Das beste Samsung-Handy für Euch: Diese Modelle empfiehlt NextPit 2023

Update: aktualisiert mit dem Galaxy A54 und A34

In anderen Sprachen lesen:

Samsung
© NextPit

Welches ist das beste Samsung-Handy für mich? Keine einfache Frage, denn Samsung bietet über alle Preisklassen hinweg ein breites Smartphone-Portfolio an. Wir stellen Euch daher zunächst unsere Favoriten vor – und anschließend alle Geräte nach Modellreihe, von Galaxy Z über Galaxy S und A bis Xcover. 

Samsung schickt mit dem Galaxy A34 und dem Galaxy A54 seine neue Mittelklasse im März 2023 ins Rennen. Vorher hatten die Koreaner mit der Galaxy-S23-Reihe seine neuen Flaggschiffe vorgestellt. Bei den Foldables legten die Koreaner zuletzt im August 2022 nach, nämlich mit dem Galaxy Z Fold 4 (Test) und dem Galaxy Z Flip 4 (Test).

Die besten Samsung-Galaxy-Handys im Test

  Bestes Flaggschiff Bester Allrounder Bestes Foldable Bestes kompaktes Foldable Beste Mittelklasse Bestes Budget-Modell
Produkt Samsung Galaxy Z Flip 4
Abbildung
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy Z Fold 4
Samsung Galaxy Z Flip 4
Samsung Galaxy A53
Samsung Galaxy A33
Technische Daten 6,8 Zoll, Dynamic AMOLED
3.088 x 1.440 Pixel
Snapdragon 8 Gen 2
256 / 512 / 1024 GB ROM
8 / 12 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 200 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera 1: 10 MP
Telekamera 2: 10 MP
5.000 mAh
Februar 2023










6,1 Zoll, Dynamic AMOLED
2.340 x 1.080 Pixel
Snapdragon 8 Gen 2
128 / 256 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
3.900 mAh
Februar 2023









7,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2208 x 1768 Pixel
6,2 Zoll, Super-AMOLED
2268 x 832 Pixel
Snapdragon  8+ Gen 1
256 / 512 GB ROM
12 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
4.400 mAh
August 2022











6,67 Zoll, Dynamic AMOLED
2640 x 1080 Pixel
1,9 Zoll, AMOLED
260 x 512 Pixel
Snapdragon 8+ Gen 1
128 / 256 / 512 GB ROM
8 GB RAM
Dual-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
3.700 mAh
August 2022










6,5-Zoll-Dynamik-AMOLED
2400 x 1080 Pixel
Exynos 1280
128 / 256 GB ROM
6 / 8 GB RAM
Vierfach-Kamera
Hauptkamera: 64 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Tiefe: 5 MP
Makro: 5 MP
5.000 mAh









6.4-inch Super AMOLED
2400x1080 pixels
128/256 GB ROM
6/8 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makro: 5 MP
Tiefe: 2 MP
5,000 mAh








Vorteile
  • Großartiges QHD+ AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • 200-MP-Kameramodul ist das vielseitigste auf dem Markt
  • Der Snapdragon 8 Gen 2 macht den Unterschied
  • Hervorragende Akkulaufzeit, eine Leistung für Samsung
  • 4 Jahre Android-Updates + 5 Jahre Sicherheits-Updates
  • Der integrierte S Pen ist immer noch ein echter Hingucker
  • Kompakt und gute Haptik
  • Überragendes Display
  • Sehr gute Performance
  • Ausgezeichnete Bildqualität
  • Größerer Akku (zum Vorgänger)
  • Recycling-Bemühungen
  • Hybridformat von Tablet und Smartphone
  • Durchdachtes Design
  • Hervorragende Verarbeitung
  • Verbessertes Scharnier
  • Triple-Hauptkamera
  • Akkulaufzeit
  • Performance
  • Update-Garantie
  • IP-Zertifizierung
  • viel Power dank Snapdragon 8+ Gen 1
  • unglaublich klein und handlich
  • verbesserte Haltbarkeit und IPX8
  • einzigartiges Design
  • Gutes AMOLED-Display
  • Solide Leistung
  • Anständige Akkulaufzeit
  • Beste Softwareunterstützung in der Mittelklasse
  • Starkes AMOLED-Display
  • Ordentliche Performance im Alltag
  • Toller Software-Support
  • Brauchbare Hauptkamera
Nachteile
  • Der Preis
  • Nicht viele Neuerungen in One UI 5.1
  • Gleiches Design wie im letzten Jahr
  • Antiquiertes 45-Watt-Quick-Charging
  • Kein LTPO-Display
  • 100 Euro teurer als S22
  • Akku-Ladung nicht zeitgemäß
  • Kein UWB
  • Kein microSD-Support
  • Kein Klinken-Anschluss
  • Under-Display-Camera
  • Außendisplay und seine Frontkamera
  • Ladegeschwindigkeit
  • Kein Audio-Klinkenanschluss
  • Absehbar mäßige Akkulaufzeit und langsames Laden
  • Keine Telekamera
  • Langsames Laden
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Preis nicht ganz konkurrenzfähig
  • Etwas zu teuer
  • Kein Wireless Charging
  • Recht langsames Quick-Charging
  • Kein Ladegerät in der Packung
  • Keine Kopfhörerbuchse
Bewertung
Samsung Galaxy S23 Ultra - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S23 - Zum Testbericht
Samsung Galaxy Z Fold 4 – zum Testbericht
Samsung Galaxy Z Flip 4 – zum Testbericht
Samsung Galaxy A53 – zum Testbericht
Samsung Galaxy A33 – zum Testbericht
Zum Angebot* Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

Stand März 2023 findet Ihr auf dem Markt Samsung-Handys aus fünf verschiedenen Produktfamilien, die in der Regel jeweils einen eigenen Preisbereich abdecken. Entsprechend haben wir auch diesen Artikel nach den verschiedenen Serien unterteilt. Zu jeder Produktfamilie verraten wir Euch unseren Favoriten und stellen natürlich die Alternativen vor. Mit den Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis gelangt Ihr direkt zur jeweiligen Galaxy-Serie. Hier findet Ihr dann auch jeweils einen tagesaktuellen Preisvergleich der jeweiligen Samsung-Handys.

Inhaltsverzeichnis:

Samsung Galaxy Z: Foldables von 1000 bis 1900 Euro

  Das 21er Z Fold Das neue Z Fold Das 2021er Z Flip Das neue Z Flip Preistipp
Produkt Samsung Galaxy Z Fold 4 Samsung Galaxy Z Flip 4
UVP ab 1799 Euro ab 1799 Euro ab 1049 Euro ab 1099 Euro ab 1399 Euro
Abbildung Samsung Galaxy Z Fold 3
Samsung Galaxy Z Fold 4
Samsung Galaxy Z Flip 3
Samsung Galaxy Z Flip 4
Samsung Galaxy Z Fold 2
Technische Daten 7,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2208 x 1768 Pixel
6,2 Zoll, Super-AMOLED
2268 x 832 Pixel
Snapdragon 888
256 / 512 GB ROM
12 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 12 MP
4.400 mAh
August 2021











7,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2208 x 1768 Pixel
6,2 Zoll, Super-AMOLED
2268 x 832 Pixel
Snapdragon  8+ Gen 1
256 / 512 GB ROM
12 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
4.400 mAh
August 2022











6,67 Zoll, Dynamic AMOLED
2640 x 1080 Pixel
1,9 Zoll, AMOLED
260 x 512 Pixel
Snapdragon 888
128 / 256 GB ROM
8 GB RAM
Dual-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
3.300 mAh
August 2021










6,67 Zoll, Dynamic AMOLED
2640 x 1080 Pixel
1,9 Zoll, AMOLED
260 x 512 Pixel
Snapdragon 8+ Gen 1
128 / 256 / 512 GB ROM
8 GB RAM
Dual-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
3.700 mAh
August 2022










7,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2208 x 1768 Pixel
6,2 Zoll, Super-AMOLED
2260 x 816 Pixel
Snapdragon 865+
256 / 512 GB ROM
12 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 12 MP
4500 mAh
August 2020











Vorteile
  • Zwei gut kalibrierte 120-Hz-Amoled-Bildschirme
  • Wasserdichtes, robustes Design (IPX8)
  • OneUI und Flex-Modus funktionieren perfekt
  • Gute Fotos bei Tageslicht
  • Keine Punch-Hole-Notch auf dem Hauptdisplay
  • 3 Android-Updates, 4 Jahre Sicherheits-Patches
  • Hybridformat von Tablet und Smartphone
  • Durchdachtes Design
  • Hervorragende Verarbeitung
  • Verbessertes Scharnier
  • Triple-Hauptkamera
  • Akkulaufzeit
  • Performance
  • Update-Garantie
  • IP-Zertifizierung
  • Atemberaubendes Design
  • Faltbares Display
  • IPX8 zertifiziert
    Vier Jahre Sicherheits-Updates
  • viel Power dank Snapdragon 8+ Gen 1
  • unglaublich klein und handlich
  • verbesserte Haltbarkeit und IPX8
  • einzigartiges Design
  • Optimierte Einhandbedienung
  • Das solide Scharnier
  • Aufgeklappter Bildschirm ist fast randlos
  • Der viel größere Außenbildschirm
  • Intuitives Multitasking
  • Die Kraft des Snapdragon 865+
Nachteile
  • Lahmes Fotomodul
  • Enttäuschende Selfie-Kamera unter dem Screen
  • Akkulaufzeit nicht überragend
  • Quick-Charging zu langsam
  • Viel 'Thermal Throttling'
  • Preis noch immer zu hoch
  • Under-Display-Camera
  • Außendisplay und seine Frontkamera
  • Ladegeschwindigkeit
  • Kein Audio-Klinkenanschluss
  • Akkulaufzeit
  • Zu diesem Preis enttäuschende Kamera
  • Absehbar mäßige Akkulaufzeit und langsames Laden
  • Keine Telekamera
  • Preis
  • Gewöhnliches Fotomodul
  • Akkulaufzeit
  • Flex-Modus sollte verbessert werden
Bewertung
Zum Test des Samsung Galaxy Z Fold 3
Zum Test des Samsung Galaxy Z Fold 4
Zum Test des Samsung Galaxy Z Flip 3
Zum Test des Samsung Galaxy Z Flip 4
Zum Test des Samsung Galaxy Z Fold 2
Zum Angebot*

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Der August 2021 bedeutete einen Paradigmenwechsel bei Samsungs Smartphones. Anstelle einer neuen Note-Generation stellten die Koreaner zwei Foldables der Galaxy-Z-Serie vor: das Galaxy Z Fold 3 und das Galaxy Z Flip 3. Für "Sparfüchse" ist womöglich das betagtere Galaxy Z Fold 2 eine spannende Option.

Wer jedoch das beste Foldable aus dem Hause Samsung wünscht, wird jetzt mit dem Galaxy Z Fold 4 sowie dem Galaxy Z Flip 4 bedient. Dabei bleibt das Fold vom technischen Standpunkt her am beeindruckendsten. Hier packt Samsung alles rein, was nur irgendwie geht – inklusive S-Pen-Support und im Display versteckter Kamera. Größer ist der Wow-Faktor dann allerdings beim Galaxy Z Flip 4, das zusammengefaltet wirklich superkompakt ist – und hardwaretechnisch kaum Abstriche macht.

Für die Fans des Z-Fold-Formfaktors könnte das Galaxy Z Fold 3 eine spannende, weil etwas günstigere Option sein. Das Foldable aus dem Jahr 2021 bekommt Ihr nach wie vor für weniger als 1000 Euro. Wenn es nicht explizit der Fold-Formfaktor sein muss, könnt Ihr auch beim letztjährigen Z Flip 3 zuschlagen, welches es mittlerweile bereits für unter 700 Euro gibt. 

Die folgenden beiden Links verraten Euch, welche grundsätzlichen Unterschiede es zwischen Samsungs Foldable-Generationen von 2021 und 2022 gibt.

Die tagesaktuellen Preise von Samsungs Foldable-Lineup könnt Ihr im folgenden Preisvergleich abrufen. 

 

Samsung Galaxy S: High-End von 500 bis 1800 Euro

  Neues S23-Basismodell Neues S23+-Modell Neues Ultra-Modell S22-Basismodell S22-Plus-Modell S22-Ultra-Flagship Preistipp: das S21 FE
Produkt
Abbildung
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy S23+
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S22 Samsung Galaxy S22+ Samsung Galaxy S22 Ultra Samsung Galaxy S21 FE
UVP ab 949 Euro ab 1.199 Euro ab 1.399 Euro ab 849 Euro ab 1049 Euro ab 1249 Euro ab 749 Euro
Technische Daten 6,1 Zoll, Dynamic AMOLED
2.340 x 1.080 Pixel
Snapdragon 8 Gen 2
128 / 256 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
3.900 mAh
Februar 2023









6,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2.340 x 1.080 Pixel
Snapdragon 8 Gen 2
256 / 512 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
4.700 mAh
Februar 2023









6,8 Zoll, Dynamic AMOLED
3.088 x 1.440 Pixel
Snapdragon 8 Gen 2
256 / 512 / 1024 GB ROM
8 / 12 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 200 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera 1: 10 MP
Telekamera 2: 10 MP
5.000 mAh
Februar 2023










6,1 Zoll, Dynamic AMOLED
2400x1080 Pixel
Exynos 2200 (Europa)
128 / 256 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
3.700 mAh
Februar 2022









6,6 Zoll, Dynamic AMOLED
2400x1080 Pixel
Exynos 2200 (Europa)
128 / 256 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera: 10 MP
4.500 mAh
Februar 2022









6,8 Zoll, Dynamic AMOLED
3088x1440 Pixel
Exynos 2200 (Europa)
128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB ROM
8 / 12 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 108 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Telekamera 1: 10 MP
Telekamera 2: 10 MP
5.000 mAh
Februar 2022










6,4-Zoll-Dynamik-AMOLED
2400x1080 Pixel
Exynos 2100 / Snapdragon 888

128/256 GB ROM
6/8 GB RAM
Dreifach-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultra-Weitwinkel: 12 MP
Telekamera: 8 MP
4.500 mAh
Januar 2022






Vorteile
  • Kompakt und gute Haptik
  • Überragendes Display
  • Sehr gute Performance
  • Ausgezeichnete Bildqualität
  • Größerer Akku (zum Vorgänger)
  • Recycling-Bemühungen
  • Tolle Verarbeitung und trendiges Design
  • Kompetente Leistung
  • Ausgezeichnetes Kamerasystem
  • Lange Akkulaufzeit
  • Großartiges QHD+ AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • 200-MP-Kameramodul ist das vielseitigste auf dem Markt
  • Der Snapdragon 8 Gen 2 macht den Unterschied
  • Hervorragende Akkulaufzeit, eine Leistung für Samsung
  • 4 Jahre Android-Updates + 5 Jahre Sicherheits-Updates
  • Der integrierte S-Pen ist immer noch ein echter Hingucker
  • Wirklich schönes Design
  • Großartiges Display
  • Angemessene Leistung
  • Ausgezeichnete Kameras
  • Selfies sind genau richtig
  • Lange Update-Gewährleistung
  • Solides Design und hervorragende Materialien
  • IP 68-Zertifizierung
  • Ausgereifte Software und hervorragende Update-Politik
  • Vielseitige Kamerakonfiguration
  • Ausgezeichneter QHD+-Bildschirm mit 120 Hz
  • Das schlichte, quadratische Design ist sehr elegant
  • Konsequentere Integration des S Pen
  • Immer noch der Meister der Vielseitigkeit beim Fotografieren
  • Unübertroffene Update-Politik bei Android
  • Heller, flüssiger, schneller 120 Hz-Amoled-Bildschirm
  • Solide Leistung des Snapdragon 888 ohne Überhitzung
  • Sauberes und modernes Design
  • Fotomodul, das mit Weitwinkel und 3-fachem Zoom überzeugt
  • Effektiver Nachtmodus
  • 3 Android-Versionen und 4 Jahre Sicherheitsupdates
  • IP68-zertifiziert
Nachteile
  • Kein LTPO-Display
  • 100 Euro teurer als S22
  • Akku-Ladung nicht zeitgemäß
  • Kein UWB
  • Kein microSD-Support
  • Kein Klinken-Anschluss
  • Eine Menge unerwünschter, vorinstallierter Apps
  • Schnelles Aufladen hinkt der Konkurrenz noch hinterher
  • Der Preis
  • Nicht viele Neuerungen in One UI 5.1
  • Gleiches Design wie im letzten Jahr
  • Antiquiertes 45-Watt-Quick-Charging
  • Unpraktische Form
  • Erhitzt sich schnell
  • Akku zu klein
  • Sehr langsames Aufladen
  • Wenige Änderungen gegenüber dem S21
  • Begrenzte Akkulaufzeit von nur einem Tag
  • Langsames Quick-Charging
  • Enttäuschende Leistung des Exynos 2200.
  • Zu schwache Akkulaufzeit
  • Schnellladen zu langsam, das Ladegerät (50 €) ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Preis
  • Die zu limitierte Basiskonfiguration 8/128 GB
  • Schlechte Akkulaufzeit
  • Veraltetes 25-Watt-Quick-Charging
  • Kein microSD-Anschluss und keine Klinkenbuchse
  • Ladegerät nicht in der Verpackung enthalten
  • Rückseite aus Plastik
  • Preis kaum wettbewerbsfähig
Bewertung
Samsung Galaxy S23 - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S23+ - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S23 Ultra - Zum Testbericht
Zum Test des Samsung Galaxy S21 FE
Zum Angebot* Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Handys mit Vertrag* Alle Infos zum Kaufen der Galaxy-S23-Serie Galaxy S22 bei:
Telekom
Vodafone
1&1


Galaxy S22+ bei:
Telekom
Vodafone
1&1


Galaxy S22 Ultra bei:
Telekom
Vodafone
o2
1&1



Samsung-Handys bei:
Telekom
Vodafone
o2
1&1
Mobilcom




Im ersten Quartal eines jeden Jahres stellt Samsung neue Galaxy-S-Modelle vor. Wie schon im Vorjahr gab es im Februar 2023 neben dem Basismodell (Galaxy S23) auch ein Plus-Modell (Galaxy S23+) sowie das Ultra-Flaggschiff namens Galaxy S23 Ultra. Bei allen drei Modellen löst Samsung den vielkritisierten Exynos-Prozessor ab und verbaut einen höher getakteten Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy).

Wie im Vorjahr bleibt das Ultra das vielversprechendste Modell der Serie. Mit der neuen 200-Megapixel-Kamera dürfte es zu den besten Kamera-Smartphones des Jahres gehören, aber das S23 Ultra überzeugt auch unabhängig von der Kamera auf der ganzen Linie. Wem das Gerät zu kostspielig ist, der kann sich dann die anderen beiden Modelle der Galaxy-S23-Reihe anschauen, die außer dem Prozessor, technisch natürlich nicht auf dem Stand des Ultras sind. 

Wem auch das noch zu teuer ist, dem stehen in der S-Klasse natürlich auch noch sämtliche 2022er-Modelle zur Verfügung, sowie die Geräte der Fan-Edition. Wer mit ein paar Kompromissen leben kann, für den ist das Galaxy S21 FE nach wie vor ein sehr interessanter Kandidat. Immerhin kostet dieses Flaggschiff weniger als die Hälfte des Galaxy S23 Ultra. Bedenkt allerdings, dass ein S22 FE womöglich in den Startlöchern steht.

 

Samsung Galaxy A: Mittelklasse-Smartphones von 230 bis 600 Euro

  Wahl der Redaktion Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Günstigstes 5G Galaxy Einsteigermodell Flaggschiff-Leistung Nur in ausgewählten Märkten Samsungs neue Mittelklasse
Produkt
Bild
Samsung Galaxy A53
Samsung Galaxy A33
Samsung Galaxy A13 5G
Samsung Galaxy A03s
Samsung Galaxy A52s
Samsung Galaxy A73
Samsung Galaxy A54 Samsung Galaxy A34
Spezifikationen 6,5-Zoll Super AMOLED
2400x1080 Pixel
128/256 GB ROM
6/8 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 64 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Makrokamera: 5 MP
Tiefenkamera: 5 MP
5.000 mAh
März 2022









6,4-Zoll Super AMOLED
2400x1080 Pixel
128/256 GB ROM
6/8 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makrokamera: 5 MP
Tiefenkamera: 2 MP
5.000 mAh
März 2022









6,5-Zoll-LCD/LED
1600x720 Pixel
MediaTek Dimensity 700
64 GB ROM
4 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Makrokamera: 2 MP
Tiefenkamera: 2 MP
5.000 mAh
Dezember 2021









6,5-Zoll-LCD
1600x720 Pixel
MediaTek Helio P35
32/64 GB ROM
2/3/4 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 13 MP
Makrokamera: 2 MP
Tiefenkamera: 2 MP
5.000 mAh
Dezember 2021









6,5-Zoll Super AMOLED
2400x1080 Pixel
Snapdragon 778 5G
128 / 256 GB ROM
6 / 8 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 64 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Makrokamera: 5 MP
Tiefenkamera: 5 MP
4.500 mAh
August 2021










6,7-Zoll Super AMOLED
2400x1080 Pixel
128/256 GB ROM
6/8 GB RAM
Quad-Kamera
Hauptkamera: 108 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Makrokamera: 5 MP
Tiefenkamera: 5 MP
5.000 mAh
März 2022









6,4", Super AMOLED
2.340 x 1.080 Pixel
Exynos 1380
128/256 GB ROM
8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultraweitwinkel: 12 MP
Makrokamera: 5 MP
5.000 mAh
März 2023









6,6", Super AMOLED
1600 x 1.080 Pixel
MediaTek Dimensity 1080
128, 256 GB ROM
6/8 GB RAM
Triple-Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makrokamera: 5 MP
5.000 mAh
März 2023









Pro
  • Gutes AMOLED-Display
  • Gute Leistung
  • Anständige Akkulaufzeit
  • Die beste Softwareunterstützung in der Kategorie
  • Leistungsstarkes AMOLED-Display
  • Anständige Leistung im täglichen Gebrauch
  • Großartige Software-Unterstützung
  • Fähige Hauptkamera
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Contra
  • Langsames Aufladen
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Nicht konkurrenzfähiger Preis
  • Ein bisschen zu teuer
  • Keine Unterstützung für drahtloses Laden
  • Ziemlich langsames Schnellladen
  • Kein Ladegerät enthalten
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Bewertung
Zum Test des Samsung Galaxy A53
Zum Test des Samsung Galaxy A33
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Angebote* Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

Die Galaxy A-Serie beginnt bei etwa 230 Euro und reicht bis zu knapp 600 Euro bei Devices mit 256 GB Speicherplatz. Das bedeutet, dass die Mittelklasse-Sparte bei Samsung breiter aufgestellt ist als viele andere Smartphone-Hersteller mit ihrem gesamten Portfolio. Die Handys der Galaxy A-Serie von 2022 sind – soweit wir sie getestet haben – auf jeden Fall eine grundsolide Wahl.

Kurioserweise hat sich Samsung für das Jahr 2022 dafür entschieden, das A73 nur in ausgewählten Märkten zu verkaufen. In Deutschland ist es daher nicht offiziell zu beziehen. Findet Ihr es aber zu einem guten Preis und kompatibel zu Eurem Handy-Netz, könnt Ihr auch hier natürlich zuschlagen. Auch 2023 fokussiert sich Samsung auf die 5er- und 3er-Reihe und präsentierte uns somit das Galaxy A54 sowie das Galaxy A34. Was die neue Mittelklasse zu leisten vermag, werden wir für Euch noch in unseren Tests herausfinden.

Mehr über die Unterschiede zwischen der Galaxy A- und der Galaxy S-Serie erfahrt Ihr im folgenden Artikel:

Samsung hat im Mittelklasse-Segment selbstverständlich sehr viel Konurrenz, vor allem seitens der chinesischen Hersteller. Sucht Ihr nach Alternativen außerhalb der Samsung-Blase, empfehlen wir Euch diesen Artikel mit den besten Mittelklasse-Smartphones, die derzeit verfügbar sind.

Samsung Galaxy M: Einsteigerhandys von 100 bis 250 Euro

Samsung hat seine Einsteigerhandys in der Galaxy-M-Serie zusammengefasst. Die Smartphones decken eine Preisspanne zwischen 100 Euro und 250 Euro ab. Leider hatten wir bisher noch nicht die Gelegenheit, eines der Geräte der Galaxy-M-Serie zu testen und können Euch daher keine Empfehlungen geben.

Samsung Galaxy M32
Galaxy M: So heißen die Einsteiger-Smartphones von Samsung, die in der Preisspanne von 100 bis 250 Euro liegen. / © Samsung

Wir arbeiten noch daran, in Zukunft auch Testgeräte der Galaxy-M-Modelle zu bekommen. Bis dahin findet Ihr unsere Favoriten im folgenden verlinkten Artikel über die besten Smartphones unter 200 Euro.

Samsung Galaxy Xcover: Robuste Smartphones

  Empfehlung der Redaktion Preis-Tipp Robuste Alternative
Produkt
Bild
Samsung Galaxy Xcover 6 Pro
Samsung Galaxy XCover Pro
Samsung Galaxy XCover 5
Technische Daten 6,6-Zoll-LCD
2408x1080 Pixel
Snapdragon 778G
128 GB ROM
6 GB RAM
Duale Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Ultra-Weitwinkel: 8 MP
4.050 mAh
Juni 2022








6,3-Zoll-LCD
2340x1080 Pixel
Exynos 9611
64 GB ROM
4 GB RAM
Duale Kamera
Hauptkamera: 25 MP
Ultra-Weitwinkel: 8 MP
4.050 mAh
Januar 2020








5,3-Zoll-LCD
1480x720 Pixel
Exynos 850
64 GB ROM
4 GB RAM
Einzelne Kamera
Hauptkamera: 16 MP
3.000 mAh
März 2021







Bewertung
Zum Test des Samsung Galaxy Xcover 6 Pro
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Angebote*

Werft Ihr einen ersten Blick auf die technischen Daten, ist die Galaxy-Xcover-Serie nicht besonders sexy. Aber mit der IP68-Einstufung erhaltet Ihr definitiv maximalen Schutz. Das bedeutet, dass Ihr diese Smartphones auf jeden Fall beim Sport, beim Outdoor-Trip oder sogar auf der Baustelle strapazieren könnt. Schließlich nützt Euch die modernste Hardware wenig, wenn das Smartphone-Display schon beim ersten Sturz zerspringt.

Beachtet bitte, dass es von diesen Handys auch eine Enterprise Edition gibt. Diese Modelle bieten eine erweiterte Garantie sowie Optionen für die Fernwartung und -verwaltung durch Administratoren.

Wie Ihr gute Handys zu guten Preisen kauft

Je nachdem, wann Ihr diesen Artikel lest, kann sich das Warten auf Rabattaktionen oder Schnäppchentage aber noch einmal mehr lohnen. Dabei handelt es sich um Aktionen wie den Black Friday, zu denen es vor allem Handys noch einmal einen Deut günstiger gibt. Die Daten habe ich Euch in der folgenden Tabelle einmal zusammengetippt.

Kommende Aktionstage:

Folgende Termine solltet Ihr vor Euren Anschaffungen unbedingt auf dem Schirm haben
Veranstaltung Termine
Singles Day 11. November 2023
Black Week 20. bis 24. November 2023
Black Friday 24. November 2023
Cyber-Montag 27. November 2023

Wie findet Ihr unsere Liste der aktuell empfehlenswertesten Samsung-Geräte? Teilt uns das gerne in den Kommentaren mit und nennt uns Eure Favoriten.


Dieser Artikel wurde im März 2023 aktualisiert, bestehende Kommentare wurden beibehalten.

Zu den Kommentaren (90)
Stefan Möllenhoff

Stefan Möllenhoff
Head of Content Production

Schreibt seit 2004 über Technik und brennt seither für Smartphones, Fotografie, IoT besonders im Smart Home und AI. Ist außerdem ein Koch-Nerd und backt dreimal wöchentlich Pizza im Ooni Koda 16 – macht zum Ausgleich täglich Sport mit mindestens zwei Fitness-Trackern am Körper und ist überzeugt, dass man fast alles selber bauen kann, inklusive Photovoltaik-Anlage und Powerstation.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Top-Kommentare der Community

  •   28
    Gelöschter Account 13.04.2021

    Das S21 Ultra ist für mich das beste was Samsung aktuell im Programm hat. Gute Größe, sehr gute Kamera, schnelle Performance, top Ausstattung und Akkulaufzeit. So soll es sein 👍

90 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Marvin K. vor 5 Monaten Link zum Kommentar

    Das beste ist wohl am ehesten, auf das S23 zu warten.
    Und wer kauft denn eigentlich das Flip? Das ist kein Stück besser für die Hosentasche, eher für die Handtasche und geht schneller bzw. leichter kaputt.
    Die Dinger haben für mich keine Daseinsberechtigung im Vergleich zum Fold.

    Nagy


  • Franz Hartmann vor 5 Monaten Link zum Kommentar

    Der Exynos 2100 ist besser als der Snapdragon 888.


  • Franz Hartmann vor 5 Monaten Link zum Kommentar

    Samsung ist super, hatte schon das Wave 723, S2, S5, S8+ und aktuell das S20 FE New Edition, super Smartphone.


  • Olaf Gutrun vor 8 Monaten Link zum Kommentar

    Laut Stiftung Warentest ist derzeit das s22 Ultra das beste Smartphone.


  • Torsten vor 11 Monaten Link zum Kommentar

    Wird es dieses Jahr eigentlich ein Galaxy Z Fold 4 geben? Hatte heute zum ersten Mal das 3er in der Hand und fand es echt klasse.


  • HEB 11.02.2022 Link zum Kommentar

    Werbeartikel für Samsung?


