Habe mich mal beim Finanzamt informiert.
Mir wurde gesagt ich soll beim Zoll in meinem Ort anrufen und mir eine Bescheinigung vom Zoll ausstellen lassen . Damit ich in anderen Ländern keine Umsatzsteuern abführen muss.
Außerdem meinten die das Google die Mehrwertsteuern für sich selber abführen und nicht für den Entwickler .
Wäre man kein Kleinunternehmer müsste man selber noch mal die Mehrwertsteuern abführen im eigenen Land obwohl Google die ja einbehält und weiterleitet.
Da Google ja auch die Einnahmen versteuern muss.
Vor ein paar Tagen hatte ich den ersten Käufer 3,99 Euro kostet die App.
30 Prozent Gebühren und die Mehrwertsteuern wurden einbehalten.
Ca. 2,34 Euro habe ich bekommen.
Wäre ich kein Kleinunternehmer müsste ich noch mal 19 Prozent ans Finanzamt abführen.
Was ich aber nicht so ganz glauben kann was die mir da so erzählt haben.
Für andere Länder außerhalb der Eu kann man Steuersätze selbst festlegen.
Man bekommt trotzdem den vollen Betrag . Dies ist nur für ein selber damit man weiß wie viel Steuern man abführen muss.
In anderen Ländern brauch man als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer Sätze festlegen wenn man so eine Bescheinigung vom Zoll hat.
Eigentlich bekommt man ja das Geld von dem Käufer und nicht von Google.
Da das Händlerkonto sowas ähnliches wie Paypal ist.
Wie bei Paypal kann man eine Auszahlung beantragen.
Also kann Google gar nicht die Mehrwertsteuern für einen Abführen.
— geändert am 11.09.2015, 21:08:46