändern oder einfach in der Hosentasche geht auch nicht. "Ausgezeichnet" ist was anderes.
@dieCrisa
Und was zeigt das? Richtig, gar nichts. Wenn man mit so einer plumpen Google-Suchaufzählung argumentiert, dann besteht ausnahmsloses JEDES Smartphones ausschließlich aus Problemen.
@Stefan
Ehm, du bestätigst mit deiner Aussage genau, was ich gesagt habe.
Du sagst selbst, es brauchte Patches. Er war also faktisch nicht fertig.
Des weiteren gab es da dieses Schutzfolien-Problem biem S10 und Note10, bei dem der scanner einfach JEDEN Fingerabdruck als "richtig" akzeptiert hat. Auch sowas gab und gibt es bei FaceID nicht.
Und ich reduziere hier gar nichts.
Und nö, auch iPhones können Bugs haben. Aber darum ging es in diesem Fall ja nicht.
Natürlich gehts um das, wenn etwas Patches braucht, dann ist es ursprünglich nicht noch gänzlich "fertig".
Also wenn iPhones auch Bugs haben, was unterscheidet es denn dann von den Galaxys hm? Ein und das Selbe. Aber nur lustig, dass die Samsung Geräte ja schlecht sind, iPhones offensichtlich die Offenbarung schlechthin.
Sowas ist Fanboy Gehabe.
Und es gibt unzählige Berichte, wo von Problemen mit FaceID berichtet wird, würde FaceID perfekt funktionieren, wie du sugerierst, wären diese nicht vorhanden.
@Tim
Es zeigt uns, dass es sehr wohl Probleme mit FaceID gibt - nach einem Update z.B. muss FaceID neu eingerichtet werden.
Zwar unterscheidet FaceID Zwillinge - hat aber wohl doch Probleme Mutter und Sohn zu unterscheiden oder akzeptiert die Kollegin.
ogy.de/3wha
ogy.de/k9aq
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob FaceID überhaupt verwendet werden sollte - Edward Snowden rät davon ab.
ogy.de/2v9m
"Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob FaceID überhaupt verwendet werden sollte - Edward Snowden rät davon ab."
Er rät auch davon ab, WhatsApp zu nutzen. Und jetzt?
Tue ich z.B. eh sehr ungern, finde Telegram im Verhältnis viel besser.
Screenshots sind komplizierter? Sorry, aber Du bist NULL informiert. Möglichkeit 1: Berührungslose Geste: Flache Hand zur Faust machen. Fertig. Möglichkeit 2: 2 mal klopfen mit dem Fingerknöchel. Fertig. Möglichkeit 3: Mit dem Fingerknöchel den aufzunehmenden Bereich einrahmen. Möglichkeit 4 wären dann noch Scrollable-Shots, aber das würde zu weit gehen, da Du ja schon die einfachen für schwer hältst. Und die Lautstärkenanpassung geht auch in der Hosentasche und auch im StandBy. Du erzählst wirklich puren Müll. Und das leider in nahezu jedem Beitrag.
Also.... das iPhone12 sieht eher aus wie die Geräte vor dem iPhone 6, zumindest von der Form her. Und es steht außer Frage, dass die Geräte ein wirklich sehr schickes Design haben.
Was Du bei Touch ID und Face ID fürn Problem hast, kann ich nicht nachvollziehen. Die neueren Android-Modelle verwenden beides gleichzeitig oder eines von beiden und das klappt wunderbar).
FaceID ist der Hammer. Hatte selber Vorbehalte bis ich es im iPhone 11 hatte. Es ist um ein Vielfaches besser als Fingerabdruck. Und der war schon super beim iPhone...
ein Arbeitskollege, der sich nicht mit Handy-Technik besonders abgibt, ist von FaceID auch begeistert.
Funktioniert einfach unauffällig gut!
Face Recognition ist generell ne coole Technik. Egal auf welchem Gerät. Und jedes Feature, dass die Teile sicherer macht, ist ja auch herzlich willkommen :)
Ohne Face ID will ich kein iPhone mehr, mehr als top.
Hui, ein Display ohne Notch beim iphone würde mir schon gefallen, wenn jetzt noch USB drin wäre und ne Speichererweiterung und Klinke, hm, dann würde ich es beim nächsten Kauf berücksichtigen. Na gut, auf die Klinke könnt ich zur Not verzichten, auf die Speichererweiterung auch, wenn es mind. 256 GB Speicher hat. Aber real ist das alles kaum vorstellbar. Aber ohne Notch und dann vielleicht doch mit schönem Kameramodul wäre es für mich immerhin ansehnlicher als jetzt.
Notch ist halt ne extrem besch… Designentscheidung. Einerseits willst Du Bauteile vermeiden, die sich aus dem Gehäuse fahren oder irgendwie anfällig sind, andererseits ruiniert Notch aber auch die Sicht. Es gibt ja Ansätze, die Kamera quasi im Display zu integrieren, dann hättest Du am Ende nur ein kleines Löchlein. Aber Apple wartet ja meistens erstmal, was auf dem Markt ist, um das "one more thing" sagen zu können :)
Willkommen in 2010, als dieser "One more thing"-Quatsch vielleicht mal gestimmt hat.
Apple wartet oft ab, aber nur, weil sie keinen halbfertigen Mist auf den Markt werfen wollen, so wie es z.B. Samsung doer Huawei in der Vergangenheit sehr oft getan haben
Naja... aber auch noch nicht so lange. Ich erinnere mich da an ganz böse Backdoors und an die Möglichkeit, ein iPhone 4 über den Browser per PDF Aufruf zu flashen^^
"One more thing" müsste inzwischen eh "One more thing that others already have" heißen
Kannst Du deine Aussagen auch belegen? Oder wieder nur Gewäsch wie oben?
Diese ganze Diskussion zeigt doch sehr deutlich wie ideenlos die ganze Branche geworden ist.
Kaum ist ein Handy draussen wird schon über das Nächste spekuliert, weil die Handys einfach alle fad und nur mehr wenig inovativ sind. Da macht es auch keinen Unterschied wieviele Kameras verbaut sind oder andere kuriose Ideen wie ein rundum Display.
Die Branche dreht sich im Kreis und anstatt endlich sinnvolle Inovationen zu setzen werden solche Kuriositäten geschaffen
Gibt es doch mit dem Fold & Mate X.
Ja ich persönlich warte ja auch schon auf die Induktionskochplatte auf der Rückseite. Scherz off.
Jeder Fortschritt hat seine Momente. Auch wird es Fortschritt ohne Rückschritte nicht geben. Aber ich sage mal, dass Du Dir auch denken kannst dass noch viele Ideen in den Schubladen von Apple, Samsung und Huawei und Xiaomi schlummern.
Letztens habe ich eine Doku über Jonathan Ive gesehen. Ich bilde mir ein, dass da auch über das SE 2 gesprochen wurde. Da da auch ähnliche Gerät gezeigt wurden gehe davon aus dass Apple sogar fertige Gerät im Tresor hat. Ich schätze mal dass wir 2020 auch mit dem Ding rechnen können. Im Allgemeinen denke ich dass Apple, auch wegen der Trennung von Ive, viel zu schlucken hatte umd designtechische Entscheidungen für 2019 auf 2020 verschoben wurden. Ist aber nur eine Annahme meinerseits.
Für wäre es schon eine kleine Innovation das SE2 im Jahr 2020 wenn dann ohne Notch zu sehen. Ich glaube das Baby wäre dann der Renner 2020.
Edit: Habe mal das Video dazu verlinkt. Ab 11:42 redet man über das SE2
https://youtu.be/bZJ-PiyUTIc
> ich persönlich warte ja auch schon auf die Induktionskochplatte auf der Rückseite.
Völlig unnötig. Ich warte auf den Bitcoin Mining Chip. Dann kann ich essen gehen, soviel und wo ich will.
Glaube, da bist Du etwas falsch informiert. BitCoins zu minen verbraucht in Europa ein vielfaches der Energiekosten, die ein BitCoin letztlich wert wäre. Die Produktion macht in Europa keinen Sinn. Aber wenn Du vorhast, Richtung Dubai auszuwandern, wünsche ich dir bei Hummer und Kaviar viel Spaß und einen guten Appetit :)
Das is aber n bissl widersprüchlich. Denn die Tatsache, dass die Schlagzahl, mit der Geräte angekündigt und released werden, steigt, spricht eigentlich doch sehr für den Fortschritt. Und zumindest irgendeine neue Technik ist immer dabei.
