Topthemen

Beste Smartphones unter 200 €: Diese Modelle lohnen sich 2023

smartphoneunder200
© Nextpit

Welches Smartphone unter 200 Euro sollte man sich 2023 gönnen? NextPit zeigt Euch eine Auswahl der besten und günstigsten Smartphones von Herstellern wie XiaomiSamsung und Wiko. Bei einigen Modellen könnt Ihr sogar einen guten Software-Support, echte Premium-Funktionen wie 5G, eine gute Kamera, Super-AMOLED-Bildschirme oder einen langlebigen Akku erwarten.

Die besten Smartphones unter 200 Euro

  Wahl der Redaktion Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Handy-Kamera unter 200 € Beste Akkulaufzeit unter 200 € Bestes Samsung-Handy unter 200 € Bestes Smartphone
für unter 100 €
Produkt Redmi Note 11 Realme 8i Realme 9 5G Redmi 9A
Abbildung Redmi 11 Poco M3 Pro 5G Realme 8i Realme 9 5G Samsung Galaxy A22 5G Redmi 9A
Technische Daten
6,43'' AMOLED-Display 2400 x 1080 Pixel, 90 Hz
4 GB RAM und 64 GB Speicher
Snapdragon 680
Kamera mit 4 Sensoren – 50 MP
5.000 mAh Akku
6,5'8' LCD-Bildschirm 2408 x 1080 Pixel, 90 Hz
4 GB RAM und 128 GB Speicher
Mediatek Helio G99
Kamera mit 3 Sensoren – 50 MP
Akku mit 5000 mAh – 18 W Schnellladen
6,6'' Super AMOLED Display 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz
4 GB RAM und 128 GB Speicher
Helio G96 Mediatek
Kamera mit 3 Sensoren – 50 MP
Akku mit 5000 mAh - 30 W Schnellladen
6,6-Zoll-LCD, 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz
Snapdragon 695 5G
4 GB RAM und 64 GB Speicher
Kamera mit 3 Sensoren – 50 MP
5.000 mAh Akku mit 18 W Schnellladen
6.4'' LCD-Bildschirm Auflösung 1600 x 720 Pixel, 90 Hz
4 GB RAM und 64 GB Speicher
Dimensity 700 MediaTek
Kamera mit 4 Sensoren - 48 Mpx.
Akku mit 5000 mAh – 15 W Schnellladen
6,53'' AMOLED-Display Auflösung 1600 x 720 Auffrischung von 60 Hz.
2 GB RAM und 32 GB Speicher
Helio G25 MediaTek
Kamera mit 2 Sensoren - 13 Mpx.
Akku mit 5000 mAh - 10W.
Vorteile
  • Modernes, hübsches Design
  • Schönes AMOLED-Display mit 90 Hertz
  • Solide Akkulaufzeiten
  • Speicher erweiterbar
  • Ansprechendes Design
  • Noch ansprechenderer Preis
  • Ordentliche Performance
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss
  • okaye Hauptkamera bei gutem Licht
  • Hübsches Design der Rückseite
  • Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • 120-Hertz-Display
  • Schöne Verarbeitung
  • Flüssige Performance
  • Kopfhöreranschluss
  • Große Akkukapazität
Nachteile
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Leistung unter der Konkurrenz
  • Quick-Charging trotz 33 Watt zu langsam
  • Bildqualität sehr durchschnittlich
  • kein AMOLED
  • viel Bloatware
  • kein 5G
  • nur 4 GB RAM
  • eher rudimentäres Kamerasystem
  • recht langsames Laden
  • Kaum Verbesserungen zum Vorgängermodell
  • Triple-Kamera sehr, sehr unflexibel
  • Langsames Quick-Charging
  • Nur mit LC-Display
  • Nicht im 4-Jahres-Update-Plan enthalten
  • Mono-Speaker, den man schnell verdeckt
  • Nur mit LC-Display
  • Quick-Charging nur mit 15 Watt
Bewertung
Xiaomi Redmi Note 11 - Zum Testbericht
Xiaomi Poco M5 - Zum Testbericht
Noch nicht bewertet
Realme 9 5G - Zum Testbericht
Samsung Galaxy A22 5G - Zum Testbericht
Noch nicht bewertet
Angebot*

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Kaufen

Ja, auch im Jahr 2023 ist es noch möglich, ein gutes Smartphone zu finden, ohne sich zu ruinieren. Die NextPit-Redaktion hat bereits alle von uns empfohlenen Modelle bis auf ein Smartphone umfangreich getestet, so dass Ihr Euch hier erst einmal einen ersten Eindruck verschaffen könnt. Solltet Ihr dann kurz vor dem Kauf stehen, gibt es dann noch unseren ausführlichen Testbericht, um Euch auch die letzte Frage eloquent zu beantworten.

