- Forum-Beiträge: 42
06.01.2019, 19:43:13 via Website
06.01.2019 19:43:13 via Website
Hallo,
ich überlege momentan, ob ich mich nebenbei mit der App-Programmierung beschäftigen sollte. Ich habe mich zwei Jahre nicht mehr mit dem coden beschäftigt, vorher hauptsächlich php, CMS (Magento 2 usw.), Java leider nicht wirklich.
Zumindest kann ich ungefähr einschätzen, welchen Aufwand einzelne Bestandteile einer App zeitlich und finanziell brauchen (mal von Einlernzeiten abgesehen). Allerdings habe ich einen Artikel gesehen, der mir doch erstmal zu denken gibt. Könnt ihr die angegebenen Kosten nachvollziehen? Die haben da eine heftige Auswahl an Kosten, bei denen ich mich frage wie realistisch der Artikel ist. Push Notifs werden nicht von der App vom Entwicklerserver abgefragt? Es braucht einen Service? Bei vielen Apps würde ich mich wundern, dass sie sich das leisten können. https://buildfire.com/hidden-app-development-costs/
Die andere Sache ist, soll man Java nehmen oder kann man absehen, dass es durch etwas neues ersetzt werden wird? Ich habe über Kotlin gelesen, soll keine Nachteile gegenüber Java haben, was die Performance angeht.
C# und C++ sind nicht wirklich mein Thema, die Sprache ist für mich doch sehr umständlich. Alles ist irgendwie schwer verständlich gelöst. Man muss Bibliotheken kennen um überhaupt sinnvoll arbeiten zu können, Parameter sind schlecht erklärt usw usf. Hat definitiv eine Lernkurve und man muss sich sehr viel mehr merken bzw wissen.
Ansonsten interessiert mich auch, wie es mit der Interoperabilität ist. Ich benutze mal das böse Wort Appstore. Ist alles komplett anders oder gibt es Wege von vorn herein leicht zu portieren?
Dazu interessiert mich natürlich auch, falls jemand zur dunklen Seite gewechselt ist, wir wissen alle dass Appelnutzer schon mal mehr Geld ausgeben müssen und eh alles teurer ist. Bringt eine App im Appstore mehr? Paid oder FreeApp mit Werbung. Könnte ich mir vorstellen, obwohl die Hürden für den Appstore höher sein sollen.
Besten Dank!
Sebastian