Die Frage ist halt, was man unter Innovation versteht und wie viele Menschen eine Innovation wirklich nutzen würden.
Aber ich stürze mich mal auf das Kamera-Thema, denn hier irrst Du dich gewaltig. Die Anzahl der Kameras hat maßgeblich Einfluss auf das, was die Kamera am Ende kann. So kannst Du mit einer normalen Linse vielleicht tolle Fotos schießen, aber eben nichts im Weitwinkel. Ohne Tiefenkamera kann ein Gerät viele Features verlieren und letztlich auch Sicherheit, weil beispielsweise Face ID über Tiefenkamera erheblich genauer wäre als ein 2D-Scan. Und solche Kameras erlauben noch viel mehr, was für Fotografie wichtig sein kann.. Abstände, Flächen, Maße im Allgemeinen, Trennung von Vorder- und Hintergrund. Naja, jedes brandneue innovative Feature braucht ne eigene Linse, weil es technisch nahezu unmöglich ist, eine All-In-One Linse zu schaffen und damit einerseits die Ergebnisqualität und andererseits die Bauform des Smartphones zu gewährleisten, wird es immer mehr Linsen geben. Und wenn die Gerüchte stimmen, wird es Ende Februar/März zweistellig.
Was andere Innovationen angeht, fallen mir schon ein paar Dinge ein, die ich theoretisch begrüßen würde... aber ich weiß eben auch, dass das technisch sehr komplexe Dinge sind.
Beispielsweise eine Art Beamer für Großbildbetrachtung von Fotos und Videos und Streams... Das wäre MEGA, aber wie kriegt man es hin, dass dadurch der Akku nicht in Nullkommanix leergezogen wird? Wie schafft man es, dass man mit Beamer nicht alle paar Monate die Beleuchtungs-LED austauschen muss? Wie kann man dabei ein gescheites Wärmemanagement gewährleisten?
Oder andere Dinge Richtung AR/VR/Holo. Alles superschicke Ideen, nur wird VR schwierig, weil man das Bild nunmal durch das menschliche Auge betrachtet. AR wird schwierig wegen vieler tausend Datenschutzbestimmungen und Holo ist technisch einfach noch nicht so ausgereift, dass sich ohne weitere Spiegel und Linsen qualitativ gute Ergebnisse erzielen lassen. Und dann gibt es die Frage, wie man all das in die Smartphone-Bauform quetschen kann.
Von all den vielen Features, die sicher machbar sind, würde ich die Möglichkeit, den Smartphonebildschirm an eine X-beliebige Wand zu klatschen, am tollsten finden... und sowas gab es auch schon. Nur wird das Ding dann eben drei mal so breit und 4 mal so schwer.
"Design vom iPhone 12 mit einem Hauch iPhone 4"
Ich würde eher sagen Ipad Pro 2018. Denn so würde es designtechisch seine Zuordnung finden.
Oh je, Hauptsache sich schon mal rechtzeitig mit dem Keyword "iPhone 12" bei Google platzieren. Mega SEO Strategie! 😉
Der frühe Fisch fängt den Vogel ☝️
Also mich amüsieren diese Gerüchte schon. Mit einem randlosen 5,4 Zoll "kleinem" Gerät wär ich schon mal sehr glücklich. Das aktuelle 11er werde ich aus Gründen der Vernunft mal auslassen, auch wenn der größere Akku und die bessere Kamera schon locken. Aber bei den! Preisen jährlich upgraden, da braucht man schon einen "Speziellen" an der Waffel.
Ich muss die ganz ehrlich sagen: Unter 6" will ich garnix mehr. Ich hab jetzt das dritte Produkt in der Größe und jedesmal, wenn ich wieder zu einem kleineren Display greife, komme ich garnicht mehr klar :)
Das iPhone 11 ist noch nicht mal verfügbar.. Schaltet mal einen Gang runter.
Wat?
Mein Fehler, gibt es seit ganzen 9 Tagen. Trotzdem etwas sehr früh für Gerüchte.
