So, wie angekündigt mein Erfahrungsbericht mit dem Axon 7. Mit technischen Daten will ich Euch nicht langweilen, die kann sich jeder hier ansehen:
Warum das Axon 7?
Mein LG G4 gab den Geist auf (Bootloop-Problematik). Das hatte ich mir erst im März d. J. als Warehouse-Deal gekauft und bekam den Kaufpreis nun erstattet. Ein neues Phone sollte maximal 450 – 500 € kosten. Das Note 7 gefiel mir gut, aber 849 € für ein Handy? Irgendwo hört es auch auf. Und so stieß ich in dem Preisbereich auf das Axon 7. Ich wollte mein Gerät direkt über Amazon kaufen, da ich hier immer super Service hatte. So ist das Risiko bei einer doch eher noch nicht so positionierten Marke nicht so groß, obwohl ZTE außerordentlich gute Garantiebedingungen hat (dazu später mehr), aber ob das dann in der Realität auch so funktioniert?
Unboxing
Das ZTE Axon 7 kommt in einer quadratischen, schwarzen, schlichten Box. Mit dabei sind Ladekabel, USB-C-Adapter, Kopfhörer, ein Sim-Karten-Tool und ein transparenter Silikonbumper. Nicht schlecht, wie ich finde! Das gibt es bei der Konkurrenz nicht. Außerdem gibt es einen „Axon VIP Service“, der die Garantie auf drei Jahre verlängert und wenn das Phone innerhalb eines halben Jahres runterfällt, wird das Display kostenlos ersetzt. Wenn das Phone einen Wasserschaden in den drei Jahren der Garantie erleidet, wird es kostenlos repariert. Hallo? Wo finde ich das sonst?
Optisch gefällt mir das Design, auch wenn es sich jetzt nicht durch irgendein Alleinstellungsmerkmal abhebt. Die Lautsprecher oben und unten sehen gut aus, die schmalen Displayränder sind toll (hat mir auch schon beim LG G3 und G4 gefallen). Hohes Gewicht, fühlt sich wertig an. Die Rückseite ist mir persönlich zu rutschig, aber ich nutze den beiliegenden Bumper, damit liegt das Phone super in der Hand.
Software
Mifavor UI flog bei mir relativ schnell vom Phone. Ist an die Apple-Oberfläche angelehnt (kein App-Drawer). Zuerst machte ich mir noch die Mühe, die Apps in Ordner einzuteilen, aber ich habe mich wohl doch zu sehr an die Bedienung vom Nova Launcher gewöhnt, den behalte ich nun auch bei. Es gibt noch ein paar kleinere Bugs, wie z. B. dass WhatsApp-Sprachnachrichten nur in voller Lautstärke wiedergegeben werden oder dass auf dem Sperrbildschirm kein deutsches Datumsformat erscheint. Auch leuchtet die Benachrichtigungs-LED nur 5 min und geht dann aus. Das Problem ist bekannt. Ein Update soll im Oktober kommen und Android Nougat Ende des Jahres laut Support.
Was noch softwareseitig ein absoluter Fail ist, ist die Darstellung des Akku-Verbrauchs. Display-On-Zeit kann nicht angezeigt werden und der Akku-Verbrauch durch Apps erscheint mir nicht stimmig. Aber da kann man sich ja mit entsprechenden Apps behelfen.
Ich hoffe, das wird dann auch behoben.
Display, Haptik, Buttons
Das Display ist knackig scharf, nichts zu bemängeln, tolle Farben. Es verschmutzt wenig, das fällt mir extrem auf. Bisher das am wenigsten verschmierte Display. Ich habe hier aber auch keine Folie drauf, wie bei den Vorgängern. Kapazitive Buttons sind unter dem Display platziert und nicht beleuchtet, was mich überhaupt nicht stört. Evtl. bei Spielen kommt man leicht dran, das könnte ein Negativ-Punkt für manche sein.
Der Fingerabdrucksensor ist in 9 von 10 Fällen erfolgreich, Lautstärke und Power-Button sind an der rechten Seite, nichts wackelt oder klappert. Beim G4 waren die auf der Rückseite, ich hab mich schnell wieder umgewöhnt. DT2W ist übrigens möglich. Praktisch, wenn das Phone auf dem Tisch liegt und man es zum Entsperren nicht in die Hand nehmen will. Ist halt ein Wisch mehr (mit Smart Lock, ansonsten muss man den PIN/das Muster eingeben).
Akku
Ich komme gut über den Tag, meist stecke ich das Handy um 05.30 Uhr ab (unter der Woche) und habe gegen frühen Abend noch ca. 40-45 %. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich an meinem Arbeitsplatz absolut miesen Empfang habe. Ein Großteil der Akku-Leistung geht für die Netzsuche drauf. Das liegt aber nicht am Axon 7, das war schon bei den Vorgängern so. Beim G4 hatte ich um die Mittagszeit schon nur 40 % ohne wirkliche Nutzung. Wirklich klasse ist die Quick-Charge-Funktion. Von 15% auf 100% in ca. 65-70 Minuten. Mit 30 min Ladezeit kommt man da schon weit, da die ersten Prozente ja immer schneller gehen.
Empfang
Man liest ja viel von Empfangsproblemen im Netz, ich kann das nicht bestätigen. Habe keinen schlechteren Empfang als mit dem G4 im mobilen Netz und der Wlan-Empfang ist wesentlich besser!
Kamera
Dies ist der einzige Rückschritt zum G4. Für mich aber nicht so bedeutend, da ich die Kamera nur für Schnappschüsse benutze. Ich finde, bei Tageslicht sind die Aufnahmen gut. Bei schlechterem Licht muss man Abstriche machen (wie aber wohl bei den meisten Smartphones).
In anderen Bewertungen habe ich gelesen, dass der schnelle Autofokus gelobt wird, d. h. bewegte Motive werden meistens auch scharf erfasst. Der Bildstabilisator soll auch gut sein.
Für die Fotografen vielleicht noch interessant: es gibt einen manuellen Modus, aber leider sind keine RAW-Aufnahmen möglich. Vielleicht macht ein Update das noch möglich….
Audio
Und hier zum mit größten Pluspunkt des Axon 7: Der Sound!
Für ein Smartphone absolut klasse (ich rede von den Lautsprechern, die Kopfhörer habe ich noch nicht benutzt, aber auch hier soll der Klang sehr gut sein).
Die Dolby-Atmos-Demo-Videos, die auf dem Handy sind, sind wirklich erstaunlich. Man hat wirklich das Gefühl, der Ton schwebt um einen herum! Raumklang bei einem Smartphone
Auch „normale“ Musikvideos hören sich (für ein Smartphone) gut an. Vergleichbar mit kleinen Bluetooth-Lautsprechern. Richtig Bass hat man natürlich nicht, woher soll der kommen, aber wie gesagt, ansonsten wirklich top!
Einzig die Lautstärke über meinen Bluetooth-Kopfhörer (und wohl auch den Original-Kopfhörern) könnte (gerade bei Audible-Hörbüchern) lauter sein. Das ist wohl aber den EU-Verordnungen geschuldet, die US-Version soll lauter sein.
Sonstiges
Das Axon 7 ist OTG-fähig, aber persönlich hab ich das noch nicht ausprobiert.
Inzwischen kann der Bootloader entsperrt und es kann auch gerootet werden.
Cyanogen-Mod ist bei der US-Version im Gespräch, bei der EU-Version lässt das noch auf sich warten. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Fazit
Das Axon 7 kann definitiv in der Oberliga mitspielen! Und das für ein paar hundert Euro weniger als die aktuellen Top-Smartphones. Wer noch schwankt, dem hoffe ich mit meinem Bericht geholfen zu haben. Von mir gibt es jedenfalls eine klare Kaufempfehlung!
Sollte mir noch etwas negativ (oder positiv auffallen), reiche ich das natürlich noch nach
— geändert am 04.10.2016, 13:00:39
LG Sandra
Sex, Drugs and Rock'n Roll
Wolle reicht eigentlich. Danke.