Topthemen

Event am 17. März: Zuwachs für Samsungs beliebteste Smartphone-Reihe

Samsung Galaxy A52 A72
© Didecs / Shutterstock.com

Die Galaxy-A-Reihe steht in den Startlöchern. Gut einen Monat nach dem Galaxy S22 zieht Samsung sein nächstes Smartphone-Event durch. In wenigen Tagen lernen wir Samsungs neue Mittelklasse kennen.


  • Samsung gibt Termin für A-Serie bekannt.
  • Launch-Event kann auf YouTube mitverfolgt werden.

Für alle, denen das Samsung Galaxy S22 zu teuer ist, hat Samsung bereits die nächsten Geräte in der Pipeline. Am Donnerstag, den 17. März 2022 um 15:00 deutscher Zeit stellt das Unternehmen die neue A-Reihe vor. Die Galaxy-A-Reihe stellt Samsungs erfolgreichste Smartphone-Serie dar. Es handelt sich zwar nicht um ein "Unpacked-Event", allerdings lässt die Einladung wenig subtil auf den Inhalt des Events schließen.

Galaxy A Event Vertical Animated Invite
Was uns wohl am Donnerstag erwartet? Eventuell die neue A-Serie? / © Samsung

Der Einladung nach steht also die neue Mittelklasse aus Südkorea auf dem Programm. Vor allem das Samsung Galaxy A53 wird vor einigen bereits heiß ersehnt. Bisherigen Leaks zufolge erscheint das Smartphone mit einem Exynos 1280, einem 6,5 Zoll-Display und einer 64-MP-Hauptkamera. Außerdem dürften wohl das Galaxy A33 und das Galaxy A73 am 17. März endlich das Licht der Welt erblicken.

Beim letzteren erwarten wir, dass es wahrscheinlich ein "Snapdragon 750G"-SoC verwendet. Alle drei Varianten dürften über einen 5.000 mAh-Akku verfügen und mit 25 Watt aufladbar sein, wobei die Ladegeräte wohl extra gekauft werden müssen. Das Event könnt Ihr wie gewohnt auf dem offiziellen YouTube-Channel des Konzerns verfolgen. Auch im Samsung NewsRoom wird es denselben Live-Stream geben. Natürlich fassen wir Euch den Stream zusammen, solltet Ihr nicht am Event teilnehmen können! Schaut also vorbei, wenn Ihr Euch für die neuen Midranger interessiert.

Was denkt Ihr von dem Event? Sind die neuen Smartphones interessant für Euch? Lasst es uns wissen!

Via: Stadt-Bremerhaven Quelle: Samsung

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Dustin Porth

Dustin Porth
Experte für Deals und Gaming

Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Dort lernte ich Technik erst so richtig lieben und verfasste auch meine eigenen Testberichte. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • DanielN7 14.03.2022 Link zum Kommentar

    Bin schon sehr gespannt. Vor allem auf das A33 weil es auch kleiner als 6,5" sein soll. Außerdem wird das A53 recht teuer, was man so hört.

    Allerdings ohne Kopfhörerbuchse kauf ich kein Phone hoffentlich spart hier Samsung nicht!!

    Gelöschter AccountH G


  • Hybi 14.03.2022 Link zum Kommentar

    Den Live-Event kann ich leider nicht kucken, aber ich kann ja dann alles hier nachlesen :-)
    Samsung müsste beim A73 schon sehr viel falsch machen, dass ich es mir nicht kaufe. Bleibt noch die Frage nach Preis und Verfügbarkeit. Es bleibt spannend.

VG Wort Zählerpixel