Herzliche Grüße
Carsten
Ich komm' mir langsam vor wie jemand, der ich bin // #cäthe
SG
Jürgen
— geändert am 24.11.2012, 11:33:04
Warum eigentlich dieser Umweg über zwei Google Konten?
Gib die Kalender doch dem anderen Konto frei. Dann brauchst Du schon mal nur noch mit einem Konto zu hantieren. Und die verschiedenen Kalender kannst Du nach Belieben in jeder Kalender App aktivieren oder deaktivieren...
Herzliche Grüße
Carsten
— geändert am 24.11.2012, 11:39:26
Ich komm' mir langsam vor wie jemand, der ich bin // #cäthe
Leider ist mir das zu lange her, als dass ich den Namen noch wüsste.
Herzliche Grüße
Carsten
Ich komm' mir langsam vor wie jemand, der ich bin // #cäthe
We choose our destiny in the way we treat others Apps nach Einsatzzweck • Kleine, tolle Helferlein (Apps)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schönes Wochenende
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schönes Wochenende
Was hast Du für ein Handy?
Bin mir sicher, dass Du irgendwas falsch machst...
Herzliche Grüße
Carsten
Ich komm' mir langsam vor wie jemand, der ich bin // #cäthe
Ne er macht nichts falsch, du hast nur damals das Problem von hans Guck nicht verstanden
Schon damals und auch heute noch wird die Sichtbarkeit der Kalender systemweit verwaltet und nicht auf App-Ebene. Ich finde das bescheuert, Google wohl „einfacher“.
Für alle, die das ebenfalls nervt:
Es gibt zumindest eine Lösung in Gestalt eines Widgets, mit dem man die aktiven/sichtbaren Kalender mit einem Touch ändern und wenn man will auch die KalenderApp seiner Wahl dann starten kann. So kann man sich quasi „Views“ anlegen. („Alle Kalender“, „nur Privat“, „nur geschäftlich“, „Mischung XY“…) Diese Sichtbarkeit gilt dann nach Klick systemweit, also in allen Apps und Widgets.
Ich habe mir mit dem Widget also unter meinem Kalender-Widget ein paar Knöppe angelegt und muss nur unten Klicken und die Anzeige im Widget ändert sich entsprechend.
Das ist eigentlich sogar praktischer, als zwei KalenderApps zu benutzen die dann unterschiedliche Sichtbarkeitseinstellungen hätten.
Hier gibt es das Widget: (URLs werden nicht angezeigt, also Googlesuche nach: "return false Till Calendar Groups sichtbar")
Danke an der Stelle noch mal an Till, der das geschrieben hat!
PS: Kaum zu glauben mal wieder was bei AndroidPIT zu schreiben. War nie gut, wurde immer schrecklicher und dann unlesbar. Bei der Suche nach einer Lösung für das Problem der Kalenderanzeige habe ich dieses alte Post hier gefunden und da ich noch einen AndroitPIT-Account habe dachte ich, ich antworte mal für alle die auf der gleichen Problemlösungssuche sind.
Danke Hatti. Du hast es verstanden. Suche schon sehr lange nach einer Lösung für genau das Problem.
Das Schlimmste: Immer meint irgend so ein Carsten es besser zu wissen ohne sich mal mit dem Problem auseinandersetzen. Die Folge davon: keine konstruktive Diskussion.
Ich bin dir unendlich Dankbar.
Lustiger alter Thread.
Tatsächlich geht es wirklich auf App-Ebene beispielsweise mit der genannten App aCalendar prima.
Man kann nach Herzenslust sich Profile für gewünschte sichtbare Kalender erstellen und schnell zwischen ihnen wechseln. Bei jedem Widget stellt man ein, welche Kalender dort zu sehen sein sollen.
Gibt auch andere Apps, die das können.
— geändert am 28.06.2020, 14:26:17
Absolut richtig, Andy. Die Profile bei aCalendar sind super praktisch und gerade wenn man viele verschiedene Kalender hat die schnellste Methode, die Anzeigen zu ändern.
Man muss sich halt mit einer App auch befassen, wenn man alle Funktionen herausfinden möchte.
— geändert am 28.06.2020, 19:31:43
- Forum-Beiträge: 21.034
28.06.2020, 20:11:43 via Website
28.06.2020 20:11:43 via Website
KRisM
Das Schlimmste: Immer meint irgend so ein Carsten es besser zu wissen ohne sich mal mit dem Problem auseinandersetzen.
Viel schlimmer ist, dass sich mit den Lösungsvorschlägen nicht beschäftigt wird, und weil man besagte App nicht (richtig) kennt, Unterstellungen gemacht werden.