WhatsApp: Bald könnt ihr Gruppen-Einladungen blockieren

WhatsApp-Gruppen sind praktisch und nervig zugleich. Als kurzfristiges Planungstool für ein Treffen unter Freunden perfekt, als langfristige Ansammlung von Nonsens mit 50 unbekannten anderen einfach nur nervig und oft stummgeschaltet. Ungebetene Einladungen könnt ihr bald aber im Vorhinein blockieren.

Der WhatsApp-Blog WABetaInfo zeigt einmal mehr, worauf sich WhatsApp-Nutzer bald einstellen können. Demnach ist eine große Änderung bei der Verwaltung von Gruppen in der Mache. Das Update gibt euch mehr Selbstbestimmung darüber, in welche Gruppen ihr ungefragt aufgenommen werden könnt.
- Kleingedrucktes: Das akzeptiert ihr mit der WhatsApp-Nutzung
- WhatsApp auf zwei Geräten nutzen
Neue Gruppen-Einstellungen schon im Test
In der Beta-Version von WhatsApp können erste Nutzer bereits auf die neuen Gruppen-Einstellungen zugreifen.
Unter Einstellungen → Account → Datenschutz → Gruppen sind nun drei Optionen verfügbar, die angeben, wer zu einer Gruppe einladen kann. So könnt ihr wahlweise nur noch von "Meine Kontakte" oder "Jeder" (bisheriger Standard) zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Außerdem gibt es eine Blacklist-Funktion. Unter "Jeder meiner Kontakte, außer …" kann man entscheiden, von wem man auf keinen Fall mehr in Gruppen eingeladen werden möchte. Ursprünglich sollte es noch eine "Niemand"-Funktion geben. Diese wurde durch die Blacklist-Einstellung ersetzt. Da die neuen Gruppeneinstellungen noch Beta-Status haben, kann bis zum Rollout in der finalen Version a) noch einige Zeit vergehen und b) auch noch die eine oder andere Änderung mit einfließen.

Wenn eine Einladung durch die Einstellung blockiert wird, erhält der eingeladene Nutzer je nach Wahl dennoch eine Einladung zur Gruppe. Darin sieht er bereits, worum es in der Gruppe geht und wer bereits Mitglied ist.
WhatsApp selbst verkündete die Pläne bereits im April. Nun werden die Funktionen tatsächlich ausgerollt und dürften für deutlich geringeren Nerv-Faktor von Gruppen sorgen. Verfügbar sind die neuen Einstellungen in den folgenden WhatsApp-Versionen:
- Android: 2.19.298
- iOS: 2.19.110.20
Via: WABetaInfo Quelle: WhatsApp
Die generelle Datenschutzproblematik von WA/FB mal außen vor gelassen, finde ich auch diese zukünftige Regelung bzgl. Gruppenhinzufügung noch immer sehr suboptimal.
mMn sollte man überhaupt nicht einfach passiv zu Gruppen hinzugefügt werden können, von keinem. Statt dessen sollte man eine EINLADUNG bekommen auf die hin man dann selbst aktiv der Gruppe beitreten kann (oder es eben lässt).
Ja endlich. Ich ärgere mich öfter wenn ich ungefragt in Gruppen aufgenommen werde und meine Nummer dann teils an mir Fremde weitergegeben wird. Und oft nur, weil die Leute die Broadcastfunktion nicht verstehen.
Gruppenchats? Ja, kenne ich noch von früher. In den 80er & 90er , also Kindheit und Jugendzeit, da gab es sowas auch. Nur war es so, das man sich da noch verabredet hat bzw wo man sich persönlich miteinander trifft. Eine Zusage hatte auch noch einen Stellenwert den man nicht mal so einfach absagen konnte. Man traf sich unter freiem Himmel bei Musik und wer wollte brachte noch was zu trinken mit und das gelaber ging los. Gibts das heute eigentlich noch?
Ich finde es gut, diese Funktion sollte es eigentlich schon immer geben bei Whats App, und nun nach gefühlten 300 Jahren kommt sie endlich (hoffentlich).
gefühlten 300 Jahren 😅👍... dafür 10 Daumen hoch.
kann ich schon jetzt .... benutze kein WhatsApp/Facebook ...
Was benutzt du denn dann?
Ich nutze Signal und Threema. Mark Z. kommt mir nicht aufs Handy.
Mir geht es nicht um Mark Z., sondern um die freche Privatsphäreverletzung unbeteiligter, wozu der Facebook-Konzern seine Nutzer mißbraucht.
Ich verzichte auch auf jede App, die ein Facebook-Modul enthält.
Diese "Ich nutze kein(en)...", die überall diesen unnötigen Senf zugeben müssen, obwohl sie das Thema offensichtlich nicht tangiert, sind auch die neuen nervigen Veganer, oder?
Es interessiert keinen was ihr NICHT nutzt/esst/guckt/...
Die "Anderen-den-Mund-Verbieter" sind aber auch schlimm.
Keine Ahnung von was du sprichst.
Rennst du bei Chefkoch auch in ein Rezept für Rosenkohlauflauf, hinterlässt den Kommentar "Ich esse keinen Rosenkohl!" und haust dann wieder ab?
@A.J.lucy ...und wen genau juckt das?