#pittothefuture: Aller Anfang ist neu

“Lasst uns was draus machen!” Mit diesem Satz eröffnet Fabi ein Gespräch mit uns nach Verkündung der Fonpit-Insolvenz: Es muss Veränderungen geben, unabhängiger sollen wir werden, finanziell auf festen Beinen stehen. Und das mit einem deutlich kleineren Team.
Macht was Neues draus
Wie soll das möglich sein? Diese Fragen beschäftigt uns seit inzwischen fast vier Wochen. Wir brauchen neue klare Ziele und einen Weg dahin. Wir möchten Euch, der Community, etwas bieten, was Ihr sonst nirgends bekommt. Das müssen wir erarbeiten und organisieren.
Aus dieser Frage entwickelte sich eine Workshop-Reihe mit dem verbliebenen Team. 15 Köpfe mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Arbeitsweisen. Klar kennen wir uns alle recht gut, aber eine so enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, war bisher noch nicht nötig. Zudem sitzen die Erfahrungen der letzten Wochen und die Verabschiedungen von Kollegen in den Knochen. Das ist eine echte Herausforderung und gleichzeitig eine Chance: Wir können etwas Neues mit einem so vielfältigen Team aufbauen.
Wir starten mit einer ganz grundlegenden Frage: Wer sind wir und wofür wollen wir stehen? Transparent und ehrlich wollen wir sein. Die Nähe zur Community, also zu Euch, ist uns wichtig und wir wollen Menschen informieren und unterhalten – nicht Google. Um auf eigenen Beinen stehen zu können, wollen wir uns zudem fokussieren und einzigartig sein.
Wie können wir das tun? Indem wir nicht von Idee zu Idee springen, sondern da ansetzen, wo wir gebraucht werden. Wo liegen die Probleme, wenn man sich online über Tech-Produkte vor und nach dem Kauf informiert? Was hilft euch weiter? Was nicht?

Wir haben diese Reise eben erst begonnen und können Euch noch nichts Handfestes sagen oder zeigen. In den nächsten Wochen werden wir Stück für Stück gemeinsam daran weiterarbeiten, bis wir ein klares Ziel, und unseren Weg dorthin, vor Augen haben.
Anja wer?
Manch einer fragt sich jetzt vielleicht, warum Ihr noch nie etwas von mir gehört, gesehen oder gelesen hat. Neben mir arbeiten noch weitere Kollegen "im Hintergrund", zum Beispiel an der Website, Verwaltung, Sales und Organisation. Ich bin seit über 2 Jahren hier und übernehme organisatorische Aufgaben, insbesondere wenn es darum geht, etwas Neues zu entwickeln. Seit Anfang des Jahres konzentrierten sich Basti, Sophia und ich ausschließlich auf das Thema Community. Wir haben das Apit-Forum aufgeräumt und Redaktionspläne fürs Forum und für Social Media aufgestellt. Euch ist vielleicht aufgefallen, dass wir deutlich aktiver im Forum waren. Das war eine sehr schöne Zeit: Wir hatten viel Spaß dabei und auch als Team war es immer lustig.

Mit dem Tag der Insolvenz, hat sich mein Alltag komplett verändert: Unsere Projekte wurden eingestellt. Basti und Sophia verlassen das Team. Mit ihnen gehen viele weitere Kollegen. Das Büro ist inzwischen wie leer gefegt. Trotz dieses bitteren Beigeschmacks, geht es für uns Verbliebene nun darum nach vorne zu blicken. Wir starten in eine neue, aufregende aber auch unvorhersehbare Zukunft. Das schaffen wir nur gemeinsam!
Apropos "Blick nach vorne": Die Frage aus dem letzten Workshop würden wir gerne auch an Euch weitergeben ;)
Welche Probleme habt Ihr, wenn Ihr online ein Tech-Produkt sucht oder kaufen möchtet?
Wow, ich bin beeindruckt von Eurem vielseitigen Feedback und all den Ideen und Gedanken, die ihr hier mit uns teilt. Ich bin mir sicher, da ist einiges dabei, was uns hilft Apit für Euch wieder nach vorne zu bringen.
Wir haben diese Woche unseren nächsten Workshop. Am Freitag, zur gewohnten Zeit, geben wir Euch das nächste #pitforthefuture Update. Wir wissen selbst noch nicht, wie das aussehen wird, aber wir geben unser Bestes jede Woche ein Schrittchen weiter nach vorne zu gehen. Eure Unterstützung hilft uns sehr dabei. Es ist schön, zu lesen, was euch bewegt und dass wir diesen Weg nicht alleine gehen, sondern Euch dabei haben. Ich freue mich drauf!
Ich würde mir wünschen, das auch über über die wesentlichen google apps geschrieben wird, welche funktionen sie beinhalten, bzw neu erhten. und warum diese immer mehr speicherplatz brauchen, play dienste miterweile 185 ? MB (finde das ist zu viel, ) was nützt mir ein großer speicherplatz, wenn dieser von apps gefressen wird.
Ist denn jetzt eigentlich, die aus meiner Sicht unkluge, exklusive Werbepartnerschaft mit 1&1 durch die Insolvenz vorbei? Wenn ich so sehe, was bei Caschy für vielfältige, bunte Werbung rumflackert, bringt das unter Umständen viel mehr.
Ist schon 'ne Weile her, da wollte ich schon mal wissen, wer eigentlich hinter AndroidPit steckt. Hier bin ich nicht fündig geworden, also weiter suchen. Schließlich bin ich Bein www.fonpit.com fündig geworden. Einschließlich Fotos, die ein wenig die Umgebung der Mitarbeiter und sie selbst zeigt. Das fehlt hier leider zur Gänze: ein Menüpunkt z.B. "Hey - das sind wir".
Tja, wünschenswert wären z.B. weniger Artikel zu einem Thema. Bestes Beispiel neue Samsung Smartphones. Manche Aussagen überschneiden oder widersprechen sich, da hatte ich auch schon mal gefragt, ob sich die Autoren nicht untereinander absprechen. Will sagen, bitte mehr Qualität anstatt Quantität. Bitte mehr (und ausführlicher) zu Themen wie Datenschutz, Messenger, Apple, Soziale Netzwerke... Es gibt bestimmt einige Mitglieder der Community, die sich hier und da sehr gut auskennen. Ladet sie doch als Gast-Autoren ein? Kann ja auch für einen kleinen Obolus sein.
Ihr schafft das schon!
Also... Sowas gibt es schon länger.... Die Redaktion https://www.androidpit.de/staff
Die Moderatoren https://www.androidpit.de/staff/mods
Ich meine sowas hier: http://fonpit.com/this-is-us-impr
Mich würde es interessieren, welchen Nutzen APit davon hat immer wieder “überarbeitete“ Artikel zu veröffentlichen. Wobei sie häufig nicht nur überarbeitet oder aktualisiert, sondern komplett neu geschrieben wurden.
Und trotzdem werden sie nicht als solche herausgebracht.
Warum?
Vielleicht sollte man damit auch aufhören?
Überarbeitete Artikel behalten die alte URL und werden dadurch auch von Google besser gefunden oder weiter oben angezeigt, wenn jemand etwas zum Thema sucht. Komplett neue Artikel hätten auch eine komplett neue URL.
Ich vermute mal, das ist der Grund, der dahintersteckt.
Artikel mehr für S E O als für "echte" Leser...
Dieses schreiben für SEO ist leider Google geschuldet. Seit dem vorletzten Suchmaschinen Update ist es für Seiten schwierig, neue Artikel auf gute Plätze zu bekommen... Da recyclet man dann gerne.
Was wünsche ich mir: Mehr Genauigkeit bei den Angaben zu z.B. Smartphones oder man spart sich das Auflisten von Geräteeigenschaften ganz, es ist aber eigentlich einfach, wenn sie alle an eine Linie halten.
Mehr Alltagstaugliches, Geräte (drüber berichten, Testen) die gekauft werden aber nicht im redaktionellen Rampenlicht stehen, weil sie keine Stars sind. Vielleicht auch Nutzer, Leser aus der Community so ein Gerät mal ausleihen mit der Bedingungen was gescheites zu schreiben, also ein subjektiven Alltagsbericht eines Lesers. Klar, die von den Herstellern zur Verfügung gestellten Geräte dürfen nicht einfach "ausgeliehen" werden, aber das wäre sicher doch verhandelbar, hier und da.
Design einer Homepage ist wichtig, aber das wird immer überbewertet Der Inhalt ist will wichiger als das Design. Die persönliche Note hier darf gerne wieder mehr hervortreten. Hatten wir nicht bis vor kurzem Bilder der Schreiber bei jedem Artikel? Warum ist das weg, das ist das Gegenteil von dem was ihr sagt.... Schade.
Mehr Qualität und weniger Quantität, das fände ich wichtig.
Und bloß nicht den Namen ändern, zumindest derzeit nicht, das wäre aus meiner Sicht kontraproduktiv.
Ach ja, das Feld hier, in dem ich das gerade eintippe, das war früher größer, warum muss das so mickrig sein? Das ist schlecht gelöst, macht das doch bitte wieder größer. Scrollen kann man darin auch nicht.
Und ganz wichtig, versprecht nichts, was ihr nicht halten könnt. Das kann böse enden.
Ich bleib euch treu...
Was vielleicht nicht Schlecht wære, wenn man sich mehr Muehe mit der Rechtschreibung geben wuerde. Niemand ist perfekt, gerade ich als halber Auslænder habe oft Probleme mit der deutschen Rechtschreibung aber wenn selbst mir die Fehler auffallen, wie ergeht es dann erst recht denen die sehr gut in Rechtschreibung sind?
Etwas Anderes was mir aufgefallen ist, ist dass immer wieder mal Artikel rausgehauen werden wo der Leser sich denkt "hæ? Nix interessantes gefunden also hauen wir einen 2 Zeiler raus?"
Lieber weniger Artikel aber dafuer besser recherchierte.
Den Mix aus verschiedenen Technikbereichen finde ich gut. Android bietet schon lange nix spannendes mehr und da freut es mich umso mehr wenn ich Bereiche entdecke die ich nicht kannte. Sicher, nicht alles interessiert mich aber da kann ich als Leser ja selbst entscheiden ob ich es lesen møchte oder nicht.
Ich schließe mich den meisten Kommentaren an. Cashy ist so erfolgreich (wobei wir ja nicht seine Finanzen kennen) weil er sich den Blog Charakter erhalten hat. Dieser ist APIT meiner Meinung nach bereits vor Jahren verloren gegangen, als man das Augenmerk auf reine Expansion in alle möglichen europäischen Sprachen gelegt hat. Basti und Sophia sind ja "installiert" worden, als es in der Community mal bergab ging und ein Bindeglied zwischen Redaktion, Geschäftsführung und Forum dringend notwendig wurde. Was mich wundert ist, dass die Verbindung zur Community zwar propagiert wird, aber die wichtigen Bindeglieder beide gehen mussten... Vielleicht sollte man sich als Ausgleich mal der freiwilligen Helfer bedienen und diese in die Überlegungen mit einbeziehen. Ich wünsche APIT alles erdenklich Gute und hoffe, dass ihr die Kurve in die richtige Richtung schafft und nicht wie damals, als ihr falsch in Richtung Multilingual abgebogen seid...
Hallo Andreas! Danke für dein Feedback. Worauf beziehst Du Dich bei den freiwilligen Helfern?
Hallo Anja, sorry for the delay ;) Ich meine Moderatoren/Administratoren und ggf. sogar interessierte Community-Mitglieder ...
Hi Andreas! Besser spät als nie ;) Gerade sind wir noch an einem Punkt an dem wir uns als Team zusammenraufen und eine gemeinsame Richtung finden müssen. Deshalb können wir noch nicht in Worte fassen, was wir uns vorstellen für die Zukunft und Input drauf einholen. Wenn alles etwas mehr Form annimmt, können wir auch über konkrete Punkte sprechen. Schreib mir aber gerne auch direkt, wenn Du Ideen hast oder spätestens, wenn Du denkst, dass wir Euch jetzt einbeziehen sollten. Ich mag die Idee sehr - gerade sind es nur noch so viele tolle unsortierte Ideen, die in den Köpfen schwirren 🤯
Androidpit bietet schon außergewöhnliches, was man woanders selten bis gar nicht findet: eine Community, die Spaß macht und das Gefühl gibt, man befindet sich gern im "Club der superreichen High Society .. " aber auch in einer Community mit Freunden✌️😎🤳 .Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein und meinen Senf dazu geben, ohne gemobbt und diskriminiert zu werden und jeder hier scheint die 1000 Euro Scheine bar in der Sofaritze zu verstecken, weil man zu fast die Hälfte nur Berichte über Smartphones der Oberklasse, Mittelklasse und Autos ließt die sich fast keiner kaufen kann oder will oder noch wartet bis der Preis purzelt.
Keep Fighting, Androidpit. Yes, we can... Ihr merkelt euch wieder auf mit der Zeit, 👍😎🤳 "Wir schaffen das...".
Und die meisten User hier bleiben euch auch in schlechten Zeiten treu. ☺️👍. Aber wirklich, hier fühlt man sich besser als bei Facebook. Ihr vermittelt das Gefühl einer Familie und Freunde.
Was ich mir wünschen würde: überarbeitet eure App bitte. Die Webseite selber ist top. Macht mehr Unboxing Videos und lässt eure Leser auch optisch dabei sein.
!!!!Berichtet auch mehr über Smartphones und Featurephones der Einsteigerklasse bis 250 Euro, das hab ich schon oft erwähnt aber nur selten hier was gelesen. Ständig nur High End wie Samsung, iPhone, etc über 500 € und mehr. Erwähnt auch mal mehr die Marken in der Preisklasse wie Motorola, Wiko usw. Nicht alle haben 100er Euro Scheine in der Tasche um sich die sauteuren Smartphones zu holen wie S10, Mates und IPhones.Samsungs A-Klasse ist dermaßen überfüllt, da kann man auch Langzeitberichte verfassen. Aber nein🙄, ständig nur S10 hier und Mate 1000 da. Sinnlose Kurzbeschreibung über Fold und Co. die es nicht gibt und sich keiner kauft. Konzentriert euch auf jetzt und das nächste halbe Jahr und nicht was in 2 Jahren kommen könnte oder wart ihr schon in der Zukunft? Zum Thema Einsteigerklasse, davon kam hier noch nichts:
Gigaset bringt Smartphone GS190..
Wie wäre es damit mal einen Artikel zu schreiben?
Ihr berichtet über Prozessoren der High Society? Schon mal hier von gehört : MediaTek Helio P65 - Dieser Prozessor punktet, wo es keiner erwartet.
-LG X power 3: Einsteigerklasse mit viel Akkuleistung.
-Wiko bringt neue Y-Serie
Mit der Y-Serie will Wiko Smartphone-Einsteiger ansprechen. Die beiden ersten Modelle sind das Y60 und das Y80.
-Nokia bringt günstiges Einsteigermodell 2.2
Das Nokia 2.2 hat ein 5,7-Zoll-Display mit kleiner Notch und ist Teil des Android-One-Programms mit garantierten Updates des Betriebssystems.
-Ihr wart doch auf der MWC 2019 :
Archos zeigt drei neue Einsteiger-Smartphones
Von Archos kommen drei neue Smartphones: Das Oxygen 57 bildet den Einstieg, gefolgt vom Oxygen 63 und dem Oxygen 68XL mit großem 6,9-Zoll-Display.
-Odys Winbook 14 Zoll mit Full-HD für 199 € - ein guter Deal?
Display: 14" Zoll Full-HD IPS Display
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
Prozessor: Intel Celeron Prozessor N3450, (bis zu 2,2 GHz)
Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 RAM
Grafikprozessor: Intel® HD Graphics 515
Speicher: 64GB Flash
-Was taugt Aldis neues LifeTab, denn es ist das günstigste Android-9-Tablet
-auch Rentner beschäftigen sich mit Smartphone, Internet und Co. Schreibt mal darüber was:
WIE SENIOREN IN GERMERSHEIM DEN UMGANG MIT SMARTPHONES UND TABLETS LERNEN
"Hallo Anna, die Oma schreibt".
Darum gibt es auch Seniorenhandys mit 4G und WhatsApp. Aber nein, viele denken immer noch, "... die olle Oma hockt im Schaukelstuhl und guckt Sturm der Liebe und der Opa pafft Pfeife". Nee, ich arbeite mit Rentner und sehe jeden Tag wie immer mehr das Interesse auch bei denen wächst und die kapieren sehr schnell was Android und IOS können. ✌️🧓🤳 ✌️👴🤳
Auch bei Senioren-Smartphones gibt es das eine oder andere Modell, was Interesse bei jüngeren Menschen weckt.
Sehr schöner Bericht :
"Als Seniorin mit Smartphone auf Reisen.
Seitdem unsere Großtante Hannelore mobiles Internet für sich entdeckt hat – und von ihren netten Nachbarn „dieses Technikgedöns“ hat einrichten lassen –, ist sie so reisefidel wie schon lange nicht mehr. Ständig ist die Single-Dame unterwegs."
www.welt.de/reise/deutschland/article197054839/Mobiles-Internet-Als-Seniorin-mit-Smartphone-auf-Reisen.html
-usw und noch mehr. Macht was draus und nicht nur High Society und Mittelklasse!!!!!
Schon lange beguckt und ein Test von Androidpit raus gesucht Über das 8810 4g was mal vor 2 Jahren geschrieben wurde hat mich überrascht und überzeugt...
Hab mir im Juni das Nokia 8810 4g geholt. Mittlerweile benutze ich das mehr und mein Huawei Y6 2019 dient als Mini-Tablet. Schon komisch aber das Nokia macht mehr Fun als sich so ein 6-7 Zoll Frühstücksbrettchen ans Ohr zu drücken.Endlich wieder das Gefühl das der Akku hält. Erstaunlich was KaiOs bietet.
Ich liebe Früstücksbrettechen zum Surfen und Telefonieren, ABER du hast vollkommen recht, mehr lebensnahe, günstige Produkte bei AP, die teuern dürfen trotzdem sein, denn man will ja auch träumen und kucken, was so möglich ist. Wir spannen das Drahtseil und AP balanciert drüber.... :D
Ja ich mag die pompööse Welt der Smartphones auch aber nicht nur.
Meine Oma hat sich zu ihrem 80sten ein Smartphone gewünscht und ist mit ihrem Doro-Gerät sehr zufrieden. Und wir auch ;) Sie ist viel unterwegs, reist mit Zug und Bus durch Europa und schickt Fotos über WhatsApp.