Ihr habt ja sicher mitbekommen, dass Xiaomi mittlerweile global die Redmi-Note-12-Serie gelauncht hat mit vier günstigen Smartphones. Das teurere Redmi Note 12 Pro+ konnten wir bereits antesten, der komplette Test folgt. Aber auch für den Bereich unter 200 Euro ist die Reihe spannend, da das Einstiegsmodell, das Redmi Note 12 als Basismodell ohne 5G-Support, aktuell für 199 Euro zu haben ist. Wir fordern ein Testgerät an und natürlich ist das Device dann ein ganz heißer Kandidat für die Redaktionsempfehlung. 

Inhaltsverzeichnis:

Kaufberatung: Was Ihr bei der Auswahl eines Smartphones unter 200 Euro beachten solltet

Findet die richtige Balance zwischen Sparsamkeit und Zugeständnissen bei den technischen Daten

Im Jahr 2023 ist es durchaus möglich, ein Smartphone für weniger als 200 Euro mit ordentlichen Spezifikationen zu finden. Die Hersteller bieten uns in der Preisklasse Geräte, die einen 90- oder sogar 120-Hz-Bildschirm, ein SoC mit ordentlicher Performance und sogar ein gelungenes Design haben.

Die meisten dieser Smartphones bieten dank ihrer großen Akkus eine hervorragende Akkulaufzeit. Da sich 5G immer mehr durchsetzt, sind Smartphones für unter 200 Euro viel langlebiger und langfristig nutzbar.

Ihr solltet jedoch nicht vergessen, dass Ihr Zugeständnisse machen müsst bei einem Smartphone für weniger als 200 Euro. Das Verhältnis von Preis und Zugeständnissen ist ein wichtiger Punkt, den Ihr im Auge behalten solltet.

Ihr müsst entscheiden, welche Funktionen für Euch wichtig sind, um zu wissen, bei welchen Ihr bereit seid, diese Zugeständnisse zu machen. In dieser Preisklasse gibt es oft Abstriche bei Kamera, Leistung oder Konnektivität. Vergesst auch das kabellose Aufladen, eine IP-Zertifizierung oder hochwertige Materialien und Verarbeitung.

Achtet auf Preissenkungen bei älteren Modellen, die ursprünglich teurer waren

Wenn das neue Smartphone nicht das aktuellste Modell am Markt sein muss, könnt Ihr auch nach älteren Smartphones schauen, die bei Verkaufsstart ursprünglich teurer waren. Diese könnt Ihr in der Regel günstiger gebraucht, generalüberholt oder sogar ganz neu kaufen.

Das ermöglicht es Euch, bei den technischen Daten etwas höher ins Regal zu greifen. Ihr müsst nach möglichen Preissenkungen Ausschau halten, gleichzeitig aber auch die Qualität von Händlern überprüfen, die generalüberholte Geräte verkaufen.

Neuwertige, generalüberholte Geräte sind besonders attraktiv, wenn die Händler sie mit einer verlängerten Garantie anbieten. So könnt Ihr sicher sein, dass Ihr ein Smartphone kauft, das nicht schon nach wenigen Wochen den Geist aufgibt.

Die besten Smartphones des Jahres 2023 unter 200 Euro

Das beste Smartphone unter 200 Euro: Redmi Note 11

Redmi Note 11 Rückseite
Das Redmi Note 11 ist das beste Smartphone unter 200 Euro Anfang 2023. / © Xiaomi

Für die Redaktion von NextPit ist das vielseitigste Smartphone und damit das beste Smartphone unter 200 Euro das Redmi Note 11. Es ist sehr ausgewogen und verfügt über eine gute Akkulaufzeit sowie einem ordentlichen AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hertz.

Der Micro-SD-Karten-Support und das Kameramodul haben uns ebenfalls überzeugt. Es ist seit dem 17. Januar 2022 in Deutschland erhältlich und bleibt ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Smartphone für den schmalen Geldbeutel.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter 200 Euro: Poco M5

Das Poco M5 auf dem Schreibtisch mit dem Display nach unten
Das Poco M5 ist ein erfolgreiches Smartphone für unter 200 Euro. / © NextPit

Das Poco M5 ist das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 200 Euro. Mit seinem gelungenen Design, seiner ordentlichen Leistung und auch seiner Hauptkamera, die gute Fotos macht, bekommt Ihr mit dem Poco M5 viel fürs Geld.

Auch wenn seine hervorragende Akkulaufzeit ein großer Vorteil ist, müsst Ihr Euch mit einem wenig überzeugenden Bildschirm, einer nicht so guten Softwarewartung und vor allem dem Fehlen von 5G abfinden. Fallen diese Nachteile für Euch nicht so ins Gewicht, ist das Poco M5 ein gutes und erschwingliches Smartphone, auf das Ihr durchaus einen Blick werfen solltet.

Das beste Foto-Smartphone für unter 200 Euro: Realme 8i

Das Realme 8i auf einem Produktbild
 Hier präsentiert sich Euch das Realme 8i. / © Shutterstock

Das Realme 8i ist ein Mittelklasse-Smartphone, das Ende 2021 bereits in Deutschland auf den Markt kam. Ein MediaTek-G95-Prozessor mit acht Kernen treibt das Gerät an und es verfügt über ein 6,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit integriertem Fingerabdruckleser.

Das Kameramodul besteht aus einem 50-MP-Hauptsensor, der sich durch eine Ultraweitwinkel-, Makro- und Monochrom-Kamera ergänzt. Ein weiteres Highlight ist das mitgelieferte Dart-Charge-Ladegerät mit 30 Watt, das den 5.000-mAh-Akku mit Strom versorgt.

Die beste Akkulaufzeit für unter 200 Euro: Realme 9 5G

Rückseite des Realme 9 5G.
Das Realme 9 5G ist der Champion bei der Akkulaufzeit. / © NextPit

Die größten Stärken des Realme 9 5G sind sein 120-Hertz-Bildschirm, sein gelungenes Design, sein 5G-SoC und vor allem seine hervorragende Akkulaufzeit. Wenn Ihr ein Smartphone sucht, das zwei volle Tage durchhält, dann ist es das Richtige für Euch.

Das Smartphone von Realme enttäuscht jedoch durch die mangelnde Vielseitigkeit seines Fotomoduls und das wirklich langsame Aufladen. Ihr müsst Euch entscheiden, ob Ihr zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden oder die zweite SIM-Karte opfern wollt, um den Speicher mit einer Micro-SD-Karte zu erweitern.

Das beste Samsung unter 200 Euro: Galaxy A22 5G

Die Kamera des Samsung Galaxy A22 5G.
Der Vertreter von Samsung in dieser Preisklasse: Das Samsung Galaxy A22. / © NextPit

Samsung-Fans werden vor allem vom Design und dem Betriebssystem des A22 begeistert sein. Hinzu kommen eine gute Leistung und ein Preis von unter 200 Euro. Trotz seiner LCD-Technologie überzeugt der Bildschirm des Galaxy A22 5G im Alltag.

Das Panel ist hell genug, damit Ihr auch bei direkter Sonneneinstrahlung alles ablesen könnt, und auch gut genug kalibriert, um die Bildschirminhalte mit naturgetreuen und realistischen Farben wiederzugeben.

Der Fingerabdrucksensor des A22 5G befindet sich nicht unter dem Bildschirm, sondern am rechten Rand des Smartphones. Das Galaxy A22 5G ist ein typisches Mittelklasse-Smartphone von Samsung.

Das Smartphone unter 100 Euro: Xiaomi Redmi 9A

Produktfoto mit der Rückseite des Geräts
Das Realme 9a ist das beste Smartphone unter 100 Euro. / © Shutterstock/Jack Skeens

Wer sagt, dass ein kleiner Preis gleichbedeutend mit schlechter Ware ist? Das gilt nämlich sicher nicht fürs Redmi 9A. Der Hersteller beweist, dass das Smartphone für weniger als 100 Euro eine Leistung bietet, die in manchen Punkten durchaus mit einigen Flaggschiffen mithalten kann.

