Topthemen

Die elegantesten Apple-Kopfhörer? AirPods Pro 3 Bestätigt

NextPit Apple AirPods Pro 2 g
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Apple hat die AirPods Pro 2 im Jahr 2023 mit einem USB-C-Anschluss aktualisiert, aber wer ein größeres Upgrade erwartet, könnte es in den AirPods Pro 3 finden. Eine neue Entdeckung in iOS 26 gibt Aufschluss über die Existenz der Kopfhörer und deutet darauf hin, dass sie dieses Jahr zusammen mit einer Designänderung erscheinen könnten.

Das iOS 26 Update bestätigt den Namen AirPods Pro 3

Apple hat die Beta-Version von iOS 26 am 9. Juni für Entwickler/innen und Tester/innen freigegeben. Abgesehen von der neuen, optisch ansprechenden und transparenten Liquid Glass UI, wurde in den Code-Strings innerhalb des Kopfhörer-Frameworks der Software ein Hinweis auf die "AirPods Pro 3" gefunden (via MacRumors).

Diese Entdeckung bestärkt die Gerüchte, dass sich diese High-End-Kopfhörer derzeit in der aktiven Entwicklung des Unternehmens befinden. Außerdem deutet sie darauf hin, dass die AirPods noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnten. Ein ähnlicher Hinweis auf den Nachfolger der AirPods Pro 2 (Testbericht) wurde bereits im letzten Monat veröffentlicht, obwohl er nur ein neueres Modell bestätigte und den Namen "AirPods Pro 3" nicht ausdrücklich erwähnte.

Dünnere AirPods Pro 3 auf dem Weg?

Zu den Gerüchten über die AirPods Pro 3 gehört ein kompakteres Design, das sich in einem schlankeren Schaft und einer leichteren In-Ear-Bud-Bauweise niederschlagen könnte. In der Folge könnte eine bessere Akustik sowie Chips eingebaut sehen. Dieses schlankere und leichtere Profil könnte sich auch auf das Ladegehäuse erstrecken, ähnlich wie bei den AirPods 4.

Weiße Apple AirPods-Hüllen auf dunklem Hintergrund, eine mit 'FABI'-Text.
Das Ladegehäuse der Apple AirPods 4 (rechts) ist kompakter als das der AirPods 3 und AirPods Pro 2 (links). / © nextpit

Andererseits könnten die AirPods Pro 3 laut einem anderen Leak eine "viel bessere" ANC-Funktion erhalten. Das wäre eine interessante Entwicklung, da die AirPods Pro 2 bereits zu den besten ihrer Klasse gehören.

In der Vergangenheit wurden die ursprünglichen AirPods Pro 2 und die aufgefrischte USB-C-Version im September auf den Markt gebracht. Damit liegt das Zeitfenster für die Markteinführung der AirPods Pro 3 im selben Monat, was sich mit dem iPhone-Event im Herbst deckt, bei dem das iPhone 17 angekündigt werden könnte.

Quelle: MacRumors

iPhone-15-Serie ohne und mit Vertrag (24 Monate)

  Direkt kaufen Telekom Vodafone o2 1&1
iPhone 15
ab 949 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
649,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
229,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
64,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
56,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Plus
ab 1.099 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
779,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
379,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
69,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
62,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro
ab 1.199 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
889,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
479,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
79,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
66,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro Max
ab 1.449 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
1.129,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
729,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
84,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
74,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone-15-Serie im Vergleich bei nextpit | iPhone-15-Serie mit Vertrag: Die besten Angebote
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel