Anbieter besorgt: Neue Regel könnte E-Scooter von den Straße fegen


Wer in Deutschland unterwegs ist und einen Leih-Scooter sucht, findet meist schnell ein verfügbares Modell. Inzwischen sind mehr als 200.000 dieser Miet-Roller auf deutschen Straßen unterwegs. Doch nun fürchten Verleihfirmen aufgrund einer neuen Regelung um ihre Existenz.
Seit Juni 2019 können Menschen in Deutschland E-Scooter über Sharing-Dienste nutzen. Zwar war das Interesse zu Beginn noch eher verhalten, doch inzwischen greifen viele auf die praktischen Roller zurück, um sich schnell durch die Stadt zu bewegen. Nun droht dieser Trend jedoch ein jähes Ende zu nehmen. Verantwortlich dafür könnte eine neue Regelung des Bundesverkehrsministeriums sein, an der gegenwärtig gearbeitet wird. Laut einem Sprecher der Plattform Shared Mobility (PSM), zu der die Anbieter Bolt, Lime, Uber und Voi gehören, könnte die Branche durch die geplanten Maßnahmen „regulatorisch vom Markt gefegt“ werden.
E-Scooter demnächst nur in zugewiesenen Zonen?
Ein Entwurf zur Überarbeitung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, der dem Tagesspiegel vorliegt, bringt brisante Änderungen ans Licht. So sollen Verleihfirmen ihre E-Scooter und Fahrräder künftig nicht mehr einfach auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen abstellen dürfen. Der Entwurf stellt klar, dass abgestellte Leih-Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge nicht unter die Definition von erlaubtem Parken im Sinne der Verordnung fallen. Stattdessen werden diese Fahrzeuge gewerblich sowie stationslos auf öffentlichen Straßen vermietet. Konkret bedeutet das: Wer einen privaten E-Scooter besitzt, dürfte diesen auch weiterhin in öffentlichen Bereichen abstellen, solange keine anderen Verkehrsteilnehmer behindert werden. Für Leih-Scooter könnte die aktuelle Vorgehensweise hingegen künftig verboten sein.
Viele Kommunen und Städte haben bereits jetzt spezielle Parkflächen für E-Scooter eingerichtet. Nun könnte sich dieses Modell schlagartig verbreiten oder sogar bundesweit Anwendung finden – zumindest vorübergehend. Laut einem Sprecher von PSM sei ein stationsbasiertes Konzept nämlich flächendeckend weder finanzierbar noch praktikabel. Sollte sich diese Einschätzung bewahrheiten, könnte es das Aus für E-Scooter-Verleiher in Deutschland bedeuten. Dennoch bleibt die Situation bislang alles andere als eindeutig.
Andere Länder zeigen, dass es klappen kann
In mehreren europäischen Ländern ist ein stationsbasiertes System längst Alltag – und wirtschaftlich offenkundig tragfähig. So dürfen in Italien E-Scooter nur in speziell ausgewiesenen Bereichen oder auf vorgesehenen Stellplätzen abgestellt werden. Ähnliche Regeln gelten auch in Schweden, wo das Abstellen der Roller auf Geh- und Radwegen ebenfalls verboten ist. In Frankreich wiederum hat sich das Modell zumindest in Paris als wirtschaftlich tragfähig erwiesen. Dort dürfen Elektrokleinstfahrzeuge ausschließlich in gekennzeichneten und vorgesehenen Bereichen abgestellt werden – im Gegensatz zum restlichen Frankreich. Unterm Strich lassen diese Beispiele darauf schließen, dass selbst bei einer deutschlandweiten Pflicht zu Parkzonen das endgültige Aus für E-Scooter unwahrscheinlich ist. Denkbar ist jedoch, dass sich Anbieter aus bestimmten Städten oder Gemeinden zurückziehen könnten.
Hier bei uns gibt es einen der die Dinge mit voller Absicht umtritt. Die stehen ganz ordentlich und dann liegen sie mitten im Weg.
Und dann hab ich andere gesehen welche die dinger einfach hochheben und wegtragen. Die stellen sie dann mitten auf die Straße oder auf Gleise der Straßenbahn.
das Signal welches manche machen wenn sie bewegt werden ohne freigeschaltet zu werden interessiert die ja nicht
was können da die Scooter dafür?
Ich schließe mich an McTweet an. Sogar hier in Braunschweig gibt es zuviele Einzeltäter, die einfach mitten im Weg, vor Haustüren und sogar auf Radwegen und Tram-Stationen die Roller abstellen. An den Rollern selbst sollte ein QR-Code sein, der speziell eine Seite in der entsprechenden APP öffnet für Foto und Beschwerde, solange es keine Parkfläche regelt.
Zu zweit und zu junge Einzeltäter fahren leider auch oft hier rum. Mindestens einmal täglich sehe ich einen Verstoß, eher aber öfter.
Sehr viele Einzeltäter, jaja.
Lieben Gruß an alle aus BS.
Xantarius
Die Dinger sind ne Seuche jeder depp bekommt die Dinger. Besoffen ohne Kenntnisse aber durch die Fußgängerzone wird geschossen wie auf der Rennstrecke.
Da sollte es auch ne Pflicht zum Führerschein geben. Oder zumindest ne Alters Kontrolle und einmal ins Röhrchen pusten.
So ne Seuche wie Radfahrer
interessante Rennstrecke auf der man 20km/h fährt.. Aber wirst schon Recht haben.
Pflicht zum Führerschein.. reicht ja es so wie beim Mofa zu machen.
<<< könnte es das Aus für E-Scooter-Verleiher in Deutschland bedeuten. >>>
Hoffentlich. M.E. gehören die komplett verboten. Immer wieder werden die mitten im Weg abgestellt. Teilweise sogar auf der Straße oder auf Fahrradstreifen.
Als nächstes dann bitte Autos verbieten, die stehen nämlich auch öfters im Halteverbot, auf Gehwegen und Fahradstreifen..
Was kann denn der Scooter dafür wenn Idioten ihn so abstellen? Das ließe sich mit einem Meldesystem lösen. Die Anbieter wissen ja wer den scooter als letztes benutzt hat, man muss (zumindest bei void) ein Bild des Scooters machen wenn man ihn abstellt.. Und wenn gemeldet wird das er scheiße steht können dir das am Bild sehen und dem. User den Account dauerhaft sperren. (oder vielleicht sogar eine Vertragsstrafe verhängen?)
wieso muss man immer alles für jeden verbieten nur weil es ein paar Spinner gibt? weil es Elektro Fahrzeuge sind und daher per se böse?
Bei uns in Flensburg landen jährlich Etliche in der Förde. Deshalb gibt es mindestens 2 Tauchgänge pro Jahr um die Dinger wieder hochzuholen.
FL ist eine recht alte Stadt mit teilweise engen Fußwegen - da werden umgefallene oder weggetretene Scooter regelmäßig zur Stolperfalle.
das liegt aber nicht daran, dass die von allein umfallen, sondern an den Idioten, die die umwerfen
Hier bei mir seh ich immer einen besoffenen Idioten der, so hab ich das Gefühl, extra jeden Tag am Abend rumläuft und sich auf die Suche nach Leiscootern und E Fahrrädern macht und wenn er welche sieht, völlig egal wie sie geparkt sind, tritt er sie um..
Hab schon überlegt ihn zu Filmen und anzuzeigen...
Wer weiss, vielleicht gibt es bei Euch eher welche, die sich über die tollen Abstellmöglichkeiten ärgern und die Roller dann in die Förde befördern 😉. Natürlich Einzeltäter.
Finde ich gut. Dann stehen die Teile hoffentlich nicht mehr im weg.
Mir ist schon klar, dass nicht alle die E-Scooter einfach irgendwo abstellen und bemüht sind sie so abzustellen, dass die kein Hinderniss sind.
Ich erlebe es aber oft genug, dass die Teile an unübersichtlichen Stellen im weg stehen.
Und klar, auch mit der Parkregelung werden immer noch einige die E-Scooter ungünstig abstellen. Aber es kommt dann hoffentlich nicht mehr so häufig vor.