Topthemen

eufy X10 Pro Omni im Test: Klein, kompakt – und groß in der Leistung

nextpit Eufy X10 Pro Omni Test
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Der eufy X10 Pro Omni tritt an, um sich die Krone der Saugroboter mit Wischfunktion unter 1.000 Euro zu krallen. Mit der Saugkraft von 8.000 Pa und zwei rotierenden Wischmopps versucht sich der 800 Euro teure Staubsaugerroboter an die Spitze zu putzen. Er kommt mit einer kompakten und mit zahlreichen Selbstreinigungsfunktionen gespickten Station. Ist der Saugroboter wirklich so gut, oder hat er auch Schwächen? Das finden wir jetzt heraus – im ausführlichen nextpit-Test.

eufy X10 Pro Omni

Pro

  • Kleiner Roboter mit praktischer Bauweise für Eckenreinigung
  • Gute Navigation
  • Starkes Wischergebnis
  • Sehr kompakte Station mit Selbstreinigungsfunktionen

Contra

  • Saugleistung bei feinen Partikeln
  • Lautes Absaugen
eufy X10 Pro Omni
eufy X10 Pro Omni
eufy X10 Pro Omni: Alle Angebote

Kurzfazit und Preis

Für 799 Euro bekommt Ihr einen kleinen, aber recht hohen Saugroboter mit Wischfunktion. Im Test offenbaren sich die Navigation und das Wischen als die größten Stärken des eufy X10 Pro Omni. Beim Saugen von feinen Unreinheiten hinkt der Roboter der Konkurrenz dagegen hinterher. Dafür behält der Saug- und Wischroboter bei der Auseinandersetzung mit Tierhaaren stets die Oberhand.

eufy X10 Pro Omni Vogelperspektive
Der eufy X10 Pro Omni ist ein kompakter Saug- und Wischroboter, dessen Basisstation ebenfalls erfreulich wenig Platz beansprucht. / © nextpit

Zusätzlich verbessert die kompakte Station den Gesamteindruck des Saugroboters. Neben der Mopp-Reinigung und -Trocknung hat die Multifunktionsstation eine Absaugfunktion in petto. Hinzu kommt eine klasse App, die mit zahlreichen smarten Funktionen, die Performance des Roboters verbessert. Der eufy X10 Pro Omni kostet nach UVP 799 Euro. Mit dem Code: "EUFYNTP15" könnt Ihr Euch den Saugroboter vom 09.05. bis 09.08. für 679,15 Euro sichern.

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und eufy. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.

Design und Verarbeitung

eufy vertraut auf eine kompakte, hohe Bauweise ihres neuen Flaggschiff-Modells, die an das Flaggschiff-Modell von Ecovacs erinnert. Die Basis bietet viele Selbstreinigungsvorgänge und ist ebenfalls angenehm kompakt. 


Gefällt:

  • Kompakte Station, kompakter Roboter
  • Zeitloses Design

Gefällt nicht:

  • Hoher Roboter

Der eufy X10 Pro Omni ist kein runder Saugroboter. Der chinesische Hersteller vertraut einer D-ähnlichen Bauform. Dabei sieht der eufy X10 Pro Omni dem Ecovacs Deebot X2 Omni (Test) ähnlich, wenn auch in abgespeckter Form, der zudem auch Teil des von nextpit kürzlich getesteten Ecovacs X2 Combo ist. Leider ist der eufy-Saugroboter mit rund 11,4 cm um einiges höher als der einzigartige X2 Omni. Das ist wenig überraschend, da der X10 Pro Omni einen LiDAR-Turm für die Navigation besitzt.

eufy X10 Pro Ommi Vogelperspektive seitlich
eufy hat einen interessanten Saugroboter gebaut. Statt auf eine runde Bauform setzt der chinesische Hersteller auf eine D-förmige. / © nextpit

Die Station macht es dem Roboter gleich und nimmt wenig Platz in Anspruch. In der 36,6 × 48 × 46 cm großen Station stecken neben einem 2,5-Liter-Staubbeutel, ein 3-Liter-Frischwassertank und ein Dreckwasserbehälter. Zusätzlich verstecken sich in der Station zahlreiche smarte Selbstreinigungsfunktionen.

eufy X10 Pro Omni Basisstation
Die All-in-One-Station des eufy X10 Pro Omni hat zwei Wassertanks und einen Staubbeutel. Das Dock saugt den Staub ab und kümmert sich um die Reinigung der Wischmopps. / © nextpit

Platz für Putzmittel oder ein Zusatz-Tank für Reinigungslösung gibt es im Dock nicht. Dafür wäscht das Dock die Wischmopps des X10 Pro Omni und trocknet sie anschließend mit Heißluft, um strenge Gerüche und Keime zu verhindern.

Die Einrichtung des Roboters erfolgt in der eufy-Clean-App. Nachdem Ihr eine WLAN- und Bluetooth-Verbindung hergestellt habt, lasst Ihr den X10 Pro Omni die Wohnung kartieren. Beim Mapping erkennt der Roboter nicht alle Räume korrekt, aber das ist halb so wild – wie üblich, könnt Ihr den Grundriss der gescannten Karte im Nachgang bearbeiten. Ihr könnt Räume teilen, oder zusammenfügen.

eufy X10 Pro Omni LiDAR-Turm
Dank der LiDAR-Navigation findet sich der eufy X10 Pro Omni gut zurecht. / © nextpit

Besonders gefällt die Möglichkeit, mehrere Etagen scannen zu können. Etwas erstaunt waren wir im Test, dass der eufy X10 Pro Omni Gegenstände auf der Karte anzeigt, wozu bislang nur Modelle der Oberklasse in der Lage waren, wie der Dreame L20 UItra (Test) und Roborock S8 MaxV Ultra (Test).

App und Funktionen

Die eufy-Clean-App gefällt mit vielen smarten Funktionen und einem geordnetem Layout. Neben den gewohnten Features, wie Zeitplänen oder Einstellungen für die Teppichreinigung, gibt es eine einzigartige, praktische Einstellung für den Wischvorgang in Ecken. 


Gefällt:

  • Übersichtliche App
  • Detaillierte Reinigungseinstellungen

Gefällt nicht:


Die eufy-Clean-App bietet ein tolles Design. Im Hauptmenü stellt Ihr die Reinigung des kleinen Putzroboters ein. Hier legt Ihr fest, wie eng der Roboter die Bahnen fahren soll und mit welcher Einstellung der Saugroboter Saugen und Wischen soll.

eufy X10 Pro Omni Screenshot Reinigung
In der eufy-Clean-App seht Ihr den Live-Standort des Roboters und wo der Saugroboter schon zugange war. / © nextpit

Darüber hinaus gibt es eine praktische Funktion für den Wischvorgang in Ecken – Ihr legt fest, ob der Roboter mit der Rückseite einen Schwenker in die Ecke machen soll, um tiefer in die schwer zugängliche Fläche zu gelangen.

eufy X10 Pro Omni eufy-Clean-App
Die Bedienung der eufy-Clean-App ist unkompliziert. Im Hauptmenü stellt Ihr die Reinigung ein und wie gründlich der Roboter durch Eure Wohnung fahren soll. / © nextpit

Abseits davon, wählt Ihr zwischen einer Zonen-Reinigung und dem Putzen bestimmter Räume. Das Spiel klappt auch andersherum – soll der Roboter bestimmte Flächen Eurer Wohnung meiden, könnt Ihr No-Go-Zonen errichten. In den weiteren Einstellungen stellt Ihr die Teppich-Reinigung und Vorgänge der Multifunktionsstation ein. 

eufy X10 Pro Omni eufy-Clean-App Basisstation
In der App könnt Ihr die Einstellungen für die smarten Funktionen des Multifunktionsdocks des eufy X10 Pro Omni vornehmen. Ihr legt fest, wann und wie die Wischmopps des Saugroboters gereinigt und getrocknet werden sollen./ © nextpit

Saug- und Wischleistung

Der eufy X10 Pro Omni ist der perfekte Saugroboter für Haustierbesitzer, denn der Roboter hat seine Stärken beim Aufsaugen von Tierhaaren. Das Wischen ist eine weitere Vorliebe des Saug- und Wischroboters. Leider gibt es einen unerwarteten Makel. 


Gefällt:

  • Keine verhedderten Tierhaare
  • Super Wischfunktion, auch in Ecken
  • Solide Navigation
  • Gute Akkulaufzeit

Gefällt nicht:

  • Saugergebnis bei Sand
  • Hinderniserkennung

Die Saugkraft von 8.000 Pa klingt auf dem Papier vielversprechend. Zum Vergleich: Der S8 Pro Ultra, das Vorjahres-Top-Modell von Roborock, hatte bloß 6.000 Pa unter der Haube und das Ergebnis war überwältigend. Beim eufy X10 Pro Omni haben wir ein anderes Resultat – eins, das überrascht. Mit Haferflocken hat der kompakte Saugroboter keine Probleme. Es sind die kleinen Unreinheiten, in diesem Falle Sand, die dem Roboter Mühe bereiten.

  Testvolumen (g) Ansaugvolumen (g) Effizienz (%)
Haferflocken (Fliesen)
  • 10 g
  • 9,0 g
  • 90 %
Sand (Fliesen)
  • 10 g
  • 8,5 g
  • 85 %
Sand (Teppich)
  • 10 g
  • 7,8 g
  • 78 %

Auf Teppichen spiegelt sich das gleiche Bild wider. Beeindruckend ist aber, wie gut der X10 Pro Omni mit Tierhaaren klarkommt. Egal, ob auf Parkett, Fliesen oder Teppichen – Tierhaare sind für den eufy X10 Pro Omni mal so gar kein schweres Unterfangen. Grund hierfür ist die selbst entwirrende Rollbürste des Saugroboters. Die Bürste rotiert rückwärts, und hat einen Entwirrkamm im Inneren, mit dem sich der X10 Pro Omni im Alleingang von verhedderten Tierhaaren befreit. 

eufy X10 Pro Omni Rückseite
8.000 Pa und zwei rotierende Wischmopps in Form eines Fünfecks verrichten die Arbeit beim eufy-Saugroboter. Besonders das Wischen und das Aufsaugen von Tierhaaren liegen dem kompakten Saugroboter. / © nextpit

Das Wischergebnis ist super. Vor allem, wie gut der Roboter in Ecken wischt, hat uns beeindruckt. Zur Erinnerung, der eufy-Saugroboter hat keinen ausfahrbaren Wischmopp, mit dem etwa der 100 Euro teurere Roborock Q Revo MaxV im nextpit-Test glänzte. Um feuchte Teppiche müsst Ihr Euch derweil nicht sorgen – im Test klappt die Teppicherkennung fehlerfrei. Beim Befahren von Teppichen hebt der eufy-Saugroboter seine Wischmopps um 12 mm an.

Stattdessen gelangt der Roboter gut in die Ecken, sobald Ihr die Einstellung, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, aktiviert. Nach der Putz-Mission kümmert sich die Basisstation im Anschluss um die Reinigung der Wischmopps. Diese werden erst gründlich durchgespült und abschließend geräuscharm getrocknet.

eufy X10 Pro Omni im Dock Nahaufnahme
Wenn der Roboter keinen Sprit mehr hat, fährt er an die Station zurück und beendet die Arbeit im Nachgang. / © nextpit

Die Akkulaufzeit ist solide. Nach 30 Minuten des tüchtigen Saugens und Wischens verliert der Roboter 25 Prozent Akku. Wenn Ihr den Saugroboter an den Rand seiner Arbeitsfähigkeit von 15 Prozent bringt, fährt der Putz-Roboter selbstständig ans Dock zurück und beendet die zuvor unterbrochene Reinigungs-Tour. Der gesamte Ladevorgang dauert vier Stunden.

Fazit

Der eufy X10 Pro Ommi bietet vieles, was Saugroboter aus der 1.000-Euro-Riege bieten. Eine Multifunktionsstation, eine überzeugende LiDAR-Navigation und schließlich ein Wischergebnis von dem so mancher Top-Saugroboter nur träumen kann. Vor allem wie gründlich die Ecken geschrubbt werden, wenn Ihr die nötige Funktion in der eufy-Clean-App aktiviert habt, beeindruckt im Test.

eufy X10 Pro Omni Nahaufnahme
Der eufy X10 Pro Omni hat interessante Stärken zu einem akzeptablen Preis. / © nextpit

Besonders die Haustierbesitzer unter Euch werden beim eufy X10 Pro Omni voll auf ihre Kosten kommen, da dank der selbst entwirrenden Hauptbürste verhedderte Tierhaare gar kein Thema sind. Wenn Ihr viele Teppiche in der Wohnung habt, ist der eufy X10 Pro Omni nicht die beste Wahl – hier hält die Saugleistung nicht mit der direkten Konkurrenz mit.

Daher empfehlen wir Euch einen Blick in unsere Saugroboter-Bestenliste, um ein geeigneteres Modell zu finden. Nehmen wir alle Aspekte aus dem Test zusammen, ist der eufy X10 Pro Omni unserer Meinung nach eine sinnvolle Ergänzung für Euer Smart-Home, die Euch 799 Euro kostet. Aus finanzieller Sicht gibts gute Nachrichten – vom 09.05. bis 09.08. könnt Ihr Euch den Roboter mit dem Code "EUFYNTP15" für 672,15 Euro krallen.

  Flaggschiff-Modell 2024 Flaggschiff-Alternative 2024 Flaggschiff-Modell 2023 Mittelklasse-Modell Budget-Modell
Produkt
Bild Roborock S8 MaxV Ultra Product Image Roborock S8 Max Ultra Product Image Roborock S8 Pro Ultra Product Image Roborock Q8 Max + Product Image Roborock Q5 Pro Product Image
Bewertung
Test: Roborock S8 MaxV Ultra
Noch nicht getestet
 
Test: Roborock S8 Pro Ultra
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Preis (UVP)
  • 1.499 Euro
  • noch nicht bekannt
  • 1.499 Euro
  • 499 Euro
  • 349 Euro
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Thomas Kern

Thomas Kern
Produkt-Tester

Seit ich das erste Mal ein iPhone in der Hand hatte, bin ich nie wieder davon weggekommen. Seit Ende 2020 studiere ich Journalismus und bin seit 2023 Teil der nextpit-Familie. Wenn ich gerade nichts teste oder schreibe, bin ich wahrscheinlich im Fitnessstudio oder verzweifle am HSV.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel