Moin Moin!
Ich bin ja so was von an genervt von diesem 4.4.2. Eigentlich wollt ich ja nur ROOT haben. Dann kamen mit dem Update aber diese beschis..... Akku Probleme, so dass ich nun auch einen anderen Kernel nehmen musste. Mit ROOT allein könnt ich ja wenigstens noch über Kies updaten. Aber mit nem anderen Kernel geht das ja nu auch nicht mehr. Und jetzt habe ich mal eine kleine Sammlung an Fragen und hoffe auf ein paar Antworten...
Denn eigentlich will ich gern wieder zurück zu 4.3.
Updates sind Stand jetzt bei mir ja nur möglich, wenn ich eine neue Stock über Odin flashe. Das dürfte ja kein Problem sein, ne!? Weil auf höhere Versionen flashen, müsste doch gehen!? Wird dann dabei wirklich nur das geupdated, was muss, oder könnte das auch ein wildes Durcheinander geben? Weil wenn ich ein kleines Update wegen z.B. der Akku Probleme über OTA kriegen würde, wäre es ja eben nur ein Update. Diese Updates habe ich so aber noch nie für Odin gesehen, sondern immer nur die ganzen ROMs. Deswegen meine Frage.
Bei einem Downgrade sollte man immer einen Full Wipe machen, richtig!? Ich habe ja gerade das PhilZ Recovery drauf. Dort gibt es ja ne Option, die extra für die Installation einer neuen ROM gedacht ist. Wird damit aber wirklich alles platt gemacht? Oder sollte ich, so wie ich es früher beim S2 immer getan habe, besser alles von Hand formatieren? Und wenn ich es manuell mache, kann ich dort wirklich ALLES formatieren, oder muss ich auf eine Sache Acht geben?
Nehmen wir mal an, ich sei jetzt wieder auf 4.3 (so Gott will
). Welche ROOT Methode würdet Ihr mir empfehlen? Also ich brauche kein Rcovery, will keine Kernel oder ROMs flashen, eigentlich NIX, ich brauche nur ROOT. Da würde doch der CF Auto Root völlig ausreichend sein, oder!? Oder würdet Ihr mir doch ne andere Methode empfehlen? Und wenn ja, WIESO?
Der Full Wipe für einen Downgrade würde ja auch bedeuten, dass all meine Apps futsch sind. Bisher habe ich für solche Zwecke ja immer Titanium Backup genutzt. Da kann ich aber meines Wissens nur jede einzelne App sichern und auch wieder herstellen. Ist ein wenig mühsam bei der Menge an Apps, die sich so angehäuft haben.
Aber anders geht es wohl nicht, oder!? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, nur meine installierten Apps zu sichern?
(Fällt mir gerade noch ein
) Durch das Update auf 4.4.2 ging ja auch der Schreibzugriff auf die externe SD Karte flöten (noch so ne Schei... Erfindung
). Mit einem Full Wipe und dem Downgrade auf 4.3. sollte das aber wieder möglich sein, ne!? Oder hat das Update grundsätzlich was an der Hardware geändert (Gott ich bin ein Laie, SORRY
) und das wird auch dann nicht mehr funzen?
Puuuh, ganz schön viel Text. Aber hoffe mal auf ein paar hilfreiche Antworten. Und bitte nicht schimpfen wegen aus Eurer Sicht einiger n00b Fragen. Ich bin seit dem S2 völlig aus der Materie raus und brauche eben diese Hilfe...
VIELEN DANK schon mal im Voraus!