Topthemen

PS5 und Xbox Series X: Apple arbeitet an Controller-Support

NextPit iPhone 12 screen
© nextpit

Ein zukünftiges Update soll unter anderem die Controller der Xbox Series X mit iOS und iPadOS kompatibel machen. Wann genau dies der Fall sein wird, ist aber aktuell noch unbekannt.

Seit einiger Zeit unterstützen iPhone und iPad die Controller der beliebten Spielekonsolen von Microsoft und Sony, um beispielsweise auch unterwegs komfortabel spielen zu können. Mit der Vorstellung der neuen PlayStation 5 und Xbox Series S und X gibt es neue Controller, die von Apples Betriebssystemen zunächst unterstützt werden müssen.

Apple und Microsoft kooperieren für Unterstützung des neuen Xbox-Controllers

In einem aktuellen Support-Dokument macht Apple Hoffnung darauf, dass diese Unterstützung des neuen Controllers, der mit der Xbox Series X und S ausgeliefert wird, bereits in naher Zukunft erscheinen könnte. Einen konkreten Termin nennt das Unternehmen aber noch nicht und spricht lediglich davon, dass die „Kompatibilität für den Xbox Series X-Controller“ erst „in einem zukünftigen Update“ folgen wird.

sony ps5 manette dualsense
Der DualSense-Controller der neuen PlayStation 5. / © NextPit

 

Es bleibt also die Hoffnung, dass die neuen Microsoft-Controller schneller von iPhone und iPad unterstützt werden, als es zum Beispiel beim Xbox Elite 2 und Xbox Adaptive Controller der Fall war. Hier dauerte es fast ein Jahr, bis man die Controller in iOS und iPadOS 14 nutzen konnte.

PlayStation 5 DualSense: Erste Hinweise in iOS 14.3 Beta

Konkretere Hinweise, wann neue Controller unterstützt werden, gibt es im Fall des PlayStation 5 DualSense. Hier soll es Hinweise in der Beta von iOS 14.3 geben, welche auf eine relativ zeitnahe Unterstützung deuten.

Im Gegensatz zum Microsoft-Controller nennt Apple aber den Sony-Controller aber aktuell nicht namentlich in dem oben erwähnten Support-Dokument. iOS 14.3 könnte noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, da es vermutlich den Grundstein für Apple Fitness+ legen wird, welches noch in diesem Jahr in diversen englischsprachigen Regionen starten soll.

Via: The Verge Quelle: Apple

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (0)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel