Abgesehen von diversen programmtechnischen Möglichkeiten aus der App heraus, schwebt mir noch eine andere Möglichkeit vor, zu der ich Euch befragen möchte.
Es gibt ja sogenannte SQLite-Editoren. Mit denen müßte man doch auch eine SQLite-Datenbank bearbeiten oder kopieren können, oder?
Ich stelle mir das so vor, dass man das Tablet oder das Smartphone per USB mit dem PC verbindet und dann vom Editor aus auf die Dateistruktur des Tablets geht und die SQLite-Datenbank öffnet oder kopiert.
Das wäre ja ein ziemlich einfacher Weg. Aber in der Praxis sieht das oft anders aus. Fängt schon damit an, die Datenbank im richtigen Ordner zu finden.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Anregungen für mich?
Danke!