Zwar lässt die Single-Cam zu wünschen übrig, aber der Super-AMOLED-Bildschirm ermöglicht es Euch, grafisch anspruchsvolle Rennspiele zu spielen, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Der Akku des Redmi 9A bietet mit seinen 5.000 mAh eine sehr lange Laufzeit und ist somit eine gute Alternative für ein knappes Budget oder als Backup-Handy.

Wie hilfreich war diese Auswahl für Euch? Habt Ihr noch andere gute Smartphones unter 200 Euro auf dem Schirm, die in diese Bestenliste passen? Schreibt es uns!


Dieser Artikel wurde im März 2023 aktualisiert. Alle Kommentare vor der Aktualisierung des Artikels wurden beibehalten.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

iPhone-15-Serie ohne und mit Vertrag (24 Monate)

  Direkt kaufen Telekom Vodafone o2 1&1
iPhone 15
ab 949 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
649,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
229,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
64,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
56,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Plus
ab 1.099 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
779,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
379,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
69,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
62,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro
ab 1.199 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
889,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
479,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
79,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
66,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro Max
ab 1.449 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
1.129,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
729,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
84,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
74,99 €/Monat
39,90 € einmalig
Die neue iPhone-15-Serie im Vergleich bei nextpit
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (99)
Benjamin Lucks

Benjamin Lucks
Produkt-Tester

Benjamin arbeitet als freiberuflicher Journalist und ist dabei stets auf der Suche nach Besonderheiten, die neue Handys, Kopfhörer und Gadgets für den Leser interessant machen. Gelingt das nicht, tröstet er sich mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und seiner Digitalkamera.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
99 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf vor 10 Monaten Link zum Kommentar

    Kleiner Fehler in eurer Tabelle: Das Redmi 9A muss ohne hier angeteasertes AMOLED auskommen. Das wäre bei derzeit ab knapp 90 Euro vielleicht auch ein wenig hoch gegriffen. 😁


  • Wohlgeboren 09.11.2021 Link zum Kommentar

    Da will man einen Kommentar kommentieren und sieht zum Glück noch, dass er 4 Jahre alt ist 🧐


  • Bernd Volkmer 05.11.2021 Link zum Kommentar

    Ich würde das Realme 8 6GB/128GB empfehlen. Das ist besser, als alle hier hergestellten Kandidaten und kostet z.B. bei Saturn 199,00€ und bei Expert 189,00€.


  • Thorsten Klein 05.11.2021 Link zum Kommentar

    Ich habe das Realme 8 Pro und das gibt es mittlerweile für 199€ zu kaufen. Das ist bei weitem besser als alles was da getestet und empfohlen wird.


    • Bernd Volkmer 05.11.2021 Link zum Kommentar

      Sehe ich auch so. Das Realme 8 gibt es unter 200,00€. Das Pro habe ich aber noch nicht unter 200,00€ gesehen.


  • 28
    Gelöschter Account 12.03.2021 Link zum Kommentar

    Gerade wenn man 1000€+ Smartphones gewohnt ist dann sind Smartphones in dieser Preisklasse doch recht mühsam im Alltag. Hatte jetzt zwischen einem Huawei p40 pro und dem Samsung S21 Ultra ein Xioami Redmi Note 9 pro 2 Wochen in Nutzung. Bin echt froh wieder Highend im Alltag nutzen zu können. Performance, Kamera sind beim Xioami dem Preis angemessen doch recht in Ordnung aber möchte das auf Dauer nicht gern nutzen. Aber als zweit und Reserve Smartphone absolut tauglich.


    • Strekks 12.03.2021 Link zum Kommentar

      Ich bin vom S20 aufs Mi9lite und ich hab da keinerlei Einschränkungen festgestellt. Vielleicht bei der Kamera insbesondere beim Zoomen aber auch nur wenn ich die Bilder unters Mikroskop halte.
      Ansonsten im Alltag auch nicht, außer beim Fingerabdruck Sensor. Zumindest bei meinem S20 war der eine Katastrophe.


      • 28
        Gelöschter Account 13.03.2021 Link zum Kommentar

        Der Fingerabdrucksensor von Samsung ist leider immer noch nicht besonders gut. Auch nicht beim S21 ultra. Das liegt einfach an der verbauten Ultraschalltechnik. Hier sind optische und vor allem klassische Sensoren die bessere Wahl.


  • Strekks 12.03.2021 Link zum Kommentar

    Ich bin immernoch der Meinung dass diese Geräte für 90% der Nutzer mehr als ausreichend sind, merkst im Alltag zu den teureren Geräten sowieso keinen Unterschied, und wenn dann auch nur im direkten Vergleich.
    Ob man ein Handy für 1000€ benötigt wenn man etwas surft, Messenger nutzt, ein paar Bilder macht die eh nur auf Instagram und co landen und ein paar einfache Games...ich weiß ja nicht.
    Mit dieser Klasse fährt man besser und ist im allgemeinen besser für den Geldbeutel.
    Gerade in der heutigen Zeite wo viele den Gürtel enger schnallen müssen sollte das Augenmerk mehr auf günstige Geräte gelegt werden.


  • Lukas Lang 12.03.2021 Link zum Kommentar

    Schade dass ihr immer das Poco x3 vergesst aufzulisten :(
    Zurzeit bekommt man es bereits für weit unter 200€ (u.a bei eBay).


    • Strekks 12.03.2021 Link zum Kommentar

      Und das M3, das gabs sogar mal für 80€.


  • 16
    Gelöschter Account 12.11.2020 Link zum Kommentar

    Danke. Schöner Bericht.


  • Aquila 11.11.2020 Link zum Kommentar

    Redmi 9 ist eigentlich der best bang for the buck unter 150, darüber würde ich nichts oder ab 250 Euro erst wieder kaufen


  • Nobody 11.11.2020 Link zum Kommentar

    Ich habe gerade gelesen das OnePlus offiziell bestätigt hat das die beiden neuen günstigsten Modele nur 1 Android Update bekommen ( das heißt von 10 auf 11) und nur 2 jahre Sicherheitsupdates. Klasse.


  • herrlich 28.10.2020 Link zum Kommentar

    Note 8 pro von redmi /Xiaomi?!


  • trixi 27.10.2020 Link zum Kommentar

    Die nächsten Tage sollte das Nokia 3.4 kommen.
    3GB RAM, 64GB erweiterbarer Speicher, UVP ist 159€.


  • 90
    Gelöschter Account 27.10.2020 Link zum Kommentar

    Ein Android-Smartphone mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher kann man heutzutage nicht mehr empfehlen. Somit wäre in meiner Augen das Nokia 4.2 nicht mehr empfehlenswert, egal wie günstig es ist. Aber es gibt vom Nokia 4.2 auch eine Variante mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Diese Version kostet aktuell etwa 120 Euro und äuft flüssiger, als ich von einem Snapdragon 439 erwartet hätte.

    Ich weiß nicht, ob der Fingerabdrucksensor in der 2 GB/16 GB-Version fehlt, die 3 GB/32 hat ihn! Das Nokia 4.2 kann sogar zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte (bis 400 GB) gleichzeitig betreiben. Google Pay ist integriert.

    Was fehlt, ist ein Magnetfeldsensor. Dadurch ist die Orientierung im Raum nicht möglich. Von der Kamera sollte man in dieser Preisklasse nicht zuviel erwarten.

    Wer kein AR braucht, nicht zockt und eine Kamera am Handy eher ein Nice-To-Have ist, für den ist die besser ausgestattete Variante des Nokia 4.2 durchaus einen Blick wert.


  • lolo 27.10.2020 Link zum Kommentar

    Anspruchsvolle Video- und Fotobearbeitung macht doch sowieso nimand an einem Einsteiger-Smartphone.


  • 16
    Gelöschter Account 27.10.2020 Link zum Kommentar

    Sehr schöner Beitrag. Danke Julia🌹🙃👍


  • Thomas H. 13.03.2020 Link zum Kommentar

    Das Realme X2 in der kleinen Version ist auch schon unter 200 Euro zu haben.

    Es ist immer die Frage wie ist die Grenze gezogen ? Ein Mi A3 bekommt man auch unter 200 Euro gegenwärtig und da hätte man ein Android One Gerät, das bis auf die Auflösung wenig Kompromisse macht, gemessen am Preis.
    Habe das Gerät für meine Mutter gekauft und muss sagen, es ist ordentlich zu dem Preis und auch optisch recht nett.

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel