- Forum-Beiträge: 1.132
08.05.2014, 10:40:46 via Website
08.05.2014 10:40:46 via Website
[How to] LG G2 | Root | Custom Recovery | Backup | Custom Rom | Back to Stock
Wer Fehler oder tote Links findet oder sinnvolle Verbesserungsvorschläge hat darf sich gerne melden
Wer mit den Begriffen aus der Überschrift gar nichts anfangen kann sollte erstmal die Begriffserklärungen rund um’s flashen und rooten lesen.
Außerdem sollte sich jeder gut überlegen, ob er sein Handy wirklich rooten möchte. Zum Thema Garantie und Gewährleistung bei gerooteten Handys ist folgender Artikel empfehlenswert.
Dieses Tutorial ist für das in Europa übliche LG G2 D802 gedacht. Bei anderen Modellen funktioniert das Ganze unter Umständen genauso oder auch gar nicht.
Für das folgende Tutorial ist ein PC mit Windowsbetriebssystem erforderlich. Benutzung des Tutorials auf eigene Gefahr!!! Weder AndroidPIT, noch ich, noch sonst irgendwer außer du selbst übernimmt die Verantwortung, falls dein Handy durch dieses Tutorial irgendwelche Schäden nimmt.
Während diesem Tutorial wird dein Handy seine Garantie verlieren.
Teil 1: Root - Methode 1
Tutorial in Englisch auf xda-developers.com
Vorbereitungen & Downloads
LG ADB und USB Treiber runterladen und installieren. Auf der LG Homepage ein bisschen runterscrollen auf „SW Update“ klicken und dort „USB Treiber für Windows Download“ auswählen.
ADB-Tools runterladen und entpacken. Auf der Seite ein bisschen runter scrollen und auf "ADB Tools" drücken. Dann kommst du zu einem Filehoster, wo du die ADB-Tools runterladen kannst.
IOroot25.zip downloaden und das *.zip-File entpacken.
LG G2 mit mindestens 50% Akkukapazität
Rooten
Als erstes muss der Entwickler-Modus auf deinem LG G2 aktiviert werden. Das machst du indem du unter Einstellungen\Software Informationen\ mehrmals auf die Build-Nummer klickst, bis das Handy meldet, dass du nun Entwickler bist.
Jetzt musst du im neuen Menüpunkt „Entwickler-Einstellungen“ den Unterpunkt „USB Debugging“ suchen und dann das Häkchen setzen um den USB Debugging-Modus zu aktivieren.
Wenn du sicher gehen willst kannst du jetzt dein G2 ausschalten, die Sim-Karte aus dem Handy nehmen, wieder anschalten und dann den Flugmodus aktivieren.
Dann dein G2 per USB Kabel mit dem PC verbinden und in dem Fenster, das am Handy erscheinen sollte, „nur laden“ auswählen.
Am PC gehst du jetzt zu dem entpackten IOroot25-Ordner und startest die root.bat
Dann folgst du den Anweisungen in dem schwarzen Kasten, auch genannt Eingabeaufforderung, auf deinem Bildschirm
Als nächstes wirst du aufgefordert dein G2 vom PC zu trennen und den USB Debugging-Modus zu deaktivieren. Wenn du das gemacht hast aktivierst du USB Debugging wieder und stellst die Verbindung mit dem PC wieder her.
Danach wirst du noch gefragt, ob du SuperUser installieren möchtest. Das beantwortest du natürlich mit Ja.
Jetzt hast du es geschafft. Dein LG G2 sollte gerootet sein. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn du nun dein Smartphone startest und in den Appdrawer schaust, sollte dort die App SuperUser zu finden sein. Falls nein ist etwas schiefgelaufen. Falls ja kannst du jetzt mit den entsprechen Apps Firewalls installieren, Addblocker verwenden, nervige Bloatware entfernen, Systemdateien verändern und vieles mehr.
Teil 1: Root - Methode 2
Vorbereitungen & Downloads
LG ADB und USB Treiber runterladen und installieren. Auf der LG Homepage ein bisschen runterscrollen auf „SW Update“ klicken und dort „USB Treiber für Windows Download“ auswählen.
ADB-Tools runterladen und entpacken. Auf der Seite ein bisschen runter scrollen und auf "ADB Tools" drücken. Dann kommst du zu einem Filehoster, wo du die ADB-Tools runterladen kannst.
IOroot25.zip downloaden und das *.zip-File entpacken. Der Download startet automatisch
LG G2 mit mindestens 50% Akkukapazität
Rooten
Als erstes muss der Entwickler-Modus auf deinem LG G2 aktiviert werden. Das machst du indem du unter Einstellungen\Software Informationen\ mehrmals auf die Build-Nummer klickst, bis das Handy meldet, dass du nun Entwickler bist.
Jetzt musst du im neuen Menüpunkt „Entwickler-Einstellungen“ den Unterpunkt „USB Debugging“ suchen und dann das Häkchen setzen um den USB Debugging-Modus zu aktivieren.
Wenn du sicher gehen willst kannst du jetzt dein G2 ausschalten, die Sim-Karte aus dem Handy nehmen, wieder anschalten und dann den Flugmodus aktivieren.
Dann dein G2 per USB Kabel mit dem PC verbinden und in dem Fenster, das am Handy erscheinen sollte, „nur laden“ auswählen.
Danach musst du am PC mit der rechten Maustaste auf den IOroot25-Ordner klicken und dabei die Shift-Taste gedrückt halten.
Im Menü wählst du "Eingabeaufforderung hier öffnen"
In der Eingabeaufforderung gibst du dann "adb devices" und danach "adb reboot recovery" ein.
Nachdem dein Handy in die Recovery gebootet hat wählst du dort "apply update from adb". Das Navigieren funktioniert mit Lauter/Leiser und An/Aus zum bestätigen.
Wenn das erledigt ist gibts du am PC "adb sideload kk_root.zip" ein.
Jetzt nur noch das Handy neu starten und dann ist es erfolgreich gerootet
Teil 1: Root - Methode 3 (mit den neusten Software-Updates anscheinend nicht mehr möglich)
Vorbereitungen & Downloads
Rooten
Du öffnest die Einstellungen auf deinem G2 und aktivierst im Menüpunkt "Sicherheit" die Installation von Apps aus unbekannten Quellen.
Du suchst mit einem Dateimanager den Download-Ordner. Dort solltest du die Datei "towelroot.apk" finden.
Nun drückst du auf die Datei und wirst gefragt ob du towelroot installieren möchtest. Um zu bestätigen wählst du unten rechts "Installieren".
Nach der Installation drückst du unten auf den Knopf "Öffnen".
Towelroot startet jetzt und danach drückst du in der App auf "make it rain".
Nachdem das Handy neustartet habt ihr Root-Rechte.
Es geht aber noch weiter. Nun installiert ihr SuperSU genauso wie gerade eben towelroot.
Fertig
Teil 2: Custom Recovery
Tutorial in Englisch auf xda-developers.com
Vorbereitungen & Downloads
Root
AutoRec.apk runterladen. Achte darauf, dass du die richtige Version für dein Handy verwendest.
LG G2 mit mindestens 50% Akkukapazität
Custom Recovery (TWRP) installieren
Als erstes musst du die AutoRec.apk auf dein LG G2 kopieren und installieren.
Dann musst du AutoRec starten und der App Root-Rechte gewähren.
Danach folgst du den kurzen Anweisungen in der App.
Nachdem AutoRec fertig ist drückst du unten links auf "to recovery".
Herzlichen Glückwunsch! Dein G2 bootet jetzt in ins TWRP Custom Recovery. Dort kannst du dich durch die Einstellungen klicken, wenn du willst und dann auf reboot System, um dein Handy wieder normal zu starten. Wenn du später wieder ins Recovery booten willst dann musst du dein LG ausschalten und danach die Tastenkombination „ Ein/Aus Taste + Lautstärke leiser“ gleichzeitig drücken und halten, solange bis das LG Logo erscheint. Jetzt die Tasten loslassen und sofort wieder gedrückt halten, bis das Custom Recovery gestartet wird.
Teil 3: Backup
Vorbereitungen & Downloads
- Ein Custom Recovery, in unserem Fall TWRP
Backup erstellen
Erstmal musst du in das TWRP Custom Recovery booten.
Im Custom Recovery musst du nun den Menüpunkt „Backup“ auswählen.
Jetzt solltest du überall ein Haken setzen, damit ein komplettes Systembackup erstellt wird.
Dann den Backup-Vorgang starten und warten.
Wenn das Handy fertig ist drückst du unten auf „Reboot System now“
In der internen SD-Karte solltest du im Ordner „TWRP“ den Ordner „BACKUPS“ finden.
Diesen Ordner kopierst du auf deinen PC. Der Ordner ist wichtig, falls irgendwann einmal irgendetwas beim Flashen und modden schiefgehen sollte. Außerdem enthält das Backup die International Mobile Station Equipment Identity, kurz IMEI und andere extrem wichtige Daten deines Handys.
Teil 4: Custom Rom
Vorbereitungen & Downloads
Die gewünschte Custom Rom runterladen, zB CyanogenMod. In diesem Thread habe ich noch weiter Roms aufgelistet. Ganz wichtig: Du musst auf die Richtige Version achten! Das *.zip-File nicht entpacken.
Wenn du die Google-Apps (Play Store, Play Music, Play Games, etc) nach dem flashen der Custom Rom auf deinem Handy haben willst musst du das entsprechende „xxx_gapps_xxx.zip“-File im Internet suchen, downloaden und ebenfalls nicht entpacken.
Custom Recovery, in unserem Fall wieder TWRP
LG G2 mit mindestens 50% Akkukapazität
Custom Rom flashen
Es geht los, indem du das Custom_Rom.zip (und wenn du die Google-Apps auf deinem G2 haben willst auch die „xxx_gapps_xxx.zip“ ) vom PC auf den internen Speicher deines Handys kopierst.
Dann musst du dein LG ausschalten und danach die Tastenkombination „ Ein/Aus Taste + Lautstärke leiser“ gleichzeitig drücken und halten, solange bis das LG Logo erscheint. Jetzt die Tasten loslassen und sofort wieder gedrückt halten, bis das Custom Recovery gestartet wird.
Im Custom Recovery suchst du den Menüpunkt „Wipe Data/ Factory Reset“ und führst diesen aus.
Danach den Menüpunkt „Wipe Cache“ suchen und auswählen.
Als nächstes musst du den Menüpunkt „Wipe Dalvik Cache“ suchen und dann ausführen.
Unter dem Menüpunkt „Install zip“ suchst du die Custom_Rom.zip und wählst diese aus. Die Installation beginnt jetzt und dauert einen Moment.
Wenn du die Google-Apps auf deinem G2 haben willst musst du nach der Installation der Custom Rom wieder auf den Menüpunkt „Install zip“ gehen und dort die Datei „xxx_gapps_xxx.zip“ suchen und auswählen. Die Installation startet und dauert ebenfalls einen Moment.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, startest du dein Handy entweder selbst neu oder wählst im Custom Recovery „Reboot now“. Da die Custom Rom zum ersten Mal gestartet wird dauert der Neustart etwas länger.
Jetzt hast du eine Custom Rom (mit den Google-Apps) auf deinem G2 und kannst mit dem einrichten beginnen.
Teil 5: Back to Stock
Tutorial in Englisch auf xda-developers.com
Vorbereitungen & Downloads
Wir starten indem du die, für dein LG G2 passende, LG-Stock-Rom von dort oder dort runterlädst.
Falls nicht schon geschehen musst du als nächstes den LG-USB-Treiber runterladen und installieren. Auf der LG Homepage ein bisschen runterscrollen auf „SW Update“ klicken und dort „USB Treiber für Windows Download“ auswählen.
Wenn du das LG Flashtool 2014 auch runtergeladen und installiert hast können wir anfangen.
Back to Stock
Es geht los. Um anzufangen musst du ins Recovery booten. Falls du nicht mehr weißt wie das geht: LG ausschalten und danach die Tastenkombination „ Ein/Aus Taste + Lautstärke leiser“ gleichzeitig drücken und halten, solange bis das LG Logo erscheint. Jetzt die Tasten loslassen und sofort wieder gedrückt halten, bis das Custom Recovery gestartet wird.
Bevor irgendetwas anderes gemacht wird machst du ein komplettes Backup deiner jetzigen Rom. Danach drückst du auf Wipe und dann Advanced Wipe (Falls du die TWRP Recovery installiert hast. Bei CWM sieht es etwas anders aus.). Dort kreuzt du alles an bis auf Internal Storage.
Dann musst du dein Handy ausschalten.
Während du nun dein G2 per USB-Kabel mit dem PC verbindest hälst du den An-Schalter und die Lauter-Taste gedrückt, bis am Bildschirm „Firmware Update“ und ein USB-Symbol zu sehen ist.
Jetzt startest du an deinem PC das LG Flashtool 2014. Eventuell brauchst du dafür noch folgende C++ Libary.
Bei „Select Type“ wählst du „CDMA“, bei „Phone Mode“ „DIAG“ und unter „Select KDZ file“ den Pfad zu der runtergeladenen LG-Rom.
Vergewissere dich nochmal, dass alles stimmt. Wenn ja drückst du unten rechts auf „CSE Flash“.
Im neuen Fenster wählst du unten rechts „START“.
In dem Fenster, welches jetzt aufploppt wählst du die richtige Sprache, drückst „OK“ und danach bleibt dir nichts anderes mehr als zu hoffen und zu warten bis es 100% erreicht hat.
Wenn du Verbindungsabbrüche hast bzw. wenn es im Vorgang hängen bleibt, dann solltest du folgendes testen: Ein anderes USB-Kabel und/oder ein anderen USB-Port am PC und/oder einen anderen Computer und/oder diesen Link.
Falls du in einem Bootloop stecken bleibst musst du ein Hardreset durchführen. Und zwar so: LG ausschalten und danach die Tastenkombination „ Ein/Aus Taste + Lautstärke leiser“ gleichzeitig drücken und halten, solange bis das LG Logo erscheint. Jetzt die Tasten loslassen und sofort wieder gedrückt halten, bis du gefragt wirst, ob du einen Factory Hardreset durchführen willst. Das bestätigst du mehrmals mit der Ein/Aus Taste und danach sollte dein Handy mit der Stock LG Rom booten.
Sollte KnockOn nicht funktionieren tippe in der Telefon-App auf dem Tastenfeld 3845#802# ein. Dadurch gelangst du in ein verstecktes Menü. Jetzt suchst du den Menüpunkt „Settings“ und dann „Update touch Firmware“, warte ein bisschen und nun sollte auch KnockOn wieder klappen.
So, nu ist es geschafft. Spätestens jetzt sollte die original LG-Rom wieder auf deinem Handy laufen.
— geändert am 05.11.2014, 18:55:35