Hallo zusammen,
ich habe ein S8 plus mit folgendem Problem:
Vor wenigen Tagen ist der Akku komplett leer gegangen und das Handy ging aus. Beim versuch es zu laden hat sich plötzlich nichts mehr getan. Weder per Kabel noch induktiv zeigt sich eine Reaktion.
Das Handy hatte bereits im Vorfeld Probleme mit dem Schnellladen, man musste es mehrmals anstecken oder es ging teilweise nur langsames laden.
Daraufhin habe ich die USB-C Schnitstelle und den Akku ausgetauscht.
Leider keine Besserung. Handy geht weiterhin nicht an und lässt sich nicht Laden.
Ich hoffe ihr habt eine Idee was es sein kann.
Danke für eure Hilfe.
Falls weitere Informationen benötigt werden werde ich diese gerne liefern
tiefentladener Akku?
L.G. Erwin
..................
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann würde ich mich über ein Danke freuen.
Das war auch mein erster Gedanke.
Aber den Akku habe ich ja ausgetauscht.
Ich habe auch die Spannung von den Akkus gemessen.
Die Spannung vom leeren Akku betrug 1.92v und die des Austauschakkus betrug 2.7v.
Ändert sich die Akkuspannung, nachdem mehrere Stunden geladen wurde? Ob ein Ladestrom fliesst, kann man auch mit günstigen USB-Messgeräten feststellen. Wird der Akku nicht geladen, könnte die Ladeelektronik defekt sein. Vielleicht ist die Verbindung von der USB-Buchse ins Innere auch unterbrochen.
Das werde ich nochmal überprüfen.
Das Handy müsste doch aber zumindest mit dem Austauschakku starten auch wenn die Ladeelektronik defekt ist.
Oder sind die 2,7V auch zu wenig?
- Forum-Beiträge: 1.957
25.03.2018, 07:49:42 via Website
25.03.2018 07:49:42 via Website
Startet es gar nicht?
Oder geht der Recovery Modus oder Download Modus noch?
⚠️Bitte keine Werbung von 1&1⚠️
Danke für den tipp.
Der Recovery mode ging nicht. Ich hab es eben geschafft kurz in den Download mode zu kommen. Das Handy ging nach wenigen Sekunden wieder aus.
Ich vermute, dass der Austauschakku auch leer ist und werde einen weiteren Akku testen.
Wenn ich das handy anschließe bleibt es auch Download Mode.
Scheint wohl ein Software fehler in kombination mit leerem Akku zu sein.
- Forum-Beiträge: 1.957
25.03.2018, 11:43:38 via Website
25.03.2018 11:43:38 via Website
Flashe die Software mit Odin neu.
Das wäre ein Versuch wert.
⚠️Bitte keine Werbung von 1&1⚠️
- Forum-Beiträge: 2.154
25.03.2018, 14:02:04 via Website
25.03.2018 14:02:04 via Website
Ein Flash der Firmware mittels Odin setzt aber einen Akku voraus, der mindestens ca. 70% geladen ist. Falls der Akku tatsächlich nahezu leer ist, wird der Flashvorgang nicht erfolgreich werden und das Gerät wird damit zum Briefbeschwerer.
Bei 2,7 Volt ist der Tauschakku leer, aber nicht unbedingt tiefentladen oder defekt, das beobachtete Verhalten erscheint daher plausibel. Überprüfe halt mal, ob überhaupt geladen wird. Ein voll geladener Akku hat etwa 4,2 Volt, ein teilgeladener um die 3,7 Volt.
— geändert am 25.03.2018, 14:37:22
König Frank I.
Ein Flash der Firmware mittels Odin setzt aber einen Akku voraus, der mindestens ca. 70% geladen ist. Falls der Akku tatsächlich nahezu leer ist, wird der Flashvorgang nicht erfolgreich werden und das Gerät wird damit zum Briefbeschwerer.
Das kann ich nicht bestätigen, zumindest den letzten Update meines S8+ habe ich bei etwa 40% durchgeführt, ich hatte den Update angeworfen und dann auf die Ladeschale gelegt, als ich wieder kam, war der angezeigte Akkustand bei knapp unter 50% und der Update war ohne Probleme durchgelaufen!
Ich denke, die Angabe der Akku sollte bei 50% liegen, gilt lediglich für die Fälle, dass nicht geladen wird und ein Update schon mal eine Weile dauern könnte!
Mein Mainframe -> HP16C
Samsung Galaxy S23Ultra 512GB Edition
Troubleshooting-Probleme? -> Kepner Tregoe!
Vielen Dank für die wichtigen Informationen.
Ich habe sicherheitshalber noch einen Akku bestellt und werde dann alle Spannungen kontrollieren.
Das Handy habe ich mehrmals über Nacht am Ladegerät gehabt es scheint also nicht zu laden.
