Facebook abgelöst: Die neue meistgenutzte App der Welt

Facebook hat seinen Platz auf dem Thron der weltweit meistgenutzten mobilen Anwendungen verloren. Doch wenn man sich ansieht, welche App nun an der Spitze steht, wird schnell klar: Ganz so schlimm dürfte das für das Unternehmen nicht sein.

Obwohl alle das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg zu hassen scheinen, insbesondere nach den jüngsten Skandalen, behauptet Facebook seit Jahren seine Position als die am häufigsten genutzte mobile Anwendung der Welt. Das liegt zwar auch daran, dass viele Hersteller die Facebook-App direkt vorinstallieren, ist aber trotzdem eine starke Leistung.
Für einige Menschen mag es unsinnig erscheinen, aber Facebook hat 2017 die Grenze von zwei Milliarden aktiven Nutzern pro Monat überschritten. Zwei Milliarden. Das ist fast ein Viertel der Weltbevölkerung. Es war nicht einfach, diesen Rekord zu brechen, aber wer hat dieses erstaunliche Ergebnis erzielt? Die Anwendung, die im September 2018 die Anzahl der monatlich aktiven Facebook-Nutzer überschritten hat, ist ... Trommelwirbel ... WhatsApp!

Die Messaging-Anwendung ist heute offiziell die am weitesten verbreitete App der Welt, und ihr Wachstum ist bewundernswert. Anfang 2018 gab es noch "nur" 1,5 Milliarden aktive WhatsApp-Nutzer pro Monat.
Wir sollten dies jedoch nicht als eine Niederlage für das soziale Netzwerk betrachten, sondern als einen zweiten Sieg. WhatsApp wurde schließlich 2014 von Facebook übernommen und kam zusammen mit Instagram ins Team. Der beliebte Messenger hat unterdessen ähnlich viele negative Schlagzeilen beim Datenschutz und mit der Integration von Werbung fabriziert wie Facebook.
Benutzt Ihr immer noch Whatsapp oder einen anderen Messenger? Und seid Ihr noch Facebook-Mitglied?
Facebook benutze ich seit 2013/14 nicht mehr. Habe damals bei einer Holländischen Initiative mitgemacht wo man sich für ein paar Monate eine Auszeit nehmen sollte und habe es dann lange Zeit deaktiviert. Ende 2018 habe ich meine Daten dann ganz gelöscht - Was das auch immer heisst.
WA benutze ich natürlich noch aber auch hier wäre es mir lieber wenn nicht. Mit gewissen Leute kommuniziere ich über Threema das jedoch etwas altbacken wirkt. Allo von Google habe ich zuletzt immer häufiger genutzt da es ein wirklich guter Messenger mit Potential ist bzw. war da Google sich wieder einmal dazu entschieden hat eine App abzuschiessen. Das verstehe ich weiterhin nicht. Ich mochte Allo wirklich sehr gut und es hätte auch das Zeug gehabt WA gefährlich zu werden. Tja..
Whatsapp!? Im neuen Jahr abgeschafft, hab lange überlegt (Gruppenzwang) aber auch ohne Datenlöcher wäre es teeny-Kram, nur bla bla, Status hier, "witzige" Bildchen dort... und ja, FB hab ich vor 5 Jahren schon den Rücken aus ähnlichen Gründen zugekehrt, alle anderen vermeintlich wichtigen Plattformen habe ich mir gleich geschenkt. SMS ist toll, jeder der eine schreibt, will wirklich was. Aber ja, ich habe auch diverse Messenger worüber Müll (bisher) nicht viral verteilt wird... ja, ich werde nicht verstanden... nur von den richtigen Leuten... Ich kenn auch Leute, die bewusst nie dabei waren/sind und ihnen fehlt nix!
Gibt es noch gute Alternativen?
@Ruslan Jo May,
ja die gibt es!!!
Versuch mal Threema.
Habe Threema. Finde das Design und Funktionen einfach altbacken. Zudem war nach einem Update das ganze Backup / Archiv nicht mehr lesbar. Das ärgert mich noch heute denn die Bilder waren von meiner damaligen Freundin 😎
Ich habe noch nichts über Threema gehört, mal sehen, was das wirklich ist.
Miitomo war klasse ✌️ und unterhaltsamer als Facebook. Schade das es eingestellt wurde.
Google + war auch interessant.
Ich bin damals von Skype zum Facebook Messenger gekommen und dieser wird immer noch genutzt. Außer mir haben alle in meinem Umfeld WhatsApp und können offenbar nicht ohne. In der digitalen Welt geht kaum etwas. Gehe davon aus, dass Google und andere genug über mich wissen. Aber mir macht das keine Angst Messenger oder Cloud Dienste zu nutzen. Für mich ist es praktisch und erleichtert meine Arbeit. Sollen doch Google, Facebook & Co. meine Daten auf Servern speichern oder Dritten zur Verfügung stellen. Trotz Datenschutz rechne ich damit und nehme es in Kauf
> Aber mir macht das keine Angst Messenger oder Cloud Dienste zu nutzen. Für mich ist es praktisch und erleichtert meine Arbeit. Sollen doch Google, Facebook & Co. meine Daten auf Servern speichern oder Dritten zur Verfügung stellen. Trotz Datenschutz rechne ich damit und nehme es in Kauf
Ich sehe das zwar anders als Du, aber soweit kann ich Deine Meinung akzeptieren. Das Problem, speziell bei dem Facebook-Konzern ist jedoch, Du verteilst auch die Daten Deiner Kontakte. Diese möchten das vielleicht nicht und fordern ihr Recht ein, selbst bestimmen zu können, wer ihre Namen, Adressen, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Geburtsdaten etc. bekommt.
genau deswegen sterben menschen in afrika und uns ist es scheiß egal...hauptsache uns geht es gut...sollen doch deine Daten klauen...dann gib mir deine daten auch...
Ich benutze beide und dass ist gut so 😀
Natürlich benutze ich WhatsApp zur Kommunikation mit den Kindern, Enkeln, Verwandten und Freunden.
Meine Facebook-App habe ich vor 2 Stunden 'gelöscht'/zurück gesetzt. Dies aber nicht etwa aus Sicherheitsgründen, sondern weil ich mich nicht mehr so viel mit dem zunehmenden Irrsinn um Trumptidumb, Brexit und AfD beschäftigen will.
„Zwei Milliarden. Das ist fast ein Viertel der Weltbevölkerung.“
Die aktuelle Weltbevölkerung, Stand 2018, liegt bei 7.65 mrd.
2 mrd. sind also nicht fast ein Viertel, sondern mehr ^^
Tim, das wissen wir doch alle. Und wir wissen auch, was damit ausgesagt werden sollte 😉
zurzeit leben mehr als 8,9 Mrd Leute auf Erdenhttps://www.figu.org/ch/ueberbevoelkerung
"Ufologiestudien"!
Alles klar!
Nö!
Bald wird es noch mehr!
Seit einem Jahr kein FB mehr und WA nur im lautlos Modus. So kann ich antworten wenn ich will und nicht muss
Ansonsten Plus