Topthemen

Beste Smartphones unter 300 Euro: Preis-Leistungs-Kracher 2023

Best Smartphones Under 300 Euro
© Quality Stock Arts / Adobe Stock. edit by nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Welches ist 2023 das beste Smartphone unter 300 Euro? Das Redmi Note 12 5G, das Poco X5 5G, das Galaxy A33 oder sogar das Samsung Galaxy A14 – wir haben Euch die besten günstigen Smartphones zusammengestellt, für die Ihr Euch aufgrund ihrer Fähigkeiten bei Fotografie, Leistung oder Gaming entscheiden solltet.

Die besten Smartphones unter 300 Euro im Überblick

  Die Wahl der Redaktion Die erschwingliche Alternative Das beste Kamera-Handy Das Leistungsstärkste Das beste Samsung Das preiswerteste Samsung
Produkt Samsung Galaxy A14 5G
Abbildung
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 11 Pro (5G)
Xiaomi Poco X5 5G
Honor Magic 4 Lite
Samsung Galaxy A33
Samsung Galaxy A33
Technische Daten Display
6,67 Zoll AMOLED 120 Hz, 2400 x 1080 Pixel, FHD+.

SoC
Snapdragon 4 Gen 1
4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz

Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP,
Makro-Kamera: 2 MP

Akku
5000 mAh, 33 W Schnellladung
Display
6,67" AMOLED 120 Hz, 2400 x 1080 Pixel, FHD+.

SoC
Snapdragon 695 5G
6/8 GB RAM und 64/128/GB Speicher

Kamera
Hauptkamera: 108 MP
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP,
Makro-Kamera: 2 MP
Tiefensensor: 2 MP

Akku
5000 mAh, 67 W Schnellladung
Display
6,67'' DAMOLED 120 Hz, 2400 x 1080 Pixel, FHD+.

SoC
Snapdragon 695
6/8 GB RAM und 128/256 GB Speicherplatz

Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP
Makro-Kamera: 2 MP

Akku
5000 mAh, 33 W Schnellladung
Display
6,81'' 120 Hz LCD, 2388 x 1080 Pixel, FHD+.
SoC
Snapdragon 695
6 GB RAM und 128/ GB Speicher

Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Tiefensensor: 2 MP
Makro-Sensor: 2 MP

Akku
4800 mAh, 66 W Schnellladung
Display
6,4" 90 Hz AMOLED, 2400 x 1080 Pixel, FHD+.

SoC
Exynos 1280
6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz

Kamera
Hauptkamera: 48 MP
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP
Makro-Sensor: 2 MP
Tiefensensor: 5 MP

Akku
5000 mAh, 25 W Schnellladung
Display
6,6" LCD, 2408 x 1080 Pixel, FHD+.

SoC
MediaTek Dimensity 700
4/6/8 GB RAM und 64/128 GB Speicherplatz

Kamera
Hauptkamera: 50 MP
Makro-Sensor: 2 MP
Tiefensensor: 2 MP

Akku
5000 mAh, 15 W Schnellladung

 
Bewertung
Noch nicht bewertet
Den Testbericht des Redmi Note 11 Pro lesen
Den Testbericht des Poco X5 5G lesen.
Noch nicht bewertet
Testbericht des Galaxy A33 lesen
Testbericht des Galaxy A14 lesen
Angebote

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Smartphones unter 300 Euro sind die Geräte, die wir am häufigsten kaufen. Für dieses Budget ist es natürlich unmöglich, das beste Smartphone mit den neuesten Funktionen zu finden, aber mit ein paar Zugeständnissen könnt Ihr heutzutage auch in dieser Preisklasse ganz ordentliche Smartphones finden.

In dieser Auswahl haben wir die besten Smartphones unter 300 Euro für verschiedene Bedürfnisse zusammengestellt. So findest Ihr die besten Modelle von Realme, Xiaomi oder auch Samsung, um zum Beispiel schöne Fotos zu machen oder zu spielen.

Inhalt

Die besten Smartphones unter 300 Euro im Jahr 2023

Das beste Smartphone unter 300 Euro: Redmi Note 12 5G

Blick aufs Display des Redmi Note 12 Pro+
Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist die vernünftigste Wahl für unter 300 Euro. / © NextPit

Xiaomi hat vor kurzem seine Mittelklasse erneuert, unter anderem mit dem Redmi Note 12 5G. Es verfügt über ein 6,67" großes AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, einen Snapdragon 4 Gen 1, der von 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz unterstützt wird, eine 48-MP-Triple-Kamera und einen 5000 mAh Akku, der mit 33 W wiederaufgeladen werden kann.

Wir konnten das Smartphone noch nicht testen, aber da wir die Qualität kennen, die Xiaomi in seinen erschwinglichen Smartphones bietet, sollte das Redmi Note 12 5G keine Probleme haben, sich an die Spitze des Segments der Smartphones unter 300 Euro im Jahr 2023 zu setzen. Sobald wir das Smartphone getestet haben, werden wir diese Auswahl mit unseren Testeindrücken aktualisieren. Sein großer Bruder, das Redmi Note 12 Pro+, hat uns beim Hands-on beeindruckt.

Die günstige Alternative: Redmi Note 11 Pro 5G

Das Display des Redmi Note 11 Pro+ 5G
Das Redmi Note 11 Pro 5G ist auch im Jahr 2023 noch ein gutes und günstiges Smartphone. / © NextPit

Lest auch unseren ausführlichen Test des Redmi Note 11 Pro, um mehr zu erfahren.

Die beste Alternative zum neuen Mittelklassemodell von Xiaomi ist unserer Meinung nach sein Vorgänger, das Redmi Note 11 Pro 5G. Es ist zwar schon ein Jahr alt, aber ist auch im März 2023 eine sinnige Empfehlung für ein gutes und günstiges Smartphone. Der 6,67" große 120-Hz-AMOLED-Bildschirm, die 108-MP-Quad-Kamera und der 5000 mAh-Akku, der mit 67 W wiederaufgeladen werden kann, bieten Euch allemal eine richtig gute Experience.

Ihr werdet auch von der ordentlichen Verarbeitung, der immer noch ausreichenden Leistung und der Qualität der Fotos der Hauptlinse profitieren. Das Redmi Note 11 Pro 5G zeichnet sich auch durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das schnellere Aufladen als beispielsweise bei einem Galaxy A54 aus. Allerdings müsst Ihr bei der Update-Politik und der 5G-Kompatibilität Abstriche machen.

Das beste Foto-Smartphone unter 300 Euro: Poco X5 5G

Poco X5 5G von vorne, Blick auf den aktiven Homescreen.
Das Poco X5 5G in seiner ganzen Pracht / © NextPit

Lest auch unseren ausführlichen Test des Poco X5 5G, um mehr zu erfahren.

Wenn Fotos für Euch ein wichtiges Kriterium sind, Ihr aber nicht mehr als 300 Euro ausgeben könnt, ist das Poco X5 5G eine gute Wahl. Es verfügt über ein 6,67" großes 120-Hz-AMOLED-Display, einen Snapdragon 695 mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz, ein 48-MP-Triple-Fotomodul und einen 5000 mAh Akku, der mit 33 W wieder aufgeladen werden kann.

Obwohl die Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen nachlässt, was in dieser Preisklasse normal ist, macht das Poco X5 gute Fotos. Es hat auch den Vorteil, dass es ein vielseitiges Smartphone ist, einen Klinkenanschluss und erweiterbaren Speicher bietet und auch bei der Akkulaufzeit überzeugt. Seine einzigen wirklichen Schwächen sind die Software-Erfahrung und die Update-Politik.

