Topthemen

GMX & web.de: Auf diese Dienste müsst Ihr bald verzichten

chatgpt gmxwebde np
© ChatGPT

Der Fax-Dienst von GMX und web.de wird am 31. Juli 2025 eingestellt. Wer bisher eine eigene 032‑Nummer nutzte, um Dokumente digital zu senden oder zu empfangen, muss sich umorientieren. Die Funktionen im Web-Postfach – Versand und Empfang – fallen weg, und die Nummer wird deaktiviert. Einziger Trost: Gesendete Faxe bleiben zunächst im Ordner „Gesendet“ – wie lange, ist aber offen. Das Ganze ist kein Einzelphänomen, sondern Teil eines breiteren Trends.

SMS – das Ende einer Ära

Parallel dazu verschwindet der SMS-Dienst. Ursprünglich inklusive, ist er inzwischen nur noch in ProMail‑ und TopMail‑Tarifen enthalten. Auch er wird demnächst abgeschaltet – laut Informationen von Caschys Blog am 30. September 2025.

Ihr könnt dann weder SMS senden noch erhalten – auch automatische Benachrichtigungen zu E-Mails oder Terminen entfallen.

Warum? Niedrige Nutzung trifft neue Sicherheitsstandards

GMX und web.de erklären die Entscheidung mit rückläufiger Nutzung und steigenden Anforderungen an Datenschutz und IT‑Sicherheit. Insbesondere Fax gilt laut Bitkom-Studie als überholte Technologie: Der Einsatz in deutschen Unternehmen sank von 30 Prozent (vergangenes Jahr) auf 18 Prozent, Fax wird als Symbol für Rückständigkeit gesehen.

Ein Ersatz für die abgeschafften Dienste ist nicht geplant. Die Anbieter verweisen auf die allgemeine Entwicklung moderner Kommunikationsdienste, verweisen aber nicht auf konkrete Alternativen.

Was heißt das konkret für Euch?

  • Fax-Ersatz: Ihr braucht dringend digitale Alternativen? Cloud-Fax‑Anbieter wie eFax oder lokale Scanner-Apps mit E‑Mail‑Upload sind Optionen. Auch die FritzBox kann digital faxen.
  • SMS-Benachrichtigungen: Setzt künftig auf App‑Push oder Mail‑Alerts – flexibel und sicher.

Visualisierungsideen: Hier könnten Screenshots moderner App-Benachrichtigungen oder Infografiken zur Nutzung von Fax/SMS im Zeitverlauf helfen.

Was Ihr jetzt tun solltet

Wenn ihr den Fax-Dienst nutzt, sichert Eure gesendeten Dokumente aus dem Postfach. Und überprüft Eure Mail-Workflows: Habt Ihr auf automatische SMS‑Alerts gebaut? Dann solltet Ihr rechtzeitig auf Alternativen umstellen.

Fazit: Gute Gelegenheit für Digitalisierung

Die Abschaltung bei GMX & web.de ist ein Auslaufmodell – konsequent, aber nachvollziehbar. Ihr könnt diesen Zeitpunkt nutzen, Eure Kommunikation zu modernisieren: weg von Fax und SMS, hin zu Cloud-Services, sicheren Messenger‑Apps oder E‑Mail-Plugins. Ihr profitiert von besserem Datenschutz, flexibleren Workflows und einem klaren Blick in Eure digitale Zukunft.

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (2)
Thorsten Neuhetzki

Thorsten Neuhetzki
Redakteur

Als "alter Hase" in der Branche schreibt Thorsten am liebsten über alles, was mit Breitband, Netzen und Tarifen zu tun hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Super Vectoring, Glasfaser, DOCSIS 3.1 oder 5G geht - schnelles Internet ist für Thorsten und seine Berichterstattung das A und O. Aber auch Verbraucherthemen rund um Strom, Gas und die Bahn liegen ihm am Herzen. Seine berufliche Laufbahn begann im Lokalen als Freier Mitarbeiter beim Westfalen Blatt und führte ihn über die Redaktion von teltarif letztlich zu inside digital und damit auch zu nextpit.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 70
    Michael K. vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Das mit den digitalen Alternativen zum Fax ist leider nicht so einfach. Normale E-Mails sind jedenfalls keine, da ihre Zustellung nicht rechtssicher ist. Der Empfänger muss nur bestreiten die Email erhalten zu haben und dann kann man ihm kaum das Gegenteil beweisen. Ausserdem liegen E-Mails in d.R. unverschlüsselt auf dem Server des Providers und gelten daher auch nicht als sonderlich sicher. DE-Mail wäre eine rechtsichere Alternative, ist aber wenig verbreitet und fast nur als Abo-Modell und nicht als Pay-per-Use zu haben, was bei nur gelegentlich erforderlicher Rechtsicherheit viel attraktiver wäre. Es bleiben noch verschiedene Einschreibeformen, die aber langsamer und teuerer sind.
    Beim Fax wird gewöhnlich die Sendebestätigung (die eigentlich eine Empfangsbestätigung beim anderen Teilnehmer ist) von Gerichten als Zustellungsnachweis akzeptiert.
    Die Fritzbox, jedenfalls meine, ist als Fax-Gerät nur bedingt tauglich. Es lassen sich zwar mittlerweile mehrere Textseiten Faxen, aber PDF-Dateien als Anhang sind auf eine Seite beschränkt. Da lässt sich ein mehrseitiger unterschriebener Vertrag nicht mit faxen.
    Es bleiben Dienste wie Simple-Fax zum faxen, SMS und sogar Briefe verschicken, die nach dem Pay-per-Use Verfahren angeboten werden und recht günstig sind. Bei einmaliger Aufladung von 25 € erhält man bei Simple-Fax sogar eine eigene Faxnummer.
    Eine Alternative sind auch viele Drucker-Scannerkombies mit eingebautem Faxmodem. Allerdings benötigen sie dann eine Telefondose mit Geräteanschluss (NF-codierte-Buchse) in der Nähe und insbesondete der Faxempfang kann umständlich in der Handhabung sein.
    SMS-Versand und -Empfang geht mit Simple-Fax auch, sollte aber auch in den meisten Mobiltarifen kostenlos enthalten. sein.
    Fax mag als überholt gelten. Es mag auch sein, dass Unternehmen inzwischen modernere Alternativen haben, aber als Privatperson die gelegentlich einen Vertrag oder eine Kündigung rechtsicher übermitteln will, wüsste ich jetzt keine attraktiven Alternativen ausser DE-Mail und Einschreiben, die ich beide nicht sonderlich attraktiv finde.

    Klaus E.C. F.


    • C. F. 79
      C. F.
      • Admin
      vor 2 Wochen Link zum Kommentar

      Beim Lesen Deines Kommentars habe ich mich auch langsam gefragt: welche Alternativen gibt's? Mir fallen auch keine ein. Letztendlich wäre es die gute alte eMail, jedoch E2E-verschlüsselt und mit automatischer Meldung an den Sender, wenn die Mail im Postfach des Empfängers gelandet ist, und somit als zugestellt gelten würde. Wenn der da nicht reinschaut verhält sich das wie ein Einschreiben, das zugestellt, aber nicht geöffnet und gelesen wird.

      Klaus E.Michael K.

VG Wort Zählerpixel