  • Conjo Man 09.01.2022 Link zum Kommentar

    Ich finde derzeit eher Oppo spannend mit ihrem Line-Up.


  • Franz Hartmann 07.01.2022 Link zum Kommentar

    Das S20 FE hat keine 64 MP Telekamera, sondern eine 8 MP Telekamera.


  • Franz Hartmann 09.11.2021 Link zum Kommentar

    S8+ und S20 FE 4G mit Snapdragon 865.


  • BuddyHoli 14.09.2021 Link zum Kommentar

    Wenn man ein Smartphone will, dass nach einem halben Tag leer ist, ohne dass man es wirklich benutzt, dazu sauschwer ist und auch nicht wirklich gut in der Hand liegt und zusätzlich beim Zocken und selbst beim Surfen gegen das fast schon veraltete Oneplus 8 Pro abstinkt, dann gönnt es euch. Ich kann das S21 Ultra beim besten Willen nicht empfehlen. Kamera ist top, ja. Aber das wars auch schon.


  • Tim 12.09.2021 Link zum Kommentar

    Kann nach wie vor nicht im geringsten nachvollziehen, was am S21 Ultra bitte ein "gewagtes Design" sein soll. Es sieht 1:1 aus, wie das S20 ultra nur mit einem minimal anders gestalteten Kamerabuckel. Also EXAKT das, bei dem Apple immer unterstellt wird, dass sie angeblich nie was am Design ändern und alles gleich aussieht, ist hier plötzlich "gewagtes Design".


  • Jörg W. 11.09.2021 Link zum Kommentar

    Finde dieses Gejammer das ein Gerät kein SD Slot , Klinke und wechselbaren Akku mehr hat nervig braucht doch kein Mensch mehr

    Nagy


    • BartBart 12.09.2021 Link zum Kommentar

      Jörg W.
      Ein SD-Kartenslot, Wechselakku und Klinkenbuchse sind alle sehr nützlich. Mit einer SD-Karte kann man ganz schnell seine Daten auf das neue Smartphone packen.


      • Mastermind 12.09.2021 Link zum Kommentar

        SD Karte finde ich auch nicht mehr zeitgemäß, man kann auch ein USB Stick nehmen um Daten zu kopieren, oder extern zu sichern. Geht deutlich schneller.


      • Tim 12.09.2021 Link zum Kommentar

        @Mastermind
        Eine SD-Karte ist auf jeden Fall zeitgemäßer, als einen USB-Stick ans Smartphone zu klatschen und dann händig alle Daten dort drauf und beim anderen Smartphone wieder herunter zu schieben... Und nein, das geht nicht deutlich schneller. Dauert eher zehn mal länger.


      • BuddyHoli 14.09.2021 Link zum Kommentar

        Das kommt auf den Stick an und auf die SD-Karte. Und ein per USB-C verbundener Stick kann durchaus mit ner schnellen SD mithalten, wenn es kein noName Bullshit ist.


      • Olaf Gutrun 12.02.2022 Link zum Kommentar

        Sorry Leute, alles nicht nötig, die Samsungs verbinden sich via Wifi und übertragen auch große Datenmengen sehr schnell, da braucht man beides nicht.

        Bei meinem s21u 128gb hätte ich mir auch eine sd gewünscht, nun beim s22u mit 500gb was ich bekomme, jukt mich das nicht die Bohne. Verständlich oder? 🤪


    • Tim 12.09.2021 Link zum Kommentar

      Nur weil DU es nicht brauchst, braucht es nicht einfach so niemand.
      Ich finde den SD-Slot immer noch praktisch und würde mir bspw. Wünschen mein iPad hätte so einen, einfach um ziemlich günstig eine Art Massenspeicher nachrüsten zu können, ohne das ganze Zeug auf den schnelleren internen Speicher packen zu müssen.

      Zudem hast du als Nutzer nicht einen einzigen Nachteil davon, wenn diese Dinge verbaut sind. Wenn du sie nicht brauchst - ignoriere sie. Als ob sich an der Bauform oder ähnliches was ändert, nur weil eine Klinke oder bspw. ein SD-Slot verbaut ist.


    •   23
      Gelöschter Account 12.09.2021 Link zum Kommentar

      @Jörg W.:
      Die ersten beiden Drittel deines Satzes kann ich unterschreiben, das letzte Drittel dagegen nicht.

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.