Topthemen

Podcast: Alles, was Ihr immer schon über die Wärmepumpe wissen wolltet

uebermorgen episode 43
© nextpit

Wer die Energiewende will, hat sich bestimmt schon Gedanken zur Wärmepumpe gemacht. Lohnt sich der Umstieg und wie funktioniert sie überhaupt? Wie kostenintensiv ist das für mich und wann sollte ich umsteigen? Alles Fragen, die Johanna im überMORGEN-Podcast mit ihrem Gast klärt. 

Steigende Energiepreise bringen uns dazu, zwingend über unsere Heizkosten nachzudenken. Außerdem begegnen wir dem Klimawandel mit ziemlich ehrgeizigen Klimazielen. Gründe genug also, sich mit der Wärmepumpe zu beschäftigen. Sie gilt schließlich als klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizungen.

Wärmepumpen-Experte klärt auf

Johanna befasst sich in der heutigen Folge des inside-digital-Podcasts überMORGEN mit der Wärmepumpe. Dazu hat sie sich mit René Zerwes vom Wärmepumpen-Profi Thermondo einen Experten rangeholt, der die wichtigsten Fragen beantwortet, aber auch mit Gerüchten und Mythen aufräumt.

Die hochkochenden politischen Debatten der letzten Jahre haben zu vielen Unsicherheiten geführt. Ich verspreche Euch, dass in der heutigen Folge viele dieser Unsicherheiten und Vorurteile beseitigt werden können. Hört also rein in die neue Folge, lasst Euch erklären, was es mit smartem Heizen auf sich hat, welche Förderung Euch helfen könnte und vieles mehr. 

Hier geht es direkt zur Folge bei Eurem Podcast-Anbieter:

Schaut bitte gerne direkt bei inside digital vorbei, wenn Ihr mehr über Host Johanna wissen wollt, oder einfach dort direkt eine der älteren Podcast-Folgen hören wollt. Wer hingegen auf die nächste Folge des nextpit-Podcasts wartet, muss sich noch eine Woche gedulden, dann schlagen Fabi und ich wieder zu. 

Viel Spaß also mit der neuen überMORGEN-Folge – und habt ein schönes Wochenende!

Beste Balkonkraftwerke im Vergleich und Test

  Preis-Leistungs-Tipp Luxus-Balkonkraftwerk Alternativer Tipp Alternativer Tipp Alternativer Tipp
Produkt
Abbildung Yuma 820 Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40P Balkonkraftwerk Produktbild Yuma 840 Bifazial Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40 Balkonkraftwerk Produktbild Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk Produktbild
Testbericht
Zum Test: Yuma Flat (800) Pro
Zum Test: Anker Solix
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Ohne Halterung
ab 589 €
ab 1.079 €
ab 699 €
ab 699 €
ab 549 €
Gitter-Balkone
ab 759 €
ab 1.249 €
ab 839 €
ab 799 €
ab 699 €
Wandmontage / Massivbalkon
ab 689 €
ab 1.249 €
ab 769 €
ab 799 €
ab 699 €
Flachdach / Freifläche
ab 709 €
ab 1.249 €
ab 789 €
ab 799 €
ab 699 €
PV-Module
  • 2x JaSolar JAM54S30-410/MR
    (2x 410 Wp)
  • 2x Anker A5501
    (2x 445 Wp)
  • 2x Yuma YU-420B-GG
    (2x 420 / 545 Wp) 
  • 2x Anker A5500
    (2x 415 Wp)
  • 2x Risen RSM40
    (2x 410 Wp)
Wechselrichter
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HMS-800 (800 W)
Mehr zum Thema
 
Zu den Kommentaren (0)
Carsten Drees

Carsten Drees
Senior Editor

Fing 2008 an zu bloggen und ist irgendwie im Tech-Zirkus hängengeblieben. Schrieb schon für Mobilegeeks, Stadt Bremerhaven, Basic Thinking und Dr. Windows. Liebt Depeche Mode und leidet mit Schalke 04.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel