Kamera-Blindtest: iPhone 13 Pro vs S22 Ultra vs Xiaomi 12 Pro & Co.!

In anderen Sprachen lesen:

nextpit camera blind test half 2022
© NextPit

Welches Smartphone schießt die besten Fotos? Im großen Kamera-Blindtest von NextPit stimmt Ihr ab! Es treten an: Samsung Galaxy S22 Ultra, Apple iPhone 13 Pro, Google Pixel 6 Pro, OnePlus 10 Pro, Oppo Find X5 Pro und Xiaomi 12 Pro. Los geht's!

Update: Die Abstimmung ist beendet. Hier erfahrt Ihr, welches Smartphone die NextPit-Community auf Platz 1 gewählt hat

Unseren letzten Kamera-Blindtest hat das iPhone 13 Pro gewonnen, denkbar dicht gefolgt vom Google Pixel 6 Pro. Jetzt stellen sich die beiden Smartphones vier neuen Rivalen, die dem Duo die Kamera-Krone abluchsen wollen. Der Clou am Blindtest: Wir verraten Euch erst nächste Woche, welches Foto von welchem Handy stammt – schließlich sollt Ihr ja komplett unvoreingenommen abstimmen.

So funktioniert der Smartphone-Kamera-Blindtest

Wir haben dieses Mal ganze 15 Motive mit sechs verschiedenen Smartphones fotografiert. Mit jedem Gerät haben wir jeweils dreimal fotografiert und anschließend das beste Foto ausgewählt, um Ausreißer zu vermeiden. Damit sich die Handys nicht durch ihre leicht unterschiedlichen Brennweiten verraten, haben wir die Fotos zudem leicht zugeschnitten. Soweit nicht explizit beim jeweiligen Motiv vermerkt, haben wir mit den Standard-Einstellungen der Kamera-App geknipst.

Übrigens gehört der gleiche Buchstabe nicht immer zum gleichen Smartphone: Bild 1A und Bild 2A sind also nicht unbedingt mit dem gleichen Handy aufgenommen. Jetzt wünschen wir Euch ganz viel Spaß beim Vergleichen und Abstimmen – mit einem Klick auf die Bilder vergrößert Ihr diese. Und nicht vergessen: Kommende Woche Mittwoch kommt die Auflösung!

Motiv 1: Tageslicht, Hauptkamera

Los geht's mit der wohl leichtesten Übung: Fotos mit der Hauptkamera bei Tageslicht. Leider war Berlin die vergangenen Tage sehr regnerisch, weshalb Ihr hier mit etwas tristen Fotos vorlieb nehmen müsst. Aber vielleicht sorgen ja die Smartphone-Kameras für etwas Glanz – iPhone, Pixel, Galaxy & Co.: Ihr seid dran!

Motiv 1: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 2: Tageslicht, 3,3x-Zoom

Tatsächlich: Am Dienstagmorgen gab es dann doch ein paar Minuten Sonne – und wir konnten ein Set Fotos mit leichtem Telezoom schießen. Hier haben wir alle Smartphones auf 3,3-fache Vergrößerung eingestellt.

Motiv 2: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

 

Motiv 3: Tageslicht, 5x-Zoom

Der Grill muss leider noch etwas auf seinen Einsatz warten. Zusammen mit dem komplexen Hintergrund ist er aber ein schönes Motiv, um den Fünffach-Zoom unserer Smartphones zu testen. Wer gewinnt hier?

Motiv 3: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 4: "Tageslicht", 10x-Zoom

Mit Tele-Objektiv auf den Berliner Fernsehturm: An einem sonnigeren Tag wären die Bedingungen für die Zehnfach-Zooms sicherlich besser gewesen. Nachdem die Smartphones im Test sich gerade bei den Telekameras recht deutlich unterscheiden, überraschen die teilweise deutlich unterschiedlichen Ergebnisse wenig.

Motiv 4: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 5: Tageslicht, Ultraweitwinkel

Hier verlief einst die Trennung zwischen Ost- und Westberlin – und die dramatische Wolkenstimmung passt gut dazu. Manche Smartphones liefern im Blindtest hier buntere Ergebnisse, manche eher gedecktere Fotos. Welche Aufnahme gefällt Euch am besten?

Motiv 5: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 6: Tageslicht, Maximale Auflösung

12 Megapixel, 50 Megapixel oder doch 108 Megapixel? Hier haben wir bei allen Smartphones die maximale Auflösung aktiviert, alle Bilder auf 108 Megapixel skaliert und anschließend einen etwa 10 Prozent großen Ausschnitt aus der Bildmitte ausgeschnitten, um Euch über die beste Detailwiedergabe abstimmen zu lassen. Bildet das Smartphone mit der höchsten Auflösung auch wirklich die meisten Details ab?

Motiv 6: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 7: Innenaufnahme, Hauptkamera

Jetzt steigern wir langsam den Schwierigkeitsgrad – und begeben uns für dieses Vergleichsmotiv in den Berliner Untergrund. Die Hauptkameras der Smartphones müssen bei dieser Aufnahme beweisen, dass sie mit Neonlicht klarkommen. Die helle Anzeigetafel ist außerdem eine Herausforderung für den Dynamikbereich.

Motiv 7: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 8: Innenaufnahme, 2x-Zoom

Für unsere zweite Innenaufnahme ersetzen wir Neonlicht durch warmes Glühlampen-Licht – und davon auch noch sehr wenig. Außerdem aktivieren wir bei allen Smartphones den Zweifach-Zoom. Dadurch haben die Handys einerseits mit Bildrauschen und Artefakten zu kämpfen, andererseits mit einem korrekten Weißabgleich. Nur zur Orientierung: Die Wand ist hier in neutralem Weiß gestrichen.

Motiv 8: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 9: Innenaufnahme, Ultraweitwinkel

Bei unserem neunten Motiv haben es die Smartphones wieder etwas leichter: Durchs Fenster strömt einiges an Tageslicht hinein, dazu erhellt eine Lampe den Raum. Die meisten Teilnehmer schlagen sich hier sehr ordentlich, die Unterschiede halten sich in Grenzen. Aber das war auch nur eine kleine Verschnaufpause für das zehnte Motiv.

Motiv 9: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 10: Nacht, Hauptkamera

Bei unserem zehnten Motiv ist es wirklich stockdunkel. Der Balkon vor dem Schlafzimmer wird hier nur vom Flurlicht beleuchtet, das indirekt durch das Schlafzimmer scheint. Mit bloßem Auge ist hier kaum etwas zu erkennen. Während die Fotos deutliche Unterschiede aufweisen, haben sich hier alle Smartphones wirklich ordentlich geschlagen. Wird das iPhone 13 Pro auch hier wieder der König der Nacht?

Motiv 10: Welches Smartphone hat hier das beste Foto geschossen?
Ergebnisse anzeigen

Motiv 11: Nacht, 3x-Zoom

Die beste Bildqualität bekommt Ihr stets mit der Hauptkamera und ohne Herumgezoome. Entsprechend schwieriger hatten es unsere Smartphones bei diesem Motiv mit Dreifach-Zoom. Immerhin war es hier noch nicht gar so dunkel wie beim vorherigen Motiv. Die Unterschiede sind dennoch deutlich – und ein Smartphone hat sich bei allen drei Bildern einen Totalausfall geleistet.