Topthemen

Google Pixel 6: Support für kabelloses Laden mit 23 Watt

Google Pixel 6 Portfolio
© Google

In anderen Sprachen lesen:

Einem Leak zufolge wird das Wireless Charging beim Google Pixel 6 deutlich flotter vonstatten gehen, als wir es von den Pixel-Smartphones bislang gewohnt waren. 


  • Android Police berichtet exklusiv über einen neuen Stand fürs Google Pixel 6
  • Kabelloses Laden soll dabei mit bis zu 23 Watt möglich sein
  • Den Leak verdanken wir einem US-Händler, der die Infos bereits auflistete

Die Smartphones der Google-Pixel-Reihe genießen vielerorts viele Sympathien. Manche mögen die Google-Phones sogar so sehr, dass sie Petitionen ins Leben rufen, damit beispielsweise ein Google Pixel 5a weltweit verfügbar gemacht wird. Der Erfolg dürfte aber sicher nicht mit dem Wireless Charging zu tun haben – denn das funktioniert bislang mit bis zu 10 Watt doch eher gemächlich. 

Google Pixel Stand

Google Pixel 6 künftig mit bis zu 23 Watt kabellos laden

Einem exklusiven Bericht von Android Police zufolge dürfen wir uns nun aber darauf freuen, dass Google bei der kabellosen Ladegeschwindigkeit deutlich zulegt. Die haben nämlich einen US-Händler ausfindig gemacht, der bereits Infos zum neuen Google Pixel Stand durchsickern ließ. Dort ist vom "Google Pixel 23W WL Stand" die Rede, was darauf hinweist, dass das Google Pixel 6 mit bis zu 23 Watt kabellos geladen werden könnte. Hier seht Ihr es auch im Bild:

Pixel Stand 23 watt wireless charging
Das Bild verrät, dass da ein US-Händler wieder einmal zu schnell war / © Android Police

Klar, das ist noch keine offiziell bestätigte Information und es könnte sich theoretisch auch um einen Tippfehler handeln. Aber bestätigt sich diese Information, werden wir die neuen Pixel-6-Smartphones mehr als doppelt so schnell laden können als bisher.

Chinesische Hersteller werden angesichts dieser Geschwindigkeit natürlich nur müde lächeln. Wir erinnern uns, dass Anbieter wie Xiaomi in ersten Versuchen bereits Smartphones kabellos mit 120 Watt geladen haben. Wie gesund das für den Akku ist, steht natürlich auf einem anderen Zettel

Nichtsdestotrotz ist es eine klare Verbesserung und zum Beispiel auch mehr als die 15 Watt, die uns Samsung derzeit bietet. Es gibt sicher mehrere Gründe, sich auf den Release der Google-Pixel-6-Reihe zu freuen – seit heute gehört auch die Ladegeschwindigkeit dazu, oder wie seht Ihr das?

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (5)
Carsten Drees

Carsten Drees
Senior Editor

Fing 2008 an zu bloggen und ist irgendwie im Tech-Zirkus hängengeblieben. Schrieb schon für Mobilegeeks, Stadt Bremerhaven, Basic Thinking und Dr. Windows. Liebt Depeche Mode und leidet mit Schalke 04.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
5 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 22
    Jack Black 01.09.2021 Link zum Kommentar

    Warum nicht 23, 37 Watt?


  • Tim 121
    Tim 01.09.2021 Link zum Kommentar

    Fast mehr als der Output würde mich interessieren, wie viel Input der Charger braucht. wenn das Ding angeblich sogar einen aktiven Kühler haben soll, klingt das schon mal weniger gut, für die Effizienz.
    Wenn man jetzt für diese 23W Output ein Netzteil mit mindestens 40W oder so bräuchte, wäre das nicht gerade ideal. Von daher würde ich nicht sofort von einer Verbesserung sprechen. Das muss sich erstmal zeigen.

    Tenten


    • 19
      Gear4 01.09.2021 Link zum Kommentar

      Es lädt schneller als vorher. = Verbesserung.

      Jack Black


      • Tim 121
        Tim 01.09.2021 Link zum Kommentar

        Sehe ich eben komplett anders. Wenn man für 8W mehr Output bspw. (übertrieben dargestellt) 30W mehr Input braucht, dann ist das in meinen Augen keine Verbesserung.

        Tenten


    • 22
      Jack Black 01.09.2021 Link zum Kommentar

      Kann heißt nicht muss.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel