Trotz Stromkabel entlädt sich das Gerät.
Nur ausgeschaltet lädt sich der Akku auf - manchmal komplett, manchmal nur ein paar Prozent.
Wie wird das Ding wieder wie vorher?
— geändert am 08.09.2013, 22:02:07
08.09.2013, 21:56:25 via Website
08.09.2013 21:56:25 via Website
— geändert am 08.09.2013, 22:02:07
08.09.2013, 22:01:01 via App
08.09.2013 22:01:01 via App
Viele Grüße,
Andy
OnePlus 3 (Resurrection Remix 5.8.2)
LG G Watch
Regeln | unsere Mods & Admins
08.09.2013, 22:03:07 via Website
08.09.2013 22:03:07 via Website
08.09.2013, 22:10:18 via App
08.09.2013 22:10:18 via App
StayDirty ツ
Pixel 3a XL [10]
Samsung Tab A 10.5 2018 [9]
⇨Dirty⇦nexus5x [8.1.0]
⇨Dirty⇦ nexus4 [5.0.2] RIP
⇨Dirty⇦ nexus7 (Flo) [6.0.1] RIP
⇨CodefireX⇦desire hd [4.2.2] RIP
09.09.2013, 00:40:24 via Website
09.09.2013 00:40:24 via Website
— geändert am 07.10.2013, 00:45:27
06.10.2013, 12:29:22 via Website
06.10.2013 12:29:22 via Website
— geändert am 06.10.2013, 12:37:05
07.10.2013, 00:53:14 via Website
07.10.2013 00:53:14 via Website
06.12.2013, 18:16:28 via Website
06.12.2013 18:16:28 via Website
08.01.2014, 14:17:06 via Website
08.01.2014 14:17:06 via Website
18.01.2014, 20:08:33 via Website
18.01.2014 20:08:33 via Website
20.01.2014, 21:34:17 via App
20.01.2014 21:34:17 via App
— geändert am 20.01.2014, 21:37:35
20.01.2014, 21:49:57 via Website
20.01.2014 21:49:57 via Website
20.01.2014, 23:06:56 via App
20.01.2014 23:06:56 via App
27.01.2014, 11:41:32 via Website
27.01.2014 11:41:32 via Website
31.01.2014, 13:56:12 via Website
31.01.2014 13:56:12 via Website
02.02.2014, 17:36:38 via Website
02.02.2014 17:36:38 via Website
— geändert am 02.02.2014, 17:40:22
14.02.2014, 18:18:26 via Website
14.02.2014 18:18:26 via Website
16.02.2014, 22:41:31 via App
16.02.2014 22:41:31 via App
— geändert am 16.02.2014, 22:42:18
21.02.2014, 15:19:10 via Website
21.02.2014 15:19:10 via Website
— geändert am 21.02.2014, 15:28:24
24.02.2014, 17:31:44 via Website
24.02.2014 17:31:44 via Website
05.03.2014, 22:26:54 via Website
05.03.2014 22:26:54 via Website
11.03.2014, 05:36:30 via App
11.03.2014 05:36:30 via App
13.03.2014, 19:31:32 via Website
13.03.2014 19:31:32 via Website
16.03.2014, 10:29:09 via App
16.03.2014 10:29:09 via App
— geändert am 16.03.2014, 10:29:46
16.03.2014, 17:00:44 via Website
16.03.2014 17:00:44 via Website
— geändert am 16.03.2014, 17:07:03
18.03.2014, 08:10:30 via App
18.03.2014 08:10:30 via App
— geändert am 18.03.2014, 08:11:18
23.04.2014, 15:42:10 via Website
23.04.2014 15:42:10 via Website
Nicht so einfach... Nach dem dritten Ladekabel merkte ich, dass es nur an einer Soll-Bruchstelle am Flansch liegen kann (da, wo man ständig anfasst zum reinschieben und rausziehen). Dort biege ich auch manchmal das Kabel, wenn ich die Lederhülle schließe, aber weiter laden lassen will. Leider ist der Umgang mit einem Wackelkontakt sehr schwierig. Bei einer bestimmten Kabeldrehung lud es, dann wieder nicht ... Das Kabel ist total überemfindlich und bricht am Übergang zum Flansch, vielleicht auch dazwischen. Was ich dabei hasse: bei einer Lampe würde man sehen, ob sie brennt oder nicht; das Samsung Note 10.1 aber genehmigt sich 3-5 Sekunden, um anzuzeigen, ob das angeschlossene Gerät Strom erzeugt. Da kann man biegen und warten wie man will, soviel Zeit hat keiner, jeden Millimeter Veränderung auszuprobieren. Was ich noch bemerkt habe: wenn eine stromintensive Anwendung läuft (bei mir war es "Clash of Clans" mit hellem Bildschirm), lädt es gar nicht (Netzteil wird auch nicht heiss). Nach dem Motto: "nö, wenn du hier mehr Strom willst, kriegst du ihn trotzdem nicht". Hier hilft nur: ausschalten und laden lassen. Als nächstes zerlege ich meine beiden defekten Ladekabel und untersuche den Bruch. Kann ja sein , die Ursache ist eine ganz andere.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
05.05.2014, 17:20:31 via Website
05.05.2014 17:20:31 via Website
Die LÖSUNG unseres (gleichartig gelagerten Problems)
lag in einem neuen Kabel USB->30Pin !!!
Es muss in der Tat daran liegen, in welcher Reihenfolge
man die Stecker zusammensteckt,
denn bei uns flossen bis zu 4A Strom
und das können diese MINI-Stecker unter Last ganz SICHER nicht ab.
Also: zu erst die Niedrigstromverbindungen herstellen
und als LETZTES den Adapter in die 220V-Dose!!!
Leider steht das in KEINER Anleitung.
06.05.2014, 09:00:06 via Website
06.05.2014 09:00:06 via Website
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis. Ich hatte inzwischen auch eines der drei defekten Ladekabel zerlegt und entdeckt, dass einer von 4 angelöteten Drähten abgelöst war. Nach dem Anlöten funktioniert das Laden nun wieder. Der aufgebrochene Stecker ist natürlich nur noch halb so schön und muss vorsichtig angefasst werden.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
06.05.2014, 09:02:16 via Website
06.05.2014 09:02:16 via Website
Odakim
@Mathias:
...
"Früher" waren die Kontaktflächen oft grösser und die Ströme geringer, ausserdem hatten die damals verwendeten Geräteakkus noch keine eingebauten PCBs.
Was sind eigentlich PCBs?
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
08.05.2014, 20:06:42 via Website
08.05.2014 20:06:42 via Website
PCB=PowerControlBoard umgangssprachlich auch "Ladeelektronik" genannt.
Bei LiIon-Akkus sind die fast immer im Akku selbst mit eingebaut (und das ist wg der Brandgefahr bei Überladung oder Überlastung auch gut so...)
23.08.2014, 16:43:15 via Website
23.08.2014 16:43:15 via Website
Hallo Lukas,
es kann schon sein, daß der Effekt wie Wookie ihn beschreibt auftritt.
Wenn du das Ladegerät auf eine bestimmte Weise einsteckst ist, bedingt durch kapazitive Kopplung, die DC Masse mal an High (Phase), mal an Low (Nulleiter). Dadurch kann es bei empfindlichen Schaltungen zu einem Aufprägen einer (gleichgerichteten) Streu-Wechselspannung auf die Sense-Leitung der Ladekontrollschaltung kommen, die dieser vorgaukelt, daß der Akku bereits seine Ladeschlußspannung erreicht hat. Wenn du das Ladegerät "umdrehst", ist diese Streu-Wechselspannung kleiner oder ganz weg, dann lädt dein Teil ordnungsgemäß.
Mich hats bei meinem Badezimmerradio "gezaubert" (trotz schutzisoliertem Netzteil), daraufhin habe ich die Spannung Außenleiter DC gegen Nulleiter gemessen: ~ 80V DC!!!
Es könnte sich also lohnen, die Netzteile mal darauf zu testen.
Liebe Grüße
Peter
11.09.2014, 01:22:41 via Website
11.09.2014 01:22:41 via Website
Hallo zusammen!
Ich habe leider genau das gleiche Problem: Galaxy Note 10.1, lädt mit original Kabel praktisch gar nicht, mit anderen ebenso (auch andere 2 A).
Habe jetzt mal (s. Sahne Backes Beitrag) den original 30-Pin Stecker zerlegt und: die Lötpunkte der beiden Daten-kabel (Weiß/Grün) sind gebrochen. Interessanter weise sind beide Kabel auf der gleichen Seite (von vorne nach hinten) über die Platine geführt, was den Schluss nahe legt, dass das Biegen des Kabels (bei Benutzung während des Ladens) über kurz oder lang zu diesem Resultat führt. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher wo aber irgendwo habe ich gelesen, dass der original Netzstecker evtl ein Signal an das Gerät sendet, um den 2 A Ladestrom zu autorisieren. Mir scheint so, als wäre genau das der entscheidende Punkt. Wie soll dieses Signal gesendet werden: natürlich über die Datenleitung! => kein Signalgeber (original Netzstecker oder einer der das eben zufällig auch tut) + funktionsfähige Datenleitung = nur laden über Standard USB Ladestrom (0,5 A) = ewige Ladezeiten + kein Betrieb und gleichzeitiges Laden!!!
Dass das drehen des Netzteils bei manchen funktioniert oder ähnliche Geschichten, könnte prinzipiell mit genau diesem Problem zusammen hängen. Das/die Lötstellen müssen ja nicht gleich komplett durch sein- reicht ja schon ein gut getimeter Wackler und das Signal kommt nicht- oder unkenntlich an...
Also ich kauf mir jetzt einfach mal n neues Datenkabel. In der Hoffnung die Sache funktioniert, werde ich mich dann hier nicht mehr melden...
11.09.2014, 01:40:32 via App
11.09.2014 01:40:32 via App
ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem SGS2 manchmal lud es manchmal ned, nach ausprobieren von verschiedenen Akkus und Ladegeräten fand ich heraus das die USB-Buchse einen Wackelkontakt hatte.
LG
02.10.2014, 14:51:31 via Website
02.10.2014 14:51:31 via Website
Hallo,
Hast du für diesen Fall eine Lösung gefunden?
02.10.2014, 17:35:39 via Website
02.10.2014 17:35:39 via Website
da hilft nur auseinandernehmen und nachloeten mit einer gaaaanz feinen aber gaaaanz heissen loetspitze. oder den akku in einem anderen ladegeraet laden. habs selber nicht ausprobiert.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
13.02.2015, 08:19:49 via Website
13.02.2015 08:19:49 via Website
Nun, das mit dem Wechselstrom bitte ich zu überdenken: Wir haben hier zwei Leitungen (ohne die Erde): Null und Phase. Somit unterscheiden die beiden sich sehr wohl. Ich hatte früher z.B. das Problem bei meinem Fernseher/Stereoanlage/SATreceiver -Aufbau, dass ich bei einer bestimmten Kombination auf dem Gehäuse eine gewischt bekam! Das Problem damals wie heute sind die EURO-Stecker mit fehlender Erde...
01.03.2015, 08:31:24 via Website
01.03.2015 08:31:24 via Website
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Note 10.1. Das Tablet wird sehr langsam geladen. Für 90 % Ladung benötigt das Tablet ca. 12 Std.
Ich bestelle mal ein neues Ladekabel und schaue mal ob sich das Problem damit löst.
Samsung Galaxy S7 32 GB 8.00
Samsung Galaxy Tab S2 32 GB 7.00
Huawei Mate 20 Pro DualSim 128 GB
Asus Zenwatch 2 2.0
01.03.2015, 11:18:12 via Website
01.03.2015 11:18:12 via Website
bei mir hilft stellenweise nur noch das Ausschalten des Gerätes und laden über Nacht. Jedenfalls ist es so, dass ich bei anspruchsvollen Spielen das gleichzeitige laden vergessen kann. Im Gegenteil, es wird weniger Ladeleistung zur Verfügung gestellt, das merke ich daran, dass das Ladegerät sich kaum noch erwärmt in dieser Situation. Wenn ich es aber ausschalten, lädt es schneller (ladegerät wird heiß!).
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
07.03.2015, 14:11:42 via Website
07.03.2015 14:11:42 via Website
Ich habe nun ein neues Ladekabel ausprobiert ---> Fehlanzeige
Ein anderes Ladegerät vom LG G2 brachte auch keine Lösung.
Wenn man die Sache ein bisschen googelt, haben wohl mehrere Personen dieses Problem.
Ich muss wohl damit leben, dass das Tablet sehr langsam lädt. Schöne Sch***!
Samsung Galaxy S7 32 GB 8.00
Samsung Galaxy Tab S2 32 GB 7.00
Huawei Mate 20 Pro DualSim 128 GB
Asus Zenwatch 2 2.0
07.03.2015, 19:35:51 via Website
07.03.2015 19:35:51 via Website
Ich habe mein Problem gelöst. Nachbiegen der feinen Kontakte im Ladegerät, also da, wo der USB-Stecker reinkommt sowie Nachbiegen der feinen Kontakt in diesem Stecker sorgen jetzt für festeren Halt und "voila" für starkes schnelles Laden !!!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
07.03.2015, 20:27:13 via Website
07.03.2015 20:27:13 via Website
Könntest du das bitte etwas näher erläutern?
Samsung Galaxy S7 32 GB 8.00
Samsung Galaxy Tab S2 32 GB 7.00
Huawei Mate 20 Pro DualSim 128 GB
Asus Zenwatch 2 2.0
08.03.2015, 09:54:01 via Website
08.03.2015 09:54:01 via Website
Ich habe mir den Stecker jetzt einmal genauer angesehen. Da kann man nix nachbiegen oder justieren.
Samsung Galaxy S7 32 GB 8.00
Samsung Galaxy Tab S2 32 GB 7.00
Huawei Mate 20 Pro DualSim 128 GB
Asus Zenwatch 2 2.0
08.03.2015, 15:19:07 via Website
08.03.2015 15:19:07 via Website
Anderes Ende vom Kabel! Ich hatte doch Usb geschrieben, nicht 32-Pin-Stecker. Dort brauchst du eine vorn umgebogene Stecknadel oder Nähnadel. Es ist fummelig und geht nicht, ohne das Plastik im Stecker etwas zu zerstören. D.h. abzuschaben. Brauchst scharfe Augen, gutes Licht und Geduld.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
22.09.2015, 22:55:47 via Website
22.09.2015 22:55:47 via Website
Hallo
Ich habe ein bischen ein anderes problem als ihr
Ich habe das tablet geöffnet, akku und ladebuchse ausgetauscht und das gleiche problem besteht immernoch
Es ist sogar schlimmer geworden mit der neuen ladebuchse wo der stecker wieder fest sitzt lädt das note garnicht
Mit dem alten stecker lädt es ab und an und wenn es wirklich mal länger lädt und ich es einschalten kann dann verbraucht es mehr als es lädt
Was soll ich denn noch austauschen?
23.09.2015, 06:32:26 via Website
23.09.2015 06:32:26 via Website
Hast du denn schon ein neues Kabel ausprobiert? Und warum Buchse ausgetauscht? Die ist doch m.E. ziemlich robust. Kannst du den Ladestrom messen? P.S. schon mal die App battery monitor widget ausprobiert? Die zeigt ihn dir in mA an, sollte zwischen 700 und 800 mA liegen.
23.09.2015, 07:18:31 via Website
23.09.2015 07:18:31 via Website
Ich hab schon viele andere kabel probiert und andere netzteile auch
Der akku ist komplett leer wenn es zum laden anfängt dann lädt es so langsam und mit so wenig strom dass alleine das display mit der lade anzeige zum flackern anfängt und sich kurz darauf wieder für 5 min ausschaltet und das gleiche wieder von vorne
23.09.2015, 07:49:21 via Website
23.09.2015 07:49:21 via Website
Übel.da muss ich länger drüber nachdenken.
23.09.2015, 08:34:52 via Website
23.09.2015 08:34:52 via Website
Das ist der Nachteil von solchen komplizierten akkus. Die Ladeelektronik hängt ja auch noch dazwischen, zwischen dem Stromkabel, der buchse und dem akku. Wenn diese Electronic einen Schaden hat dann kann man mit gewöhnlichen Mitteln nichts tun. Von außen kann man den Akku wahrscheinlich nicht extra laden, jedenfalls habe ich noch nichts darüber gelesen. Kannst du mal ein Foto von dem Ersatzakku wo man die Anschlüsse gut sieht hier reinstellen?