Hat dieses Handy den neuen Klopf Klof Bildschirm entsperrer, oder noch die alte Wischtechnik?
Vielen Dank!
Gruß
Leane
Hat dieses Handy den neuen Klopf Klof Bildschirm entsperrer, oder noch die alte Wischtechnik?
Vielen Dank!
Gruß
Leane
kenne ich nicht.
es gibt folgende Funktionen:
keine
wischen
Gesichtssperrung
Muster
Pin
Kennwort
— geändert am 18.07.2014, 21:25:54
L.G. Erwin
..................
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann würde ich mich über ein Danke freuen.
18.07.2014, 22:20:59 via App
18.07.2014 22:20:59 via App
Was soll den "Klopf Klopf Funktion" sein?
beim LG heißt es "Knock Code", man wischt nicht über den Bildschirm, sondern man klopft.
Der Vorteil, beim Wischen kannste das Handy sehr einfach entsperren, wenn Du es einfach gegen das
Licht hältst und dann siehste anhand des Fettfilms die Wischspur. Ich wollte es nicht glauben,
aber das funktioniert wirklich.
Aufgeschreckt durch den Monitor Beitrag auf ARD über die Handyabzockbanden, die innerhalb
von Minuten eine 5 stellige Handyrechnung generieren können, ist mir eine relativ sichere
Handysperrung wichtig. Der Knock Code wäre so eine aus meiner Sicht.
"Der Bildschirm wird unsichtbar in vier Quadranten aufgeteilt, die man durch zwei- bis achtmaliges Klopfen in einem individuell gespeichertem Muster berührt. Bis zu 80.000 Möglichkeiten sind laut LG dadurch möglich. Wie LG berichtet entsperren User ihr Gerät 100 bis 150 Mal am Tag. Deshalb überlegte man bei LG, wie man das Entsperren schneller und dennoch sicherer machen kann. Das Ergebnis ist der LG Knock Code.
Während man bei anderen Verfahren Codes eingeben oder Punkte verbinden muss, tippt man beim Knock Code einfach auf den Bildschirm. Größter Vorteil bei der Sicherheit: Das stille Klopfen auf die Displays bleibt Beobachtern nicht so gut im Gedächtnis wie Passwörter oder Swipe-Muster, die Fingerabdruckstreifen produzieren. Auch hinterlässt es weniger Fingerspuren auf dem Display, welche das Entsperrungsmuster nachvollziehen lassen. Selbst das Sicherheitsniveau von Fingerabdrucklesern wird laut LG vom Knock Code übertroffen.
"
den gibt es bei Sony nicht
L.G. Erwin
..................
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann würde ich mich über ein Danke freuen.
Danke für die Info Schönen Abend noch.
Mit einem Xposed Modul lässt sich das auf allen Smartphones installieren, funktioniert aber nur wenn der Bildschirm an ist. Ist trotzdem sehr sicher und zuverlässig, bin super zufrieden
Die Forum-Signatur ist in deinem Land leider nicht verfügbar. Das tut uns leid.
den gibt es bei Sony sehr wohl, allerdings nur, wenn mann einen Costum Kernel flasht. 😉.
— geändert am 20.12.2014, 14:36:22
[[cite "nicht der Weg ist das Ziel, nein das Grab ist das Ziel" - Antilopen Gang
motog 2015 LineageOS 14.1 rooted]]
welches Modul ist das denn?
Dieses Doppeltippen haben nur die Z3-Handys.
Liebe Grüße, Rexxar
Moto Z Play Stock
Nvidia Shield Tablet K1
http://www.androidpit.de/forum/634540/allgemeines-faq-fuer-neulinge
mit dem stock kernel haben sony handys dieses feature AB!!! der gereration z3. und welches modul ist ein costum kernel? ernst gemeint?😆
— geändert am 20.12.2014, 16:53:05
[[cite "nicht der Weg ist das Ziel, nein das Grab ist das Ziel" - Antilopen Gang
motog 2015 LineageOS 14.1 rooted]]