Eventuell lädt es im Download Modus am PC, da es etwas warm wird. Sobald ich jedoch das Kabel abziehe geht das Handy wieder aus und auch nicht wieder in den Download Modus bis es angeschlossen ist.
Die Firmware ist knapp 3,5 GB groß somit könnte es ja eine Weile dauern.
- Forum-Beiträge: 2.154
26.03.2018, 07:53:52 via Website
26.03.2018 07:53:52 via Website
Müli
Ich denke, die Angabe der Akku sollte bei 50% liegen, gilt lediglich für die Fälle, dass nicht geladen wird und ein Update schon mal eine Weile dauern könnte!
Ob nun 70%, 50% oder 64,75% - bei solch einem leeren Akku, wie der TE scheinbar hat, wäre ein Flashvorgang aller Voraussicht nach das Ende des Endgeräts - wenn dieser denn überhaupt starten würde.
Ich frage mich allerdings, warum der TE nicht das Gerät reklamiert hat, so denn er es neu gekauft hat. Bevor ich selbst Hand anlegen würde (USB-Stecker und Akku tauschen usw.), bekäme es der Händler bzw. der Hersteller (Gewährleistung bzw. Garantie). Ich bin zwar auch geschickt mit einem SMD-Lötkolben, aber bei einem Gerät, welches eigentlich noch zumindest Garantie hat, wäre ich eher vorsichtig.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich bereits bei den Ladeproblemen zum Hersteller Store nach Frankfurt gegangen bin.
Dort wurde mir nach längerer Wartezeit gesagt das die USB-C Buchse warscheinlich defekt sei. Diese wäre aber ans Display angeschlossen und die Reparatur würde somit knapp 300€ kosten. Die Kosten müsste ich wegen einem kleinen Sprung am Glas auf der Rückseite leider selbst tragen.
Da der Store zurzeit im Umbau ist wollte ich nicht länger warten und es selbst reparieren.
Ali G
wäre aber ans Display angeschlossen und die Reparatur würde somit knapp 300€ kosten.
Ich habe zwar das Video (Yuotube) zum Ausbau der einzelnen Komponenten etwa vor einem Jahr gesehen, doch die USB-Buchse war steckbar, wie schon beim S6 und vielen Geräten zuvor, somit sollte ein Wechsel möglich sein. Wenn eine Reparatur schon kostenpflichtig ist, würde ich auf einen alleinigen Austausch der Buchse bestehen. Könnte aber Politik sein, es so zu handhaben wie oben beschrieben.
Ich bin bei derartigen Problemen eher streitsüchtig, habe aber auch eine komfortable Rechtsschutzversicherung, die ich bei ähnlichen Geschichten schon in Anspruch genommen habe.
Z. B. bei eBay bekommt man die USB-C-Buchse schon mal falls du die Reparatur in die eigenen Hände nehmen möchtest.
Mein Mainframe -> HP16C
Samsung Galaxy S23Ultra 512GB Edition
Troubleshooting-Probleme? -> Kepner Tregoe!
Der neue Akku ist inzwischen da und hat eine Spannung von 3,7V.
Ich habe versucht das Handy mit Odin zu flashen jedoch geht es nach wenigen Sekunden während dem Vorgang einfach aus.
So sieht der Bericht bei Odin aus:
Added!!
Odin engine v(ID:3.1207)..
File analysis..
skip file list for home binary
sboot.bin.lz4
param.bin.lz4
up_param.bin.lz4
cm.bin.lz4
boot.img.lz4
recovery.img.lz4
system.img.lz4
userdata.img.lz4
modem.bin.lz4
modem_debug.bin.lz4
cache.img.lz4
Home Binary Download
SetupConnection..
Initialzation..
Get PIT for mapping..
Firmware update start..
NAND Write Start!!
SingleDownload.
RQT_CLOSE !!
RES OK !!
Removed!!
Remain Port .... 0
All threads completed. (succeed 1 / failed 0)
Also das Problem mit Odin habe ich gelöst. Android 8.0 kann anscheinend nur mit Odin 3.13.1 geflasht werden.
Leider hat sich das Problem nach dem Flashen nicht gebessert.
Das Handy lässt nicht starten, nur der Download Modus geht nach wie vor.
Hat jemand eine Idee was ich noch probieren kann um es zum laufen zu kriegen?
Habe mit csc und home csc geflasht beides ohne Erfolg.
- Forum-Beiträge: 1.957
01.04.2018, 18:57:12 via Website
01.04.2018 18:57:12 via Website
Bring es zur Reparatur in die Werkstatt!
Das ist vertane Zeit.
⚠️Bitte keine Werbung von 1&1⚠️
Hatte genau das gleiche Problem wie du. Die USB Buchse war nicht kaputt, sondern voller komprimierter Staubmäuse vom in der Hosentasche tragen. Einfach mit einer feinen Nähnadel den festgesetzten Staub, der sich durch das wiederholte Reinstecken des Ladegerätes, an der tiefsten Stelle festgesetzt hat, heraus frimeln.
VG
hh