*lol* facepalm
Mein iPhone 11 kommt morgen an. Auch wenn viele noch nicht liefern können, bei Apple geht es in zwei Tagen.
Herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich über jeden, der sich auf sein neues Smartphone freut
Nach dem iPhone 11 ist vor dem iPhone 12.
Wie der bekannte Spruch aus dem Fußball : nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Gerüchte sind immer gut um die Vorfreude zu stärken aber man darf nicht alles glauben. Die Hersteller Versprechen immer so viel und am Ende kommt immer nur die Hälfte bei raus. Schön wäre es wenn Apple wieder ein iPhone raus bringen würde auf dem Konzept des iPhone SE. Erschwinglich und mit Technik vom 10er & 11er.
Apple hat doch nichts versprochen.
Apple hat sich nicht einmal zu einem iPhone 12 geäußert.
Alles nur Gerüchte. Wenn auch auf Basis einer Person, die bisher recht realistische Gerüchte verbreitet hat.
Ich hab ja nicht gesagt dass Apple was versprochen hat, ich habe gesagt das die ganzen Hersteller teilweise viel versprechen aber nur die Hälfte davon umsetzen.
Große Innovationen wie USB Typ c und ein full HD Display beim Standart Modell sind denke ich wenn überhaupt für 2030 zu erwarten :)
Standard*
hatta recht^^
1920x1080px OLED wird beim kleinsten iPhone Modell dann verbaut, wenn bei den Herstellern mit Android im 200€ Bereich 90Hz 4k OLED Panel Standard sind 😅
Naja das FullHD der aktuelle Standard ist sehe ich nicht beim gerade erschienen Xiaomi A3. :-(
(trotz 200,- Euro)
Alle Hersteller bis auf Samsung scheinen sehr zögerlich was die Hohe Displayauflösung angeht.
Das liegt aber auch daran das Samsung der Hauptlieferant für Displays für ALLE Hersteller ist und Samsung wäre ja dumm wennn sie ihr einzigstes Top-Feature einfach so an alle herausgeben.
Und glaube auch das dass Apple Designtechnisch in Richtung des iPad Pro's (2018) gehen wird.
Was auch sehr gut ist da dieses Design sehr hübsch und einzigartig ist.
(im Gegensatz zu den abgelutschten Kanten wo man aktuell ein Xiaomi, OnePlus und Huawei optisch nichtmehr unterscheiden kann )
Das war ja auch überspitzt gemeint.
@Xiaomianer
So funktioniert das Business aber nicht ^^
Wenn ein Hersteller bei Samsung das beste OLED bestellt, dann kriegt er es auch... sieht man daran, dass OnePlus ein sehr gutes 90Hz nutzt, Samsung nach wie vor nicht. Auch die iPhone OLEDs sind in vielen Bereichen ein gutes Stück vor denen, die Samsung selbst verwendet
Samsung wäre eher dumm, wenn sie ihren Kunden schlechtere Qualität liefern und das gute "Zeug" für sich behalten ^^
Inwiefern sind denn die iPhone Displays vor den Samsung Displays?
Sie haben eine höhere Farbgenauigkeit, sind manuell deutlich heller und zumindest damals beim X vs. Note8 hat Apple es hinbekommen, dass das Display vom X deutlich langsamer und weniger stark einbrennt.
Zudem hat Apple es von Anfang an hinbekommen, die Display-Rundungen perfekt auszuschneiden - anders als Samsung. Aber das würde ich nur halb dazuzählen.
Genauso wie die Geschichte mit dem gefalteten Controller unterhalb. Hat auch Apple zuerst so gemacht und gehört nun mal auch zum Display.
Na ganz einfach. Du stellst n Samsung auf nen Tisch und 10 cm davor ein Iphone^^
So ein Blödsinn^^ Die Bilder am Ende haben eine höhere Farbgenauigkeit, ja. Aber das hat absolut NICHTS mit dem Display zu tun. Würde das Samsung auch durch die Kamera bessere Daten kriegen, als die Linse sie aufzeichnet, würdest Du keinen Unterschied erkennen. Zumal... Samsung nicht umsonst die besten Displays der Welt fertigt.
PS: bin absolut kein Samsung Fan, aber Ehre wem Ehre gebührt.