Mobvoi Ticwatch Pro 4 mit Wear OS 3: Release steht vor der Tür

Der Nachfolger der Ticwatch Pro 3 (Ultra) von Mobvoi könnte bald auf den Markt kommen. In einem Reddit-Post wird behauptet, dass das Unternehmen nach Rezensenten oder Testern für eine nicht näher benannte Flaggschiff-Smartwatch sucht. Möglich, dass diese Uhr als Ticwatch Pro 4 oder Ticwatch Pro 4 Ultra auf den Markt kommt.
- Die nächste Flaggschiff-Smartwatch von Mobvoi soll eine längere Akkulaufzeit und ein verbessertes Premium-Design bieten.
- Die kommende Smartwatch könnte als Ticwatch Pro 4 oder Pro 4 Ultra erscheinen.
- Potenziell könnte sie mit Google Wear OS 3 out-of-the-box laufen.

Das exklusive Angebot, die kommende Mobvoi-Smartwatch zu testen, könnte bedeuten, dass der Release des Geräts unmittelbar bevorsteht. Überraschenderweise hat die Quelle sogar eine Liste der Funktionen angehängt, die bei Mobvois nächstem Smartwatch-Flaggschiff zu erwarten sind.
Die Liste umfasst eine lange Akkulaufzeit und ein verbessertes Premium-Design auf Flaggschiff-Niveau. Beide Punkte sind in der Mail fett hervorgehoben. Weitere Punkte auf der Liste sind NFC-Zahlung mit Kompatibilität zu Google Pay, eine IP68-Zertifizierung, GPS, Lautsprecher und Mikrofon. Auch das IHB/AFiB-Feature (unregelmäßiger Herzschlag/Vorhofflimmern), das auch bei der letztjährigen Ticwatch Pro 3 Ultra zu finden ist, wurde erwähnt.
TicWatch Pro 4 Ultra mögliche Spezifikationen und Preis
Allein aufgrund dieser Details kann man mit Sicherheit sagen, dass die Mobvoi Ticwatch Pro 4 (oder wie sie auch immer heißen mag) deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger aufweisen wird. Es wird auch erwartet, dass die Uhr mit dem neuesten Google Wear OS 3 läuft, ähnlich wie die Montblanc Summit 3, die letzten Monat vorgestellt wurde.
Im Gegensatz dazu ist das aktuelle Flaggschiff Ticwatch Pro 3 Ultra MIL-STD-810G-zertifiziert und besitzt ein 1,4 Zoll großes, rundes AMOLED-Display wie die Amazfit T-Rex 2 von Zepp. Darüber hinaus verfügt sie über eine Akkulaufzeit von 45 Tagen, kontinuierliche Überwachung von Herzfrequenz und SpO2 sowie Offline-Musikwiedergabe. Was den Preis angeht, gibt es noch keine Infos – aber die Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra wurde für 300 Euro ins Rennen geschickt.
Seid Ihr gespannt auf die Mobvoi TicWatch Pro 4 Ultra Smartwatch? Lasst es uns im Kommentarbereich wissen.
Ich hatte die Ticwatch 3 als ich mein Android Gerät hatte aber der Vibrationsmotor geht gar nicht. Selten so etwas billiges gehört/gespürt. Wie kann man sowas einbauen? Ansonsten finde ich die Idee mit den 2 Displays top
45 Tage Akkulaufzeit PRIMA Wird gekauft!