@ LuigiNaja, ich persönlich werde auch bei einem solch 'aussagekräftigen' Kommentar wie
"Was soll das sch*** Update?!?", "Plötzlich alles Ka**e!"
vorsichtig, vor allem, wenn direkt nach einem erfolgten Update mehrere dieser Sorte auftauchen.
Was die Qualität der Kommentare insgesamt angeht, lasse ich mich überraschen, man wird sehen. Ich denke halt nur, dass - wie schon erwähnt - die Quantität der Kommentare abnehmen wird, da sich nicht jeder Google+ aufzwingen lassen wird. Damit haben solche Nutzer, die sich vorab über eine App informieren wollen, schlechtere Karten.
Generell versuche ich interessehalber nachzuvollziehen, welcher
Gedanke seitens Google hinter dieser Umstellung steckt. Will man auf diese Art und Weise jetzt quasi "mit Gewalt" die Anzahl der Google+ Nutzer erhöhen, um Facebook endlich mal näher zu kommen, nachdem Google+ sich nach wie vor unter "ferner liefen" in diesem SozMedSektor tummelt? Und sei es nur durch leere Profile? Hauptsache, man kann eine höhere Zahl vorweisen?
Oder sollte es wirklich nur "zum Besten" aller gedacht gewesen sein? Will die "liebe Tante Google" damit wirklich "nur" den Entwicklern die Möglichkeit geben, bei negativen Kommentaren Kontakt aufnehmen, nachhaken zu können? Quasi das "Miteinander" zwischen Devs und Nutzern "unterstützen"? Das wäre zwar ein schöner, aber sicher auch sehr blauäugiger Gedanke.
We choose our destiny in the way we treat others
Apps nach Einsatzzweck • Kleine, tolle Helferlein (Apps)