Android 11 Update-Plan: Wann bekommt Euer Smartphone das Handy-OS?

Längst haben wir Einblicke in das, was uns Google mit Android 12 bieten wird, viele Smartphones warten allerdings noch auf Android 11. Wir listen Euch auf, welche Modelle bereits mit Android 11 laufen und welche noch mit Updates rechnen dürfen.
Ja, selbstverständlich sind sehr viele Augen schon nach vorne auf Android 12 gerichtet und genau deswegen informieren wir Euch ja auch über die kommenden Features von Android 12 und über die Modelle, von denen wir denken, dass sie das Update auf Android 12 erhalten werden. Nichtsdestotrotz ist die Android-Realität eine ziemlich graue, bei der auch etwa ein halbes Jahr nach dem Release von Android 11 noch jede Menge Smartphones auf ein entsprechendes Update warten.
Wir bringen in diesem Beitrag ein wenig Licht ins Dunkel und listen die Modelle auf, die bereits auf Android 11 laufen sollten und ebenso diejenigen, die sich berechtigte Hoffnung aufs Update machen. Android 11 bot Verbesserungen beim Datenschutz, eine verbesserte Integration mit dem Smart Home und neue Kommunikations-Features, beispielsweise die Nachrichten-Bubbles. Wir haben in einem eigenen Artikel die besten Features von Android 11 vorgestellt.
Bedenkt bitte, dass selbst wenn die Verteilung für ein Modell begonnen hat, regionale Unterschiede und Anpassungen durch Mobilfunkbetreiber das Upgrade auf bestimmte Versionen verzögern oder sogar verhindern können. Los geht's:
Update (13.04.21): Samsung Galaxy Tab S5e, Motorola One Hyper, LG G7 One, Oppo A91, Oppo Reno 2 Z, Nokia 8.1, Nokia 4.2, Nokia 2.3 sind die nächsten Geräte, für die Android 11 ab sofort verteilt wird. LG kündigte zudem weitere Modelle an, die das Update erhalten sollen. Der Artikel wurde entsprechend angepasst. Um herauszufinden, ob das Update bereits für Euer Gerät verfügbar ist, geht zu: Einstellungen> System> Erweitert> System-Updates> Prüfen (kann je nach Modell etwas anders aussehen).
Diese Smartphones haben/bekommen das Update auf Android 11
Natürlich waren die eigenen Smartphones die ersten, die dann auch mit Android 11 versorgt wurden. Hier ist die komplette Übersicht über alle Modelle, die sich noch über dieses Update freuen durften:
- Pixel 2
- Pixel 2 XL
- Pixel 3
- Pixel 3 XL
- Pixel 3a
- Pixel 3a XL
- Pixel 4
- Pixel 4 XL
- Pixel 4a
- Pixel 4a 5G
- Pixel 5
Samsung
Trotz des Versprechens, seinen Top-Modellen drei große Updates zu spendieren und die neuesten Smartphones sogar vier Jahre mit Updates zu versorgen, hapert es bei den Koreanern oft mit der Geschwindigkeit. Daraus resultiert, dass wir noch Updates vermissen. Dennoch haben die wichtigsten Modelle 2020 mit dem Update auf One UI 3.0 Android 11 erhalten, ebenso einige Geräte aus 2019. Im Fall von Samsung listen wir Euch auch die Tablets auf:
Update verteilt:
- Galaxy A40
- Galaxy A42 5G
- Galaxy A50
- Galaxy A50s
- Galaxy A51 / Galaxy A51 5G
- Galaxy A52
- Galaxy A70
- Galaxy A71 / Galaxy A71 5G
- Galaxy A72
- Galaxy A80
- Galaxy A90
- Galaxy F41
- Galaxy Fold
- Galaxy M21
- Galaxy M21S
- Galaxy M30s
- Galaxy M31
- Galaxy M31s
- Galaxy M51
- Galaxy Note 10 / Galaxy Note 10+
- Galaxy Note 10 Lite
- Galaxy Note 20 / Galaxy Note 20 Ultra
- Galaxy S10 / Galaxy S10e / Galaxy S10+ / Galaxy S10 5G
- Galaxy S10 Lite
- Galaxy S20 / Galaxy S20+ / Galaxy S20 Ultra
- Galaxy S20 FE
- Galaxy S21 / Galaxy S21+ / Galaxy S21 Ultra
- Galaxy Tab S5e
- Galaxy Tab S6
- Galaxy Tab S6 Lite
- Galaxy Tab S7 / Galaxy Tab S7+
- Galaxy Z Flip / Galaxy Z Flip 5G
- Galaxy Z Fold 2

Samsung hat einen Zeitplan für die Einführung von Android 11 auf der Samsung-Members-App veröffentlicht, einschließlich der Modelle, die bereits das Update haben (siehe oben) und der Smartphones, die das neue System bis Ende des Jahres erhalten sollen.
Samsung ist diesmal für seine Verhältnisse gut im Plan, manche Updates waren früher da als angekündigt, in manchen Fällen kann es dennoch zu Verzögerungen kommen.
Update erwartet:
- Galaxy A01 (Juni ~ Juli)
- Galaxy A01 Core (Juni)
- Galaxy A10 (August ~ Oktober)
- Galaxy A10s (August ~ September)
- Galaxy A11 (Juni ~ August)
- Galaxy A12 (Juni ~ Juli)
- Galaxy A20 (August ~ September)
- Galaxy A20e (Juli)
- Galaxy A20s (August ~ September)
- Galaxy A21s (Mai ~ Juni)
- Galaxy A30 (Juni ~ Juli)
- Galaxy A30s (Juli ~ September)
- Galaxy A31 (Juni ~ Juli)
- Galaxy A41 (Juni)
- Galaxy Tab A (Juni)
- Galaxy Tab A 10.1 (2019) (August)
- Galaxy Tab A 8 (2019) (August)
- Galaxy Tab A 8 Plus (2019) (August)
- Galaxy Tab Active 3 (Juni)
- Galaxy Tab Active Pro (August)
- Galaxy XCover Pro (November)
- Galaxy XCover 4s (August)
Xiaomi
Die Einführung von exklusiven Modellen für einige Märkte und die ständige Änderung der Namen – einschließlich Nomenklaturen, die je nach Land für völlig unterschiedliche Modelle stehen – macht es schwierig, mit den Updates von Xiaomi und seinen "unabhängigen" Marken Schritt zu halten.
Darüber hinaus ist die Aktualisierung der MIUI-Oberfläche unabhängig vom Betriebssystem. Diese Faktoren können den Start von Android 11 für Smartphones je nach Land verzögern.
Update verteilt:
- Poco F2 Pro (Redmi K30 Pro)
- Poco X2
- Poco X3 / Poco X3 NFC
- Redmi 10X
- Redmi K20
- Redmi K30 / Redmi K30 Pro / Redmi K30 5G
- Redmi K30i 5G
- Redmi Note 8
- Redmi Note 9S (Redmi Note 9 Pro in Indien)
- Xiaomi Mi 10 / Mi 10 Pro / Mi 10 Ultra / Mi 10 Lite
- Xiaomi Mi 10T / Mi 10T Pro
- Xiaomi Mi 10T Lite (Mi 10i in Indien, Redmi Note 9 Pro 5G in China)
- Xiaomi Mi 11
- Xiaomi Mi 9T
- Xiaomi Mi A3
- Xiaomi Mi CC9 Pro (Mi Note 10)
- Xiaomi Mi Note 10 / Mi Note 10 Pro / Mi Note 10 Lite
Update erwartet:
- Black Shark 2 / Black Shark 2 Pro
- Black Shark 3 / Black Shark 3S / Black Shark 3 Pro
- Poco C3
- Poco M2
- Poco M2 Pro
- Poco M3
- Redmi 10X 5G
- Redmi 10X Pro
- Redmi 9
- Redmi 9 Power
- Redmi 9A
- Redmi 9C (Poco C3 in India)
- Redmi 9T
- Redmi K20 Pro
- Redmi K30 Ultra
- Redmi K30S
- Redmi K30S Ultra
- Redmi Note 8 Pro
- Redmi Note 8T
- Redmi Note 9
- Redmi Note 9 Pro
- Xiaomi Mi 9 / Mi 9 Pro / Mi 9 SE
- Xiaomi Mi 9 Lite (CC9 in China)
- Xiaomi Mi 9T Pro
OPPO

Bei Oppo wird Android 11 mit dem Overlay ColorOS 11 ausgeliefert, woran man erkennen kann, ob das Smartphone bereits die neueste Version des Systems besitzt. Monatlich informiert Oppo auf seinem Color-OS-Twitter-Kanal über Updates.
The March 2021 Rollout Plan for #OPPOColorOS11 based on #Android11 is here!
— ColorOS (@colorosglobal) March 3, 2021
Select your poster & refer to these quick guidelines:
🟩 : Save the dates to apply for the Beta Version
🟧 : Get ready for the Official Version
🟦 : Europe users, find your model in the update plan pic.twitter.com/BWpa6KUd1c
Update verteilt:
- Oppo A52
- Oppo A72
- Oppo A9
- Oppo A91
- Oppo A92
- Oppo A93
- Oppo Ace2
- Oppo F11 / F11 Pro
- Oppo F15
- Oppo F17 Pro
- Find X2 Pro / Find X2 Neo / Find X2 Lite
- Find X3 Pro / Find X3 Neo / Find X3 Lite
- Oppo Reno 10x Zoom
- Oppo Reno2 F
- Oppo Reno2 Z
- Oppo Reno3 / Reno3 Pro
- Oppo Reno3 Pro 5G
- Oppo Reno4 / Reno4 Pro
- Oppo Reno4 5G / Reno4 Pro 5G
- Oppo Reno4 F
- Oppo Reno4 Lite
- Oppo Reno4 Z 5G
Update erwartet:
Vivo
Mit Vivo haben wir es mit einem Unternehmen zu tun, welches in Asien längst ein Gigant, in europäischen Gefilden aber noch ganz neu ist. Die hier verfügbaren Modelle sind allesamt Teil des Android-11-Beta-Programmes, an dem Vivo teilnahm und so konnten die Chinesen bereits verkünden, dass die drei in Deutschland angebotenen Modelle auf Android 11 aktualisiert wurden.
- Vivo X51
- Vivo Y70
- Vivo Y20s
Huawei
Im Fall des chinesischen Herstellers und seiner ehemaligen Tochtergesellschaft hatte man erst mit der AOSP-Freigabe (Android Open Source Project) Zugriff auf den Quellcode von Android 11, was die Einbindung des Google-Systems in die EMUI 11-Anpassung nicht erlaubte, lediglich bei Android 10.
Darüber hinaus richtet sich die Aufmerksamkeit auf HarmonyOS und damit weist alles darauf hin, dass die Geräte der Marke nicht die 2020 Ausgabe des Google-Systems erhalten werden.
Honor
siehe Huawei
OnePlus
Als eine schlanke Reihe von Smartphones, OnePlus die Liste der Android 11 Telefone ist direkt auf den Punkt. Laut dem Leiter der OxygenOS-Skin-Entwicklung untersucht der Hersteller immer noch die Möglichkeit, die Version 11 auf die OnePlus 6, 6T, Nord N10 und N100 Linien zu bringen.
Update verteilt:
- OnePlus 8 / OnePlus 8 Pro
- OnePlus 8T
- OnePlus Nord
- OnePlus 7T / OnePlus 7T Pro
- OnePlus 7 / OnePlus 7 Pro
Update erwartet:
- OnePlus N10 5G
- OnePlus N100

Lenovo/Motorola
Seit dem Kauf von Motorola durch Lenovo hat sich der Zeitplan für System-Updates bei Smartphones in Bezug auf Pünktlichkeit und Konsistenz verschlechtert, wobei Mittelklasse-Modelle neue Versionen vor neueren oder anspruchsvolleren Geräten erhalten.
