Gleichen Wunsch verspüre ich ebenso. Mir kommt es nicht in erster Linie auf die Performance des Speichers an, sondern eher praktische Gründe: wenn ich unterwegs bin (manchmal mehrere Tage auf Dienstreise), möchte ich gerne auch mal Filme in hoher Auflösung mitnehmen sowie einen bunten Strauß an Musik. Klar kann man sich da mit Speicherkarten behelfen, aber muss das sein? Manche Smartphones haben außerdem keinen Kartenslot für Speicherkarten.
Und wenn man sich die Preise für Speicherchips ansieht, kosten 64GB kaum mehr als 16GB. Warum verbaut man dann nicht direkt 64GB? Argument könnte sein, dass es nicht jeder braucht. Da kann man aber genauso gut behaupten, niemand bräuchte eine Quad-Core-CPU oder Full-HD (bzw. höher auflösend). Selbst 128GB würden einen verschmerzbaren Aufpreis bedeuten. Man kann ja immer noch (wie einige Hersteller) 2 Modelle eines Smartphones/Tablets anbieten: eins mit z. B. 32GB und eins mit 128GB. Ich würde mich freuen.