Topthemen

Zeigt "Nothing" heute sein erstes Handy? So könnt Ihr live dabei sein

Nothing Teaser 1920x
© Nothing

In anderen Sprachen lesen:

Nothing wird uns bei seiner Veranstaltung mit dem Titel The Truth am Mittwoch, den 23. März um 15 Uhr MEZ ein neues Produkt vorstellen. Die Marke von Carl Pei könnte vielleicht ihr erstes Smartphone vorstellen. Wir verraten Euch, wo und wie Ihr die Keynote von Nothing live verfolgen könnt.


  • Was: Keynote von Nothing mit dem Titel The Truth.
  • Wo: Auf YouTube
  • Wann: Um 15 Uhr deutscher Zeit

Wird Carl Pei heute Nachmittag ein transparentes Smartphone, ein Nothing Phone (1), vorstellen? Es gibt auch Gerüchte über eine Smartwatch statt eines Handys. Wir wissen nur, dass das Nothing-Produkt mit einem Qualcomm-SoC ausgestattet sein soll. Das schränkt das Spektrum der Möglichkeiten natürlich nicht wirklich ein. So oder so werden wir schnell Klarheit über das nächste Nothing-Produkt haben, das der Hersteller letzte Woche bereits anteaserte.

Wie bei den Nothing Ear (1) gibt es auch bei der heutigen Keynote einen großen Hype unter Technikfreaks. Die True-Wireless-Kopfhörer haben sich seit ihrer Einführung im letzten Jahr 400.000 Mal verkauft. Dieser Erfolg ist größtenteils auf ihr transparentes Design zurückzuführen, das als ziemlich cool gilt. Aber auch – oder sogar vor allem – auf das hervorragende Preisleistungsverhältnis von 99 €.

Wenn Nothing uns tatsächlich ein Android-Smartphone bringt, hoffen wir, dass der Hersteller diese Preisphilosophie beibehält. Nach einem sehr heißen, aber auch sehr teuren Start ins Jahr 2022 mit all den Neuvorstellungen von Samsung-, Oppo- und Xiaomi-Flaggschiffen könnte das ein wenig frischen Wind bringen.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (7)
Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial nextpit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Fact-Checker für Tech-Tipps in seiner Freizeit. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne JV-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of Editorial bei NextPit France.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
7 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Frau.ke 92
    Frau.ke 23.03.2022 Link zum Kommentar

    Ich fand schon die Nothing Ear cool und bin gespannt.


    • Frau.ke 92
      Frau.ke 23.03.2022 Link zum Kommentar

      Also viel kam da ja nicht rüber 🤔


  • 17
    DanielN7 23.03.2022 Link zum Kommentar

    Bei Wikipedia ist zu Nothing leider nichts zu finden. Ein weiterer China-Hersteller von gefühlt schon 100? Bei einem anderen Wiki steht, dass der Firmensitz in London ist.


    • Fabien Röhlinger 72
      Fabien Röhlinger
      • Admin
      • Staff
      23.03.2022 Link zum Kommentar

      Nothing ist allerdings kein Niemand, sondern das Unternehmen von Oneplus-Gründer Carl Pei. Es sitzt in London, ja. Wir haben uns übrigens auf dem MWC mit Carl Pei getroffen – was Nothing vor hat, klingt ambitioniert und wirklich sehr interessant.

      DanielN7


    • 24
      Franz Hartmann 23.03.2022 Link zum Kommentar

      @DanielN7

      Dann guck doch mal hier auf der deutschen Seite von Nothing.

      de.nothing.tech/pages/about

      DanielN7


      • 17
        DanielN7 23.03.2022 Link zum Kommentar

        Interessante Ziele und am Papier klingt das toll. Aber ist das jetzt wie Oneplus ein China-Hersteller oder England?


  • Gianluca Di Maggio 57
    Gianluca Di Maggio 23.03.2022 Link zum Kommentar

    Ich frage mich ja sehr wer denn danach gefragt hat. Es muss schon echt besonders sein damit die Leute Interesse zeigen. Die Nothing Ear waren mal was anderes aber im Endeffekt auch "nur" solide und in manchen Punkten der Konkurrenz schlicht unterlegen.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel