Huawei Mate X im ersten Test: Das muss einfach klappen!

Es dauerte nicht lange, bis Huaweis Antwort zu Samsungs Falt-Smartphone Galaxy Fold kam. Gerade einmal vier Tage nach der Präsentation des Galaxy Fold auf dem Unpacked-Event des Galaxy S10 präsentierte der chinesische Hersteller ebenfalls sein erstes faltbares Smartphone namens Mate X. Kaum jemand durfte das gute Stück schon anfassen, doch wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und durften es ein paar Minuten lang ausprobieren. Hier lest Ihr unsere Erfahrungen nach dem allerersten kleinen Test des Huawei Mate X.
Das Mate X hat einen hohen Preis - und das ist richtig so
Jede Innovation hat zwangsläufig ihren Preis. Huawei lässt sich das Mate X ziemlich teuer bezahlen. Es wird 2.299 Euro kosten, wenn man es dann einmal kaufen kann. Für den Launch sind zwei Farben geplant: Schwarz und Blau.
Ein genauer Starttermin ist noch nicht bekannt, aber Huawei plant, das Falt-Smartphone Mitte 2019 zu verkaufen. Die endgültige Freigabe hängt auch von den 5G-Möglichkeiten ab, die uns die Betreiber anbieten. Nur wenige Privilegierte werden in der Lage sein, das Mate X zu kaufen und auch in Sachen Mobilfunk einen Vorgeschmack auf die Zukunft zu bekommen.
Endlich kommt die Innovation!
Es gibt einige Dinge, die können gar nicht schief gehen. Zum ersten Mal seit langer Zeit gab es unter den Journalisten einen regelrechten Ansturm, um dem Huawei Mate X nahe zu kommen, dem ersten faltbaren Smartphone des chinesischen Herstellers. Doch das Smartphone war unantastbar und wurde nur von Huawei-Mitarbeitern vorgeführt - anfassen verboten! Schon lange habe keine solche Begeisterung für ein Smartphone mehr gesehen!
Glücklicherweise konnte ich bei einer kleinen Gesprächsrunde nach der Pressekonferenz mit Walter Ji, Präsident der Consumer Business Group für Westeuropa, das Huawei Mate X dann doch selbst ein wenig testen.
Das Mate X ist Huaweis erstes faltbares Smartphone. AndroidPIT
Das Mate X hat einen echten Wow-Faktor
Es gibt nichts zu leugnen, auf den ersten Blick erzeugt das Mate X sofort einen echten Wow-Effekt. Sowohl Liebhaber als auch Neulinge werden das originelle Design des Gerätes zu schätzen wissen. Im Gegensatz zu Samsung und seinem Galaxy Fold bietet das Mate X ein einzelnes OLED-Display, das auf drei Arten verwendet werden kann. Es liegt außen am Smartphone und verhindert so, dass das Mate X beim Zusammenklappen eine nackte, unschöne Seite zur Schau stellt.
Das Huawei-Falt-Smartphone hat im zusammengeklappten Zustand einen 6,6-Zoll-Bildschirm vorne (19,5:9-Format und 2.480 x 1.148 Pixel Auflösung) und ein 6,38-Zoll-Display an der Rückseite (25:9 und 2.480 x 892 Pixel Auflösung). Huawei hat die Software angepasst, um den Übergang zwischen den "zwei" Bildschirmen zu erleichtern und das Beste aus dem Smartphone heraus zu holen. So ist es beispielsweise möglich, den zweiten Bildschirm zu nutzen, um ein Selfie aufzunehmen oder der fotografierten Person das Sucherbild zu zeigen.
Im aufgeklappten Modus verfügt das Mate X über ein 8-Zoll-OLED-Display! / AndroidPIT
Der Bildschirm wird automatisch aktiviert, wenn Ihr das Smartphone dreht. Das Mate X erkennt, wie man es verwenden will und passt sich den Bedürfnissen an. Es ist praktisch und funktioniert sehr gut, aber es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis man gelernt hat, wie man das Falt-Smartphone effektiv bedient. Wenn Ihr die Finger falsch positioniert, kann das Smartphone die Ausrichtung falsch interpretieren.
Eine Tablet? Nein, ein Smartphone!
Wenn Ihr das Smartphone ausklappt, müsst Ihr eine Taste drücken. Ein kleiner Klick ist dann zu spüren und das Mate X lässt Euch einen 8 Zoll großen OLED-Bildschirm (2.480 x 2.200 Pixel Auflösung) genießen. Im Allgemeinen bietet der Mate-X-Bildschirm satte Farben, einen schönen Kontrast und vor allem eine hervorragende Helligkeit. Dieser riesige Bildschirm ist perfekt für die Wiedergabe aller Arten von Multimedia. Die Zukunft der Tablets scheint ernsthaft gefährdet zu sein, wenn sich diese Art von Smartphone in den kommenden Jahren durchsetzt.
Auf der Rückseite befindet sich eine Leica-Kamera und eine Taste zum Entriegeln des Klapp-Displays am Huawei Mate X. / AndroidPIT
Beeindruckend ist, dass das Mate X im aufgeklappten Zustand nur 5,4 Millimeter dick ist, verglichen mit 11 Millimeter im gefalteten Zustand. Huawei ist besonders stolz darauf, dass zwischen den beiden Teilen des Bildschirms im gefalteten Modus kein Spalt vorhanden ist - ein großer Vorteil gegenüber dem Galaxy Fold. Huawei nennt das Scharnier Falcon Wing.
Die Kehrseite der Medaille bei einem so großen Display sind die Fingerabdrücke. Sie sind zahlreich und man wird das Tuch sehr regelmäßig benutzen müssen. Die Verwendung eines POLED-Panels kann vorteilhaft sein, weil es sich gut falten lässt, aber sie zieht viele Reflexionen an. Den Lieferanten des Panels nennt Huawei nicht.
Das ist keineTablet! / AndroidPIT
Der Fingerabdruckleser und die Standby-Taste befinden sich auf der linken Seite entlang einer vertikalen Stange auf der Rückseite des Mate X. Die Fertigungsqualität ist ausgezeichnet. Das Gewicht des Gerätes ist nicht zu hoch und die Verteilung gut gelungen, so dass beim Öffnen und Schließen des Gerätes kein unangenehmes Gefühl entsteht. Für ein erstes klappbares Smartphone hat Huawei das sehr gut umgesetzt!
Ein kleines Wunderwerk der Technik
Dieses Mate X ist eine kleine technologische Meisterleistung. Das Mate X zeichnet sich nicht nur durch sein Design und Faltsystem aus, sondern bietet auch die besten technischen Spezifikationen im Augenblick. Es besitzt den neuesten Kirin-980-Prozessor mit 8 GByte RAM (und 512 GByte internen Speicher, der mit Huaweis NM-Speicherkarten erweiterbar ist), der für eine perfekte Performance sorgt.
Im Bereich der Kameras hat Huawei seine Partnerschaft mit Leica erneuert. Mein kurzer Test mit dem Huawei Mate X erlaubte es mir leider nicht, die Qualität der Fotos zu beurteilen, aber ich bin zuversichtlich, was das Endergebnis betrifft, wenn man die Leistung auf dem Mate 20 Pro oder dem P20 Pro betrachtet.
Die Qualität der Verarbeitung ist für einen Vorseriengerät sehr gut. / AndroidPIT
Auf der Akkuseite verfügt das Mate X über zwei Akkus mit einer Gesamtkapazität von 4.500 mAh. Huawei bietet eine noch einmal verbesserte Version von Huawei SuperCharge von 55 W an, die das Mate X in 30 Minuten auf 85 Prozent auflädt. Das Smartphone ist mit dem 5G-Mobilfunk kompatibel, da Huawei ein eigenes Balong-5000-Modem eingebaut hat. Das Mate X ist ein Dual-SIM-Smartphone.
Huawei Mate X: Technische Daten
Vorläufiges Urteil
Royole hatte mit dem Flexpai den Weg für das Falt-Smartphone geebnet, aber das endgültige Smartphone gleicht eher einem Prototypen als einem fertigen Produkt. Huawei hingegen bietet beim Mate X ein hochwertiges Design und eine atemberaubende Technologie. Der chinesische Hersteller beweist einmal mehr, dass es nicht immer unbedingt notwendig ist, als Erster auf dem Markt zu sein.
Das Mate X ist das Ergebnis von drei Jahren harter Arbeit und bietet alles, was wir uns von einem faltbaren Smartphone erträumt haben: einen sehr schönen Bildschirm, einfache Bedienung und eine kompakte Silhouette. Dazu kommen einige Software-Kniffe, 5G-Unterstützung, High-End-Funktionen und intelligentes Design. Jetzt versteht Ihr vielleicht, warum ich das Mate X für das beste Smartphone halte, das ich seit Jahren gesehen habe.
Natürlich muss ich warten, bis ich das Galaxy Fold ausprobiert habe, um die beiden faltbaren Smartphones der beiden größten Hersteller der Welt wirklich im Test zu vergleichen. Aber eines ist sicher. Das Huawei Mate X ist das beste Smartphone auf dem MWC 2019. Am Ende erinnert uns nur sein Preis daran, dass das Huawei-Smartphone ein Traum bleibt und dass wir wahrscheinlich auf die zweite oder dritte Generation warten müssen, bis das faltbare Smartphone erschwinglich wird.
Ein neues Handy landet gewöhnlich erstmal in einer Silikonhülle oder gleich in einem Flipcover.
Was macht man mit einem Gerät bei dem im zusammen geklappten Zustand die gesamte Aussenfläche aus Display besteht?
Das wird sich wohl Samsung auch gefragt haben als man die alltagstauglichere Variante entwickelt hat.
Wird schon einen Markt dafür geben. Mit den ersten Geräten hat man ausserdem den Wow Effekt "gewöhnlicher Handybesitzer"....besonders Asiaten lieben neue technische Highlights....Deutsche sind da konservativer...bei mir sind 1000 Euro die Grenze....aber es spricht vermutlich nix dagegen, das die Dinger irgendwann auch nur 500 oder ähnlich kosten....denn ein Plastikpaneel in grosser Stückzahl wird eher billiger als Glas sein und die Innereien sind doch dasselbe. Wie es mit der Kratzfestigkeit steht wenn der Bildschirm aussen ist, ist wohl die Frage. Und wie die Knickstelle nach 6 Monaten funktioniert? Persönlich brenne ich nicht drauf...mit 6.5 Zoll +/- komme ich zurecht. Mir ist die weitere Entwicklung bei Kamera, Akku, Tonqualität und Bruchfestigkeit/Haltbarkeit wichtiger. Dennoch eine tolle Innovation...Stereoeffekte sind bei solcher Grösse auch sicher besser erzielbar. Halt das nicht für ausgeschlossen, das das in 5 Jahren der neue Standard ist. Der Plastikbildschirm ist sicher auch bei Sturz nicht so bruchgefährdet. Die ersten Cd Player kosteten am Anfang 7 x soviel wie später...
Vielleicht ist das der nächste Schritt bei Nintendo in das Smartphone-Geschäft einzusteigen mit dem New 2DS XL mit faltbaren Display innen.
Der Preis ist * noch * Recht Hoch, so wie halt bei allen Neuheiten, kann mir gut Vorstellen, das diese Faltphones mit der Zeit - den Smartphones - den Rang streitig machen, wenn die Preise sinken 😉
Oder Firmen wie Alcatel, Wiko auch solche Geräte rausbringen, wobei 300-500€ bei denen schon Oberklasse ist.
So in der Preiklasse, Karsten, wären die der Renner, bei vernünftiger Qualität 😉
"Jetzt versteht Ihr vielleicht, warum ich das Mate X für das beste Smartphone halte, das ich seit Jahren gesehen habe"
Das beste Smartphone der letzten Jahre ist für mich ganz klar das Pocophone F1 von Xiaomi.
Keine gute Lösung des faltens
Warum?
Nach außen hin viel zu empfindlich.Das komplette Gerät und sein Display sind schutzlos allem ausgeliefert.
Wobei es dementsprechend auch Schutzhüllen gibt.
Aber dann ist das Ding
15 mm (?) dick und muss wohl vor der Nutzung erst aus der Hülle rausgepult werden.
Wirklich eine Augenweide für mich. So stelle ich mir ein Faltgerät vor. Ob es was taugt und das Display kratzanfälig ist usw. ist erst mal abzuwarten. Der Preis ist natürlich keine Augenweide, das wird so nichts aber ich denke um Verkaufszahlen geht es auch nicht bei den Teil.
Die Varianten zum falten und klappen sind hier groß. Denke mal das demnächst auch auch ein Smartphone in Form eines Faltrollo rauskommt.
Preis hin oder her !
Wüßte nicht wozu ich so ein Gerät gebrauchen könnte .
Wenn ich unterwegs bin möchte ich ein Phone was relativ klein ist und Zuhause habe ich ein Tablet was aber fast nur noch rumliegt ,weil ich auch mein Phone nehme.
Kann einfach nicht verstehen ,daß man so eine Wuchtbrumme sein Eigen nennen will.
@Jörg W.
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.
Ich warte schon lange auf ein Gerät das unterwegs Smartphone und Tablet kombiniert und genau das machen diese Geräte.
Wer täglich lange außer Haus ist und Smartphone und Tablet benötigt weiß sowas zu schätzen.
Sehe ich nicht so. Das Konzept des Samsung Fold z.B. finde ich genial. 4,6 Zoll, glaube ich, zugeklappt, aber 7,3 inch, wenn ich mehr sehen will.
Tolles Video von Steffen bei YouTube 👍
11 mm dick? Herr Gott, meckert hier nicht alle rum 🙄, die Handys wie das Nokia 7650 und etc. waren noch dicker.
Vielen Dank für das Video. Aber das Display sieht aus als hätte es Orangenhaut. Ein Grund mehr keine 2,3 k auzugeben.
In der Mitte diese Wölbung.👌
Technisch ist die Falttechnik bei Samsung vermutlich anspruchsvoller aufgrund des wesentlich geringern Biegeradius des Innenliegenden Display. Der Schutzfaktor sollte bei Samsung auch höher sein.....
Beides teile ich. Allerdings ist das Huawei-Gerät wirklich sehr dünn. Ich hatte es vorhin ebenfalls in den Händen und dachte mir, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder etwas geil fand. Persönlich sehe ich noch zu wenige Anwendungsfälle um hier wirklich einen echten kommerziellen Erfolg erzielen zu können. Aber die gute Nachricht ist, dass die Branche mal wieder Innovationen kann.
Bitte berichte doch mal inwieweit diese Dellen auffallen wenn man das Display richtig vor Augen hat.
"Ich hatte es vorhin ebenfalls in den Händen und dachte mir, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder etwas geil fand." - Ich dachte, dass du verheiratet bist? Nicht böse gemeint. ;) :p
Ja, eben. D'rum.
Faltphones sind die neuen 3D Phones, super tolle Technik, entlockt jedem ein ahh und ohh beim ersten mal sehen. Aber kaufen will es keiner weil es zu teuer und im Alltag unpraktisch ist.
Es gibt gewisse Analogien zu 3D-Phones. Aber die hatten dennoch so gar keinen echten Nutzen. Bei den foldable Phones sind die mir zwar auch nicht sofort ersichtlich. Aber ich könnte mir vorstellen, dass diese noch kommen.
Ich finde jetzt nicht, dass es unpraktisch ist. Natürlich hat es seine Schwächen und Probleme (ist ja auch die allererste Generation), aber zugeklappt kann man das Mate X genauso verwenden wie jedes andere Smartphone. Also warum ist es unpraktischer als ein normales Smartphone? Bei den nächsten Generationen (wenn die Anfangsprobleme ausgebügelt und der Preis gesunken sind) kann ich mir schon vorstellen, dass ich zugreife. Ich kann es wie ein normales Smartphone bedienen und hab noch den Bonus, dass ich das Display erweitern kann. Ist eigentlich ziemlich cool.
Schaut schon viel besser aus als das Fold von Samsung. Nur den Preis finde ich übertrieben hoch selbst wenn ich mir sowas leisten könnte würde ich es mir nicht anschaffen wollen.
Über 2000€ ist schon echt heftig. Solange der Preis über 1500€ liegt wird es wohl kaum einer kaufen.
Selbst 1500 Euro ist richtig viel Geld, finde ich.
Schon aber so ist es doch immer bei neuen Sachen. Die Entwicklung und Fertigung und Werbung soll der Kunde bezahlen und die Preise sind darum so hoch um
Wenigstens etwas Gewinn in die Kassen zu spülen falls das neue Projekt sich nicht etabliert.
@Fabien Roehlinger
Das stimmt zwar aber dabei sollte man auch bedenken das solche Geräte ein Samrtphone UND Tablet ersetzen könnten und schon ist der Preis gar nicht mehr so hoch.
Mein Smartphone und mein Tablet kosten neu zusammen 2600,- €.
Wenn also zukünftig ein Faltphone diese ersetzen könnte wären 1500,- gar nicht mehr so viel.
2 Geräte haben halt nur den deutlichen Vorteil von eben 2 Akkus. Das Mate X verfügt über 4500mah. Manche Smartphones mit 5,5" haben ja schon 4000mah. Wielange wird das Mate X wohl beim ernsthaften arbeiten damit durchhalten?
"2.480 x 2.200 Pixel Auflösung.... Dieser riesige Bildschirm ist perfekt für die Wiedergabe aller Arten von Multimedia."
Inwiefern soll dieses Format perfekt sein für die Wiedergabe von Multimedia? Ich kaufte mir kürzlich ein Huawei Mediapad. Das heisst mit gutem Recht so. Dieser Bericht ist leider eine komplett unkritische Lobhudelei.
Das sehe ich anders – es geht hier nicht um Lobhudelei. Wieso sollten die Kollegen denn an dieser Stelle wirklich kritisch sein, wenn sie selbst eben wirklich geflasht waren? Ich hatte es vorhin auch in der Hand und fand es viel besser als gedacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Smartphone-Modelle groß in Serie produziert werden (auch wenn der Preis geringer wäre), sondern dass es einfach ein Schw*nzvergleich unter den Herstellern ist, wer wie und zu welchem Zeitpunkt dem anderen Paroli bieten könnte. Früher, als die Anzeigen die Abdeckung aus Kunststoff hatten, kamen häufig Kratzer zustande. Heute dank gehärtetem Glas fast kein Problem mehr. Mit solch biegbaren Anzeigen wird dieses Problem wieder aktuell und wer weiß, wie viele Male diese sich biegen lassen, bevor der Kunststoff porös wird.
Seh ich anders. Oft sitze ich auf der Couch und muss zwischen Handy (Whats App Nachricht) & 8" Tablet (Zeitschriften lesen) wechseln. Ich finde diese Ein-Gerät-Lösung perfekt!
Da ist aber nicht das Gerät schuld, sondern eher die genutzte App. Würde man WhatsApp auch komfortabel auf dem Tablet nutzen könnten, müsste man nicht wechseln.
Ich gebe dir aber ansonsten vollkommen recht. Ich persönlich nutze ein Tablet ziemlich selten, da ich entweder am PC bin, oder eben gerade nur das Smartphone brauche. Mit einem solchen Gerät hätte ich trotzdem alle Vorteil eines Tablets immer dabei. Der Gedanke gefällt mir :)
Trotz allem habe ich dann ein Smartphone und ein Tablet in einem. Ich nutze zwar ein 10" aber die 7,3" im 4:3 Format würden reichen. Die digitale Mobilität wird mit so einem Gerät vereinfacht und das mach für mich auch den Reiz bei der Geschichte aus.
Hier scheinen einige noch nicht ganz zu verstehen das diese Geräte erst am Entwicklungsanfang stehen.
Smartphone waren anfangs auch dicker, schwerer und relativ teuer.
Im Vergleich zum Fold ist das Mate X doch schon ein weiterer Schritt in dierichtige Richtung.
Beim.Fold ist das Außendisplay mit dem Mörder Rahmen doch nur ein schlechter Witz. Kaum größer als das Display einer iWatch.
Allerdings muss sich noch zeigen wie stabil das außen liegende Display ist. Wenn da nach kurzer Zeit erste Kratzer zu finden sind ist das Mate X schnell wieder Geschichte.
Das ist einerseits richtig mit der Entwicklung aber ob der Preis gerechtfertigt ist, ist was anderes.
Ich würde sagen dass hier der Preis "gerechtfertigter" ist als der eines hoch gehypeten Galaxy S10.
Ich denke mal, daß wird Samsung ganz schön unter Druck setzen, zumal man das Mate X schon in die Hand nehmen konnte. Nur eins verstehe ich nicht ganz, wenn ich ein Foto machen möchte (kein Selfie) muß man dann das Teil dazu aufklappen? Das wäre dann aber ganz schön umständlich..
Nein, im zugeklappten Zustand hast du auf beiden Seiten ein Display.
Einfach Rückseite verwenden :D Was ich hammer finde, weil man jetzt die Hauptkamera für Selfies nutzen kann.
Das Teil ist unrealistisch teuer und wird nur wenig Käufer finden.
„Huawei ist besonders stolz darauf, dass zwischen den beiden Teilen des Bildschirms im gefalteten Modus kein Spalt vorhanden ist - ein großer Vorteil gegenüber dem Galaxy Fold.“
Soweit ich weiß ist das doch beim Fold genauso? Nur das dort das Display einen noch viel kleineren Biegeradius besitzt.
Und dafür dass Huawei so stolz darauf ist, sieht man es erstaunlich selten im zugeklappten Zustand ^^
Finde es auch irgendwie zu früh, um nach vielleicht 10min Rumspielen schon vom besten Smartphone des MWC oder gar des Jahres zu sprechen... ^^ auch bei Huawei ist es noch nur eine Tech-Demo, wenn auch etwas eleganter verpackt.
Mich würde mal aber interessieren ob sich das Display am Knick wölbt. So ein Huckl in der Mitte wäre unschön.
@Tim
Nein beim Fold ist es eben nicht so. Das sieht zusammengeklappt einem Mini Surface Book ähnlich.
Ich hab 2 große Probleme: Erstens sind die beiden Bildschirme ständig außen und dann sieht es einfach nicht wertig aus. Irgendwie bisschen billig.
Billig zu höheren Preisen.
Jop, meiner Meinung nach geht das in die falsche Richtung und Samsung in die Richtige. Das Display bei solchen Geräten kann zur Zeit wohl nur aus Kunststoff sein und das an den Ecken und sämtlichen Aussenflächen. So zerkratzt mein Gorillaglas Handy schon permanent und das bei sehr pfleglichem Umgang.
"Das Mate X ist einen hohen Preis - und das ist richtig so"
Ähm...nee, ist jetzt mal nicht so ganz richtig ^^
Stimmt, Danke! War ein langer Tag. Grüße aus Barcelona!
2.300.- €. Danke, das genügt. Mehr Kommentare braucht's eigentlich nimmer.
Der Preis ist bei so einem Gerät uninteressant. Es ist doch gar nicht für die Masse gedacht, es soll nur zeigen, was geht.
Kann man nur hoffen.
Das S6 edge sollte auch nur zeigen, was möglich ist und kostete 1049€ UVP. Und heute ist das quasi ein normaler Preis für High-End-Smartphones...
Wäre durchaus möglich, dass diese Gerätekategorie in dieser oder sehr ähnlicher Preisklasse bleibt ^^ Zumindest solang, bis auch das wieder out ist.
Kommt drauf an, wie viele Leute bereit sind, den hohen Preis zu zahlen...
Das wird auch genauso kommen. Es wird erstmal solange gemolken, bis eine Preisschlacht beginnt. Das kann noch Jahre dauern. Ich schätze mal, dass es solche Geräte erst in 3-4 Jahren für halbwegs erschwingliche Preise geben wird. Oder man wartet auf einen Preisfall im Gebrauchtwarenbereich.
Technologieseitig begrüße ich solche Geräte zwar sehr. Preislich finde ich die angegebenen Summen sehr übertieben.
Diese Technologie ist nicht erst gestern entstanden. Außerdem handelt es sich immernoch um ein Androidgerät.
Man kann damit nicht mehr anstellen als mit einem Smartphone oder Tablet. Letzendlich wird einem die "aus klein mach groß" Möglichkeit verkauft. Auch wenn das Mate X Klasse aussieht.
1500 Euro. Ja auch 1600 Euro wären (meiner Meinung nach) für ein solches Neugerät bei den heutigen Preisen "angemessen" (wenn man dieses Wort verwenden darf). 2300 Euro sind zu teuer.
Diese Preise sollte man dann bitte einer konkurrenzlosen OS überlassen. Wenn ein Foldable rauskäme was eine Mischung zwischen Iphone und Ipad wäre mit neuster Pro Technologie, dann würde ich diesen Preis besser nachvollziehen können. Ich wüsste, dass ich später (selbst in 2-3 Jahren) einen besseren Wiederverkaufswert hätte.
Es ist zu erwarten, dass sich Huawei, Samsung und Xiaomi usw. versuchen werden zu toppen und mich eine solche Ausgabe auch noch nach 3 Jahren schmerzen wird. Außerdem bewegen sich diese Geräte im Androidbereich. Und genau das schmälert die Nachvollziehbarkeit in meinen Augen.
Bei einem Preis von 1600€ für ein "normales" S10 wundert mich das nicht, das für die Faltphones 2000+ € verlangt werden.
Interessanterweise sind diejenigen die über die hohen Preise sich beschweren, auch diejenigen die die Geräte als erste kaufen.
Wieso sieht man die Fold geräte kaum zusammengeklappt von der Seite? So einen Ding passt doch nur in ein Rucksack.
Bleibe dabei, es wird nicht das nächste " große Ding " werden nachdem Smartphone!
Es kann alles was ein Smartphone kann, es ist nur größer.
Mein Desire HD war auch 11 mm breit und hat wunderbar in meine Hosentasche oder Jackentasche gepasst.