Müli
Laden und die OTG Funktionalität schließen sich aus, sollte ein Hersteller dies nutzen wäre es nicht gemäß der Richtlinien. Im OTG Mode wird das Tablet / Phone zum Host und somit zur Spannungsquelle!
Welche Richtlinien ??
@Bummerl Munich
Hallo Jörg und willkommen im Forum
a) M.E. bist du mit OTG auf dem falschen Weg , denn du möchtest ja kein externes Gerät durch das Tablet
mit Spannung versorgen (e.g. USBStick,Tastatur,Maus) und Daten austauschen , sondern lediglich den USB-Digital-Audio DatenStream abgreifen ( audio accessory) und das Tablet normal mit Spannungsversorgung laden.
b) Du schreibst nicht , welchen USB Anschluss dein Tablet besitzt - ich vermute mal Micro - also einen "normalen". Das wäre dann (Pin 2 & 3) für Data + / - , also dein Stream.
I.d.R. besitzen die Standardkabel OTG aber einen Kurzschluss von Pin 4 auf Masse und unterbinden somit das Laden. Sobald du also ein Standard OTG einsteckst, geht das Tablet und sein Akku in einen definierten "non charging" Zustand.
Um allerdings gleichzeitig Laden zu können , muss z.b. bei Samsung-Geräten ein spezieller Widerstand verwendet werden. Diesem Trick bedient man sich bei den Hersteller spezifischen Dockingstation.
Aber :
Eigentlich benötigst du nur ein Splittingkabel, indem Data +/- (Pin 2 +3) für die Endstufe, sowie Pin 1 und 5 getrennt zu Laden verwendet werden. In BMW Fahrzeugen ist das z.b. seit gut einem Jahrzehnt Standard.
Solch ein Kabel dürfte bereits schon für Dich ausreichen .
— geändert am 09.07.2019, 10:56:44
Liebe Grüße - Stefan
[ App - Entwicklung ]