Gewinner und Verlierer: Umweltfreundliche Handys und mürrische Gamer

Während wir uns auf eine der geschäftigsten Zeiten des Jahres im Bereich der Technik vorbereiten, ist so einiges im Tech-Bereich passiert. Die IFA 2020 in Berlin steht vor der Tür, die Gamescom in Köln fand virtuell statt, und wir erwarten im nächsten Monat spannende neue Produkte von Apple und Microsoft. Hier sind unsere Gewinner und Verlierer der letzten sieben Tech-Tage.
Wie immer beginnen wir mit ein paar ehrenvollen Erwähnungen. Die Selfie-Kamera unter dem Bildschirm wird seit langem als Alternativlösung zu Notches und Löchern im Display angepriesen. Die Flip-Kamera-Lösung, mit der Asus diese Woche im Zenfone 7 Pro Schlagzeilen machte, ist schon cool, aber was Xiaomi am Freitag gezeigt hat, ist noch aufregender.
Big news: Xiaomi announced the third generation of under-screen camera technology. The video below is a special under-screen camera version of the Mi 10 Ultra, which has reached a usable level, which is very exciting. This technology will be mass-produced in early 2021. pic.twitter.com/m8bujC2KCs
— Ice universe (@UniverseIce) August 28, 2020
Wir haben diese Technologie natürlich schon einmal gesehen, und Vivo arbeitet auch an einer ähnlichen Lösung, aber wir können es kaum erwarten, dass sie sich durchsetzt.
Gewinner der Woche: nachhaltige Smartphones von Fairphone
Wir sind schon seit einiger Zeit Fans von Fairphone, und diese Woche hat das Unternehmen einige aufregende Neuigkeiten bekannt gegeben. Das letztjährige Fairphone 3 erhält ein modulares Upgrade. Die Verbesserungen kommen in Form von zwei neuen Kameramodulen: eine 48-Megapixel-Hauptkamera und eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera. Die Hardware ist zwar nicht gerade bahnbrechend, aber das Besondere an dieser Aufrüstung ist die Art und Weise, wie sie an die Verbraucher verkauft wird.
Besitzer des Smartphones Fairphone 3 können die Kameramodule kaufen und in ihre vorhandenen Geräte einbauen. Sie können die Hauptkamera für 60 Euro, die Selfie-Kamera für 35 Euro oder beide zu einem Sonderpreis von 70 Euro erwerben. Wenn Ihr kein Fairphone 3 besitzt und einsteigen möchtet, könnt Ihr das Fairphone 3+ kaufen, das mit den bereits aufgerüsteten Kameras geliefert wird.

Sicher, der Kaufpreis von 469 Euro ist für die Spezifikationen, die das Smartphone bietet, recht hoch, aber was Ihr wirklich kauft, wenn Ihr Euch für ein Fairphone 3+ entscheidet, ist eine nachhaltigere Zukunft und ein gutes Gewissen. Wir begrüßen das Ethos, das das niederländische Unternehmen hier zeigt, und aus diesem Grund verleihen wir dem Fairphone 3+ die Auszeichnung "Gewinner der Woche"!
Verlierer der Woche: Konsolenspieler
Es gab nie eine bessere Zeit, um ein Gamer zu sein, nicht wahr? Nun, nicht ganz. Da die Gamescon diese Woche in Köln eröffnet wurde, befindet sich der Markt für Heimkonsolen meiner Meinung nach gerade in einem seltsamen Schwebezustand. Die Markteinführung der nächsten Konsolengeneration ist nur noch Monate entfernt, aber ich komme nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass die Xbox-Series X und die Sony PlayStation 5 mit gedämpfter Aufregung erwartet werden.
Was wir bisher von den Konsolen gesehen haben, ist zwar hübsch, schreit aber nicht nach "Next-Gen". Dann ist da noch das Vorbestell-Drama der PlayStation 5. Diese Woche kam die Nachricht, dass die neue Konsole so knapp erhältlich sein wird, dass das japanische Unternehmen seine Kunden bittet, sich für eine Vorbestellung zu registrieren. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Lotteriesystem.

"Es wird eine begrenzte Anzahl von PS5-Konsolen zur Vorbestellung verfügbar sein", kündigte Sony an. Spieler, die hoffen, die neue PS5 rechtzeitig vor den winterlichen Feiertagen in die Hände zu bekommen, müssen sich hier Sorgen machen. Wir kennen weder den Preis noch das Erscheinungsdatum der Konsole der nächsten Generation. Alles in allem sieht es so aus, als ob die Markteinführung der Spielhardware der nächsten Generation etwas unsicher sein könnte. Ich würde mich jedoch freuen, wenn man mir in diesem Fall das Gegenteil beweisen würde.
Das Fairphone ist noch sehr weit weg von "Gut". Bis das Fairphone wirklich mal eine Alternative für alle Anwender wird vergehen Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Daher sehe ich das Fairphone nicht als Gewinner.
Also mir ist das doch völlig schnuppe was für eine Frontkamera ein Phone hat egal ob Notch oder Loch. Kamera unter dem Bildschirm ist für mich kein Argument welches Phone ich kaufe .