Kaufberatung: Lohnt sich das Samsung Galaxy S7 im Jahr 2020 noch?

Die Top-Smartphones Samsung Galaxy S7 und S7 Edge sind vier Jahre alt. Lohnt es sich im Jahr 2020 noch, ein Galaxy S7 zu kaufen? Was ist das Galaxy S7 noch wert? Bekommt das Galaxy S7 noch Android-Updates? Und was können neuere Smartphones wirklich besser? Diese Antworten und Ratschläge findet Ihr hier.

Springt zum Abschnitt:
- Sollte man das Galaxy S7/Edge 2020 noch kaufen?
- Bekommt das Galaxy S7 noch Updates?
- Wie viel ist das Galaxy S7/Edge wert?
- Was können neuere Smartphones besser?
- Fazit
Sollte man das Galaxy S7/Edge 2020 noch kaufen?
Als Samsung 2016 das Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge auf den Markt brachte, wurde es schnell zu einem der beliebtesten Smartphones. Doch inzwischen sind vier Jahre vergangen und mit dem Galaxy S20 wurde der Nachfolger präsentiert, und wir diskutieren bereits über die Features des Galaxy S21 für 2021. Mit der Strahlkraft der neuen Produkte wollen Hersteller wie Samsung natürlich vergessen machen, dass es ältere Modelle teils für ein Zehntel des Preises zu kaufen gibt. Und dass sie im Alltag ähnlich gute Arbeit verrichten. Doch sollten wir vor dem Kauf eine wichtige Frage klären.
Bekommt das Galaxy S7 noch Updates?
Samsung liefert nur noch alle drei Monate Sicherheits-Patches für das Galaxy S7 und S7 Edge. Große Versions-Updates auf Android 9 Pie oder Android 10 werden für Galaxy S7/Edge nicht mehr offiziell angeboten. Da beide Modelle vier Jahre alt sind, gehen wir auch von einem baldigen Lieferstopp der Quartals-Patches aus.

Die Geräte werden dann dauerhaft auf Android 8.0 verweilen. Ohne Sicherheitspatches wird es für Angreifer im Laufe der Zeit immer einfacher, unbefugten Zugriff auf Euer Gerät und Eure Daten zu erlangen.
Inoffizielles Android 9 für Galaxy S7/Edge
Technisch affine Nutzer können die offizielle Firmware ihres Samsung Galaxy S7/Edge durch Drittanbieter-Firmware – so genannte Custom-ROMs – austauschen. Offizielle Varianten von LineageOS oder Pixel Experience haben leider ebenfalls den offiziellen Support eingestellt. Im Legacy-Bereich von LineageOS sowie im Forum der XDA-Developers herrscht jedoch noch reger Betrieb und es gibt eine große Auswahl aktueller und somit sicherer Android-9-Varianten für das Galaxy S7/Edge.
Wie viel ist das Galaxy S7/Edge wert?
Zur Erinnerung: Bei den Modellen Galaxy S7 oder S7 Edge ist das in vielerlei Hinsicht der Fall. Die Geräte gingen ihrerzeit für rund 700 bis 800 Euro an den Start. Inzwischen bekommt Ihr sie für deutlich weniger Geld. eBay-Auktionen von Galaxy S7 und S7 Edge enden bei 80 bis 130 Euro. Neu oder refurbished kostet das Galaxy S7 zwischen 149 und 250 Euro.
Das beste Angebot zum Galaxy S7 bei Amazon liegt bei sehr günstigen 179 Euro (Stand September 2020). Auf das generalüberholte Gerät bekommt Ihr Garantie und seid so im Falle von Problemen über Amazon abgesichert. Hier geht's zum Angebot:
Gehen wir vom Refurbished-Preis aus, findet Ihr in dieser Preisklasse komplett neue Alternativen. Darunter fallen das Huawei Nova 5T (2019), das Huawei P20 (2018), Google Pixel 3a (2019) oder Xiaomi Procophone F1 (2018). Abgesehen vom Pixel handelt es sich ebenfalls um High-End-Geräte, die eine ähnlicher oder höherer Leistung als das S7/Edge aufweisen.
Was können neuere Smartphones besser?
Diese Frage stellt sich vor allem denen, die aktuell noch ein Galaxy S7 nutzen. Was ist auf dem Smartphone-Markt seit 2016 wirklich passiert? Ehrlich gesagt recht wenig!
- Neue High-End-Geräte haben keinen analogen Kopfhöreranschluss mehr.
- Die Selfie-Kamera unterbricht das Display in einer Notch oder einem Loch.
- Statt einer haben Smartphones mehrere Hauptkameras.
- Fotos bei Nacht, Porträt-Aufnahmen und Zeitlupen wurden deutlich besser.
- Fingerabdrucksensoren gibt es unter dem Display.
- Gesichtserkennung wurde wichtiger, setzt sich aber kaum durch.
- 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher wurden normal.
- Bildwiederholraten bis 144 Hz sind bei neuen Smartphones ein Highlight.
Dann gibt es noch wichtige neue Funktionen in Software-Updates. Android 10 und Android 11 liefern folgende Neuerungen:
- Dunkler Modus: Benutzeroberfläche und Apps werden dunkel dargestellt.
- Digital Wellbeing: Beschränkt Eure Nutzungsdauer von Apps und des ganzen Smartphones.
- Standort-Berechtigung wird einer App nur erteilt, wenn Ihr sie aktiv nutzt.
Sicherlich eignet sich das Galaxy S7/Edge weiterhin für die alltäglichen Aufgaben. Der Samsung Exynos 8890 arbeitet noch immer auf einem guten Niveau und die 4 GByte RAM reichern aus. Anders ist es beim Speicher. Wenn Ihr das 32-GByte-Modell habt, müsst Ihr vielleicht bei Euren Daten aussieben oder per microSD-Karte den Speicher erweitern.
Ein sehr gutes Display, das Ihr preiswert reparieren könnt
Das Super-AMOLED-Display beider Smartphones ist immer noch besser als bei vielen anderen Smartphones von heute. Selbst die QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel ist immer noch kein Standard. Darüber hinaus ist es schwierig geworden, im Highend-Bereich ein 5,1 oder 5,5 Zoll großen Bildschirm zu finden. Das kann ein Pluspunkt sein, wenn Ihr kompakte Smartphones mögt, die in letzter Zeit selten geworden sind. Und natürlich hat es keine Notch!
Das Galaxy S7 lässt sich auch recht preiswert reparieren. Da es kein gekrümmtes Display hat, liegen Reparaturkosten bei Profis bei rund 100 Euro. Beim Galaxy S7 Edge hingegen wird es teurer. Da kostet der Tausch eines gebrochenen Displays über 200, teils 300 Euro.
Samsung Galaxy S7 vs. Samsung Galaxy S10: Technische Daten
Samsung Galaxy S7 | Samsung Galaxy S10 | |
---|---|---|
Abmessungen: | 142,4 x 69,6 x 7,9 mm | 149,9 x 70,4 x 7,8 mm |
Gewicht: | 152 g | 157 g |
Akkukapazität: | 3000 mAh | 3400 mAh |
Display-Größe: | 5,1 Zoll | 6,1 Zoll |
Display-Technologie: | AMOLED | AMOLED |
Bildschirm: | 2560 x 1440 Pixel (577 ppi) | 3040 x 1440 Pixel (551 ppi) |
Kamera vorne: | 5 Megapixel | 10 Megapixel |
Kamera hinten: | 12 Megapixel | 16 Megapixel |
Blitz: | Dual-LED | Dual-LED |
Android-Version: | 7.0 - Nougat | 9 - Pie |
Benutzeroberfläche: | TouchWiz | Keine Angabe |
RAM: | 4 GB | 8 GB |
Interner Speicher: | 32 GB 64 GB |
128 GB 512 GB |
Wechselspeicher: | microSD | microSD |
Chipsatz: | Samsung Exynos 8890 Qualcomm Snapdragon 820 |
Qualcomm Snapdragon 855 Samsung Exynos 9820 |
Anzahl Kerne: | 8 4 |
8 |
Max. Taktung: | 2,6 GHz 2,15 GHz |
2,8 GHz 2,7 GHz |
Konnektivität: | HSPA, LTE, NFC, Bluetooth 4.2 | HSPA, LTE, NFC, Dual-SIM , Bluetooth 5.0 |
Akkulaufzeit und Kamera gut
Obwohl die 3.000 bzw 3.600 mAh beim Akku darauf hindeuten könnten, dass es um Akkulaufzeit beider Smartphones nicht so gut bestellt ist, bringen einen die Geräte dank eines weniger anspruchsvollen Prozessors und der kleinen Displays immer noch gut durch den Tag. Darüber hinaus gibt es hier eine Schnellladetechnik, die den Akku in einer Stunde und 15 Minuten wieder voll macht. Schneller geht das bei neueren Modellen auch nicht. Sollte der Akku schwach werden, könnt Ihr ihn für rund 50 Euro fachmännisch durch einen neuen austauschen lassen.
Die einzelne Kamera mit 12 MP und f/1.7-Blende liefert immer noch solide Fotos ab, die zwar nicht mehr zu den Besten gehört, aber immer noch in vielen Situationen gut genug sind.

Manchmal merkt man dem Smartphone sein Alter an
Trotzdem merkt man das Alter manchmal. Das Galaxy S7 war das letzte Flaggschiff von Samsung, bevor der Hersteller das Display streckte und die Ränder drum herum kleiner machte. Mittlerweile ist man ein solch gutes Verhältnis zwischen Display und Front gewöhnt, wodurch es manchmal etwas seltsam wirkt, ein Gerät mit solch breiten Rändern in den Händen zu halten – sowohl oben als auch unten.
Auch bei der Konnektivität wird es etwas altmodisch, da anstelle des heute immer mehr verbreiteten und praktischen USB-C-Anschlusses hier noch ein Micro-USB-Anschluss zu finden ist.

Fazit
Das gute alte Galaxy S7 hat noch nicht ausgedient. Leider beendet Samsung bald die Versorgung mit Sicherheits-Patches. Dann ereilt dem einst teuren und hochwertigen Smartphone das gleiche Schicksal wie so vielen Windows-7-Computern. Doch leider ist es nicht so einfach, stattdessen eine neuere Android-Version zu installieren. So wird das Gerät bald zum Einfallstor für Android-Malware. Online-Banking oder andere vertrauliche Inhalte sind dann potenziell nicht mehr – nun ja – vertraulich.
Das ist verdrießlich, schließlich wären Galaxy S7 und S7 Edge noch technisch konkurrenzfähig. Die meisten Anwender haben von neueren Modellen keinen kritischen Vorteil. Vor allem keinen, der den bis zu zehnfachen Preis rechtfertigt.
Das könnte Euch auf NextPit außerdem interessieren:
Weitere Smartphone-Kaufratgeber
- iPhone 7: Lohnt sich der Kauf noch?
- iPhone 8: Lohnt sich der Kauf noch?
- Samsung Galaxy A50: Lohnt sich der Kauf noch?
- Samsung Galaxy S9: Lohnt sich der Kauf noch?
- Samsung Galaxy A10: Lohnt sich der Kauf noch?
- Xiaomi Redmi Note 7: Lohnt sich der Kauf noch?
- Die besten Smartphones bis 200 Euro im Jahr 2020
- Die besten Smartphones bis 400 Euro im Jahr 2020
Das Galaxy S7 Edge mit 32 GB meiner Mutter kann seit Freitag auf den 1.10.2021 auf Android 9 Pie geupdatet werden
Der x-te Aufguss 😑😑
Kurz und knapp: Nö danke. Keine Updateversorgung mehr und zu teuer.
Von der technischen Seite her und Optik ist es immer noch ein super tolles Gerät aber leider liegt die Update Versorgung eben nun mal bei drei Jahren und wenn die jetzt enden soll lohnt sich das eben nicht mehr.
Checkt doch wenigstens mal bitte oftmals wiederholte Artikel auf Richtigkeit und passt die entsprechend an!
"Bekommt das Galaxy S7 noch Updates?
Samsung liefert nur noch alle drei Monate Sicherheits-Patches für das Galaxy S7 und S7 Edge."
Das ist falsch. Das letzte offizielle Update für DBT-Geräte gab's im April 2020, danach hat SAMSUNG den Support eingestellt.
Mein S7 rennt seit 4 Jahren und bin immer noch begeistert und seit der ersten Woche im Ernergiesparmodus mit verminderter Leistung. Alles funktioniert reibungslos und zügig.
Wollte eigentlich dieses Jahr 2020, ein neues haben. Aber nach genauer Betrachtung der neuen Modelle habe ich festgestellt, das keines 800 Euro Wert ist und viel besser ist als mein S7.
Werde den Akku tauschen lassen und bleib beim, meiner Meinung nach, besten Telefon das Samsung je gebaut hat. Der Akku hält nicht ganz einen Tag mehr. Am Anfang waren es locker 2 Tage.
Habe das P30 ausprobiert, Bedienung, Speed, Camera und Features gleich oder schlechter.
Letztes SicherheitsPatcht März 2020.
ist ein super Gerät und die Displayränder sind nicht unbedingt nachteilig wie ihr es immer wieder propagiert.
super Gerät und kriegt jeden Monat noch updates
Dieser Artikel ist doch schon gefühlte 5 mal am Start gewesen. Reicht doch langsam, oder?
Ich besitze immer noch ein S7 Edge dass mit Android 10 OneUi 2.0 läuft. Extrem flüssig und sehr schnell! Ist eine custom rom läuft deutlich besser als die orginale stock rom.
bin immer noch sehr zufrieden und ich bekommen jeden Monat das Sicherheitsupdate. was will man mehr
Ich habe mir vor Kurzem das S7 ein zweites Mal gekauft, da es einfach ein tolles Gerät ist. Die Kamera ist unschlagbar.
Im Rahmen der aktuellen Umweltdebatte wäre es doch mal sinnvoll, Konzernen so etwas vorzuschreiben, wie "Sicherheitsupdates mindestens so lange fortsetzen zu müssen, wie das Gerät technisch konkurrenzfähig ist" - aber ich sehe dass es da einer Lösung bedarf, weil ein solches Gesetz auch nach hinten losgehen kann. Man muss es eben richtig konzipieren.
Sonst wird wirklich Unmengen gute Hardware plötzlich ubd sinnlos unbrauchbar - Ressourcenverschwendung! :'(
Ich kenne Fotografen, die haben das S7 für spezielle Momente genutzt bei denen die Proficams zu langer Einstellungen bedarf hätten und der Weltklasse Automatikmodus des S7 Weltklasse Bilder geliefert hat. Ich selbst hatte mit dem S7 'aus der Hüfte' bei Nacht gestochenscharfe Sternenhimmel aufgenommen... mit Echtzeitfokus und automatischen Einstellungen. Soviel zu Nachfotos... Die m. E. bei den neueren Phones nicht oder nur minimal besser geworden sind. Die 1 Cam ist gefühlt genauso gut wie die der nächsten Flaggschiffe die ich anschließend besessen habe und mehrere Cams hatten.
Das S7 ist wasserdicht, hat noch nicht diese bescheuerten abgerundeten 'Kanten', ist leicht, schnell und sieht verdammt gut aus. Schade, dass es mit den Updates bald ein Ende hat.
also meins hat bereits das abgerundete Glas, leider
Was wird dass denn jetzt?
S7? Kalten Kaffee aufwärmen?
Die Überschrift lautet: "Wie gut ist das Samsung Galaxy S7 heute noch?" - wenns dich nicht interessiert/ betrifft, einfach den Artikel überspringen. Für den einen oder anderen auf der Suche nach einem günstigen und trotzdem hochwertigen Smartphone kann dies als Information gut sein, um zu entscheiden, ob er/ sie ein Billig-Smartphone kauft oder halt ein solides älteres Modell, welches trotz des Alters noch eine Menge Möglichkeiten und eine gute Qualität bietet.
Wer Wert auf Garantie legt, wird hier wohl sein Glück nicht finden, aber wer immer schonmal tiefer in die Flashkiste greifen wollte, kann hier noch eine gute Zeit mit dem S7 leben und teils sogar aktuellere Features erhalten, als manche Neugeräte mitbringen. Ein Extrembeispiel war z.B. das HTC HD2, welches noch jahrelang mit Updates und auch alternativen Systemen versorgt wurde. Neben dem Originalsystem windows mobile wurde es mit Android und Windows Phone 7 über die Flasherszene versorgt und erhielt auch unerwartete Features noch lange nach dem eigentlichen Markt-Tod.
Dass das (für seine Zeit hervorragende) Galaxy S7 auch heute noch gute Dienste leisten würde, liegt auf der Hand.
Ich würde es aufgrund der veralteten Software und der sich verringernden Sicherheit dennoch nicht empfehlen und entweder die (ab) 150 Euro Aufpreis zum gleich großen, aber mit allen hippen Features ausgestatteten Galaxy S10e in Kauf nehmen oder die 300 Euro (besser etwas mehr) in ein ebenfalls kompaktes Vorjahresgerät der gehobenen Mittelklasse investieren. Ich denke da an das Huawei P30, Xiaomi Mi9-SE, Honor 20 oder so
kriegt jeden Monat Update, so wie auch diesen April. also nichts veraltet
Im XDA-Developers-Forum gibt´s mittlerweile sogar Anroid 10 für das Galaxy S7, auch ein PIE-Rom mit One UI. Dort wird es sicher noch eine Weile weitergehen und auch die Patches kommen mit den Aktualisierungen. Wer sich einmal an das Flashen gewagt hat, freut sich darüber, ältere Geräte noch lange am Leben halten zu können. Die Garantie ist eh futsch. Deutschsprachige Untertützung fürs Unlocken und Vorbereiten gibt es auch bei Android-Hilfe.de, dort kann man sich den Custom-Rom-Bereich auch näher ansehen. Wer nicht den Anspruch hat, das Neueste haben zu wollen, der ist auch mit einem S6/ S7 noch gut bedient. Immerhin waren das die ersten Samsungs, die den Plastik-Look ablegten und mit einem hochwertigerem Gehäuse und Bildschirm glänzten. Mit diesen Geräten stachen sie den langjährigen Rivalen HTC aus, der parallel durch sein M9 ins Straucheln geriet (überhitzender Prozessor, nicht zufriedenstellende Kamera, verschlechtertes Design).
Allerdings kann ich die Kritik am S8 und den nachfolgenden Geräten nicht ganz nachvollziehen. Natürlich ist die Gerätegröße gewachsen, aber nicht so eklatant, da ja die oberen und unteren schwarzen Bildschirmbalken wegfielen und dadurch die Displaygröße bereits anwuchs. Auch mit einem gebrauchten oder neuwertigen S8 kann man gut durch die Zeit kommen. Mir gefiel es besser als sein Nachfolger S9.
Ich habe früher meine HTC´s bis 2013 bereits direkt nach dem Kauf mit einem Custom Rom versehen, weil die meist weniger Bloatware enthielten, zusätzliche Features und aktuellere Software. Das S7 habe ich ebenfalls nach vierzehn Tagen geflasht, das S8 nicht, weil es mir gefiel, wie es war. Auch mit den diversen Xiaomis bin ich schnell zum Flashen übergegangen, denn die Custom Rom von Xiaomi.eu bot mehr Möglichkeiten, besaß den Theme Store und wurde wöchentlich aktualisiert. Nur beim Mi Note 10 halte ich mich noch zurück, denn das bringt ab Werk seit den letzten Updates bereits alles, was ich benötige. Die Kamera wurde erheblich verbessert, der Theme Store ist da und bald gibt es auch das App Menü für die MiUI (derzeit nutze ich dafür den Poco Launcher). Mit einem neuen Samsung würde ich vermutlich jetzt auch mit dem Flashen mindestens ein Jahr warten, bis mir die Garantie egal ist.
Habe es seit 3 1/2 Jahren und es rennt noch wie am ersten Tag, wobei ich sagen muß das ich nicht viele Apps installiert habe. Der Akku bringt mich immer noch durch den Tag, hat schätzungsweise vielleicht 30% eingebüßt. Es hatte damals schon ein sehr gutes Geamtpaket(Performance, Kamera, QHD-Display, Speichererweiterung usw.). Sicherheitsupdates kommen immer noch, was will man mehr. Alles in allem habe ich es als ein hochwertiges und langlebiges Phone erfahren. Irgendwann wird es ersetzt aber an den neuen Geräten stört mich immer was, entweder zu groß, zu schwer oder Edge ect. Wenn ich mal Antutu hernehme steht es performancemäßig auf einer Stufe mit dem A50, kann man noch leben mit. Da ich immer wieder Berichte lese ob es sich noch lohnt oder ob es noch gut ist, die Feedbacks größtenteils positiv ausfallen und ich meine Erfahrungen einbringe, wage ich mal zu behaupten, das es eines der besten Smartphones seiner Zeit war.
Meine Tante hat das S7 Edge seit dem es damals neu raus kam und ist auch heut noch mit total zufrieden. Ob es jetzt stört das Android 8 das letzte Update war oder man sich damit abfinden kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Rennen da draußen noch viele Smartphones rum die noch ältere Software nutzen. 300€ für ein neues S7 ist in Jahr 2020 schon etwas hoch aber schau mal bei Saturn etc viele neue Smartphones an, wo auf dem einen oder anderen auch nur Android 8 installiert ist ohne Update auf 9.