Hallo Kai,
Kai Henker
Hallo Gunnar,
Da mich das Ganze generell interessiert, die App mal aufs Telefon geholt.
Danke für deinen Test und dein umfangreiches Feedback.
Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:
Funktionsbeschreibung innerhalb der App... Fehlanzeige... Wer nicht direkt gleich überall drauf drücken möchte, wundert sich und läßt es sein.
Im Moment läßt sich im Setup die Homepage aufrufen, wo man die Beschreibung findet. Diese in die App zu integrieren habe ich auch noch vorgesehen.
Beim Start passiert nichts... Das das GPS Signal geholt werden soll, sieht man nicht.
Das soll die Anzeige "--- --- --- --- --- ---" anzeigen.
Währenddessen reagiert keine Schaltfläche, ob meine Aktionen gepuffert werden, kann man nicht erkennen.
Die Kritik ist berechtigt. Sie wurde gleich mehrfach geäußert. Ich habe Version 1.37 hoch geladen. Jetzt werden Hinweise eingeblendet.
Das Fixieren der dann gefundenen Position klappt, auch das Versenden via Mail und SMS sowie via Zwischenablage.
Die Kontrolle via Google Maps scheitert beim Aufruf... Maps wird nicht gestartet, deine App verschwindet im Hintergrund und das Telefon zeigt ein schwarzes Nichts.
Hervorholen deiner App startet diese Anscheinend neu und das Spiel fängt von Vorne an.
Muß ich prüfen. Das hängt vermutlich mit deiner Android Version zusammen. Android Pie sagt mir im Moment nichts. Ich werde mich schlau machen.
Das Benennen einer fixierten Position geht, aber wie komme ich da wieder ran? Marker auf der Karte? Welche Karte? Wenn ich schon sagen kann, wie die Position heißen soll, möchte ich die Bezeichnung auch nutzen.
Verständlich. Das stellt auch die eigentliche Funktionalität der App dar. Die Karte die es bei dir im Moment noch nicht gibt ist die integrierte Google Map. In der Karte sind die Marker selektierbar und die so gewonnenen Positionen können dann im Hauptmenü weiter genutzt werden.
Die Positionsfindung dauert sehr lange, alle anderen Navigationssysteme auf dem Telefon liefern nach 2 Sekunden die exakte Position. Bei dir dauert es bis zu 2 min bis wir bei ca. 48m sind.
Das wundert mich ein wenig, da ich die GPS Funktion so verwende wie in meiner App Tempomaster. Die läuft seit langer Zeit problemlos bei sehr vielen Nutzern. Allerdings dauert der Fix bei mir im Auto auch nur wenige Sekunden. Zu Hause zwischen Stahlbetonwänden dauert es dann auch manchmal ewig. Mit meinem S4 mini muß ich gar an das Fenster gehen. Ansonsten bekomme ich überhaupt keinen Fix.
Bevor ich diese aber fixieren kann, wird die Position zurückgesetzt und das Ganze startet wieder von Neuem. Wie lange soll ich warten bzw. ab wann wird es nicht besser?
Tritt bei mir nur sehr selten auf. Es hängt dann aber definitiv mit einem zu schwachen GPS Signal im Innenraum zusammen.
Mein derzeitiger Eindruck :
Interface (Anzeige, Benutzerführung) nicht für den normalen Benutzer entwickelt. Wenn der Programmierer damit umgehen kann ist das ok, aber jeder Andere sollte das auch können ohne erst große Unterweisungen zu bekommen.
Gebe ich dir völlig Recht. Ich werde daran arbeiten.
Technisch kann ich nicht viel sagen, da die Grundfunktionen nicht verwendbar sind. Ich bekomme zwar irgendwann die 6 Zahlen zusammen - ohne Hilfsmittel, nur am Telefon, kann ich sie nicht nutzen.
Da komme ich mit den offiziellem Längen und Breitengrad zur Zeit weiter.
Die Gegenseite sollte idealerweise auch diese App zur Verfügung haben. Die 6 x 3 Zeichen kann man beliebig an einen anderen Menschen übermitteln. Dieser kann diese "Telefonnummer" auf der Seite WWW.LOCPOINT.DE eingeben und bekommt sofort einen Google Map Link. Damit kann er sich den Zielort visualisieren.
Was mir generell fehlt ist die Eingabe einer Adresse und die Anzeige (dauerhaft, bzw. bis ich die Funktion verlasse) deiner 6 Zahlen. Dann könnte man sich auch umstellen. So muss man zwingend an diesem Ort sein.
Nein. In der Kartenansicht kann ich die Karte an einen beliebigen Ort verschieben (Fadenkreuzposition) und einen neuen Marker einfügen. Bei den Screenshots habe ich ein Beispiel mit der Freiheitsstatue in New York dabei. In diesem Shot habe ich eine Verabredung an einem Ort dargestellt wo ich mit Sicherheit noch nie war. Wenn ich dir diese Info schicken würde, wüßten wir beide sehr genau wo wir uns treffen wollen
Wenn das Projekt sich entwickeln soll, muss Du unbedingt dein Benutzerinterface überarbeiten!
Gehe einfach davon aus, das der Nutzer die App installiert und dann sofort damit arbeiten will.
Das kann der Rentner sein, der froh ist, die Installation absolviert hat - die gestresste Hausfrau mit zwei kleinen Kindern im Schlepptau oder der Teenager.
Bevor Du fragst: Ich baue unter Anderem seit gut 30 Jahren Systeme auf inklusive der Benutzeroberflächen. Und das auch nur so lange schon, weil jeder direkt damit Arbeiten kann ohne vorher einen Kurs besuchen zu müssen.
Zeig in der App, was diese gerade macht! Nix ist schlimmer, wenn sich nichts tut und auch auf fast keine Interaktion eine Reaktion erfolgt. Wenn ich 5 min warten muß, das da mal was kommt... Nach 2 min lässt spätestens der engagierteste Anwender es sein und deinstalliert das Ganze wieder.
Wie gesagt ich habe bereits eine andere App relativ erfolgreich entwickelt. Daher weiß ich auch das das was du sagst vollkommen richtig ist. Nur die vollkommene Umsetzung dauert eben manchmal ein wenig.
Zu meinem Telefon: Samsung Galaxy S8+ mit Android Pie in der aktuellsten Version.
LG,
Kai
edit: typos ^^
Gruß Gunnar
P.S: Android Pie = Android 9.0 Alles klar.
— geändert am 26.04.2019, 15:34:03