

Du wirst deine Garantie verlieren und eventuell dein HTC Desire S schrotten. Hiermit nimmst du zur Kenntnis, dass ich nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden kann, da ich dich gewarnt habe. 


Also bei mir hat es
erfolgreich geklappt wie folgt:
Ich hatte offizielle HTC Software: Android 4.0.4, Sense 3.6, HBOOT 2.0.0.2 (oder so ähnlich):
Einfach der Anleitung folgen: Bootlaoder entsperren und RootTipp damit dir nicht der selbe Fehler wie mir passiert:
- Wenn du FASTBOOT ( USB ) aktivieren sollst, dann belasse es dabei und bleibe im Bootmenü weiterhin, statt das Gerät per "Reboot" neuzustarten xD
So schön ausführlich und der Reihe nach:
Du hast adb.exe, die AdbWinApi.dll und fastboot.exe in einem Order; C:/android/ bietet sich an
In den Ordner haust du nun
Jelly Bean für HTC Desire S und öffnest die *.zip und extrahierst die boot.img in deinen Ordner. (C:/android/)
Die *.zip (Die ganze! boot.img drin lassen!) schiebst du auf die SD-Card deines Desire S.
Nun startest du dein HTC Desire S in die clockworkmod-recovery (Wenn du die anleitung befolgt hast wirst du wissen was das ist).
Darin machst du "wipe data", "wipe cache" dann "install *.zip from sdcard" und wählst die entsprechende *.zip von der sdcard aus.
Wenn das fertig ist, startest du dein Desire S in das Bootmenü > Fastboot > (auf pc) CMD.exe: "fastboot flash boot boot.img"
Die Google Apps installierst du wie folgt.
GoogleApps.zip downloaden, auf SD-Card verschieben > recoverymode > install zip from sdcard > reboot
Herzlichen Glückwunsch,
(Ich Hoffe )du hast nun Jelly Bean.
Kleines Pro-Contra zur CyanogenMod 10 (aktuell) beta:
- pro
- extrem butterweich
- ressourcensparend
- Jelly Bean, babe!

- contra
- garantie verlust
- manche sachen funktionieren noch nicht richtig, da es nur eine beta ist (die aber ständig aktualisiert wird: immer hier schauen:
- google chrome ruckelt manchmal ein wenig
- kamera geht noch nicht oder kaum
- zieht meienr meinung nach etwas stärker am akku als originalfirmware
— geändert am 02.11.2012, 21:52:03