Hallo Ingalena 
Ich breche mal das Ganze herunter - und dafür braucht man dann auch keinen Lehrgang, sondern lediglich
gesunden Menschenverstand 
a) Was ist sicherer ? Ein Blatt Papier, auf dem schön detailliert alle Bankverbindungen stehen, oder das gute alte
Gehirn ? (Oder die verschiedenen Zettelchen in der Wohnung verstreut)
b) Würdest du dann dieses Blatt Papier einem unbekannten Passanten auf der Strasse geben und ihn bitten , darauf aufzupassen ?
c) Würdest du auch gleichzeitig diesem Passanten alle deine derzeitigen Kontostände mitteilen und ihn Bitten
diese alle für dich anzufragen , damit du es nicht selbst machen musst ( Bequemlichkeit)
d) Würdest du dann diesen Passanten damit beauftragen , eine Überweisung zu tätigen und rückst ihm dann
dafür noch vorher die TAN heraus ?
e) Erlaubst du diesem Passanten alle bisherigen Transaktionen und Kontostände für dich zu archivieren ?
f) Ist es Dir egal , wenn er darüber für sich eine Statistik führt ?
g) Ist es Dir egal , wenn er dein Blatt verliert und ein Anderer sich dann deiner Daten bedient ( wie auch immer)
Wenn Du alle oben genannten Fragen mit JA beantworten kannst, dann kann ich eine KombiApp nur empfehlen.
.
.
Eine Sparkassen-App bleibt bei einer Transaktion im Sparkassen - Verbund - So eine Kombiapp nicht.
— geändert am 30.10.2017, 17:42:28
Liebe Grüße - Stefan
[ App - Entwicklung ]