Google Assistant deaktivieren: "Ok Google, ausschalten"

Der Google Assistent ist vielen Android-Nutzern schon seit Jahren eine nützliche Hilfe. Aber nicht jeder User mag es, dass sein Smartphone stets nach "Ok Google" lauscht. Der Assistent kann zum Glück in wenigen Schritten deaktiviert werden. Erfahrt in dieser Kurzanleitung, wie Ihr den Google Assistant oder das Kommando "OK, Google" deaktivieren und den Google Assistant auf dem Smartphone durch einen Konkurrenten ersetzen könnt.
Direkt zum Abschnitt springen:
- In die Google-Einstellungen kommen
- Google Assistant deaktivieren
- "Ok Google" deaktivieren
- Anderen Assistenten nutzen
- Persönliche Daten löschen
Der Google Assistant kann nicht einfach deinstalliert werden. Deswegen braucht es andere Wege, um ihn auf Eurem Smartphone zu auszuschalten. Unsere Anleitung zeigt, wie Ihr den Assistant und das Aktivierungswort "Ok Google" deaktiviert, das Mikrofon ausschaltet oder wie Ihr ihn gleich durch einen ganz anderen Assistenten ersetzt. Danach erklären wir Euch auch noch, wie Ihr Eure persönlichen Daten löschen könnt.
-
Lest auch: Alexa vs. Google Home
Wie komme ich in die Google-Einstellungen?
Um in die Einstellungen für den Google Assistant zu kommen, gibt es verschiedene Wege. Diese unterscheiden sich je nach Android-Version und der Version der Google-App auf Eurem Smartphone.
- Möglichkeit: Öffnet die Smartphone-Einstellungen und tippt auf dem Eintrag Google.
- Möglichkeit: Nicht auf jedem Smartphone findet Ihr den Punkt Google in den Einstellungen. Hier müsst Ihr die Google-App in der App-Übersicht starten, dann rechts unten auf den Reiter Mehr und dann auf Einstellungen tippen um in die Google-Einstellungen zu kommen.
- Möglichkeit: Bei älteren Versionen der Google-App, kommt Ihr direkt in die Google-Einstellungen, wenn Ihr die entsprechende App auf dem Smartphone startet.
Google Assistant deaktivieren
Den Google Assistant erreicht Ihr üblicherweise per Sprachbefehl "Ok Google" oder über langes Drücken des Home Buttons. Bei Handys mit Gestensteuerung funktioniert das auch, wenn Ihr von einer der unteren Bildschirmecken in die Displaymitte streicht. Alle drei Verhalten lassen sich deaktivieren. Seid Ihr über über einen der oben beschriebenen Wege in den Google-Einstellungen gelandet, geht Ihr anschließend wie folgt vor:
- Öffnet Kontodienste
- Tippt auf Google-Suche, Google Assistant & Spracheingabe
- Öffnet dort Google Assistant
- Wechselt anschließend zum Tab Assistant
- Scrollt nach unten zu Assistant-Geräte
- Tippt hier auf Smartphone
- Legt den Schalter bei Google Assistant um, sodass er ausgegraut ist
Alternativ kommt Ihr auch so in die Einstellungen: Startet den Google Assistant, tippt auf das Discovery-Zeichen (Kompass) unten rechts, dann auf Euer Profilbild oben rechts und dort auf Einstellungen. Macht dann oben bei 4. weiter.

Google macht es Euch übrigens leicht, den Assistant jederzeit wieder zu aktivieren. Ein langer Druck auf den Home-Button und schon erscheint die Aufforderung, den Assistant zu aktivieren.
"Ok Google" deaktivieren
Der Assistant ist okay, aber Ihr stört Euch am ständigen Lauschen auf "Ok Google"? Dann könnt Ihr auch einfach die Spracherkennung deaktivieren und weiter den Google Assistant nutzen. Geht dafür wieder wie folgt in die Assistant-Einstellungen:
- Öffnet Einstellungen > Google > Kontodienste
- Tippt auf Google-Suche, Google Assistant & Spracheingabe
- In einigen Fällen kann der Eintrag auch nur Suche heißen
- Klickt hier auf den Eintrag Google Assistant
- Wechselt anschließend zum Tab Assistant
- Scrollt nach unten zu Assistant-Geräte
- Tippt hier auf Smartphone
Statt den Google Assistant an dieser Stelle komplett zu deaktivieren, entfernt den Haken bei Voice Match. Auch hier können sich die Einstellungen je nach Android- und Google-App-Version unterscheiden. Seht Ihr den Eintrag "OK Google" Erkennung, dann könnt Ihr auch einfach hier den Haken umlegen, um die Hotword-Erkennung zu deaktivieren.
Wollt Ihr vermeiden, dass Google generell Euer Smartphone-Mikrofon zum Lauschen benutzt? Dann entzieht die Berechtigungen für den Mikrofon-Zugriff. Geht dazu in Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen und entzieht der Google-App die entsprechende Berechtigung.
Ein Kompromiss wäre, über die App Bouncer die Mikrofon-Berechtigung nur vorübergehend zu erteilen. So werdet Ihr vor jeder einzelnen Nutzung gefragt, könnt das Mikrofon für einen einzelnen "Ok Google"-Befehl nutzen und sicherstellen, dass Google hinterher nicht weiterlauscht.
Anderen Assistant auswählen
Sobald Ihr Google Assistant verbannt habt, könnt Ihr den Assistenten einfach durch einen anderen tauschen. Dieser wird dann ebenfalls durch langes Drücken des Home-Buttons aktiviert. Zur Auswahl stehen unter anderem die populären Alternativen Microsoft Cortana oder Amazon Alexa mit ähnlichem Funktionsumfang. Die Open-Source-Alternative Mycroft hat es noch nicht auf Android geschafft.
Um zwischen mehreren Assistenten zu wechseln, geht Ihr wie folgt vor:
- Einstellungen
- Apps
- Standard-Apps
- Assistent-App
- Hilfs-App und wählt Euren Lieblings-Dienst
Dieser Dienst muss kein Sprachassistent sein. Auch Firefox oder DuckDuckGo können hier einspringen. Diese starten dann einen neuen Browser- bzw. Such-Tab zum schnellen Durchforsten des Internets.
Persönliche Daten bei Google löschen
Wer auf Nummer sicher gehen will, löscht jetzt noch die persönlichen Daten, die Google zuhauf sammelt, wenn der Assistant aktiv ist (... und nicht nur dann). Am besten schaut Ihr einmal in das Google Dashboard, um einen Eindruck der gespeicherten Daten zu bekommen. Zum Dashboard kommt Ihr im übrigen auch direkt über das Smartphone, wenn Ihr in den Google-Einstellungen auf Google-Konto klickt.

Um nun Eure Daten zu löschen, schaut Ihr im Dashboard ganz nach unten. Dort findet Ihr die gesammelten Daten für verschiedenen Aktivitäten. Vor allem die Sektionen Sprach- und Audioaktiviäten, Standortverlauf und Suchanfragen enthält eine Menge persönliche Daten, die Ihr in den verlinkten Seiten löschen könnt. Eure Assistant-Kommandos könnt Ihr dort übrigens auch nochmal anhören, wenn Ihr mögt.
Ihre Informationen , wie google Assistant deaktiviert werden kann, sind unvollständig, bzw. funktionieren nicht. Obwohl ich alle Häkchen deaktiviert habe, die ich finden kann ( ich habe nicht genau dasselbe Menü, Sony H8314, Android 10) meldet sich Google Assistant nun mit der Frage , wie er helfen kann und möchte aktiviert werden. das stört enorm, und lenkt zB beim Musikhören im Auto die Aufmerksamkeit massiv ab.
Wie kann ich in STUMM schalten?
Vielen Dank!
Andreas Lerner
Wird bei mir immer sofort deaktiviert.
Ob das Entziehen der "Mikrofon" Berechtigung für die Google App lange funktioniert, wenn 'sie' die Systemeinstellungen selber ändern kann?
Dieses Assistentenzeugs wird immer aufdringlicher, und die Einstellungen werden immer mal wieder nach App Updates ohne unser Wissen geändert. Genauso wie "Gerät finden", welches gerade neulich wieder eingeschaltet war, nur durch Zufall gesehen.
Ich spiele das Katz-und-Maus Spiel mit dem Abschalten übrigens, seit mein Smartphone mal auf den Fernseher geantwortet hat, und da kam weder "ok Google" noch ein "hey SIRI".
Diesen Google Asistant, hab ich komplett deaktiviert. Hab ihn noch nie vermisst. Ich mag Sprachsteuerung überhaupt nicht, wenn ich eine Hotline anrufe die von mir Sprachgesteuert werden will, leg ich entweder gleich auf, oder nuschele so lange, bis sie mich mit einem Mittarbeiter verbinden will.
Ich hab mir auf meinem iPhone Google Assistent installiert weil diese redselig ist und über einen breiteren Wortschatz verfügt als Siri. Google Assistent ist auch für mehr Scherze bereit.
Ernsthaft? Die hier in Deutschland gar nicht verfügbare Microsoft Cortana soll laut einer deutschen Seite eine Alternative zum Google Assistant sein? Ich denke durch die mangelnde Verfügbarkeit ist das schlicht falsch.
Das ist das Problem, wenn man alte Artikel neu aufwärmt, ohne sie auf Aktualität zu überprüfen.
Stecker ziehen, diese Spionagetools sillten verboten werden. Jaja, is ja sooo bequem, alles ganz leicht und ich hab ja nix zu verbergen...:)
Schreibt er auf seinem Handy, das er 24/7 am Mann trägt und die selbe Funktion enthält?
Aufgrund meiner "Alexa"-Geräte bevorzuge ich auch Alexa. Allerdings mit Google in Lauerstellung. Auf Google Android Smartphones macht es dann einfach irgendwie Sinn.
Also ich habe ja auch einige Alexa Geräte Zuhause, damit mein Lieblingssender startet oder das Licht an und aus geht. Evtl. kann mir Alexa mal nen Timer stellen, für alles andere ist Alexa zu doof oder ich stelle Alexa zu komplexe Fragen....
Wenn ich mehr als das Wetter oder ein Fußball-Ergebnis will kommt immer nur : "Dazu habe ich keine Informationen" 😣
Hat sich schon mal jemand überlegt, in die gerammelt volle Kaufhalle eines Apple-Stores zu gehen und dort laut folgendes zu rufen: "Hey Siri, setzte das Gerät auf Werkseinstellung zurück!"
Die anschließende Massenpanik könnte man direkt knistern hören. ;-))
Nein, hat sich noch keiner überlegt, weil das vollkommener Unsinn ist zu denken, dass das funktioniert.
Das Erkennen von "Spaß" gehört offenbar nicht zu deinen Kernkompetenzen. Vielleicht sollte ich einen Spaß beim nächsten Mal vorankündigen, damit sich Leute mit diesem Unterscheidungs-Defizit leichter tun. ;-)
Sollte mir je in den Sinn kommen einen Sprachassistent zu kaufen dann den von Google
Ich sag immer " Hey, Google"...
Muss man dann auch die Eingabe via Tastatur deaktivieren, wenn man bei der Eingabe via Sprache Bedenken hat? Ich mein, da kann auch jedes Zeichen abgegriffen werden...
Google weiß eh schon alles von mir. Oder ruft bei Microsoft an. 😏 Aber zu diesem Assistant kann ich kein Beziehung aufbauen. Den will ich irgendwie nicht. 🤔
Diese zu deaktivieren bedeutet noch, dass man Google Maps nicht mehr mit Sprachsteuerung nutzen kann oder Android Auto, was ich Sch31ß3 finde.
Schade das "Hey Google" nicht reagiert, wenn das Display aus ist bzw Smartphone auf Stand-by. Siri reagiert auch da aber Google erst wenn man das Smartphone entsperrt hat. Ich nutze Google Assistent, wenn ich zu faul bin auf dem Display zu tippen. Dann heisst es " Hey Google, sende Nachricht an..." oder ".. rufe an.." oder "... öffne die Webseite...".
Also bei mir geht das mit OK Google auch aus dem Standby
Natürlich reagiert das auch dann
Nicht bei jedem Smartphone. Kommt auf dem Preis drauf an.
Wie andere schon angemerkt haben, lässt sich so wie's beschrieben ist, der Assistent und OK Google nicht komplett deaktivieren.
Obwohl sowohl der Assisten als auch Voicematch "deaktiviert" sind. Reagiert das Telefon immer noch auf "ok Google".
Erst der Tipp von MKAL schafft Abhilfe.
Und der Tipp ist nun schon acht Monate alt! Leider wird noch immer alter Kram an die Oberfläche gewühlt, ohne ihn zu prüfen, oder zu aktualisieren, geschweige denn, ihn auf nützliche Hinweise aus den Kommentaren hin zu ergänzen beziehungsweise zu berichtigen. Hoffentlich bessert sich da was mit der neuen Ausrichtung von APit.
Wobei das bei Apit sehr stark vom jeweiligen Mitarbeiter abhängt.
Manche reagieren sehr schnell, andere wiederum scheinen sich überhaupt nicht für Hinweise aus den Kommis zu interessieren. Selbst wenn sie auf wirklich grobe Fehler hinweisen.
Komisch, bei mir hat die Anleitung ohne Probleme geklappt. Einzig die Erweiterungen, den home button vom assistenten zu entfernen fehlt. Altrs ist nicht immer schlecht!
Mir, als jemand mit geringem Sehvermögen, gefällt der Assistent. Er dient als nützliches Werkzeug. Mal davon abgesehen, dass die Datenbank dahinter nicht schlecht ist.
Auch der Humor scheint den Programmierern nicht gefehlt zu haben. "Kennst du Siri?" oder "Wie findest du Siri?" oder der Klassiker "Was sind Klabusterbären?" ist schon gut gemacht.
Mal ehrlich, wen ich nicht der Einschränkung unterliegen würde, wäre es wahrscheinlich auch nur eine nette Spielerei. Aber so nehme ich jede Hilfe an, die ich bekommen kann.
Ist bei allen Geräten (außer bei der Smartwatch) deaktiviert. Bei der Watch muss ich kucken, wie ich das nach dem Update auf die neue Version los werde. Ich mag keine Assistenten in meinen Geräten.
Ansichtssache, bekommst trotzdem Daumen hoch. Ich lass mir von Alexa gern ein Gute-Nächtle Lied vorsingen. Hat sich mit der Zeit irgendwie zur Tradition entwickelt oder eine gute Nacht Geschichte bzw. Lied zum einschlafen 😁. Zumindest ist dann der Hund ruhig.
Bin auch kein freund von den assistenten.
Ich mag keine Sprachassistenten. Ist mir alles zu künstlich
Ein richtiger Gesprächspartner ist das nicht. Da ist sogar ein Hund besser zum erzählen. Der hört dir zu, versteht dich auch und das wichtigste : die Daten bleiben beim Hund und werden nicht zu Spionagezwecken weitergeleitet.
Google Assistent deaktivieren wird wahrscheinlich nicht funktionieren weil dann keiner mehr spitzelt.
Ich habe trotzdem, dass ich den Google Assisten auf meinem Smartphone deaktiviert habe, immer noch die Aufforderung Ok Google zu sagen in der Suchleiste des Lauchers. Und zwar so lange, bis ich in den Google Laucher Einstellungen den Zugriff durch Wischen auf den Google-Feed deaktiviert habe.
Da ich den Google-Feed aber behalten wollte habe ich in den Andoid Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen der App "Google" den Zugriff auf das Mikrofon entzogen. Hilft nachhaltig, bisher jedenfalls.
Hallo, ich kriege schon die Krätze, wenn ich "Systemeinstellungen" lese. Das ist ein Windowsbegriff! Den gibt's in Android nicht. Da gibt es nur "Einstellungen", und darunter, zumindest bei meinem Tablet, keine Kathegorie "Google". Unter "Goggle Einstellungen" (in den Apps) und "Suche" gibt es keine Kathegorie "Smartphone". So, und jetzt? Da hat jemand einmal 'was gefunden, und meint jetzt Experte zu sein. Kann das nicht 'mal jemand beschreiben, der sich WIRKLICH auskennt?
😁...Google Assistent deaktivieren?.... ganz einfach...:
" OKAY GOOGLE, SELBSTZERSTÖRUNG AKTIVIEREN !!!"🤪
Ich hab den Assistenten jetzt genau so konfiguriert wie es Artikel zur Deaktivierung beschrieben wird. Trotz deaktivierten " OK Google " springt Google an wenn ich " OK Google " auf der Startseite des Smartphone sage. Es steht auch ständig "ok Google " im Google Widget neben dem Microfon. Hat jemand hierzu eine Info ??
Ich nutze ihn , aber nur, weil es keine Alternativen (Siri, Cortana, Bixby und Co. sind keine!) gibt. Ich unterstütze aber auch Projekte wie Mycroft, Eelo und LibrePhone/Purism in dewr Hoffnung, dass man die Privatsphäre zumindest ein Stück weit zurückgewinnen kann
Dann ist das Unternehmen Google und sein Assistent genau der falsche Weg ,wenn es dir um Privatsphäre geht .
Oh mittlerweile nutze ich meine Assistentin ganz gerne. Mal eben den Teetimer stellen, eine Nachricht versenden... Und wenn uns langweilig ist, spielen mein Freund und ich gerne mal Triviatschi
Habe unter 3) den Tipp Dashboard anschauen mal ernst genommen. Manno, was dort alles gesammelt wird.....habe zwar den ganzen OK-Google Quatsch deaktiviert, aber das Assi schreibt wahrscheinlich noch kräfitg mit.
Ich habe eher das Problem, dass der Assistent immer ansoringt, wenn jemand im Radio, Fernsehen oder einem Hörspiel OK + ein Wort mit G am Anfang sagt. Letztens legte der Assistent bei MacGyver los.
Ja, hab ich auch aktuell wieder das Problem.
„Wer jetzt noch auf Nummer sicher gehen will, löscht alle Daten".
Alles klar, android pit.
Ihr könnt mit uns umgehen wie mit
Doofen - nur nicht so lange.
Und warum genau meinst, gehen wir mit Dir und Euch wie mit Doofen um?
Zum Thema Google Assistenten abschalten: diese Assistenten (Google,Siri, Alexa, Cortana etc...) sind schon gut aber die wissen doch nicht alles. Wenn man wissen will, dann ist es immer noch gut Oma zu fragen oder die eigene Mutter
Weil Mutter weiß vieles aber Oma kennt alles😁👍. ( Richtige Lebenserfahrung kann dir kein technischer Assistent vermitteln.)
ich sag ok google aber er reagiert nicht komisch 🤔🤔🤔
Hast du Google alle Berechtigungen erteilt,die es braucht ?
Sonst geht das nicht .
Hast du die Google App aktiviert ,auf deinem Gerät ?
Nette Spielerei, habe es jedoch deaktiviert. Wenn ich könnte, würde ich es auch gerne deinstallieren lassen.
Wir haben gerade zu viert mit dem Assistenten Triviagie gespielt^^
Der Assistent ist schon toll mit all seinen Funktionen.
Ich habe den deaktiviert bei meinem Nokia 8 und nutze ihn seitdem auch nicht mehr, so wie ich auch auf meinem noch iPhone SE, kein Siri benutze .
Schade ist ,das man so etwas nicht selbst komplett deinstallieren kann .