Interessanterweise enthält die von Motorola veröffentlichte offizielle Liste das Lenovo K12, erwähnt aber nicht die Legion-Gamer-Smartphones.
Update verteilt:
- Motorola Edge +
- Moto G Stylus (2020) (Moto G Pro auf dem amerikanischen Kontinent)
- Moto G8
- Moto G8 Power
- Motorola One Hyper
Update erwartet:
- Lenovo K12 Note
- Moto G 5G
- Moto G 5G plus
- Moto G Fast
- Moto G Power
- Moto G Stylus (2021)
- Moto G9
- Moto G9 play
- Moto G9 plus
- Moto G9 power
- Motorola Edge
- Motorola One 5G
- Motorola One Action
- Motorola One Fusion
- Motorola One Fusion +
- Motorola One Vision
- Motorola Razr 2019
- Motorola Razr 5G
Realme
Im Fall der chinesischen Marke kommt das Update auf Android 11 mit der RealmeUI 2.0. Die Verteilung der neuen Version begann im Dezember mit dem Modell X50 Pro.
Update verteilt:
- Realme 7 Pro
- Realme Narzo 20
- Realme X50 Pro
- Realme GT
Update erwartet:
- Realme 3 Pro
- Realme 5 Pro
- Realme 6
- Realme 6 Pro
- Realme 6i
- Realme 7
- Realme C12
- Realme C15
- Realme C3
- Realme Narzo 10
- Realme Narzo 10A
- Realme Narzo 20 Pro
- Realme Narzo 20A
- Realme Narzo 30 Pro
- Realme Narzo 30A
- Realme X
- Realme X2
- Realme X2 Pro
- Realme X3 / Realme X3 Superzoom
- Realme X7 Pro
- Realme XT
LG
Das südkoreanische Unternehmen hat einen Zeitplan für Updates für Android 11 mit nur wenigen Modellen veröffentlicht, wobei einige Basis- und Mittelklasse-Smartphones, die im Laufe des Jahres 2020 auf den Markt kamen, wie zum Beispiel die Modelle K62 und K92, ausgelassen wurden.
Nachdem LG verkündete, sich aus dem Smartphone-Markt zurückzuziehen, hat die koreanische Support-Website des Unternehmens weitere Modelle genannt, die ebenfalls das Update auf Android 11 erhalten sollen. Das Unternehmen verteilt seine Systemupdates für ein Gerät nicht immer in allen Märkten, daher gilt hier besonders die Beobachtung der Verfügbarkeit nach Region.
Hinweis: Für die Modelle in der südkoreanischen Liste gibt es keine Verteilungsprognose.
Update verteilt:
- LG G7 One
- LG Velvet 5G (LM-G900)
- LG V60 ThinQ 5G
Update erwartet:
- LG G8
- LG Q31
- LG Q51
- LG Q52
- LG Q61
- LG Q70
- LG Q92
- LG Q9 One
- LG V50
- LG V50S
- LG G8X (3. Quartal)
- LG G8S (4. Quartal)
- LG K42 (4. Quartal)
- LG K52 (4. Quartal)
- LG Velvet 4G (4. Quartal, LM-G910)
- LG Wing (4. Quartal)

Das LG Wing ist mit Sicherheit eines der ungewöhnlichsten Smartphones und wartet noch auf Android 11 / © NextPit
HMD Global/Nokia
HMD Global, verantwortlich für die Nokia-Smartphones, hat im Oktober seinen Zeitplan für Android 11 auf seinen Handys bekannt gegeben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes scheint sich der für das erste Quartal 2021 angekündigte Termin für die Aktualisierung mehrerer Modelle zu verzögern.
Update verteilt:
- Nokia 2.3
- Nokia 3.2
- Nokia 4.2
- Nokia 8.1
- Nokia 8.3 5G
Update erwartet:
- Nokia 1 Plus (2. Quartal)
- Nokia 1.3 (1. Quartal)
- Nokia 2.4 (1. Quartal)
- Nokia 3.4 (1. Quartal)
- Nokia 5.3 (1. Quartal)
- Nokia 5.4
- Nokia 6.2 (2. Quartal)
- Nokia 7.2 (2. Quartal)
- Nokia 9 Pureview ( 2. Quartal)
Sony
Sony hat bereits seinen Update-Zeitplan für Android 11 abgeschlossen, wie Ende 2020 angekündigt, seitdem hat das Unternehmen das Xperia Pro angekündigt, das das Update bald erhalten soll.
Update verteilt:
- Xperia 1
- Xperia 1 II
- Xperia 5
- Xperia 5 II
- Xperia 10 II
ASUS
Bei den Taiwanern startete das Update auf Android 11 kurioserweise mit dem ZenFone 6 aus dem Jahr 2019, während der Nachfolger ZenFone 7 in der offenen Beta war.
Update verteilt:
- ZenFone 6
- ROG Phone 5
Update erwartet:
- ROG Smartphone 3
- ZenFone 7 / ZenFone 7 Pro
Die obige Liste wurde auf der Grundlage bereits verfügbarer, angekündigter oder in Tests befindlicher Updates erstellt und kann sich je nach Land oder Änderungen bei den Mobilfunkbetreibern ändern.
Wurde Euer Gerät bereits auf Android 11 aktualisiert? Teilt es mit unserer Community und helft dadurch, diese Liste zu vervollständigen.
Mal schauen ob mein LG Velvet in Deutschland noch Updates bekommen wird?!
Android 11 ist ja bereits in Korea sowie teilen der USA für das Smartphone erschienen 📱
Galaxy A71, heute installiert, auf dem Tab S6 LTE hab ich's schon länger.
P.S.:
Jedes Update beinhaltete ein ausführliches Changelog, zumindest bei Samsung 😉
Was ich nochmal los werden will:
Für mich ist es völlig inakzeptabel, dass der Smartphone-Anbieter einfach mal so ein Update auf mein Flachphone macht.
Ich will bitte schön selbst entscheiden, ob ich ein Update haben will oder nicht.
Anders ausgedrückt:
- Ich brauche Info's über das Update
- ich brauche die Plattform, wo ich es runterladen kann.
- ich brauche die Möglichkeit, automatische Updates zu verhindern.
- ich muss ein Update rückgängig machen können.
Könnt ihr da mal schreiben, wie man da vorgehen muss?
Beim Hersteller anrufen und fragen ob er eine Ausnahme macht und für dich alles anders mach als für Millionen anderer Kunden. Oder einfach ein eigenes Betriebssystem programmieren und per Root auf ein Smartphone aufspielen das einen offenen Bootloader hat. 🤷♂️ was anderes wüsste ich jetzt nicht.
In den Einstellungen kannst Du das mit Sicherheit deaktivieren, dass es automatische Updates installiert. Dadurch verhinderst Du das schon mal.
"Anders ausgedrückt:
- Ich brauche Info's über das Update
- ich brauche die Plattform, wo ich es runterladen kann.
- ich brauche die Möglichkeit, automatische Updates zu verhindern."
Dann kauf Dir ein iPhone...
Infos über das Update: https://www.apple.com/de/ios/ios-14/
Wo bekomme ich es: https://support.apple.com/de-de/ios/update
"Um Updates automatisch durchführen zu lassen, wähle "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate" > "Automatische Updates anpassen" aus, und aktiviere dann "iOS-Updates installieren". Dein Gerät wird automatisch auf die neueste Version von iOS bzw. iPadOS aktualisiert. "
Oder auch nicht, wenn man die Einstellungen anpasst:
"In iOS 13.6 oder iPadOS kannst du festlegen, dass Softwareupdates nicht automatisch geladen werden. Wähle hierfür "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate" > "Automatische Updates anpassen" aus, und deaktiviere dann "iOS-Updates laden"."
Und die Updates sind weitreichend: iOS 14 ist mit folgenden Geräten kompatibel
iPhone 11
iPhone 11 Pro
iPhone 11 Pro Max
iPhone XS
iPhone XS Max
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8
iPhone 8 Plus
iPhone 7
iPhone 7 Plus
iPhone 6s
iPhone 6s Plus
iPhone SE (1. Generation)
iPhone SE (2. Generation)
iPod touch (7. Generation)
Nö, dafür braucht man kein iPhone.
Stimmt das geht bei Samsung auch alles.
Mir wäre es neu dass Updates automatisch installiert werden. Das kann man doch bei jedem Hersteller deaktivieren oder nicht? Wenn es überhaupt standardmäßig aktiviert ist.
Habe ich noch nie gehabt, dass auf meinen Geräten Updates automatisch installiert wurden.
Update wurde angeboten, ich habe entschieden es anzunehmen oder nicht. Wenn ich es angenommen habe, konnte ich mir aussuchen ob ich es jetzt oder später installieren will.
Hatte ich auch nie. Egal ob Samsung, Motorola, Sony, Huawei oder Xiaomi, auch nicht mit Custom Roms. Von alleine installiert da nix, ich musste meine ich bei Huawei die Benachrichtigung ausblenden weil das Update extrem verbuggt war aber sonst hatte ich nie Probleme. Und das war auch nur der Fall weil es ein Beta-Update war.
Es fehlt jede Information über das Update.
Was ändert sich denn gegenüber Android 11?
Warum sollte ich ein solches Update auf ein Flachphone laden, wenn ich gar keine Informationen über einen Nutzen habe?
Und was "Sicherheitsupdates" betrifft - das kann man stecken lassen. Das dient nur der Haftungsfreistellung von Banken.
So viele Worte so wenig Ahnung.
Hat jetzt keine Minute gedauert: https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-11-das-ist-neu-4884905.html
Kannst Du Dein Flachphone überhaupt bedienen?
Nein - von der Kamera abgesehen.
Gut ein paar PDFs drauf laden nach Installation eines Entsprechenden Leseprogramms über Doppeltip im Datei-Explorer ...
Musik draufschieben
Changelog = Änderungs-Protokoll
Leider wird einem nur das 'Blaue vom Himmel' versprochen, in Wirklichkeit bauen sie Dir (mit den 300-600Mb) fast die ganze Version zu Ihren Gunsten um ! Sicherheits-Updates (gegen Sicherheitslücken) ist nur ein Lockwort, dass möglichst viele auf den Zug aufspringen.
Wer diese UP's über längere Zeit verweigert wird via Device-Administrator in die Knie gezwungen, eine gesteuerte Obsoleszenz (Impuls direkt auf den Geräte-Administrator) ...piff-paff-ausdieMaus. (Verkaufsförderung) ...ohne Kohl mir so passiert, heisst Verlust eines 700€ Geräts !
Aw an Sabrina: ja mit SIM, sie kommen via Permissions-Ordner über WLAN/LTE rein, auch über SAM-Apps wie Members oder Smart Tutor.
Mit oder ohne SIM-Karte im Gerät?
Ich mache nämlich in Fotophones keine SIM rein, damit man mir die Geräte nicht zerschießt.
Aber es könnte auch ohne SIM gehen, nämlich über WLAN.
"Wer diese UP's über längere Zeit verweigert wird via Device-Administrator in die Knie gezwungen, eine gesteuerte Obsoleszenz (Impuls direkt auf den Geräte-Administrator) ...piff-paff-ausdieMaus."
Bei welchem Hersteller und welchen Geräten ist das denn passiert oder passiert wo?
Das man von Huawei/Honor einfach so sitzen gelassen werden darf ohne Konsequenzen ist echt traurig. Alles was versprochen wird darf einfach so gebrochen werden.
Shame on you, Xiaomi! Immer Geräte raushauen aber keine Updates liefern (außer das ab und an Mal die Miui Spyware upgedatet wird).. 🤦