Da sehe ich eigentlich nur MHL als Ausweg. Wenn das oder die vorhandenen Geräte MHL-fähig sind, dazu müsste man wissen um welche Geräte es sich handelt, kann man die mittels MHL-Adapter und HDMI-Kabel mit HDMI-Eingängen verbinden. MHL-Fähigkeit sollte in Zukunft eher noch mehr Verbreitung finden, ist gegenwärtig aber eher bei High-End-Geräten verfügbar. Wenn eine drahtlose Verbindung ohne vorhandenem WLAN gewünscht ist, gibt es auch HDMI-Funkbrücken für das 2,4 GHz, das 5 GHz und das 60 GH z Band. Letzteres hat nur ein paar Meter Reichweite und kann Wände bestenfalls in Leichtbauweise durchdringen. So wie ich die Situation einschätze, sollte das aber keine Rolle spielen. Die HDMI-Funkbrücke setzt natürlich ebenso MHL-Fähigkeit und ggf. sogar zwei HDMI-Kabel vorraus.
https://www.golem.de/news/wireless-hdmi-sender-hdmi-signale-drahtlos-in-full-hd-aufloesung-uebertragen-1602-119165.html
Im Handel finden sich eine Vielzahl weiterer Modelle, ebenfalls geeignet sind HDMI-Übertragungssysteme mit Infrarot-Rückkanal, auch wenn der im vorliegenden Fall nicht benötigt wird.
Sollen die Schüler auch einen Mauszeiger sehen, kann man eine Bluetooth-Maus mit dem Gerät verbinden, oder einen MHL-Adapter mit zusätzlicher USB-Buchse verwenden. Bei dem Adapter sollte auch beachtet werden, ob er für USB-C oder Micro-USB auf der Smartphone/Tabletseite gedacht ist.
https://www.amazon.de/Adapter-MicroSD-Kartenleser-Cardreader-Smartphones/dp/B00IG322JA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1524827865&sr=8-1&keywords=MHL-Adapter%2C+Maus
Nachtrag: das S7 aber auf das neue S9 scheint nach Tabellen auf "Inside-Handy" kein MHL zu unterstützen. Insofern muss ich meine Aussage zur Zukunftsfähigkeit von MHL leider revidieren. Beim Tab 3 scheint es aber mit einem kleinen Trick zu klappen:
https://www.android-hilfe.de/forum/samsung-galaxy-tab-3-10-1.1496/galaxy-tab-3-10-1-ueber-mhl-adapter.566168.html
So gesehen wäre ein mobiler WLAN-Router, der ein lokales WLAN ohne Internetzugang aufzieht, in Verbindung mit einem Chromcast oder einem Fire-TV-Stick auch noch eine Möglichkeit.
Mit dem Chromcast scheint auch das von Samsung bevorzugte Screen-Mirroring zu funktionieren.
https://www.giga.de/zubehoer/chromecast/tipps/chromecast-screen-mirroring-android-bildschirm-auf-tv-spiegeln/
Nachtrag 2:
Mittels Miracast kann man Geräte sogar ohne zusätzlichen WLAN-Hotspot über WiFi-Direkt verbinden. Als Empfänger am Beamer sollte sich ein Fire-TV-Stick oder ein Chromecast eignen. Miracast ist in Android implementiert, und sollte daher zukunftssicher sein:
https://www.tecchannel.de/a/hdmi-ohne-kabel-miracast-und-co,3199755
https://www.giga.de/smartphones/samsung-galaxy-s5/tipps/samsung-galaxy-mit-tv-verbinden-so-geht-s-mit-s2-s3-s4-und-s5/
Quellen: Golem, Android-Hilfe, Giga, Inside-Handy, tecchannel
— geändert am 27.04.2018, 14:44:45