Größe der App verringern

  • Antworten:3
Artur Hellmann
  • Forum-Beiträge: 12

13.05.2014, 08:56:52 via Website

Hi Leute,

erstmal möchte ich euch beschreiben um was es geht.

Also es ist eine App, die sehr viel designte graphische Oberfläche hat. Das bedeutet ich lege viele Grafiken auf die Oberfläche (Hintergrundbild, jeder Button etc.) Desweiteren sind mit in der App einige Videos in HD. Diese Videos nehmen ca. 80 MB ein. Das wäre für mich noch in Ordnung. Doch dadurch, dass ich die Grafiken in allen Verzeichnissen kopieren muss (mdpi / hdpi /xhdpi / xxhdpi / large-mdpi / large-hdpi / large-xhdpi / ... ) blasen diese meine App auf knappe 210 MB auf...

Als iOS App (nicht schlagen :) ) benötige ich nur knappe 100 MB (Videos + Grafiken).

Gerade das Verzeichnis für Tablets mit hoher Auflösung raubt mir wirklich viel Platz.

Hier meine Fragen:

Muss ich die Grafiken wirklich für jede Größe bereitstellen?
Warum kann ich nicht die höchste Auflösung nehmen, diese bereitstellen? Die App skaliert doch eigentlich selbst runter?
Welche Tips habt ihr für mich, um den Platzverbrauch der App ein wenig zu minimieren?

Danke für eure Hilfe!

lg

Artur

Antworten
Michele
  • Forum-Beiträge: 1.525

13.05.2014, 09:01:12 via Website

Hallo.

Es ist ja ganz klar, das du die Bilder und Videos so klein machst wie es geht von den MB´s her.
Das heißt alles sehr klein konvertieren.

LG

Antworten
impjor
  • Forum-Beiträge: 1.793

13.05.2014, 14:15:37 via App

Bilder (sofern png) durch tinypng.com verkleinern lassen, ProGuard benutzen, eventuell ist eine eigene Tablet-Version eine Idee?

Die Grafiken musst du natürlich nicht in alle Ordner (mdpi, ldpi, hdpi, ...) packen, Android skaliert von alleine hoch-/runter.
Die Frage ist nur, wie gut ein Bild aussieht, welches sehr schnell auf einem (im Vergleich zum PC) doch sehr schwachen Computer skaliert werden muss. Deshalb eben die Variante mit den verschiedenen Ordnern.

Auch ne Möglichkeit wäre zusätzlich Daten (Videos z.B. aus dem Internet "nachzuladen" und auf der SD-Karte ablegen.

Grafiken für Buttons eventuell kleiner machen und dafür .9-Patch verwenden.
Warum überhaupt Grafiken für Buttons? Farbverläufe etc. kann man auch ohne Bilder realisieren.

Ich habe es noch nie verwendet, aber als Idee könnte man die Grafiken (sofern verfügbar) als svg-Datei bereitstellen und dann mit einer entsprechenden Lib anzeigen.
Setzt natürlich Vektorgrafiken vorraus.

Liebe Grüße impjor.

Für ein gutes Miteinander: Unsere Regeln
Apps für jeden Einsatzzweck
Stellt eure App vor!

Antworten
Artur Hellmann
  • Forum-Beiträge: 12

13.05.2014, 14:50:45 via Website

Hi danke für die Antworten.

ich werde mal versuchen ob ich an den Bildern noch etwas drehen kann, und die Grafiken, die keine besonders hohe Qualität benötigen nur im größten (xxhdpi) abzulegen, sodass herunterskalliert werden kann.

Ich benutze Grafiken für Buttons da ich nicht nur die Farbe der Buttons ändere, sonder gleich deren ganzes Aussehen und auch die Form. Also einer unten rechts im Eck Halbrund und schaut aus wie ein Holzknopf, lauter so Dinge. Daher benötige ich Images als Buttons.

Von meinem Designer kann ich mir natürlich alle Grafiken vektorbasiert holen. Die frage ist, wie hoch der Aufwand dafür ist.

Also in der iOS Version habe ich die iPad Version getrennt von der iPhone Version deployed. Dort habe ich aber auch den Vorteil, dass ich die targets für die ich ein Paket baue eindeutig bestimmen kann, und diese dann nur für dieses Target funktionieren und auch nur dort downloadbar sind. Das bedeutet, dass die angebote im Appstore und die Namen der App gleich heißen, ich auch ein und des selben Code verwende, aber eben der Build anders abläuft. Bei Android habe ich das Problem, dass ich nur im Code unterscheiden kann worum es sich handelt (und das auch nicht eindeutig).

lg

Artur

Antworten