iPhone: So sichert Ihr WhatsApp mit Face ID oder Touch ID

WhatsApp wird ein kleines bisschen sicherer, zumindest wenn Ihr den Messernger auf dem ein iPhone nutzt. Denn das neueste App-Update bringt die Möglichkeit mit sich, den Zugang zu Chats über Touch ID oder Face ID zu blockieren. Aber nicht alle Daten sind damit abgesichert ...

Erst gestern hat WhatsApp ein neues Update für iOS angekündigt. Die Aktualisierung wird für alle von dem Messaging-Dienst unterstützten iPhones verteilt und trägt die Versionsnummer 2.19.20.
Damit ist es dann möglich die App mit den auf dem iPhone verfügbaren biometrischen Sicherheitssystemen zu schützen. Das bedeutet, dass Besitzer des iPhone XS Max, iPhone XS, iPhone XR und iPhone X in der Lage sein werden, ihre Chats mit Face ID zu schützen. Besitzer älterer Modelle können dafür Touch ID über den Fingerabdrucksensor verwenden.
Wie kann man WhatsApp mit Face ID oder Touch ID schützen?
Um WhatsApp künftig sperren zu lassen und nur über Face ID oder Touch ID zugreifen zu können, geht Ihr wie folgt vor:
- Öffnet WhatsApp auf dem iPhone
- Geht auf Einstellungen > Account > Datenschutz
- Tippt auf die Option Bildschirmsperre
- Aktiviert Face ID oder Touch ID
Hier könnt Ihr nun auch auswählen, ob Ihr Euch bei jedem Öffnen der App nach einer Minute, nach 15 Minuten oder nach einer Stunde wieder Authentifizierung müsst.

Ist jetzt alles viel sicherer?
Nicht vollständig. Für die Einrichtung der biometrischen Sicherung zum Öffnen von WhatsApp wird nur das bereits auf Ihrem iPhone verwendete System zurückgegriffen. Das bedeutet, dass jeder, der die Smartphone-PIN kennt, auch auf WhatsApp zugreifen kann. Darüber hinaus sind Benachrichtigungen auch dann sichtbar, wenn das iPhone entsperrt ist, und Chats und Anrufe können beantworten werden, ohne die App zu öffnen.
Es handelt sich jedoch um ein nützliches zusätzliches Sicherheitslevel, nach sich viele Nutzer bereits seit längerem gewünscht haben. Das Update soll in der Zukunft auch für Android-Smartphones verfügbar sein.
Habt Ihr das Update bereits erhalten?
Via: HDBlog
alle sammeln die daten von Kunden...bin froh wenn es bald mit technik welt zuende geht....nur kopfschmerzen
WhatsApp gehört zu Facebook von daher kann man sicher sein das die auch die Daten der WhatsApp User für andere Zwecke benutzen.
Wenn ich dass iPhone mit Face-ID gesichert habe, wozu dann noch die App zusätzlich?
Weil Apple Jünger zu doof sind, dass zu kapieren!
Was sollen diese Beleidigungen? Wenn Du stänkern möchtest, geh doch woanders hin. Heißt übrigens "das" mit einem s und nicht zwei.
Danke Applepit !
Immer gern! <3 Aber du musst schon den Hashtag verwenden. ;) #ApplePIT
Wieder einer, der's noch nicht gerafft hat...
ja ja wir wissen der berühmte Tellrand hinaus schau Blick .Ich nenn das Kundenerweiterung aber schön brainwashen lassen . 🤣
sorry hab kein insta ... nix verstehen Hashtag
Danke für die Info!
...... und wer schützt die Daten vor Facebook & Co?
Leider nur der User selbst - indem er weder Facebook, noch Instagram, noch WhatsApp nutzt... :X
Das bringt auch nicht viel, da fast jeder zumindest über jemand anderen erfasst ist.
Da sagt aber keiner was, auch nicht darüber, dass die Daten alle von einigen US-Behörden eingesehen werden können. Bei Huawei wird aber laut aufgeschrien ohne ersteres zu reflektieren... kranke Welt in der einen nichts mehr wundern darf...
Sind es nicht in erster Linie die US-Behörden die wegen Huawei aufschreien und der Rest sind alles nur Mitläufer? Und zwar weil Sie auf deren Daten KEINEN Zugriff haben? Was sollen die da reflektieren? Und was ist daran krank?
die letzte Frage sollte man nicht aus unsere europäischen End-Nutzer-Sicht beantworten sondern aus der Sicht der US-Behörden.
Das steckt hinter der Messenger-Integration von Facebook, WhatsApp und Instagram:
https://netzpolitik.org/2019/das-steckt-hinter-der-messenger-integration-von-facebook-whatsapp-und-instagram/
@R. Naubereit: Und wer schützt die Daten von Androidpit?
Diese Daten sind ja recht überschaubar.