Thraciel
@Aries
Mag theoretisch unnötig sein, praktisch hat es sich auch bei Win8 bewährt.
Wie der gute alte Spruch: Zieh alle 5 Jahre mal um, dann mistest du aus.
Du kennst die Messungen der c't dazu?
Ausmisten kann man auch ohne Umzug 
Thraciel
CCleaner ist ein absolut anerkanntes und bewährtes Tool, räumt mal gut auf.
Auch ich benutze den. Aber ich schaue mir an, was er machen will und ich greife ein. Verwendet man den blind, kann der Schuß gewaltig nach hinten los gehen! Und merkliche Performance bringt sein Einsatz nicht auf NT-basierten Windows-Systemen.
Wenn ein System laggt, sind es die Anwendungen. DIe zahlreichen Anwendungen, die sich in den Autostart einklinken, aber nur selten benötigt werden. Die zahlreichen Anwendungen, die automatisch mit dem Adobe Reader, der Java RE usw. mitinstalliert werden. Die vielen Helferleins aus Fricklerhand, die niemand wirklich brauchen würde.
Was nützt da eine Neuinstallation, wenn diese Programme nach und nach alle wieder installiert werden?
Wer die Protokolle liest, findet die Ursache genauso schnell und weiß dann wenigsten, wo der Hase im Pfeffer saß.
Und wenn das Problem im Netzwerk begründet liegt, dann nützt CCleaner rein gar nichts!
— geändert am 04.04.2015, 11:42:53
Ich habe keine Lust mehr auf Bastelei und widme mich lieber wieder dem Real Life. Die Idee gärte schon länger. Tschüß!