Huawei-Boykott: Japanische Unternehmen blockieren mit

In anderen Sprachen lesen:

AndroidPIT panasonic smart home 0287
© NextPit

Washingtons Entscheidung, Huawei auf die schwarze Liste zu setzen, hat Auswirkungen auf der ganzen Welt. Auch britische und japanische Unternehmen beschließen, ihre Handelsbeziehungen mit dem chinesischen Unternehmen zu unterbrechen. Den Anfang macht Panasonic.

Nachdem Google und andere amerikanischen Technologieunternehmen wie Qualcomm oder Intel aufgrund der neuen Regelungen der US-Regierung mit Huawei keine Geschäfte mehr machen dürfen, kommt mit Panasonic nun das erste japanische Unternehmen hinzu. Auch diese Entscheidung dürfte schwerwiegende Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft haben.

AndroidPIT panasonic smart speaker 0263
Panasonic trennt die Verbindung zu 69 chinesischen Unternehmen. / AndroidPIT

Der Sprecher der japanischen Gruppe, Joe Flynn, sagte: "Wir haben den Handel mit Huawei und seinen 68 Tochtergesellschaften, die dem Verbot der US-Regierung unterliegen, eingestellt."

Lieferungen gestoppt, aber nicht alle

Panasonic hat beschlossen, die Lieferung bestimmter Komponenten an Huawei und seine 68 verbundenen Unternehmen auszusetzen, ohne anzugeben, welche Komponenten das genau sind. Manche Bauteile werden weiterhin an das chinesische Unternehmen geliefert, zumindest hat dies der japanische Hersteller von Smartphone-Komponenten an seinem chinesischen Standort erklärt.

Die Partner werden weniger

Es sieht derzeit nicht gut aus für Huawei, die Liste der Handelspartner schrumpft immer mehr. Am Tag zuvor hatten vier britische und japanische Netzbetreiber angekündigt, die Vermarktung von Huawei-Smartphones auszusetzen. Der Grund? Wenn diese Smartphones keine amerikanische Technologie mehr an Bord haben können, verlieren sie an Wert und Popularität.

alexfan32 shutterstock 1255059310
Huawei gegen den Rest der Welt. / alexfan32 / Shutterstock.com

ARM, das die mit Abstand wichtigste Chip-Architektur für Smartphones entwickelt und lizenziert, die in den Prozessoren praktisch aller Smartphones auf dem Markt verwendet wird, hat diese Woche ebenfalls seine Geschäftsbeziehung zum chinesischen Hersteller abbrechen müssen. Einzig eine Einigung zwischen der amerikanischen und der chinesischen Regierung könnte derzeit Huawei Erleichterung verschaffen.

Glaubt Ihr, dass sich das aktuelle Dilemma für Huawei noch lösen lässt?

Quelle: Challenges, RTBF

Zu den Kommentaren (110)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Neueste Artikel

Top-Kommentare der Community

  • futurelike 23.05.2019

    Ich finde es völlig unakzeptabel das auf Grund einer an den Haaren bei gezogenen Spionage Anschuldigung (ohne jegliche Beweise oder tatsächliche Begebenheiten) Millionen von Endverbrauchern des zweit größten Smartphone Herstellers der Welt unter dem erbitterten Wirtschaftskrieg der US Administration nun massive Nachteile (Wertverluste, Software Probleme) hin nehmen müssen. Die Arroganz und Unverschämtheiten der US Administration sind unerträglich für Alle und ich frage mich wie lange sich die Welt noch von diesem Regime bevormunden lassen will. Huawei wird Milliarden Verluste einfahren und es stehen tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Natürlich tanzen die üblichen US Vasallen den Tanz mit, auch wenn hier ebenfalls Milliarden Verluste und der Wegfall vieler Arbeitsplätze droht. Was für eine kranke Welt.....

  • Pure★Aqua ツ 23.05.2019

    Also langsam wirds doch unlustig.
    Gibts gegen diesen Schwachsinn denn wirklich kein rechtliches Mittel?
    Rein rechtlich kann man Huawei doch nichts nachweisen im Moment und dennoch machen alle mit gegen Huawei.

  • Uta 23.05.2019

    Sorry, aber das ist mal der dämlichste Kommentar den ich hier jemals gelesen habe.

    Alleine wegen dem Vorfall... Du kennst alle Einzelheiten? Du hast einen heißen Draht ins Weiße Haus? Wer so reagiert und diesen Menschen noch einmal wählen sollte, der hat nichts anderes verdient, als das sein Land den Bach runtergeht - ähnlich wie die Herren und Frauen die sich für die Afd stark machen. Trump ist einfach nur aufgeblasen, arrogant und nichts geht über sein Ego. Der Herr würde sogar die ganze Welt in den Abgrund reißen, nur um seinen Willen durchzusetzen.

  • Oliver Teske 23.05.2019

    Klar, das alles würden die Leute vom Trump niemals machen. Die CIA würde niemals andere abhören oder ausspionieren. Seit 911 haben die USA Zugriff auf alle unsere Bank Konten, das ist selbstverständlich mit dem Einvernehmen unserer Regierung. Das ist dann OK.

  • Beton Scheitel 23.05.2019

    Daß nicht bewiesen ist, daß Huawei ausspioniert mit ihren Handys und 5g Netzen ist die eine Sache, daß China nicht mit fairen Mitteln am Welthandel teilnimmt ist aber die andere Sache und die offensichtlich.

110 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Potw 31.05.2019 Link zum Kommentar

    Ich muss mal überlegen, wann ich zuletzt Produkte von Panasonic gekauft habe. mmm...


  • Schisu 24.05.2019 Link zum Kommentar

    Ich finde es noch mal wichtig zu erwähnen, dass alle Huawei Geräte, die derzeit schon im Umlauf sind, nicht direkt unbrauchbar werden. Sie werden sogar (laut Huawei) mit Sicherheitspatches versehen und werden die Play-Services behalten können. Lediglich neue smartphones und neue Android upgrades wie Android 10 wird es nicht geben.
    Wäre ja auch zu schön, würde diese anscheinend politische Sanktion unter anderem auf den Schultern der Kunden ausgetragen werden.


  • Laazaruslong 24.05.2019 Link zum Kommentar

    Ich bin Langweilig, ich wiederhole mich ständig...
    Zitat Ich: 😅
    "Warum lassen sich 7,2 Milliarden Menschen von 330 Millionen Amerikanern ständig bevormunden? " 🤬🤬🤬


  •   34
    Gelöschter Account 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Man sollte diesem Handelskonflikt vielleicht nicht nur Geostrategisch oder konsumorientiert begegnen.
    Es lässt sich nicht vermeiden beim kauf chinesicher Produkte auch dieses Regime mit Zwangsarbeiterlagern und massenhaft ausgeführter Todesstrafen zu unterstützen.
    Die Gesetzeslage in China ist eben auch jene das dort produzierende Unternehmen den Gesuchen und Vorhaben folge leisten müssen.
    Und in sofern geht es eben nicht nur darum ob sie was gemacht haben sondern eben auch was sie machen könnten. Und dies mit gravierenden Folgen für uns.
    Leider ist die Welt nicht nicht rosa und Chinesen eben auch keine Pazifisten.


  • Müli 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Ich möchte nur mal an den Irak Konflikt/Krieg erinnern, da hat ein Vorgänger von Trump nahezu ein ganzes Land platt gemacht und dies auf Grund der vagen Vermutung, der Irak würde chemische Kampfstoffe in seinem Fundus besitzen. Wie wir mittlerweile wissen völlig grundlos.
    Eine kriegerische Auseinandersetzung mit China ist kaum möglich, auch wenn ich es diesem etwas zurückgebliebenen Diktator in Washington durchaus zutrauen würde.

    Ich denke mal Huawei muss noch etwa eineinhalb Jahre durchhalten, dann wird das Problem mit Trump wohl aus der Welt sein!


    • Manuel K. 23.05.2019 Link zum Kommentar

      Glaube ich nicht, ich denke, dass die Trompete wieder gewählt wird.

      Gelöschter Account


      • Oliver Teske 24.05.2019 Link zum Kommentar

        Naja, also so doof werde sie doch wohl hoffentlich nicht sein. Einmal kann so etwas passieren aber ein zweites mal? Obwohl wenn ich es recht überlege ...


      • Potw 31.05.2019 Link zum Kommentar

        Doch! Trompete siegt mit Sicherheit wieder. Show must go on on cnbc, abc, fox, bloomberg, cnn, cbs, ...


  • Thomas Schumacher 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Ich werde mir jetzt auch in China das dort derzeit meistverkaufte Produkt bestellen:

    https://www.aliexpress.com/w/wholesale-Donald-Trump-Toilet-Brush.html

    VG Thomas


  • H. G. Schmidt 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Huawei!
    wenn ich zusagen hätte würde ich den Ami richtig treffen. Ich sag nur I Phone . China ist die Werkbank der Welt.Stellt euch vor China macht von einem Tag zum anderen Pause ,was dann?


    • bigfraggle 23.05.2019 Link zum Kommentar

      Dann verdienen Millionen Chinesen kein Geld mehr und können sich nicht mehr ernähren... Trotz Sozialismus sieht es mit Sozialhilfe in China ja eher mau aus. Bin mir nicht sicher, ob man das wirklich riskieren möchte.


  • Savero Fa 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Jetzt wird das Mate 2O Pro bei Media Markt für 599 Euro verhökert....Oje


  •   25
    Gelöschter Account 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Ach, die britischen und japanischen Arschkriecher nun auch. Vielen Dank für die Info. Habe zwar sowieso keine Geräte von diesen. Aber ein Kauf ist nun absolut ausgeschlossen. So boykottiert der mündige Bürger. Bald bekommen wir eine Liste mit Herstellern, für die wir UNSER verdientes Geld ausgeben dürfen, was?!

    Potw


  • Beton Scheitel 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Daß nicht bewiesen ist, daß Huawei ausspioniert mit ihren Handys und 5g Netzen ist die eine Sache, daß China nicht mit fairen Mitteln am Welthandel teilnimmt ist aber die andere Sache und die offensichtlich.


    • Tenten 23.05.2019 Link zum Kommentar

      Das können hier aber einige nicht mehr unterscheiden, scheint mir.


    • Michael K. 23.05.2019 Link zum Kommentar

      Ist halt die Frage, was fair ist. Nach D. Trumps Lesart machen wir das mit unseren Autoexporten nämlich auch nicht.
      Und das privatwirtschaftliche Projekt "Northstream II" ist auch nicht fair, wenn wir nicht mindestens soviel Cracking-Gas amerikanischer Produktion abnehmen, und auch noch den bösen Russen dabei helfen. Jawoll.
      Zu Fairness gehört auch, verlieren zu können.


  • Alex 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Heute Huawei, morgen ein anderes Land und Grosses Unternehmen.
    Es geht um viel Geld, und Macht.
    Die USA Drohen zurzeit alle Länder den es ihnen nicht passt.
    Ich bin mal gespannt was als nächstes kommt Europa wird auch irgendwann zum Zielscheibe.
    Ohne China an Bord werden alle verlieren, mal sehen wann die Grossen Amerikanische Unternehmen in China nicht Produzieren sollen.
    Das ist wahrscheinlich auch sinn der Sache, das die in USA Produzieren sollen und Arbeitsplätze schaffen.
    China kopiert viel und macht Milliarden, das kann so nicht weitergehen.
    Die Arbeitsbedingungen sind fragwürdig, habe auch ein Huawei Smartfone ich bin zufrieden damit und mache mir keine sorgen.
    Die Technologie wäre ohne China nicht soweit , erfolgreich gewesen ohne China.
    Das was jetzt geschieht ist Finanzieller Krieg der Welt Mächte.
    Ich hoffe die werden sich irgendwie einig das es bald aufhört und es wieder Ruhig wird.


  • Maximilian HE 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Solange der Chinese nur unsere Produkte produzierte, schien es dort ziemlich sicher zu sein.

    Interessante Logik, Mr. President.


    •   25
      Gelöschter Account 23.05.2019 Link zum Kommentar

      Genau. Und sobald ein Land Unternehmen hervor bringt, die die heiligen US Unternehmen und überholen und damit auch deren Wirtschaft .... Vorschriften, was wir zu kaufen und zu meiden haben. Diktatur!


  • fuhrmi2609 23.05.2019 Link zum Kommentar

    Versteh ich nicht ganz. Es wird immer behauptet das Huawei ein staatliches Unternehmen sei. Google ist das nicht - warum darf der Staat dann hier ein Handelsverbot aussprechen?

    Warum liebäugelt Trump denn momentan mit dem Kim Jong-un aus Nordkorea? Sollte China den Handel mit den seltenen Erden einschränken (95% kommen davon aus China) steht der US-Boss blöd da - in Nordkorea lagern bzw. gibt es ein riesiges Vorkommen an diesem Rohstoff.
    Deswegen wurde aus einstigen Feinden plötzlich gute Freunde - auch wenn momentan noch nicht alles so glatt läuft zwischen den beiden.

    Warum stachelt der US-Boss denn momentan den Iran an - ahh, dann dürfen die Saudi´s ja wieder fleißig Waffen bei den US-Boys kaufen, denn unter den Vorausetzungen (Krieg) kann das momentane Handelsverbot ja wieder gelockert werden.

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!