Das leistungsstärkste Smartphone unter 300 Euro: Honor Magic 4 Lite

Das Honor Magic 4 Lite in allen Farben
Das Honor Magic 4 Lite 5G ist ein Smartphone mit sehr stabiler Leistung. / © Honor

Mit der Veröffentlichung seines Nachfolgers ist das Honor Magic 4 Lite im Preis gesunken und nun für weniger als 300 Euro erhältlich. Es hat einen 6,81" großen 120-Hz-LCD-Bildschirm, einen Snapdragon 695 mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz, ein 48-MP-Triple-Kameramodul und einen 4800 mAh fassenden Akku, der mit 66 W wiederaufgeladen werden kann.

Obwohl das Magic 4 Lite mit demselben SoC ausgestattet ist wie viele andere Mittelklassegeräte, bietet es sehr gute Leistung und vor allem hohe Stabilität. Damit bietet es eine gute Gaming-Experience. Außerdem hält der Akku lange durch und lässt sich sehr schnell aufladen. Allerdings müsst Ihr mit einem etwas schmalen Bildschirm, einer nicht ganz einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und eher mäßigen Fotoqualität zurechtkommen.

Das beste Samsung unter 300 Euro: Galaxy A33

Das Galaxy A33 mit eingeschaltetem Display von vorne
Im Segment unter 300 Euro bietet Samsung das Galaxy A33 an / © NextPit

Erfahrt mehr in unserem ausführlichen Test des Samsung Galaxy A33

Samsung ist in allen Preisklassen vertreten und das Galaxy A33 ist das Angebot des Unternehmens für diejenigen, die das Galaxy-Erlebnis für weniger als 300 Euro haben wollen. Das Mittelklassemodell von Samsung ist ausgestattet mit einem 6,4 Zoll großen AMOLED-Display mit 90 Hertz Bildwiederholrate, einem Exynos 1280, der von 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz unterstützt wird, sowie einem 48-MP-Quad-Kameramodul und einem 5000 mAh Akku, der mit 25 W lädt.

Die größten Stärken des Galaxy A33 sind sein AMOLED-Display in bewährter Samsung-Qualität, die lange Software-Unterstützung und die IP67-Zertifizierung. Wenn Ihr Euch jedoch für dieses Gerät entscheidet, müsst Ihr Euch mit einer recht langsamen Schnellladung, dem fehlenden Klinkenanschluss und einer schlechteren Akkulaufzeit abfinden. Beachtet auch, dass das Galaxy A33 ohne Ladegerät verkauft wird!

Wichtig noch in diesem Zusammenhang: Auch der große Bruder Galaxy A53 (Test) fällt immer wieder mal unter die 300-Euro-Marke, weswegen Ihr auch dieses ähnlich ausgestattete Modell ebenfalls im Auge behalten solltet. PS: Der Test des Galaxy A34 steht auch vor der Tür – behaltet das ruhig auch schon im Hinterkopf, auch wenn das Gerät noch deutlich über 300 Euro liegt.

Das preiswerteste Samsung unter 300 Euro: Samsung Galaxy A14

Das Samsung Galaxy A14 von der Rückseite
Auch das Samsung Galaxy A14 hat das identische Design wie die S-Klasse. / © NextPit

Lest auch unseren ausführlichen Test des Samsung Galaxy A14, um mehr zu erfahren.

Vermutlich lest Ihr gerade in diesem Beitrag, weil Ihr keine 1.000 Euro für ein Smartphone ausgeben wollt. Das Samsung Galaxy A14 ist definitiv ein Einsteiger-Smartphone und kostete zum Verkaufsstart Ende April 2023 knapp 230 Euro. Inzwischen bekommt Ihr das Low-Budget-Device auch schon deutlich unter 200 Euro.

Dafür solltet Ihr jedoch nicht die beste Kamera, das beste Display oder den schnellsten Prozessor erwarten. Aber es gibt eine 3,5 mm große Audio-Klinkenbuchse, das Design der S-Klasse, microSD-Karten-Support und Software-Updates des Tabellenführers. Wo bekommt man das schon heutzutage?

Was denkt Ihr über diese Auswahl? Welche Modelle haben wir übersehen, die Eurer Meinung nach in die Liste gehören? Schreibt uns Euer Feedback in die Kommentare!

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (43)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Nächster Artikel
43 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Conjo Man vor 3 Monaten Link zum Kommentar

    Eine Info am Rande, da es hier u.a. um Xiaomi Smartphones geht. Ab morgen startet im Mi Shop der Hot Sale für viele aktuelle Poco Smartphones anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Marke Poco. Es gibt viele Modelle, die drastisch reduziert sind.

    Wer derzeit am Überlegen ist, sich ein Poco Gerät zu kaufen sollte sich dort einen Überblick verschaffen.


  • Olaf vor 3 Monaten Link zum Kommentar

    Ich weiß ja nicht... Wenn ich mir die Geräte in der Vergleichstabelle so angucke, dann eint sie (fast) alle die UWW-/Makro-/Tiefenlinsen-Kombo des Grauens, nämlich 8/2. Bis auf zwei Ausnahmen, die es tatsächlich auf 2/2 bringen. Da kommt einen das Aushöhlen einer Kartoffel zum Fotografieren noch billiger, und mit einem Bindfaden und zwei Konservendosen kann man sogar telefonieren. 😁

    Da würde ich dann doch lieber noch einen Monat länger sparen und bei aktuell rund 400 Euro zu einem Pixel 7a greifen - da ist die Kameraqualität von Haupt- und UWW-Linse gut, obwohl oder gerade weil auf die überflüssige dritte Linse fürs Datenblatt verzichtet wird. Zudem hat man eine deutlich potentere Leistung und eine lange Update-Versorgung. Aber bekanntlich ist jeder seines eigenen Glückes Schmied. Und manch eine/r schert sich wenig um die Fotoqualität.

    Ein Arbeitskollege von mir hat das auch drauf, der knipst mit Vorliebe z.B. Kühe, Heidschnucken, etc., die irgendwo weit weg auf der Wiese stehen. Natürlich ohne irgendeine Zoom-Funktion. Und dann hat man halt viel Acker und ein paar Punkte am Horizont auf dem Bild.


  • Gerfried Perschmann vor 6 Monaten Link zum Kommentar

    Ich kaufe keine Geräte chinesischer Marken - schon lange aus Prinzip. Zum Teil fühle ich mich inzwischen von der aktuellen Entwicklung und von Verlautbarungen des BSI bestätigt.
    Unter diesem Aspekt bleibt bei solchen Vergleichstests nicht mehr so viel übrig.


  • Jörg W. 21.10.2022 Link zum Kommentar

    Samsung A53 5G gibt es doch auch schon unter 300 Euro würde ich eher kaufen .


    • Antiappler 22.10.2022 Link zum Kommentar

      Im Preisvergleich von Idealo ist es aktuell bei 309,00 €, wobei es schon vor einigen Tagen auch sehr deutlich über 300 € war.

      Und wenn es das A53 5G sein soll, dann würde ich die wenigen Tage bis zum November warten, wenn die Angebote in der Black Week sind. Dann fällt der Preis vielleicht auch wieder deutlich unter die 300 €, wie es schon Mal im September passiert ist.

      Wobei der Preis im eingestellten Link von Amazon mit 389,00 € doch sehr "ambitioniert" ist.


  • Thorsten Klein 09.11.2021 Link zum Kommentar

    Die Bewertung vom Realme 8 Pro kann ich nicht bestätigen, Energiesparmodus ganz diskret im Hintergrund, scrollen bei 60 Hz Butterweich, man keine eine Beta aktivieren, dann sogar noch besser.


  • Laazaruslong 17.06.2021 Link zum Kommentar

    Ich hätte gern mal 5 realistische Nutzungsszenarios für 5G,
    dann nehme ich die Liste an.


  • Claus R. 14.05.2021 Link zum Kommentar

    Ich hab das Xiaomi Redmi Note 10 Pro jetzt seit einer Woche zum Preis von 299,- € mit einem WLAN Lautsprecher erworben.Da ich mir schon immer eine Obergrenze von 300,- € beim ausgeben gesetzt habe, kam mir das Angebot genau zur rechten Zeit.
    Also zu dem Preis ist das Smartphone der reine Hammer, hab es im vollem Umfang getestet und bin sehr zufrieden bisher.Bei mir hält der Akku im 120 HZ Betrieb locker 3 Tage durch,das Amoled Display ist hervorragend,genauso wie die Kamera,selbst im Nachtmodus macht das Teil klasse Photos, für mich vollkommen ausreichend.
    Die Performance des Snapdragon ist ebenso tadellos wie allgemein das ganze Packet,kann es euch nur Empfehlen, muss nicht immer das teuerste Smartphone sein,die sind in meinen Augen eh überteuert beim Marktstart!


    • 17
      Gelöschter Account 15.05.2021 Link zum Kommentar

      Naja andere Hersteller stecken etwas mehr Arbeit in die Software, da rechtfertigt sich der Preis dann auch wieder etwas. Ich habe mir nach langem Mal wieder ein Xiaomi Gerät angetestet und finde die Umsetzung von Android 11 grauenhaft, ohne Liebe. Manche Funktionen wurden einfach rausgepatcht bzw. gar nicht umgesetzt und somit nicht verfügbar. Also sehr anspruchsvoll darf man bei diesen Geräten nicht sein 😁


      • Miklos Nikolics 18.05.2021 Link zum Kommentar

        Für mich inzwischen auch der Hauptgrund gegen ein Xiaomi. MiUi war einmal ein absoluter Pluspunkt, ein Redmi 5 und Note 5 waren tolle Geräte zum Preis mit flotten Updates. MiUi war ja eigentlich einmal ein launcher, bevor die eigenen Smartphones dazukamen. Aber irgendwann sind die Zahlen der gleichzeitig angebotenen Geräte bei Xiaomi explodiert, die Produktzyklen verkürzt, und MiUi hat darunter extrem gelitten, was Qualität und Updates angeht, dazu dann auch noch gross Werbung im system. Das geamte Niveau im Detail ist in den letzten 2/3 Jahren ziemlich nach unten gegangen. Da zahle ich inzwischen gerne etwas mehr wo anders.


      • 21
        Gelöschter Account 17.06.2021 Link zum Kommentar

        Einmal ein Launcher?
        janee, klar den Launcher kann man verwenden um sich grob mit der Optik vertraut zu machen, aber nur die ROM hat den vollen Umfang und alle Möglichkeiten.
        Dazu kommt dass die ROM für viele Geräte zur Verfügung steht und lange gepflegt wird. (lief damals auf meinem HTC OneX und auch Asus Zenfone 2 hervorragend)

        In wie weit jemanden die Optik gefällt oder nicht, lässt sich schwer streiten.


        Hervorzuheben für Bastelfreunde ist auf jeden Fall die Möglichkeit auf einfachen Weg den Bootloader zu öffnen für Rootzugriff und/oder eine andere ROM zu probieren ABER auch die originale Software zu flashen UND bei Bedarf den Bootloader wieder zu schließen!

        Welcher andere Hersteller ermöglicht das?


    • Babb 15.05.2021 Link zum Kommentar

      Hast du bitte evtl. einen Link für dein Paket zur Hand?
      Will meine Frau - mit einem günstigen Einsteiger-Smartphone - vom altbackenem Handy wegbewegen.


      • 17
        Gelöschter Account 15.05.2021 Link zum Kommentar

        Pixel 4a ist immer wieder bei Mediamarkt im Angebot. Kommt von der Größe her auch nem Handy am nähesten, gute Software, Kamera, Update Garantie für die nächsten Jahre was will man mehr 😌


      • Babb 15.05.2021 Link zum Kommentar

        Lieben Dank für den Hinweis, aber: auf Goggle Pixel (2XL 128 GB - Panda-Edition bei mir) Smartphones bin ich nicht mehr anzusprechen!

        Neues Gerät wurde wegen schwacher Batterieleistung 2x getauscht = 2x der gleiche Mist gewesen. Hatte es nicht ein 3. Mal reklamiert, weil ich dachte, die Garantie wäre schon abgelaufen. Tatsächlich hätte ich noch über 1 Jahr gehabt (wegen Umzug nicht gleich die Rechnung gefunden; im Anschluss einfach vergessen nachzuhaken).

        Nach dem Update auf Android 11 + Laden über Nacht ging's auf einmal aus (mittendrin) und tat bis heute keinen Mucks mehr. Tausch abgelehnt, weil knapp über den 2 Jahren. Lag übrigens als Zweitgerät, da nicht zuverlässig, nur zu Hause im Schrank.

        Nie wieder ein Gerät von Google!


      • 17
        Gelöschter Account 16.05.2021 Link zum Kommentar

        Oh das tut mir Leid wusste ich nicht, ja da gibt's immer Mal wieder so Fälle leider. Ich hatte von 2 xl bis zum 5er schon alle und hatte zum Glück nie solche Montagsgeräte 👍
        Ansonsten gibt's aktuell, vor allem bei eBay als Neu, immer wieder das Galaxy A52 für um die 300€. Hier bekommt man ja jetzt auch 4 Jahre lang Updates und ansonsten auch ein ganz gutes komplett Paket. Mehr fällt mir an Empfehlungen aus der Mittelklasse im Moment nicht ein 😁


  • 16
    Gelöschter Account 19.11.2020 Link zum Kommentar

    Eindeutige Empfehlung: OUKITEL C21 PRO für 129€. Mehr braucht’s nicht für ein tolles Smartphone. ( Telefonieren und SMS kann es auch 😜)


  • dieCrisa 18.11.2020 Link zum Kommentar

    "Contra
    Keine 90-Hertz-Anzeige"

    Tja, wenn andere das bringen, ist es - vielleicht (in dieser Preisklasse) - ein Contra wert.

    Seltsamerweise gibt es für das iPhone mit 60Hz keinen solchen Contra - und da schwebt der Preis in ganz anderen Regionen.

    Wird - mal wieder - mit zweierlei Maß gemessen?


    • Jörg W. 18.11.2020 Link zum Kommentar

      Kannst du nicht vergleichen ,da daß Display des 📱 eine Klasse für sich ist auch ohne 90 Hz.


      • Martin 19.11.2020 Link zum Kommentar

        Na klar kann man das vergleichen. Es geht um die Bildwiederholfrequenz und wenn die schlecht ist, kann auch das beste Display nichts rausreissen.


      • dieCrisa 19.11.2020 Link zum Kommentar

        Wenn es um Helligkeit, Kontrast, Farbwiedergabe oder Auflösung geht - so mag das sein.

        ABER es wird HIER nicht das Display (mit allen seinen "Parametern") sondern NUR die Bildwiederholfrequenz mit einem Contra bemängelt. So schlecht können die Displays HIER also nicht sein.

        Beim iPhone wird - trotz des guten Displays - aber NICHT die Bildwiederholfrequenz bemängelt. Und die ist nun mal nicht auf Höhe der Zeit - also schlecht; wird aber NICHT bemängelt.

        Davon abgesehen: bei unter 300 Euro erwarte ich das nicht wirklich. Bei Flaggschiffen allerdings schon! AUCH deshalb ist es nicht verständlich, dass ein iPhone ungeschoren davon kommt.

        Offensichtlicher kann "zweierlei Maß" kaum sein!

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel