Einige Beispiele aus dem aktuellen Spam-Radar:
- 04085599958
- 04085599246
- 04085598325
Allein die erste Nummer wurde über 1.500-mal von der Clever-Dialer-Community gemeldet und blockiert. Das zeigt: Diese Masche ist keine Ausnahme, sondern eine gezielte Betrugsstrategie.
Wie funktionieren die Anrufe?
Die Angreifer setzen auf psychologische Tricks und die geschickte Nutzung von bereits vorhandenen personenbezogenen Daten. Häufige aktuelle Szenarien umfassen:
Fake-Gewinnspiele: Anrufer behaupten, Ihr hättet Rossmann-Gutscheine gewonnen und fordern persönliche Daten zur „Bestätigung“.
Schokoladenversand: Angebliche Milka-Pakete sollen verschickt werden, aber nur nach Angabe persönlicher Informationen.
Lotto-Abzocke: Angeblich habt Ihr kostenlose Lotto-Zeiträume verpasst und müsst nun zahlen.
Diese Anrufe sind deshalb so gefährlich, weil die Anrufer häufig bereits viele persönliche Daten besitzen. Nutzer berichten davon, dass die Anrufer nicht nur Namen und Adressen, sondern teilweise sogar Geburtsdaten kannten. Das deutet darauf hin, dass die Betrüger auf gestohlene oder geleakte Datensätze zurückgreifen.
Die aktuellen Top 10 Spam-Nummern im April 2025
Clever Dialer hat die nervigsten Spam-Nummern des Monats April veröffentlicht:
- 04085599958
- 04085599246
- 015124807596
- +31657778169
- 01637256187
- 04064851741
- 01634565374
- +31657403422
- 04085595325
- 01745351652
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.