ITler
Im Ernst, die Wahrscheinlichkeit dass er mit der 7490 ein Opfer eines Hackerangriffs wird ist seeeeeehhhhhrrrrr gering.
Ja, ja! Ich habe schon häufig genug gesehen, wie gering das Risiko ist! Besonders, wenn man es sich schön redet, denn das zeugt nur von Sorglosigkeit. Sicherheit betrifft ein wenig mehr, als Hacker und endet nicht am Router, aber der Router ist die Schnittstelle nach außen. Zum Beispiel der der TE nach WPA3 native gefragt. Die 7490 wird das eher nicht mehr bekommen und auch die letzten Updates hat sie zuletzt ziemlich spät bekommen, im Vergleich zu aktuellen Modellen.
Abgesehen davon hat er explizit nach Sicherheit gefragt und diese Anforderung dürfte nicht nur für den Kaufzeitpunkt, sondern für die ganze Nutzungsdauer gelten. AVM war beim schließen von neu bekannt gewordenen Lücken immer sehr schnell. Aber nur für nicht zu alte Geräte.
Gut, wenn er das Geld hat, dann gerne die 7590.
Er hat bis jetzt keinerlei Preis-Grenze genannt! Warum ist das dann ein Argument?
Aber selbst wenn ich das Argument aufnehne, die 7490 kostet bei Amazon 268,90 EUR. Die 7590 zu 225,90 EUR habe ich oben verlinkt. Bei Amazon gibt es sie im Bundle mit einem Repeater für 231,12 EUR. Wenn das auch noch zuviel ist, dann gibt es die 4040 für unter 100 Euro oder die 7583 für 150 Euro. Ein altes Modell durch ein anderes altes Modell zu ersetzen, macht keinen Sinn. Im Gegenteil, wenn er gebraucht kauft, weiß er nie, ob das Gerät nicht auch bald den Geist aufgibt. Rechnungen fehlen oder die Garantiezeit ist abgelaufen.
Wenn man die Gesamtleistung anschaut, spricht nichts mehr dafür, einen Restposten oder Gebrauchtgerät zu kaufen.
Ich sehe gerade, Müli hat ein noch besseres Angebot gefunden.
— geändert am 03.01.2021, 17:10:45
——-
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.