Topthemen

Jabra Elite 10 im Kurztest: Verheißungsvolle High-End-Kopfhörer mit ANC

nextpit Jabra Elite 10 IFA 5
© nextpit

Ich konnte die Jabra Elite 10 testen, die neuen kabellosen High-End-Kopfhörer des Herstellers. Diese In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung kosten 249,99 Euro. Hier bekommt Ihr meine erste Meinung im Hands-on mit den Jabra Elite 10.

Meine Meinung zum Jabra Elite 10 in Kürze

Die Jabra Elite 10 sind seit dem 31. August 2023 in Deutschland zum Preis von 249,99 Euro erhältlich. Es ist das Flaggschiffmodell des Herstellers und diese kabellosen In-Ears versprechen eine bessere aktive Geräuschunterdrückung (ANC), eine hervorragende Mikrofonqualität bei Anrufen und Unterstützung für Dolby-Atmos-Sound.

Ich konnte sie auf der IFA 2023 in Berlin kurz antesten. Bis zu meinem ausführlichen Test teile ich meine ersten, recht positiven Eindrücke von den Jabra Elite 10 mit Euch. Der Hersteller hat große Fortschritte bei der aktiven Geräuschunterdrückung gemacht. Dieser Punkt war bislang sein großes Manko im Vergleich zu den Branchengrößen wie Apple, Sony, Bose oder Sennheiser.

 

Design

Die Jabra Elite 10 sind Kopfhörer im Semi-Intra-Format. Ihr Formfaktor ist sehr kompakt und ich fand, dass sie angenehm zu tragen sind. Sie sind nach IP57 zertifiziert und verfügen über physische Tasten und einen Tragedetektor.


Stärken der Jabra Elite 10:

  • IP57
  • Kompakter Formfaktor
  • Semi-Intra-Format mit hohem Tragekomfort
  • Tragedetektor
  • Lautstärkeregler an den Ohrhörern

Schwächen des Jabra Elite 10:

  • Ladebox nicht IP-zertifiziert

Jabra Elite 10
Die Jabra Elite 10 sind sehr kompakt, wenn sie in den Ohren sitzen. / © nextpit

Die Jabra Elite 10 sind in zwei Farben erhältlich: Weiß und Beige mit einer matten Oberfläche. Sie sind sehr kompakt und sitzen unauffällig im Ohr, obwohl sie nur 5,7 g pro Kopfhörer wiegen. Die Ladebox lässt sich leicht in der Tasche verstauen, das Scharnier scheint stabil zu sein und die Ohrhörer sitzen fest im Inneren.

Die Jabra Elite 10 sind nach IP57 für Wasser- und Staubbeständigkeit zertifiziert. Theoretisch könnt Ihr sie 1,5 Stunden lang unter 1 Meter Süßwasser tauchen. Sie sind also durchaus für den Sport denkbar.

Ich fand sie sehr bequem zu tragen und der Sitz in meinen Ohren war mehr als in Ordnung. Ich finde es nach wie vor gut, dass man an jedem Ohrhörer physische Tasten hat und einen Tragesensor, der die Musik automatisch pausiert, wenn man die Ohrhörer abnimmt. Ihr könnt zudem auch nur einen Ohrhörer im Mono-Modus verwenden.

Die Jabra Elite 10 haben ein Semi-Intra-Format, wie z. B. die AirPods Pro 2 (Test). Es sind In-Ears, die in den Gehörgang eingeführt werden, aber sie reichen nicht so weit wie herkömmliche In-Ears. Diese Designentscheidung verringert das Gefühl der Verstopfung, das viele Nutzer:innen stört.

Jabra Elite 10
Die Ladebox der Jabra Elite 10 ist ziemlich groß, aber auch sehr flach. Der kleine Kieselstein passt sehr gut in eine Hosentasche. / © nextpit

Audio- & Mikrofonqualität

Das Jabra Elite 10 verfügt über größere Treiber mit einem Durchmesser von 10 mm und mehr Mikrofone mit nun drei Mikrofonen pro Ohrhörer. Sie bieten eine hervorragende Mikrofonqualität für Eure Anrufe.


Jabra Elite 10
Die Jabra Elite 10 verfügen über 10 mm Treiber und 3 Mikrofone pro Ohrhörer. / © nextpit

Ich kann natürlich kein Urteil über die Audio- und Mikrofonqualität der Jabra Elite 10 abgeben, da ich sie nur kurz auf der IFA 2023 verwendet habe. Ich werde Euch in meinem ausführlichen Test mehr dazu sagen.

Auf dem Papier präsentiert sich der Hersteller sehr stark. Die Lautsprecher sind größer als beim vorherigen Flaggschiffmodell, dem Jabra Elite 7 Pro. Wir wechseln von 6-mm-Treibern zu 10-mm-Treibern. Die Kopfhörer können einen Standard-Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz wiedergeben und unterstützen nur die grundlegenden Audio-Codecs SBC und AAC.

Die Jabra Elite 10 verfügen außerdem über drei Mikrofone pro Hörer und nicht mehr über zwei. Und sie unterstützen Dolby-Atmos-Sound mit Dolbys Head-Tracking-Funktion.

Diese Funktion ermöglicht einen 360°-Sound, der sich an Eure Bewegungen im Raum anpasst. Auf der Messe und trotz des Umgebungslärms auf der IFA fand ich, dass das ziemlich gut funktionierte. Ich freue mich schon darauf, diese Funktion ausgiebiger zu testen.

Jabra Elite 10: Besonderheiten

Die Jabra Elite 10 bieten eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Der Hersteller verspricht, dass diese Funktion erheblich verbessert wurde. Und meine ersten Eindrücke scheinen das zu bestätigen.

Jabra Elite 10
Die aktive Geräuschunterdrückung des Jabra Elite 10 soll laut Jabra doppelt so gut sein wie die des Vorgängermodells. / © nextpit

Jabra verspricht, dass die aktive Geräuschunterdrückung der Jabra Elite 10 doppelt so effektiv ist wie die des Vorgängermodells. Die Kopfhörer analysieren nicht nur die Außengeräusche, sondern auch die Geräusche in Eurem Gehörgang, um die Intensität der Geräuschunterdrückung anzupassen.

Jabra hat einen neuen Chip integriert, der speziell für die Behandlung von Störgeräuschen zuständig ist. Die Kopfhörer erkennen und analysieren auch undichte Stellen, um die ANC an die verschiedenen Umgebungen und Geräuschszenarien, in denen Ihr Euch befindet, anzupassen.

Während meiner Testsitzung konnte ich die ANC-Intensität nicht manuell ändern, während dies im transparenten Modus möglich war. Ich hoffe, dass dies in einem möglichen Update behoben wird.

Akkulaufzeit & Aufladen

Die Jabra Elite 10 bieten eine für ihre Preisklasse recht standardmäßige Akkulaufzeit. Die Hördauer beträgt bis zu sechs Stunden mit ANC und bis zu acht Stunden ohne ANC. Mit der Ladebox können die Kopfhörer bis zu 4 oder sogar 5 Mal aufgeladen werden, die auch kabelloses Aufladen unterstützt.


Stärken des Jabra Elite 10:

  • Gute Akkulaufzeit auf dem Papier
  • Kabelloses Aufladen

Schwächen des Jabra Elite 10:

  • 3 Stunden für eine vollständige Aufladung über die Box

Ladebox der Jabra Elite 10 mit Blick auf den Ladeanschluss
Die Ladebox des Jabra Elite 10 kann kabellos aufgeladen werden. / © nextpit

Mit sechs Stunden Hörzeit mit ANC und acht Stunden Hörzeit ohne ANC liegt das Jabra Elite 10 im oberen Mittelfeld dieser Preisklasse. Natürlich konnte ich mich nicht davon überzeugen, dass diese vom Hersteller versprochenen Werte auch tatsächlich zutreffen. Das werde ich in meinem ausführlichen Test nachholen.

Ich finde es gut, dass die Ladebox die Möglichkeit bietet, die Kopfhörer mindestens viermal mit einer einzigen Ladung aufzuladen. Das vollständige Aufladen von 0 auf 100 Prozent mit einer Dauer von drei Stunden erscheint mir etwas langsam. Vor allem, wenn der Hersteller behauptet, dass fünf Minuten Aufladen das Äquivalent von einer Stunde Hörgenuss wiederherstellen.

Datenblatt

  Technisches Datenblatt
Produkt
Bild Jabra Elite 10
Design

Format: Intra | Port-Erkennung | physische Bedienelemente | IP57

Gewicht pro Hörer: 5,7 g | Gewicht des Gehäuses: 45,9 g
Abmessungen des Gehäuses: 24,4 x 46,9 x 65,4 mm
Audio 10 mm Treiber | 360° Audio
Frequenzbereich 20 - 20.000 Hz
ANC
  • Ja
  • 6 Mikrofone (3 pro Hörer)
  • Transparenz-Modus
Bluetooth

Bluetooth 5.3

SBC- und AAC-Codecs
Multipoint
Akkulaufzeit
  • 8 Std. Hörgenuss ohne ANC
  • 6 Std. Musikhören mit ANC
  • 36 Stunden Hörgenuss mit der Ladebox.
  • 5 Minuten Aufladen = 1 Stunde Hörgenuss.
Preis 249,99 €

Fazit: Meine erste Meinung

Jabra Elite 10
Werden die Jabra Elite 10 die besten kabellosen Kopfhörer auf dem Markt? / © nextpit

Die Jabra Elite 10 sind eindeutig interessante kabellose High-End-Kopfhörer. Sie sind günstiger als ihre Konkurrenten von Sony, Apple, Sennheiser oder Bose, wenn diese auf den Markt kommen.

Jabra verspricht, große Fortschritte bei der aktiven Geräuschunterdrückung gemacht zu haben, und meine ersten Eindrücke lassen mich diesbezüglich sehr optimistisch sein. Das ist wirklich das, was den Jabra-Kopfhörern bislang gefehlt hat.

Jabra ist auch der einzige Hersteller, der wirklich an der Qualität seiner Mikrofone arbeitet. In diesem Punkt sind sie dem Rest des Marktes weit voraus.

Ob sie den ersten Platz in unserer Auswahl der besten kabellosen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung verdienen, verrate ich Euch in meinem ausführlichen Test.

Was denkt Ihr über die Jabra Elite 10, nachdem Ihr diesen ersten Test gelesen habt? Auf welche Funktionen soll ich in meinem Test besonders achten? Was möchtet Ihr über diese kabellosen Kopfhörer wissen?

Wollt Ihr noch mehr wissen, schaut Euch unbedingt auch unsere Auswahl der besten kabellosen Kopfhörer mit ANC an sowie unseren Vergleich der besten Kopfhörer bezüglich der Mikrofonqualität.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (5)

So testet nextpit Smartphones, Fitness-Tracker, Smartwatches, Headphones & Co.

Mehr erfahren!
Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial NextPit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Fact-Checker für Tech-Tipps in seiner Freizeit. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne JV-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of Editorial bei NextPit France.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
5 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Jörg W. vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Sind die Dinger aus Gold ? Sonst rechtfertigt nichts den Preis !


  • redlabour vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    2023 und SBC und AAC sind ein offensichtliches Bekenntnis nur noch LowEnd Produkte anbieten zu wollen. Wie man da von HighEnd sprechen kann erschließt sich überhaupt nicht mehr.

    Über 200€ für ein somit klangliches Leichtgewicht ist schlicht albern.


    • Oleole vor 2 Wochen Link zum Kommentar

      Ich würde die Klangqualität nicht alleine vom Bluetooth Codec ableiten. Man kann mit einem guten Codec und guter Implementierung nochmal ein bisschen was rausholen, aber entscheidend für einen guten Klang sind eher andere Faktoren, gerade bei diesen Mainstream Geräten.

      Trotzdem hätte ich bei über 200 Euro teuren Hörern auch gerne zumindest aptX gehabt und ich kann das Codec Durcheinander bei Jabra nicht ganz nachvollziehen. Billige Modelle wie die Elite 3 haben aptX aber kein AAC und die teuren Modelle wiederum kein aptX aber dafür AAC. Macht irgendwie keinen Sinn, es sei denn man möchte mit den teureren Modellen eher iPhone User ansprechen?!


  • Lo_St vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Danke für den kurzen Testbericht! Ich habe 2 Fragen und eine Anmerkung.
    Anmerkung: Das vorherige ANC der 85t und 75t (dies per Softwareupdate bekamen) fand ich persönlich sehr gut, dementsprechend wüsste ich nicht was hier noch fehlen würde? Hier eine Erklärung wäre hilfreich, danke. Da ich zB die Airpods schlechter fand.

    2 Fragen:
    Sind das Case und die Buds aus einem anderen Material/Plastik als die 75t und 85t? Da die nach ein paar Monaten sehr fettig ausschauen, egal wie oft man sie reinigt. Das wirkt dann so als ob sie sehr schnell altern und ist bei dem Preis nicht notwendig.

    Kann man beide Kopfhörer einzeln verwenden und kann man mit einer zweiten Person zusammen hören? Das ging bei den 85t nicht und war das größte Manko (neben der Caseoberfläche und Mikrofonqualität bei Anrufen, die ist aber bei keinen Kopfhörer gut) der sonst meiner Meinung nach unschlagbaren 85t!

    Ich freu mich auf eine Antwort, danke im Voraus!

    LG


  • Oleole vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Das 'vorherige Flaggschiffmodell' sind nicht die Jabra Elite 7 Pro, sondern die Jabra Elite 85t.

    Finde es gut, dass Jabra die 85t endlich weiter entwickelt und das komfortable, semi-offene Design der Vorgänger beibehalten hat. Bin auf den Test gespannt.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel