Topthemen

Die besten mobilen Mittelklasse-SoCs im Jahr 2023

Mid Range SoCs
© karandaev / Adobe Stock / nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Wenn Ihr einen Technikbegeisterten fragt, was die wichtigste Komponente eines modernen Smartphones ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Antwort fast immer lautet: mobile Prozessoren (oder mobile SoCs). In diesem Artikel ist unser Ziel ganz einfach. Wir listen die besten mobilen Prozessoren der Mittelklasse auf, die derzeit für Smartphones im Jahr 2023 verfügbar sind.

Wie bereits erwähnt, soll dieser Artikel Euch dabei helfen, die besten mobilen Prozessoren der Mittelklasse zu finden (und natürlich die Smartphones, die sie verwenden). Wenn Ihr mehr Geld zur Verfügung habt und etwas Besseres und Teureres sucht, schaut Euch bitte unseren Artikel über den Vergleich von Flaggschiff-SoCs an, in dem wir die aktuellen High-End-Mobilprozessoren auflisten und auch die Smartphones nennen, in denen sie verbaut sind.

  Qualcomm MediaTek Samsung Qualcomm MediaTek Samsung Qualcomm MediaTek
Produkt Snapdragon 7 Gen 1 Dimensity 8100 Exynos 1280 Snapdragon 782G Dimensity 7200
Prime-Kern 1x Cortex-X2 @ 2,9 GHz 1x Cortex-A78 @ 3,1 GHz - 1x Cortex-A710 @ 2,4 GHz - - 1x Cortex-A78 @ 2,7 GHz -
Performance-Kern 3x Cortex-A710 @ 2,49 GHz 3x Cortex-A78 @ 3,0 GHz 4x Cortex-A78 @ 2,4 GHz 3x Cortex-A710 @ 2,36 GHz 4× Cortex-A78 @ 2,85 GHz 2x Cortex-A78 @ 2,4 GHz 3x Cortex-A78 @ 2,4 GHz 2x Cortex-A715 @ 2,8
Effizienter Kern 4x Cortex-A510 @ 1,8 GHz 4x Cortex-A55 @ 2,0 GHz 4x Cortex-A55 @ 2,0 GHz 4x Cortex-A510 @ 1,8 GHz 4× Cortex-A55 @ 2,0 GHz 6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz 4x Cortex-A55 @ 1,8 GHz 6x Cortex-A510
GPU-Kern Adreno 725 6x Mali-G610 5x Mali-G68 Adreno 644 6x Mali-G610 4x Mali-G68 Adreno 642L 4x Mali-G610
5G-Modem Snapdragon X62 (4,4/1,6 Gbit/s) Helio (4,7/? Gbit/s) Exynos (3,79/1,28 Gbit/s) Snapdragon X62 (4,4/1,6 Gbit/s) Helio (4,7/? Gbit/s) Exynos (2,55/1,28 Gbit/s) Snapdragon X53 (3,7/1,6 Gbit/s) Helio (4,7/? Gbit/s)
WLAN Wi-Fi 6E Wi-Fi 6E Wi-Fi 6 Wi-Fi 6E Wi-Fi 6E WLAN 5 Wi-Fi 6 Wi-Fi 6E
Bluetooth 5.3 5.3 5.2 5.2 5.3 5.2 5.2 5.3
Prozessknoten TSMC N4 TSMC N4 Samsung 5LPE Samsung 4LPE TSMC N5P Samsung 5LPE TSMC N6 TSMC N4P

Inhaltsverzeichnis:

Beste Qualcomm-Prozessoren für die Mittelklasse

Qualcomms Produktpalette an mobilen Mittelklasse-Prozessoren umfasst hauptsächlich zwei Produktlinien: Die Snapdragon-7-Serie ist für die gehobene Mittelklasse gedacht, während die Snapdragon-6-Serie für Verbraucher gedacht ist, die mehr für Ihr Geld wollen und Smartphones unter 300 Euro suchen.

Werfen wir einen Blick auf die 2023 erhältlichen mobilen Prozessoren der Snapdragon 7er- und 6er-Serie.

Snapdragon 7-Serie

Snapdragon 7+ Gen 2

Ab August 2023 ist der Snapdragon 7+ Gen 2 der leistungsstärkste Prozessor der 7er-Serie von Qualcomm. Um ehrlich zu sein, ist er so leistungsstark, dass er viele Flaggschiff-Prozessoren aus dem Jahr 2022 und früher in den Schatten stellt. Der Grund dafür ist eine leistungsstarke Kombination aus CPU- und GPU-Kernen, die bisher nur in High-End-Chips der Snapdragon-8-Serie zu finden war.

Der Sprung von der vorherigen Generation war so groß, dass Qualcomm die seltsame Entscheidung getroffen hat, den Namen "7 Gen 2" zu überspringen und direkt zum "Plus" zu wechseln. Abgesehen von dem seltsamen Marketing, verfügt der Snapdragon 7+ Gen 2 über einen ARM Cortex-X2-CPU-Kern in Flaggschiff-Qualität, gepaart mit der üblichen Mischung aus vier Effizienzkernen und drei Leistungskernen.

Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 Übersichtsgrafik
Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2  / © Qualcomm

In der Praxis zeigte der Test des Poco F5 auf nextpit ein Leistungsniveau, das über dem von Handys mit dem Snapdragon 888+ liegt, und eine konstantere Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben als Handys mit dem Snapdragon 8 Gen 1. Im Vergleich zu Handys mit dem Mittelklasse-Prozessor Snapdragon 778G war das Poco F5 in Spielen mehr als doppelt so schnell.

Andere Highlights sind ähnlich wie bei den Vorgängergenerationen: ein integriertes 5G-Modem, Triple-Kamera-Unterstützung und alle aktuellen WLAN-Standards sind an Bord: Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3.

Snapdragon 7 Gen 1

Der Snapdragon 7 Gen 1 kam 2022 auf den Markt und trieb kurioserweise im ersten Jahr nur ein einziges Modell an: das Xiaomi 13 Lite. Nach der Markteinführung des Snapdragon 7+ Gen 2 kamen einige Geräte mit dem 7 Gen 1 auf den Markt, darunter das Motorola Razr 40 und das HTC U23/U23 Pro.

Qualcomm hat sich dafür entschieden, die verbesserte Spieleleistung des Snapdragon 7 Gen 1 hervorzuheben, ohne dabei die bessere Effizienz zu erwähnen
In den Tests von nextpit erwies sich der Snapdragon 7 Gen 1 weder als schneller noch als effizienter als der 778-Chip. / © Qualcomm

Der Snapdragon 7 Gen 1 folgt einem eher traditionellen Mittelklasse-Rezept mit vier Cortex-A710 Leistungskernen und vier Effizienzkernen. Ein weiterer großer Unterschied zum Snapdragon 7+ Gen 2 ist, dass der 2023-Chip auf dem N4-Knoten von TSMC gefertigt wird, während der Snapdragon 7 Gen 1 den weniger effizienten 4nm-Prozess von Samsung Foundry verwendet.

Snapdragon 780G

Der Qualcomm Snapdragon 780G war ein kurzlebiger "zukunftssicherer" Prozessor mit 5G-Unterstützung ab März 2021. Der Chip bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz, wurde aber schnell durch den Snapdragon 778G-Prozessor ersetzt, nachdem er in einem einzigen Smartphone, dem Xiaomi Mi 11 Lite, eingesetzt worden war, das ebenfalls schnell durch das ungeschickt benannte Xiaomi 11 Lite 5G NE mit dem 778G-Prozessor ersetzt wurde.

Das Innenleben des 780G entspricht fast dem eines Flaggschiffs. Er verfügt über vier ARM-Cortex-A78-Kerne (ein Kern ist höher getaktet) und vier stromsparende Cortex-A55-Kerne. Als Grafikprozessor verwendet der SD 780G den Qualcomm-eigenen Adreno-642-Grafikprozessor, der eine Leistung bietet, die der von Flaggschiffen vergangener Jahre (z. B. dem Snapdragon 855) entspricht.

Snapdragon 780 press image
Der Qualcomm Snapdragon 780G 5G wurde schnell wieder eingestellt, nachdem er nur ein einziges Telefon angetrieben hatte. / © Qualcomm

Snapdragon 778G/778G+/782G

Der Snapdragon 778G, der auf dem 5G Summit von Qualcomm angekündigt wurde, teilt viele seiner Spezifikationen mit dem 780G-SoC, einschließlich der ARM-Cortex-A78-Kerne und der Adreno-642L-GPU, und verspricht eine 40 Prozent bessere Leistung als das 768G-Modell.

Um den 778G vom Vorgängermodell 780G zu unterscheiden, entschied sich Qualcomm für das 6-nm-Verfahren – das zwar billiger, aber weniger effizient ist – aktualisierte aber andererseits den Speichercontroller für den neueren (und schnelleren) LPDDR5-Standard.

Snapdragon 778G
Der 778G ist eine günstigere Alternative zum 780G SoC / © Qualcomm

Der Snapdragon 778G bietet außerdem zwei neue Gaming-Funktionen, die vom Flaggschiff Snapdragon 888 übernommen wurden, darunter Variable Rate Shading (VRR) für eine effizientere Darstellung von Spielgrafiken und Game Quick Touch, um die Reaktionszeit für Touchscreen-Befehle zu verbessern.

Im Oktober 2021 kündigte Qualcomm eine übertaktete Version des 778G an, den 778G Plus (oder 778G+), mit höheren CPU- und GPU-Frequenzen, aber der gleichen Kernkonfiguration. Auf den 778G+ folgte Ende 2022 das Modell Snapdragon 782G mit einem zusätzlichen Sprung bei der GPU- und CPU-Leistung.

Snapdragon 768G/765/765G

Das Trio aus der Snapdragon 76X-Serie ist direkt unter dem 780G positioniert, und alle diese SoCs wurden 2020 veröffentlicht. Alle drei SoCs sind von den Spezifikationen her nahezu identisch und unterscheiden sich nur in den Taktraten von CPU und GPU. Der Snapdragon 765 ist der "langsamste" von allen, während der 765G eine höher getaktete Prime-CPU und GPU hat. Das neueste Modell ist der 768G, der nur eine übertaktete Variante des 765G ist.

Vivo X51
Das Vivo X51 5G wird von einem Qualcomm Snapdragon 765 angetrieben / © nextpit

Snapdragon 750G

Der Snapdragon 750G wurde im September 2020 angekündigt und gehört zu den neueren Mittelklasse-SoCs von Qualcomm. Qualcomm positioniert den 750G zwar unterhalb der Snapdragon 76X-Serie, aber in den meisten Aspekten bietet der 750G eine bessere Leistung als die ältere 765-Serie. Natürlich muss Qualcomm sein Namensschema in Ordnung bringen und aufhören, die Leute zu verwirren!

Snapdragon 730-Serie (730, 730G, 732G)

Die Snapdragon 730-Serie umfasst derzeit drei eng verwandte Prozessoren – den Snapdragon 730, 730G und den 732G. Alle drei SoCs basieren auf einem 8-nm-Fertigungsprozess und verwenden den Kryo-470-Kern und die Adreno-618-GPU für die Grafik. Die einzigen Unterschiede liegen in den Taktraten der CPU/GPU. Es versteht sich von selbst, dass Ihr keine großen Leistungsunterschiede zwischen dem 730 und dem 732G erwarten solltet.

Snapdragon 710, 712 und 720G

Diese drei SoCs sind relativ alt und werden heute hauptsächlich in günstigen Einsteigergeräten eingesetzt. Der 2018 angekündigte SD 710 ist ein 10-nm-SoC, der mit der Kryo-360-Architektur und der Adreno-616-GPU ausgestattet ist. Der Snapdragon 712 ist ein kleines Update des 710. Der Snapdragon 720G ist ein relativ neuer SoC, der Anfang 2020 angekündigt wurde. Er basiert auf einem 8-nm-Fertigungsprozess und verwendet Kryo-465-Kerne und die Adreno 618 für die Grafik.

Realme 8 Pro
Das Realme 8 Pro ist mit dem Qualcomm Snapdragon 720G Prozessor ausgestattet / © nextpit

Snapdragon-600-Serie

Je weiter wir in der Reihenfolge nach unten gehen, desto zahlreicher werden die SoCs und desto verwirrender werden die Modellnummern. Da wir über SoCs aus dem Jahr 2023 sprechen, vermeiden wir absichtlich die Hinzufügung älterer, irrelevanter Chipsätze der Snapdragon-6-Serie und konzentrieren uns auf die Chipsätze, die in heutigen Mittelklasse- und Budget-Smartphones am häufigsten verwendet werden.

Snapdragon 6 Gen 1

Der im September 2022 eingeführte Snapdragon 6 Gen 1 versprach einen Sprung von 35 Prozent bei der Grafikleistung und 40 Prozent mehr Rechenleistung. Der Grund für die beträchtlichen Steigerungen sind vier leistungsstarke CPU-Kerne anstelle der zwei Einheiten, die zuvor in der 6er-Serie verwendet wurden.

Der Snapdragon 6 Gen 1 bietet außerdem Unterstützung für 4K-Videoaufnahmen, LPDDR5-RAM, schnellere 5G-Unterstützung und Wi-Fi 6E (im Vergleich zu Wi-Fi 5 beim 695-Prozessor).

Snapdragon 695

Der im Oktober 2021 angekündigte Snapdragon 695 ist eine Weiterentwicklung des Snapdragon 690, der 2020 auf den Markt kam. Das neuere SoC verfügt über einen aktualisierten Fertigungsprozess – den N6-Knoten von TSMC – sowie über aktualisierte ARM-CPU-Kerne.

Der SD695 verfügt über zwei leistungsstarke Cortex-A78-Kerne und sechs hocheffiziente Cortex-A55-Kerne. Laut Qualcomm ist der Snapdragon 695 im Vergleich zum Snapdragon 690 bis zu 30 Prozent schneller bei der Grafik- und 15 Prozent bei der CPU-Leistung.

Snapdragon 690

Der Qualcomm Snapdragon 690 ist der erste 5G-fähige Prozessor der 6er-Serie (wenn auch ohne mmWave-Unterstützung). Von der Feuerkraft her ist er sogar näher an der Snapdragon-7-Serie als an der 6-Serie. Dieser SoC basiert ebenfalls auf dem 8-nm-Fertigungsprozess und verfügt über die Adreno-619L-GPU.

OnePlus Nord N10 5G
Das OnePlus Nord N10 war eines der ersten Geräte mit dem Snapdragon 690 SoC. / © nextpit

Snapdragon 680

Für das 4G-Topmodell der Snapdragon-6-Reihe entschied sich Qualcomm für eine Verkleinerung eines bestehenden SoCs, anstatt einfach das 5G-Modem in einem der oben genannten Modelle gegen ein 4G/LTE-Modem auszutauschen. Der Snapdragon 680 (angekündigt im Oktober 2021) hat eine ähnliche Kernkonfiguration wie der Snapdragon 662, mit vier Cortex-A73-Kernen und vier Cortex-A53-CPUs sowie einer Adreno-610-GPU.

Das Rezept ist fast identisch mit dem Snapdragon 660, der 2017 mit Samsungs 14-nm-Verfahren (14LPP) auf den Markt kam, aber der 680 wird mit dem modernen N6-Verfahren von TSMC hergestellt. Das Ergebnis ist ein geringerer Batterieverbrauch und eine geringere Wärmeabgabe, was zu einer besseren Energieeffizienz für moderne Mittelklasse-Smartphones führt.

Snapdragon 675/670/678

Die Chipsätze Snapdragon 675 und 670 sind ziemlich alt (sie wurden 2018 angekündigt), aber wir führen sie hier auf, weil sie weiterhin in relativ neuen Handys verwendet werden. Der Snapdragon 678 hingegen ist ziemlich neu und wurde im Dezember 2020 angekündigt. Erwartet besser, dass im Jahr 2023 mehrere günstige Handys mit diesem SoC ausgestattet sein werden, der auf einem 11-nm-Fertigungsprozess basiert.

  • Snapdragon 678-Smartphones: Xiaomi Redmi Note 10, Moto G Stylus 2021.

Snapdragon 662/665

Der Snapdragon 662, der im Januar 2020 veröffentlicht wurde, ist eine überarbeitete Version seines Vorgängers - des Snapdragon 660 (aus dem Jahr 2017). Die neuere Variante des SoC verfügt über Kryo-260-Kerne, hat eine Adreno-610-Grafik und basiert auf einem 11-nm-Fertigungsprozess.

Poco M3
Das Poco M3 ist ein gutes Handy. Und es bekommt den Snapdragon 662 SoC. / © nextpit

Die besten MediaTek-Prozessoren der Mittelklasse

MediaTek chipset
MediaTek konkurriert im Mittelklasse-Segment heftig mit Qualcomm. / © MediaTek

Das Angebot an Mittelklasse-Prozessoren von MediaTek ist genauso groß (und verwirrend) wie das von Qualcomm. In letzter Zeit hat das Unternehmen jedoch die Dimensity-Serie eingeführt, die auf die obere Mittelklasse und das Flaggschiff-Segment abzielt. In absehbarer Zeit könnt Ihr also davon ausgehen, dass alle Handys der oberen Mittelklasse, die auf MediaTek-Prozessoren basieren, einen Chip mit dem "Dimensity"-Branding enthalten.

Im unteren Bereich stellt das Unternehmen auch Chipsätze unter den Marken Helio P und Helio G her. Falls Ihr es noch nicht wusstet: Bei der Helio-G-Reihe handelt es sich um Spiele orientierte SoCs mit einem Schwerpunkt auf der GPU. Es ist nicht ungewöhnlich, dass MediaTek die GPU eines SoCs der P-Serie optimiert und ihn als "neuen" Chipsatz der G-Serie neu auf den Markt bringt. Die meisten Smartphones mit Helio-G- und Helio-P-Prozessoren werden mittlerweile als Budget-Geräte eingestuft, daher haben wir in diesem Artikel nur die neueren SoCs der Dimensity-Reihe für Geräte der Mittelklasse berücksichtigt.

Werfen wir einen kurzen Blick auf einige der neuesten MediaTek SoCs, auf die Ihr achten solltet, wenn Ihr im Jahr 2023 ein Smartphone kauft.

MediaTek-Dimensity-8000-Serie

Ähnlich wie die Snapdragon-7-Familie gehört die Dimensity-8000-Serie zum oberen Mittelklasse-Segment von MediaTek. Die Prozessoren mit der 8000er-Marke verfügen über eine Kombination aus vier Leistungs- und vier Effizienzkernen, gepaart mit einem modernen 5G-Modem und Unterstützung für aktuelle RAM- und Speicher-Standards.

Neuere Angebote, wie der Dimensity-8200-Chip, unterstützen Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, mehrere Kameras und andere moderne Funktionen.

MediaTek-Dimensity-7000-Serie

Im unteren Bereich der MediaTek-Produktpalette befindet sich die Dimensity-7000er-Familie. Im Vergleich zur 8000er-Serie verfügen die 7000er-Chips oft über weniger leistungsfähige Kerne (in der Regel zwei statt vier), eine geringere Anzahl von GPU-Kernen und eine weniger fortschrittliche Bildverarbeitung für die Kameraunterstützung.

Verwirrenderweise handelt es sich bei einigen der Dimensity-7000-Chips um umbenannte Versionen früherer Prozessoren aus anderen Produktfamilien.

MediaTek-Dimensity-1000-Serie

Die Dimensity-1000-Serie von MediaTek wurde 2020 als Flaggschiff-Prozessor des Unternehmens eingeführt. Ein Jahr später, mit dem Erscheinen des neueren Dimensity-1200-Chips, hat der ältere Dimensity-1000-Chip jedoch die Rolle eines leistungsfähigen Mittelklasse-Prozessors eingenommen.

Der Dimensity 1000 basiert auf einem 7-nm-Fertigungsprozess und verfügt über vier große Cortex-A77-Kerne und vier stromsparende Cortex-A55-Kerne. Zu den anderen Mitgliedern der Dimensity-1000-Familie gehören der neuere Dimensity 1100 und der bereits erwähnte Dimensity 1200, den MediaTek als Flaggschiff-Prozessor anpreist.

  • Dimensity-1000-Smartphones: Realme X7 Pro, Oppo Reno 5 Pro.

MediaTek-Dimensity-800-Serie

Derzeit gibt es drei SoCs, die Teil der Dimensity-800-Reihe sind. Dazu gehören Dimensity 800, Dimensity 800U und Dimensity 820. Diese drei SoCs sind fast identisch und unterscheiden sich nur geringfügig in Bezug auf die CPU-Taktfrequenz und die Grafik.

Alle drei basieren auf dem 7-nm-Fertigungsprozess und bieten außerdem 5G-Unterstützung.

Realme X7
Das Realme X7, das wir getestet haben, war mit dem Dimensity 800U Prozessor ausgestattet. / © nextpit

MediaTek-Dimensity-700-Serie

Etwas weiter unten in der Hackordnung stehen die SoCs der Dimensity-700-Reihe. Diese Serie ist recht klein und besteht aus dem Dimensity 700 und dem Dimensity 720. Auch bei diesen SoCs sind die Spezifikationen recht ähnlich, und Ihr könnt nicht erwarten, dass sie sich im Hinblick auf Leistung unterscheiden.

Zu den Gemeinsamkeiten dieser SoCs gehört, dass sie beide auf einem effizienten 7-nm-Fertigungsprozess basieren. Das Highlight der Dimensity-700-Reihe ist die Tatsache, dass sie die leistungsstarken Cortex-A76-Kerne verwenden, die in den Flaggschiff-SoCs der vergangenen Jahre zum Einsatz kamen.

Die besten Mittelklasse-Prozessoren von Samsung

Samsung Exynos 9820
Samsung hat eine große Auswahl an mobilen Prozessoren für die Mittelklasse. / © Samsung

Die meisten Mittelklasse-SoCs von Samsung werden intern in den eigenen Mittelklasse-Smartphones verwendet. Allerdings gab es in der Vergangenheit auch Fälle, in denen Exynos-SoCs in Geräten anderer Hersteller verwendet wurden.

Zu den Mittelklasse-SoCs von Samsung, die Ihr ab 2023 kennen müsst, gehören der Exynos 1380, Exynos 1280, Exynos 980, Exynos 1080 und der Exynos 880. Samsung verwendet auch weiterhin die älteren Chipsätze der Exynos-9XXX-Serie in seinen günstigeren Mittelklasse-Handys.

Exynos 1380

Der Anfang 2023 auf den Markt gebrachte Exynos-1380-Prozessor, der das von nextpit getestete Mittelklasse-Smartphone Samsung Galaxy A54 antreibt, ist ein leistungsfähiges Angebot des südkoreanischen Mischkonzerns. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis von vier Leistungskernen und vier Effizienzkernen, ein integriertes 5G-Modem und Unterstützung für die neuesten Standards bei Arbeitsspeicher und Speicher.

Samsung Galaxy A54
Das Galaxy A54 bietet dank des Exynos 1380-Chips ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz. / © nextpit

Exynos 1280

Mit dem Exynos 1280 kehrte Samsungs SoC-Abteilung zurück, die 2022 das Galaxy A53 (Test) und das Galaxy A33 (Test) antrieb. Bei ihm stand das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund, denn er verfügt über zwei Leistungskerne und sechs Effizienzkerne. Bei seiner Markteinführung bot er genug Leistung, um es mit Handys mit dem Snapdragon 765/768 SoC aufzunehmen, fiel aber bald hinter den Snapdragon 778G zurück.

Exynos 980

Der Exynos 980 basiert auf einem 8-nm-FinFET-Prozess und verfügt über ein Octa-Core-Design – zwei leistungsstarke Cortex-A77-Kerne und sechs Cortex-A55-Effizienzkerne. Diese sind mit einer Mali-G76-MP5-GPU gepaart. Er ist außerdem Samsungs erster 5G-Prozessor für die Mittelklasse.

Exynos 1080

Der Exynos 1080 basiert auf einem 5-nm-Fertigungsprozess und verfügt über einen Tri-Cluster-Cortex-A78-CPU-Kern und die Mali-G78-MP10-GPU. Er ist 5G-fähig, mit Unterstützung für mmWave und unterstützt Bilder mit einer Auflösung von bis zu 200 MP und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz.

  • Exynos-1080-Smartphones: Vivo X60.

Exynos 880

Das Samsung Galaxy 880 kann als abgespeckte Version des Exynos 980 betrachtet werden und wurde einige Monate nach der Ankündigung seines "großen Bruders" vorgestellt. Wie von einer abgespeckten Variante zu erwarten, hat dieser SoC niedrigere Taktraten als der Exynos 980 und unterstützt nur FHD+-Bildschirme im Gegensatz zu QHD+ beim 980. Er basiert weiterhin auf demselben 8-nm-Fertigungsprozess und unterstützt Kameraauflösungen von bis zu 64 MP.

  • Exynos-880-Smartphones: Vivo Y51s, Vivo Y70s,

Exynos-9-Serie (9609/9610/9611)

Die drei SoCs der Exynos 9-Serie werden in den Samsung-Smartphones von 2019 bis 2020 eingesetzt. Der Exynos 9611 ist vielleicht der am häufigsten verwendete SoC und war von 2019 bis 2020 in den Smartphones der M- und A-Serie des Unternehmens zu finden.

In letzter Zeit wurden diese SoCs jedoch zugunsten der neueren SoCs des Unternehmens ausgemustert.Die wichtigste Erkenntnis daraus? Es ist in Eurem besten Interesse, dass Ihr kein Smartphone kauft, das den Exynos 9611 (oder einen verwandten Chipsatz) verwendet.

Samsung Galaxy M30s
Das Samsung Galaxy M30s wurde mit dem Exynos 9611 SoC eingeführt. / © Samsung

Damit sind alle relevanten Smartphone-Prozessoren der Mittelklasse für das Jahr 2023 auf den Punkt gebracht. Ihr habt vielleicht bemerkt, dass wir die Kirin-Prozessoren von Huawei nicht in diese Liste aufgenommen haben.

Das liegt daran, dass die SoC-Abteilung von Huawei von dem "Trump Ban" betroffen ist. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Ihr in diesem Jahr ein Mittelklasse-Smartphone von Huawei mit einem solchen Prozessor zu Gesicht bekommt. Und selbst wenn sie ein Smartphone auf den Markt bringen, wäre es auf den meisten nicht-chinesischen Märkten ohne Unterstützung für die Google Play Services nur halbherzig zu haben.

Wie auch immer, was haltet Ihr von diesem Artikel über Mittelklasse-SoCs und deren Erklärung? Für mich persönlich ist dieses Thema besonders wichtig, weil ich glaube, dass die meisten Smartphone-Nutzer/innen Geräte der Mittelklasse kaufen.

Sie haben zwar nicht das Charisma ihrer teureren Flaggschiff-Modelle, aber sie bieten großartige Funktionen zu einem attraktiven Preis. Und die Zukunft der Mittelklasse-Smartphones wird nur noch spannender werden, wenn sich bessere, schnellere und funktionsreiche Mittelklasse-Prozessoren weiterentwickeln!

Die besten Smartphones unter 200 Euro auf einen Blick

  Empfehlung der Redaktion Beste Akkulaufzeit Preis-Leistungs-Tipp Das Beste unter 100 Euro
Produkt
Bild Samsung Galaxy A15 5G  Product Image Xiaomi Redmi Note 13 4G Product Image Motorola Moto G54 Product Image Xiaomi Redmi A2 Product Image
Zum Test
Zum Test: Samsung Galaxy A15 5G
Zum Test: Xiaomi Redmi Note 13 4G
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Preis (UVP)
  • 229 €
  • 200 €
  • 200 €
  • 110 €
Angebote*

Weiterlesen: Das sind die besten Smartphones unter 200 Euro

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (12)
Rubens Eishima

Rubens Eishima

Seit 2008 habe ich für zahlreiche Webseiten in Brasilien, Spanien, Deutschland und Dänemark geschrieben. Mein Fachgebiet sind Smartphone-Ökosysteme inklusive der Hardware, Komponenten und Apps. Mir sind dabei nicht nur die Leistung und die technischen Daten wichtig, sondern auch Reparierbarkeit, Haltbarkeit und Support der Hersteller. Trotz Tech-Brille auf der Nase arbeite ich immer hart daran, die Sicht der Endverbraucher nicht aus den Augen zu verlieren.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
12 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Conjo Man 52
    Conjo Man vor 8 Monaten Link zum Kommentar

    Der SD 7+ 2. Gen ist für mich DER SoC der einfach schnell und effizient ist. Gehört für mich persönlich sogar in Oberklassegeräte, weil diese dann immer noch überdimensionierte Leistung mitbringen jedoch im VK wenigstens 200-300€ preiswerter wären.


  • lolo 17
    lolo 03.01.2022 Link zum Kommentar

    Fazit: Qualcomm muss wirklich DRINGEND das Namensschema ändern.


  • Benjamin Lucks 33
    Benjamin Lucks
    • Admin
    • Staff
    19.05.2021 Link zum Kommentar

    Qualcomm hat eben ein neues SoC vorgestellt! Wir haben Euch die wichtigsten Infos zum Snapdragon 778G im entsprechenden Absatz zusammengefasst.


  • Tim 121
    Tim 29.04.2021 Link zum Kommentar

    Ich vermisse die Zeit, als die Namensgebung der Prozessoren bei Qualcomm noch einen Sinn hatte... 400, 600, 800. Fertig.

    paganini


    • 50
      paganini 19.05.2021 Link zum Kommentar

      Ja sehe ich auch so, jetzt muss man schon auf ein „G“ achten. Das ist doch für alle nur noch verwirrend

      Tim


      • Tim 121
        Tim 19.05.2021 Link zum Kommentar

        Nicht nur G. Qualcomm fängt offensichtlich jetzt den gleichen Schrott an, wie fast alle Android-Hersteller und packt hinter den Namen noch "5G". So zum Beispiel jetzt beim QSD778 5G.

        Und auch die Nummerierung selbst ist kein bisschen mehr logisch oder nachvollziehbar...


      • 42
        rolli.k 20.05.2021 Link zum Kommentar

        "Schrott"
        Naja, das muss dich ja nicht wirklich belasten. Du hast doch ein Iphone, da ist alles gut👍.

        Gelöschter Account


  • Laazaruslong 26
    Laazaruslong 28.04.2021 Link zum Kommentar

    Danke für die Auflistung.
    Leider fehlt der Vergleich/Benchmark um die SoCs der drei Hersteller
    untereinander vergleichen zu können. Das sollte mal deutlich gezeigt werden.
    Das könnte viele Vorbehalte auflösen.
    Macht doch mal einen schönen Benchmark-Mix in euren Tests. 👍🏻


    • 33
      Gelöschter Account 20.05.2021 Link zum Kommentar

      Das ist aber dann nicht aussagekräftig, es kommt ja auch drauf an welche anderen Komponenten ( Speicher) die Hersteller verbaut haben.


      • Laazaruslong 26
        Laazaruslong 20.05.2021 Link zum Kommentar

        Das heißt also ein Vergleich von AMD und Intel SoCs scheitert immer nur an der Speicherkonfiguration?
        Na dann nimmt man halt immer Geräte mit 6 GB oder was der Markt grad für notwendig hält.

        Das sind so Ausreden von Leuten die sich dem Vergleich nicht stellen wollen.
        Im übrigen schafft Notebookcheck das seit Jahren...


      • 33
        Gelöschter Account 20.05.2021 Link zum Kommentar

        Das kannst nicht vergleichen.


      • Laazaruslong 26
        Laazaruslong 20.05.2021 Link zum Kommentar

        Also notebookcheck tut es aber. Sie schaffen es sogar die unterschiedlichen Systeme zu vergleichen. Die Benchmarks für Handys tun das doch auch. Also wie kommst du auf die Idee, es sei nicht vergleichbar?

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel