Also die App ist jetzt wieder im PlayStore zu finden.
Siehste , geht doch
Liebe Grüße - Stefan
[ App - Entwicklung ]
Also die App ist jetzt wieder im PlayStore zu finden.
Siehste , geht doch
Liebe Grüße - Stefan
[ App - Entwicklung ]
Danke! Ich hab die App gleich wieder installiert....
Rüdiger
— geändert am 19.05.2017, 16:37:09
Hallo Leute!
Wie bereits erwähnt würde ich gerne ein paar Features entfernen. Wollte aber vorher kurz Feedback von euch einholen ob und wie viele die Optionen nutzen, welche ich gerne entfernen würden:
Hallo Stefan,
da stimme ich dir zu
Lieblingslieder hab ich so sowieso in einer Playlist drin Das macht das Feature fast überflüssig.
Kannst ja die Lieblingslieder in ne Playlist konvertieren und dann den Menüpunkt entfernen.
Das mit dem Logo/Suche im Header kann man ja einstellen, habe da eh immer die Suche drin
LG Pascal //It's not a bug, it's a feature.
Hallo Stefan!
Ich schließe mich da ebenfalls Pascal an, sehe das genauso.
| LG Klaus |
| Google Nexus 6P - Dirty Unicorns | Google Nexus 6 - Dirty Unicorns |
| Das AndroidPITiden-Buch | Die Androiden-Toolbox | AndroidPIT-Regeln |
Auf den Navigationsdrawer würde ich ungern verzichten.
»Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.«
Die ersten beiden Features hab ich auch nicht benutzt.
Aber der rechte drawer ist schon nützlich
Gruß
Motorola One - Android 9 (Stock)
Samsung Galaxy Tab 10.1N - AOSP 5.1
25.05.2017, 14:14:48 via Website
25.05.2017 14:14:48 via Website
Stefan W
Hallo Leute!
siehe link, so reicht es doch
https://www.nextpit.de/forum/722649/wittex-musik-player/page/5#3021801
OK. Vielen Dank euch. Für den Anfang werde ich mal nur die Suche im Header als Standard fixieren und das Logo entfernen.
LG,
Stefan
31.08.2017, 23:58:56 via Website
31.08.2017 23:58:56 via Website
Hallo Stefan,
ich habe mir deinen Player jetzt auch mal installiert und bin wirklich begeistert. Bloß würde ich mir wünschen dass es oben im Header zwei frei belegbare Schnellfunktions Tasten gäbe, um sich ohne viel hin und her zu wischen, z.b. direkten Zugriff zum Equalizer oder zu den Design Einstellungen zu ermöglichen, je nachdem was man gerne möchte. Außerdem fände ich es schön wenn man an der rechten Bildschirmseite einen einblendbaren Lautstärkeregler hätte bei dem man die Transparenz frei einstellen kann.
Außerdem hat es mich irritiert, dass wenn ich eine Equalizer Einstellung speichern will, die Meldung erscheint einen neuen Playlist Namen einzugeben. Besser würde da stehen "Voreinstellung speichern " oder so.
— geändert am 01.09.2017, 18:18:31
>>Carstens Sammlung kleine Helferlein
"Homo homini lupus"
Hallo Stromkompressor!
Vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass dir der Player prinzipiell gefällt!
Ich werde mir in den nächsten Tagen deine Vorschläge anschauen, ob und wie sich diese umsetzen lassen
Die Meldung bei den Equalizer Einstellung verweist auf einen falschen Text, das habe ich übersehen. Danke für den Hinweis!
LG,
Stefan
04.09.2017, 18:27:34 via Website
04.09.2017 18:27:34 via Website
Ich heiße übrigens auch Stefan W.
Ich habe noch ein kleines Manko festgestellt, und zwar wenn ich auf "Ordner" gehe und einen bestimmten Ordner auswähle, befinden sich nicht nur die Dateien darin die sich darin befinden sollten, sondern auch noch Dateien aus anderen Ordnern.
Ich schließe zum Musikhören immer einen USB-Stick an und ich weiß nicht ob das Problem nur beim USB-Stick Auftritt oder auch beim internen Speicher.
Beispielsweise habe ich hier einen Ordner mit "Techno" und einen Ordner mit "U2".
Wenn ich aber jetzt den Techno Ordner öffne befinden sich darin auch die Songs von U2. Das Problem tritt nur bei deinem Player auf, im normalen Dateimanager oder dem Standartplayer ist alles wie es sein sollte.
— geändert am 04.09.2017, 19:03:54
>>Carstens Sammlung kleine Helferlein
"Homo homini lupus"
Das ist ja cool mit dem Namen.
Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen, ich hoffe die behebt mal dieses Ordner Problem, wenn nicht gib bitte kurz Bescheid.
LG,
Stefan
06.09.2017, 19:41:17 via Website
06.09.2017 19:41:17 via Website
Alles klar, das Ordner Problem scheint behoben
LG,
Stefan
— geändert am 06.09.2017, 19:41:53
>>Carstens Sammlung kleine Helferlein
"Homo homini lupus"
Vor etwa einem Jahr sagtest du das Crossfade auf deiner Liste steht.
Wie schaut's denn nun damit aus?
Redmi Note 7
Ich hab um ehrlich zu sein gefühlt ca 1 Jahr nichts gemacht oder sagen wir nicht sehr viel. Bin jetzt wieder dabei ein paar Sachen abzuarbeiten.
Die 2 "großen" Sachen die ich in nächster Zeit machen möchte ist Crossfade & eine Art. Fullscreen Modus, so wie die klassischen Music-Player.
Beim Crossfade hab ich mir überlegt es frei einstellbar zu machen (0 bis 10? Sekunden) wie lange der Übergang sein soll. Und dann halt prozentuell die Lautstärke zu verringern vom alten und vom neuen Song zu erhöhen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher wann die anzeige überspringen soll ? Nach der Hälfte? Wenn abgeschlossen ?
Also wenn Song A --> Song B gespielt wird. Mit sagen wir 10s Crossfade. Soll dann nach 10 Sekunden Song B angezeigt werden oder nach 5 Sekunden ?
Ich tendiere momentan dazu nach der Hälfte umzuschalten. Weil ab den Zeitpunkt Song B ja eigentlich lauter sein sollte, bzw. lauter wird.
Was meint ihr?
LG,
Stefan
Das hört sich schon mal gut an.
Die Sache mit dem Crossfade ist halt so eine Geschichte welche eigentlich kein Player bisher perfekt beherrscht.
Die Zeit einstellbar machen von sagen wir mal 5000ms bis hin 10000ms ist eigentlich das was die meisten Player haben.
Perfekt ist deshalb nicht, da einige Songs nun ja abrupt enden.
Also nicht von Haus aus am Ende leiser werden und dann das Crossfade sich nicht wirklich gut anhört, egal wie die Zeit eingestellt wurde.
Von Programme schreiben hab ich nun absolut keine Ahnung, aber wenn es nun möglich wäre die Musikstücke zunächst zu analysieren um die perfekte Crossfade Zeit für jedes einzelne Musikstück zu finden und diese in einer Art von Datenbank zu speichern wäre es großartig.
Ob es überhaupt unter Android möglich ist kann ich echt nicht sagen.
Für Windows gibt es einige wenige Programme von otsav.com welche das beherrschen. Wenn jemand es sich jemand mal anhören und anschauen möchte wie ich es meine, empfehle ich einfach mal das Programm OtsTurntables Free.
Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung ob es unter Android überhaupt machbar ist.
Wäre aber absolut genial wenn es irgendwie realisierbar wäre.
Redmi Note 7
Okay. Müsst ich mir auch mal genau anschauen ob das überhaupt möglich ist.
Aber nur damit ich es verstehe, wie würde ich erkennen was die richtige Dauer ist? Also zu deinem Beispiel : Was wäre wenn ein Song abrupt endet? Gar kein Übergang?
Müsste ich mir eigentlich auch anschauen wie die Songs beginnen, oder? Wäre ja dann auch ein Unterschied ob sie Vollgas beginnen oder eher langsam!?
— geändert am 02.10.2017, 09:23:34
@Stefan W.
a) Nimm dir die Duration aus zwei aufeinander folgenden Tracks
b) Bau Dir zwei Player Instanzen auf
c) Blende die Lautstärke des nachfolgenden Tracks mit in einem Thread ein / aus
Das ist Alles
P.S . Als Beispiel kannste dir die Spotify-App nehmen
— geändert am 02.10.2017, 09:33:46
Liebe Grüße - Stefan
[ App - Entwicklung ]
Ich bin kein Fan von Überblendungen. Gerade, weil jeder Song anders ist und auch unterschiedlich lange Pausen davor und dahinter sein können. Um das richtig zu machen, müsste man wahrscheinlich das Audiospektrum beider Dateien analysieren. Wie aufwändig die Berechnung des Überblendeffektes wird, kann ich nicht abschätzen.
——-
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.