Topthemen

Ist Siri Geschichte? Das will dir Apple ermöglichen

nextpit iPhone 16 Hands On Display
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Die Öffnung des Apple-Ökosystems war eine der größten Herausforderungen, die die Regulierungsbehörden zu bewältigen versuchten. Dies begann sich mit der Verabschiedung von Gesetzen wie dem EU-Gesetz über digitale Märkte zu ändern. Neben den Änderungen der App-Store-Richtlinien in Europa könnte Apple auch bei Siri nachgeben und es den Nutzer/innen in der Region ermöglichen, den standardmäßigen digitalen Assistenten durch eine Option eines Drittanbieters zu ersetzen.

Zu den aktuellen Änderungen, die Apple bereits umgesetzt hat, um dem DMA der EU zu entsprechen, gehören die Erlaubnis zum Sideloading von Apps über App-Marktplätze von Drittanbietern und die Möglichkeit, einen Browser eines Drittanbieters anstelle von Safari als Standard einzustellen. Es scheint, dass dies in Zukunft auf weitere Dienste ausgeweitet wird.

Nutzt den KI-Chatbot von Google oder Amazon, um das iPhone zu steuern

Wie Bloomberg am Wochenende berichtete, arbeitet Apple angeblich an der Integration von digitalen Assistenten von Drittanbietern, die Siri als Standard-Chatbot auf seinen Geräten ersetzen sollen.

In dem Bericht wird hervorgehoben, dass diese Initiative über das iPhone hinausgeht und auch für andere Apple-Plattformen wie das iPad, das Mac/MacBook und die Apple Watch gelten soll.

Das würde bedeuten, dass Apple-Nutzer/innen die Möglichkeit hätten, einen anderen digitalen Assistenten oder Chatbot als Siri einzustellen. Zu den möglichen Optionen gehören derzeit Googles Gemini und Amazons Alexa. Es könnte auch die Möglichkeit einer weiteren Integration mit ChatGPT von OpenAI bestehen.

Eine Hand hält ein iPhone, das iOS 18 mit verschiedenen App-Symbolen und einer aktiven Suchleiste zeigt.
In iOS 18 ist ChatGPT bereits integriert, um komplexere Anfragen zu bearbeiten, die Siri nicht bewältigen kann. Es ist jedoch nicht vollständig in das System integriert. / © nextpit

Dies scheint ein anderer Ansatz zu sein als die derzeitige Siri-Funktionalität, bei der die Nutzer:innen komplexere Fragen durch eine Shortcut-Geste an ChatGPT weitergeben können. Die Funktion, einen anderen Chatbot als Standard im System zu haben, würde es den Nutzern ermöglichen, Sprachbefehle zu verwenden, Aktionen wie das Öffnen von Apps zu steuern oder Smart Home-Geräte mit einem dieser Chatbots von Drittanbietern zu verwalten.

Die geplante Initiative scheint im Einklang mit den bestehenden und wachsenden Vorschriften in der Region zu stehen, die den Nutzern bereits die Möglichkeit bieten, alternative Zahlungsmethoden zu nutzen und auf App-Stores von Drittanbietern zuzugreifen. Es handelt sich also wahrscheinlich um einen frühen Schritt, um zukünftige Vorschriften zu erfüllen.

Dieser Schritt könnte auch mit den langsamen Fortschritten bei der Einführung von Siri 2.0, der leistungsfähigeren Version des Assistenten, zusammenhängen, die sich seit ihrer Ankündigung immer wieder verzögert hat. Selbst in iOS 19 wird die Einführung der neuen Siri nicht erwartet. Gerüchte deuten auf eine Veröffentlichung im Jahr 2026 hin.

Es bleibt unklar, wann diese Option in Zukunft eingeführt wird und ob das Unternehmen plant, sie in mehr Ländern als nur der EU einzuführen.

Quelle: Bloomberg

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel